Warnblinken Bei Vollbremsung und ESP-Eingriff.........??
hi,hab da mal ne frage😁
bei dem wetter kann man den caddy ja schön im haftungs-grenzbereich auf schnee bewegen😁
habe dann bemerkt,während des kontroliertem abfliegen,dass die warnblinkanlage zum esp eingriff zugeschaltet wird😕,habe es dann mehrmals vergeblich versucht,es zu provozieren,aber nicht geschaft....😎 weiß jemand ,welche zustände erfüllt werden müssen,um die karre😁 zum blinken zu bewegen?? not-blinken bei vollbremsung kenne ich ja-aber beim driften??
bis denne😁
Beste Antwort im Thema
Also....hatte im oberen Betrag ja schon erwähnt das ich was in den internen VW-Unterlagen über das Notwarnblinken gefunden habe.
Da steht folgendes in den Caddy Unterlagen:
"Das neue immer serienmäßige Notwarnblinken schaltet sich bei einer Notbremsung aus über 60 km/h, bei starker Verzögerung des Fahrzeugs oder bei einem ABS-Eingriff von über 3 Sekunden Dauer automatisch ein.
Die Bremsleuchten beginnen schnell zu blinken und wechseln auf Dauerlicht ab einer Geschwindigkeit unter 10 km/h, wobei sich zusätzlich die Warnblinkanlage einschaltet.
Durch den eindeutigen Warnhinweis für den nachfolgenden Verkehr auf eine potenzielle Gefahrensituation trägt das Notwarnblinken zu einer allgemeinen Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr bei."
So, ich hoffe das hilft euch bei der Beantwortung der Frage weiter 🙂
lg Dominik
17 Antworten
Wir hatten das Thema schon mal irgendwo, sicherlich nur als Nebenbemerkung, bezüglich der Erfahrung das es - ähnlich wie bei Dir - eher zufällig bemerkt wurde.
Ich mag garnicht wissen was dafür nötig ist, denn das " bisschen Physik " die es zu überlisten gilt, kriegt man ohne Gänsehaut in der Unterhose sicher nicht auf den Punkt genau hin.
Solltest Du den Trick raus haben, interessiert mich auch mal, dann lass mal hören.
Gruss Mario
Hi,
Zitat:
😕,habe es dann mehrmals vergeblich versucht,es zu provozieren,aber nicht geschaft....😎 weiß jemand ,welche zustände erfüllt werden müssen,um die karre😁 zum blinken zu bewegen?? not-blinken bei vollbremsung kenne ich ja-aber beim driften??
Hatte diese Phänomen auch schon bemerkt!
Heute auf gerader und unbefahrener Strecke, habe ich dann mal, wie ich es beim Winterfahrtraining gelernt habe,
kontrolliert versucht auf einen Punkt abzubremsen unter Vollbremsung.
Zu wann es zum Blinken kam kann ich dir ungefähr sagen, dass es unter voll durchgetretenen Pedal nach geschätzten 15 -30 sec dazu kommt das sich die Warnblinker dazu schalten.
Gruß Ulf
Seid bloß vorsichtig mit solchen Versuchen, letztens im Sicherheitsforum meinte auch einer im nächstgelegenen Industriegebiet etwas 'driften üben' zu müssen. Der ortsansässige Strassenbaum war trotz sonst leerer Strasse noch hellwach, hat ihn schnell mal seitlich angesprungen und eine schöne Kerbe in Kotflügel, Tür und Schweller gehauen. Es ist bei so einer Konstellation dann nicht davon auszugehen, dass der Wert der Erkenntnis die Schadenshöhe übersteigt😉.
Auch auf leeren Supermarktparkplätzen verstecken sich derzeit manchmal harte Hindernisse unter den Schneehaufen; das sieht dann nur weich aus, ist es aber nicht😛.
Trotzdem guten Rutsch & viel Spaß dabei😁,
Tekas
Hatte diese Phänomen auch schon bemerkt!
Heute auf gerader und unbefahrener Strecke, habe ich dann mal, wie ich es beim Winterfahrtraining gelernt habe,
kontrolliert versucht auf einen Punkt abzubremsen unter Vollbremsung.
Zu wann es zum Blinken kam kann ich dir ungefähr sagen, dass es unter voll durchgetretenen Pedal nach geschätzten 15 -30 sec dazu kommt das sich die Warnblinker dazu schalten.
Gruß Ulfnee nee😁 so lange habe ich nicht gebremst😁
bin in eine strasse mit speed(zu viel)lang und dann scharf abgebogen,habe kurz abgebremst,und dann schööön rumgelenkt....esp regelte mich die ganze zeit(ca 5 sec. um die kurve😁😁 und weihnachtsbaum(warnblinken )war an....geschwindigkeit vor dem abbremsen ca.45km/h...und heck schöön angestellt.....😁......vollbremsung max 5 sec.😁😁😁
mein dank gilt vorallem meinen esp sensoren und steuergeräten😉
muß also was mit der querbeschleunigung zu tun haben😎
bis denne....
Ähnliche Themen
sers,
@mario, das hatten wir im ot bereich. da ich durch vcds darauf aufmerksam wurde das bei dem punkt ein häkchen gesetzt ist. 😉
ausprobiert habe ich es aber noch nicht 🙂
notbremsblinken ist das zauberwort
Jupp..
Und bei einer Vollbremsung oberhalb 50 km/h geht die Warnblinkanlage an
und das dritte Bremslicht blinkt wie verrückt. 😁
Das es bei "Nur-ESP-Eingriff" auch kommt, wäre mit neu und macht auch keinen Sinn..
Vllt. erkennt das System die 90°-Wende und möchte durch die (minimale) Signalwirkung der Seitenblinker dem nachfolgenden Verkehr noch die Möglichkeit geben, das Hindernis, welches auf der Strasse nach dem Vorfall quer steht, rechtzeitig zu erkennen.
Der Zusammenhang liegt wahrscheinlich an Lenkradeinschlagwinkel, tatsächlicher Richtungsänderung, Bremseingriff und div. Meldungen der Sensoren. Und ist deshalb nur schwer reproduzierbar.
OT
Vielleicht schlägt auch nur Euer Beifahrer mit dem Kopf auf den Warnblinkschalter??? 😁😁😁
duck und wech
Habe durch Zufall eine werksinterne Broschüre vom Caddy bekommen die eigentlich nur für den internen Gebrauch bestimmt ist. Da stand das meiner Meinung nach nochmal erklärt unterwelchen Bedingungen sich das Notwarnblinken anschalten soll. Muss das nochmal nachlesen, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war das folgendermaßen:
Das Notwarnblinken schaltet sich erst bei einer Vollbremsung ein wo das ABS länger als 4 oder 5 Sek. durchgehend aktiv ist. Dabei erfolgt das Blinksignal erstmal nur durch schnell aufflackerndes Bremslicht wobei sich dann bei Unterschreitung von 20 oder 30 km/h noch die Warnblinkanlage dazuschaltet.
Kanns aber gerne nochmal in dem Heft genau nachlesen wenns jmd. interessieren sollte....
Gruß, Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Habe durch Zufall eine werksinterne Broschüre vom Caddy bekommen die eigentlich nur für den internen Gebrauch bestimmt ist. Da stand das meiner Meinung nach nochmal erklärt unterwelchen Bedingungen sich das Notwarnblinken anschalten soll. Muss das nochmal nachlesen, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war das folgendermaßen:Das Notwarnblinken schaltet sich erst bei einer Vollbremsung ein wo das ABS länger als 4 oder 5 Sek. durchgehend aktiv ist. Dabei erfolgt das Blinksignal erstmal nur durch schnell aufflackerndes Bremslicht wobei sich dann bei Unterschreitung von 20 oder 30 km/h noch die Warnblinkanlage dazuschaltet.
Kanns aber gerne nochmal in dem Heft genau nachlesen wenns jmd. interessieren sollte....
Gruß, Dominik
danke schon mal vorab,werde ich doch heut gleich mal probieren....😁
man lernt ja immer dazu😉 und das in einem hochdachhundefänger mit john wayne hinterachse(kutschenfahrwerk aus dem 18.jahrhundert😁)..........
bis denne😛
Also mein Maxi fängt auch mit dem Geblinke an, wenns von 180 auf 110 runtergeht mit durchgetretenem Pedal.
Da geht dann aber auch fast immer die Hupe und das Fernlicht mit an😁
Außerdem macht Driften mit ESP kein Spaß, zumidest mit nem Touran. Ich finde auch, dass man garnicht mehr so wirklich einschätzen kann, wie das Auto reagiert. Einfangen durch Gegenlenken wird dadurch eher schwieriger (Mein ganz persönlicher Eindruck).
Warnblinken beim Querstehen kenne ich nur von der E-Klasse, da braucht man aber auch keinen Schnee zum driften.
Gruß Matze
Hi,
ob das System nur jenseits der 50km/h anspringt, weiss ich nicht.
Vor einer rot werdenden (Blitzer-)Ampel habe ich es mal mit einer stärkeren Bremsung geschafft. ABS war glaube ich nicht im Einsatz, die Straße war jedoch trocken, so dass optimale Bedingungen herrschten.
ESP alleine bringt den Warnblinker bei mir nicht zu leuchten, wie beim kleinen Schleudertest erprobt.
Gruß und guten Rutsch 🙂
Peter
Also....hatte im oberen Betrag ja schon erwähnt das ich was in den internen VW-Unterlagen über das Notwarnblinken gefunden habe.
Da steht folgendes in den Caddy Unterlagen:
"Das neue immer serienmäßige Notwarnblinken schaltet sich bei einer Notbremsung aus über 60 km/h, bei starker Verzögerung des Fahrzeugs oder bei einem ABS-Eingriff von über 3 Sekunden Dauer automatisch ein.
Die Bremsleuchten beginnen schnell zu blinken und wechseln auf Dauerlicht ab einer Geschwindigkeit unter 10 km/h, wobei sich zusätzlich die Warnblinkanlage einschaltet.
Durch den eindeutigen Warnhinweis für den nachfolgenden Verkehr auf eine potenzielle Gefahrensituation trägt das Notwarnblinken zu einer allgemeinen Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr bei."
So, ich hoffe das hilft euch bei der Beantwortung der Frage weiter 🙂
lg Dominik