- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Warnblinkanlage nach starker Bremsung
Warnblinkanlage nach starker Bremsung
Morgen Leute,
hatte heute früh ein komisches bzw ungewohntes Erlebnis.
Bin nach einer Autobahnabfahrt flott auf eine Ampel zugefahren. Als ich merkte, dass es sich doch nicht mehr ausgeht bin ich in die Eisen gestiegen. Zwar schon eher stark aber weit von einer Vollbremsung entfernt. ABS hat auch noch nicht angesprochen.
Sofort bei Stillstand hat sich die Warnblinkanlage eingeschaltet. Hab mich kurz gewundert und diese dann händisch abgeschalten. Sonst war alles normal.
Ist diese Funktion bei irgendeinem Update dazugekommen? Weil ich hab schon öfter stärker bremsen müssen, aber das war noch nie.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Siehe Handbuch Seite 74.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das ist mittlerweile Standard und ein sog. Sicherheitsfeature - ab wieviel Prozent Bremskraft allerdings ausgelöst wird, kann ich dir nicht sagen...
Hatte mich damals auch bei der Probefahrt gewundert. Der Volvo Händler meinte zu mir das es ein Sicherheitsfeauture ist und das der nachfolgende Verkehr gewarnt wird. Volvo halt.
ist doch ok..... bevor dir einer draufklingelt??
Normal. Hatte ich vor einiger Zeit auch. Beherzt gebremst, Warnblinker an. So ein Feature hätte ich vor einem Jahr gut gebrauchen können...
Ich durfte dank eines LKW, der mir schnell die Vorfahrt nehmen musste, so stark verzögern dass der Warnblinker kurz an ging. ABS hat ebenfalls noch nicht angeschlagen. Als ich rollend von der Bremse gegangen bin, ist die Warnblinkanlage wieder aus gegangen.
Auf Glätte konnte ich es nicht provozieren, du brauchst vermutlich eine gewisse Verzögerung, vermutlich minimum 6-7 m/s^2.
Siehe Handbuch Seite 74.
Da schaut doch kaum einer rein...
RTFM halt
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:46:36 Uhr:
Da schaut doch kaum einer rein...
sollte mann/frau halt schon mal.... dann wären viele Themen hier mehr als überflüssig.....




aber wir hätten weniger zum schmunzeln

Manches vergisst man auch gern wieder.
Spannend, wusste ich nicht. Hab schon öfters stark bis zum Stillstand gebremst, das Feature aber noch nie bemerkt.
Zitat:
@-Matze- schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:06:48 Uhr:
.. ABS hat ebenfalls noch nicht angeschlagen. Als ich rollend von der Bremse gegangen bin, ist die Warnblinkanlage wieder aus gegangen.
Auf Glätte konnte ich es nicht provozieren, du brauchst vermutlich eine gewisse Verzögerung, vermutlich minimum 6-7 m/s^2.
Es soll ja auch nicht "nur" vor Glätte gewarnt werden, sondern generell die abrupte Verminderung Deiner Geschwindigkeit, so dass der nachfolgende Verkehr merkt "ok der bremst ziemlich weit runter und ich muss nun auch bremsen". Daher ist es eigentlich total Egal, ob ABS angeht oder nicht. Wahrscheinlich wird nur die Verzögerung selbst als Grundlage genommen und ab einem bestimmten Wert wird der Warnblinker hinzugeschaltet.
Dass der beim normalen An- oder Weiterrollen wieder aus geht, war mir aber neu und finde ich gut

Es handelt sich dabei um eine Zusatzfunktion des Bremsassistenten, wird das Bremspedal schnell Betätigt, wird automatisch ein höchst möglicher Bremsdruck erzeugt, um in einer Notsituation den Bremsweg so kurz wie möglich zu halten. Wähtürend der Bremsung blinken die Bremslichter, im Stillstand geht der Warnblinker an und beim erneuten Anfahren wieder aus.
Den Bremsassitenten hat heute jedes neue Auto, die Zusatzfunktion der Bremslichter und Warnblinker gibt es in verschiedensten Ausführungen und wird auch nicht bei allen Herstellern verbaut.
Wobei ich da auch keine Regelmäßigkeit erkennen kann...
Bei mir hat das Teil auch exakt einmal ausgelöst, als ich im Stadtverkehr rel. stark bremsen musste (ich musste auch erstmal nachschauen, weshalb nun der Warnblinker angegangen ist... ).
Ich musste aber in all den Jahren auch anderweitig z.B. auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten mal stark bremsen, aber da hat der Bremsassi nie ausgelöst.