V70 III T6 3.0 AWD - schlechtes Bremsen nach 1-2 x starkem Bremsen aus hoher Geschwindigkeit

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Ich fahre einen V70 III T6 3.0 Geartronic AWD R-Design

mit R-Design18 Zöllern und 245 40 18 Conti Premium Contact Sommerreifen

Bin mit allem sehr zufrieden, ausser mit den Bremsen. Bremsscheiben (Volvo orig.) wurden vor noch nicht allzu langen Zeit erneuert, Bremsbeläge (Volvo orig.) dürften noch mind. zur Hälfte gut sein. Das Auto fährt super, aber wenn ich 1-2 mal aus höheren Geschwindigkeit abbremse, dann geht die Bremsleistung rapide herunter. Das merke ich beim normalen Bremsen schon etwas, aber nicht so sehr. Aber wehe, ich muss dann während der Fahrt noch einmal aus höheren Geschwindigkeit beherzt bremsen, da kommt dann nicht mehr viel von den Bremsen. Sie fangen sogar etwas zu Rubbeln an, weiß das aber nicht mehr ganz genau.

Beim üblichen, normalen Fahren (max. 120-140 kmh) und mittleren Bremsen, merkt man nie etwas besonderes. Alles normal.

Am Auto sind die normalen 16-Zoll-Bremsscheiben verbaut, weil das Auto auch für 16-Zoll-Reifen zugelassen ist. Ich fahre aber immer nur 18-Zoll-Reifen.

Ist dieses oben beschriebene Bremsverhalten normal bei solchem Bremsen? Ich weiß es nicht mehr so genau, bilde mir aber ein, dass das bei ganz neuen Bremsbelägen besser ist. Nur falls so, dann kann ich die nicht alle 5.000 km wechseln oder so.

Was kann ich machen, um bessere und länger anhaltende Bremswirkung am Auto zu bekommen? Also auch auch nach 1-2 Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit? Andere, spezielle Bremsbeläge, Bremsscheiben? Größere Bremsscheiben?

Hat jemand hier Rat? (Ausser, ich soll halt nur noch max. 130 fahren oder so was ...)

Robin

21 Antworten

Luft im Bremssystem? Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?

(Wann) hast du schon mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Wann funktioniert die Bremse dann wieder „normal“ nach solch einem Vorfall?

Gruß Didi

Danke, Jungs!

Ich habe einen Hinweis bekommen, dass es sich wahrscheinlich um ein thermisches Problem handelt.

Hier noch einmal der Vorgang:

Aus höherer Geschwindigkeit Bremsen, muss nicht einmal ein starkes Abbremsen sein, Hauptsache höhere Geschwindigkeit:

Symptome nach ca. 2 x solchem Bremsen hintereinander:

- Bremsen wird deutlich schwächer

- Auto eiert und ruckelt

- nach ein paar Minuten, wenn wieder normal gebremst wird, hat sich alles wieder erholt

Der Hinweis meint, dass es durch das thermische Problem (Bremsen aus höher Geschwindigkeit) zur Bremsüberhitzung (brake fade) der Scheiben und der Beläge kommt. Die Scheiben können durch die Überhitzung kurzfristig eine Unwucht bekommen, dadurch das Eiern und Ruckeln beim Bremsen. Wenn dann hohe Temperatur weg geht, ist das Bremsen auch wieder normal.

Tip:

Bremsflüßigkeit checken

Scheiben und Beläge prüfen auf Glasbildung, Verfärbung, Risse etc.

UND, falls öfters sportlich gefahren wird:

Wechsel zu hitzeresistenten Beläge und Scheiben

Ich meine, dass es bei mir höchstwahrscheinlich genau das thermische Problem sein wird. Ist ja sonst alles OK beim Bremsen. Wenn was an den Scheiben, Belägen und der Flüssigkeit wäre, würde sich das doch wohl auch irgendwann sonst zeigen. Ich bremse ja auch sonst da und dort beherzt und es ist alles OK. Aber kommt es dann mal vor, dass ich aus sehr hohen Geschwindigkeit abbremsen muss, entsteht eine Höllenhitze, für die das Bremssystem offenbar nicht ausgelegt ist.

Wollte ich daran was ändern, müsste ich tatsächlich zu mehr hitzeresistenten Belägen und Scheiben wechseln. Auch ohne besonders sportlich fahren zu wollen, allein nur zur Sicherheit, auch nach dem 1-2 Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit noch ordentlich abbremsen zu können. Nur WAS und WO gibt es da auf dem Markt?

By the way: weil auch gefragt wurde, von welchem Hersteller ich die Bremsen habe und ob womöglich Billigkomponenten verwendet werden. Ich hatte mal tatsächlich eine Phase, als ich günstigere Bremsbeläge genutzt hatte: das Ergebnis war (aber auch auch nicht gleich, sondern mit der Zeit, so war es nicht so offensichtlich, woher das Problem kam), dass ein etwas stärkeres, fast schon normales Bremsen nicht möglich war, ohne dass das Auto extrem stark gerüttelt hat, als wäre vorne an der Achse was gebrochen. Das dachte ich dann auch tatsächlich und habe es untersuchen lassen und es war alles normal. Als ich aber die Beläge gewechselt habe und wieder die Orig. Volvo-Beläge drin hatte, war sofort alles bestens. Deshalb immer nur Orig. Bremskomponenten. Nur kommen die halt auch an ihre Grenzen, wie man jetzt sieht. Nur dürfte das daran liegen, dass diese Standard-Bremskomponenten NICHT für ein sportliches Bremsverhalten gedacht sind, zu dem das Auto von Haus aus in der Lage ist.

-----------------

Aber ich werde natürlich auch schauen, was die Scheiben, Beläge und die Flüßigkeit bei mir macht. Scheiben wurden vor nicht allzu langer Zeit (denke letztes Jahr) und auch die Beläge gleich mit erneuert. Die Bremsflüssigkeit wurde vorletztes Jahr getauscht. Kann mich erinnern, dass als die getauscht wurde, es hieß, die alte Flüssigkeit wäre schon sehr alt gewesen. Nur merkte ich mit der nix besonders beim Bremsen, egal zu welchem Zeitpunkt.

Ich überlege, ob die relativ neuen Orig. Volvo-Bremscheiben womöglich was haben könnten. Kommt es da denn vor, dass sie nicht von der gedachten Qualität sind und selber unwuchtig werden können mit der Zeit? Etwas, das beim normalen Bremsen nicht auffällt, aber bei thermisch hohen Belastung?

Ähnliche Themen

DENKE ICH WEITER und erinnere mich: könnten es wieder mal auch NUR die Bremsbeläge sein, die ich wieder mal tauschen sollte - nur früher als gedacht...

Bei den billigen Bremsklötzen, die ich mal in Verwendung hatte und bei denen das Auto beim Bremsen aus moderat hoher Geschwindigkeit SOFORT schlecht gebremst und gerüttelt hat, als wäre die Achse gebrochen oder ähnliches, waren es nur die Beläge. Und das alles auch nicht als die Bremsklötze neu waren, sondern schon eine Zeit lang genutzt wurden - also ein Drittel oder zur Hälfte runter waren.

Jetzt könnten es auch die Orig. Volvo Bremsklötze sein, die an ihre Grenzen kommen, wenn sie ein Drittel oder zur Hälfte runter sind. Nur eben beim Bremsen aus einer deutlich hohen Geschwindigkeit und auch NICHT SOFORT, sondern nach 1-2 mal Bremsen. Es dürfte ein ähnliches thermisches Problem der Beläge sein. Oder eine Verglasung nach einer gewissen Zeit. Etwas, das neue Beläge ja nicht haben ...

@robinpower schrieb am 15. Juli 2025 um 02:49:10 Uhr:Am Auto sind die normalen 16-Zoll-Bremsscheiben verbaut, weil das Auto auch für 16-Zoll-Reifen zugelassen ist.

Das ist der Punkt, du hast die kleine Bremsanlage drin.

Die gerät dann schneller an ihre thermische Belastungsgrenze, Stichwort fading wurde dir ja schon genannt.

Bei den S60 II und S80 III (beim V70 III dürfte es dann genau so sein) wurden an der Frontbremse drei verschiedene Scheibendurchmesser verbaut, nämlich 300 mm, 316 mm und 336 mm. Die 16-Zoll-Bremse waren die 300 mm.

Neue/andere Bremsklötze ändern da am grundsätzlichen Problem nichts.

Hi, Klaus!

Bin nicht sicher, muss schauen, ob bei mir nicht die 316 verbaut sind. Kann ich denn problemlos die 336 Scheiben einbauen, sollte ich tauschen wollen? Würde denn das von 316 auf 336 tatsächlich derart besser werden?

Bremsklötze egal? Also ich bilde mir ein, dass wenn die Bremsklötze neu sind, das Bremsverhalten nicht so schlimm ist.

Und nocheinmal: Ich hatte mal zwischendurch günstigere Bremsklötze aus dem Kfz- Zubehörladen. Auch die gingen anfangs normal, haben dann aber schnell abgebaut. Sie waren dann so schlimm, das sie schon aus mittlerer Geschwindigkeit kaum gebremst haben und sich die ganze Wagenfront schüttelte, als wäre die Achse gebrochen oder so was. Ich habe schon alles in Bewegung gesetzt und mich auf grössere Untersuchungen eingestellt, nachdem optisch alles OK zu sein schien - dann kam aber der Hinweis auf die Bremsbeläge von einem ADAC Mann, der das auch mal so hatte. Die Beläge sofort raus, neue Orig. Beläge rein und der Spuk war wie weggeblasen.

Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 23. Juli 2025 um 11:10:45 Uhr:
Bei den S60 II und S80 III (beim V70 III dürfte es dann genau so sein) wurden an der Frontbremse drei verschiedene Scheibendurchmesser verbaut, nämlich 300 mm, 316 mm und 336 mm. Die 16-Zoll-Bremse waren die 300 mm.

Genau deine Aussage zum besagten V70 macht mich stutzig🤔. Wie kann ein V70 3.0 T6 AWD (mit 285 oder 304PS) die kleine Bremsanlage montiert haben? Der T6 und der D5 sind die einzigen zwei AWD-V70-Modelle welche eine Anhängelast von 2000kg aufweisen. Mein XC60 T6, egal ob 285 oder 304 PS und bei ähnlichem Leergewicht, haben vorne die 328mm und hinten die 300mm Bremsscheiben bei einer Anhängelast von 2000kg. Diese Kombination beim V70 erscheint mir suspekt🙄...

P.S. Welche Grösse haben die hinteren Bremsscheiben bzw. wieviel Anhängelast ist vermerkt?

HI 9000 Sport!

Also beim Auto könnte einiges suspekt sein, scheint aber so in Ordnung zu sein. Es ist eine offizielle schweizer "sportliche" Sonderausgabe des Volvo: V70 III T6 3.0 AWD Geartronic R-Design mit Heico Leistungstuning. Habe das Auto in der Schweiz geholt und musste es wieder in die EU importieren. Dazu gab es einige Untersuchungen und Abnahmen. Ging alles glatt durch.

Komisch war von Anfang an, als das Auto noch die Heico 19 Zoll drauf hatte (die ich dann schnell gegen die 18 Zoll R-Design Felgen getaucht habe) wie klein die Bremscheiben vorne ausgeschaut haben. Das passte optisch gar nicht zusammen. Als sich schon anfangs die Heico-Felgen gar nicht richtig auswuchten liessen (angeblich typisch für Heico-Felgen), habe ich dann schnell zu den 18 Zöllern gewechselt und bin mit denen ganz glücklich. Auch die Bremsscheiben sahen dann nicht mehr so unterdimensioniert aus.

Wäre aber alles wurst, wenn die Btemsleistung irgendwann nicht so schlecht werden würde. Hatte ich ja schon paar mal, immer wenn die Beläge nicht mehr neu waren, nahm auch die Gesamtbremsleistung ab - so glaibe ich das verfolgt zu haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn die Beläge dünner wefden und somit auch die Masse geringer wird, diese auch thermisch schneller an ihre Grenzen kommen.

Wegen deiner Frage zu den hinteren Btemsen und der Anhängerlast muss ich noch schauen. Ist die Anhängerlast im Kfz-Schein vermerkt?

Bei den hinteren Scheiben ist es sehr einfach. Da gibt es nur 2 Varianten die direkt zu erkennen sind:

Entweder volle Bremsscheiben oder belüftete. Mehr Varianten gibt's da nicht bei der Modellreihe.

Zitat:
@robinpower schrieb am 23. Juli 2025 um 13:18:26 Uhr:Bremsklötze egal? Also ich bilde mir ein, dass wenn die Bremsklötze neu sind, das Bremsverhalten nicht so schlimm ist.

Nicht falsch verstehen. Natürlich habe die Bremsklötze Einfluß auf das Bremsverhalten.

Aber die thermische Belastbarkeit ist weitgehend von der Größe der Scheibe abhängig. Beim Bremsen wird Bewegungsenergie über Reibung in Wärme umgewandelt.

Eine größere Scheibe wirkt sich dabei doppelt aus:

  • Sie hat mehr Masse, wird also nicht so warm, weil sich dieselbe "Energiemenge" auf mehr Material verteilt und
  • sie hat mehr Oberfläche und kann damit in derselben Zeit mehr Wärmeenergie abstrahlen, also wieder abkühlen.

Ich denke mal, weder technisch (von den Einbaumaßen) noch von der Zulassung her sollte der Umbau auf eine größere (Volvo-)Bremsanlage ein Problem sein.

Zitat: @9000 Sport schrieb am 23. Juli 2025 um 13:20:24 Uhr:
Genau deine Aussage zum besagten V70 macht mich stutzig🤔. Wie kann ein V70 3.0 T6 AWD (mit 285 oder 304PS) die kleine Bremsanlage montiert haben?

Das macht mich auch stutzig. 😉

Die kleine Bremsanlage in einem T6 finde ich ebenfalls etwas sparsam. Aber wenn der - warum auch immer - nur mit 16-Zoll-Felgen ausgeliefert wurde, paßte da eben keine größere Bremse rein.

Mein S60 T6 hat auch nur die mittlere Bremsanlage verbaut, da er mit 17-Zoll-Felgen ausgeliefert wurde.

Die Bremsscheibengröße kann man übrigens leicht feststellen, die ist in den Bremssattel eingeschlagen, siehe Bild.

Bremsscheibenangabe

Nur mal so zur Info: Bei meinem S60II D4 mit dem 2,4l 190PSer sind die 316er Scheiben drin, also 16,5". Dafür aber die Klötze von den 17"ern, die sind wohl gleich. Kleinste Radgröße lt. Papiere 16". Habe ich allerdings noch nicht testweise probiert.

Hat mich anfangs alles etwas verwirrt... 😉😂

Also verbaut sind bei meinem V70 III T6 3.0 AWD Geartronic R-Design

folgende Bremsscheiben:

VA = 31400764 (innenbelüftet, 16,5 Zoll, 316 mm)

HA = 31471028 (innenbelüftet, 16 Zoll, 302 mm)

-----------------------------

>> Korrektur: weil hier schon mal angenommen wurde, das Auto wäre mit 16 Zoll-Rädern ausgeliefert worden:

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist dieser V70 III ein sportliches Sondermodell aus der Schweiz:

mit Heico Tuning und Heico Evolution 19 Zoll-Felgen. Die Winterräder lagen in 16-Zoll vor und sind auch so in den Papieren eingetragen. Ich hatte später die Heico 19 Zoll-Felgen getauscht gegen 18 Zoll R-Design Felgen. Passen auch (optisch und technisch) besser zum Auto, finde ich. Und natürlich fahre ich auch Winterreifen auf solchen Felgen, ich will das Auto ja nicht zu sehr irritieren ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen