Warnblink geht an
Hallo,
als ich gestern aus der Parklücke fuhr ging von selbst die Warnblikanlage los und lies sich auch nicht wieder ausschalten bzw erst nach mehreren Versuchen.
Nach paar hundert Metern Fahrt ging sie wieder an, mitten im Verkehr. Bin rechts ran und konnte durch laufendes Probieren das Blinken beenden. Mein FOH lag an der Strecke, aber dort wie es eben so ist - Vorführeffekt - alles ok. FOH will heute einen neuen Schalter bestellen.
Meine Frage , ist denn das ein Schalter, also ein selbstständiges Schaltelement oder nur ein Taster, der die die Funktionen über die Elektronik auslöst, denn dann dürfte die Ursache doch nicht am Schalter selbst sondern an der Software oder in dieser Richtung liegen.
Ich hoffe dass evtl. jemand diesbezüglich schon mal ähnliches erlebt hat oder mir direkt einen Rat geben kann.
Danke
15 Antworten
Auch ich möchte das alte Thema nochmal aufgreifen in der Hoffnung auf Hilfe.
Mein Freund fuhr grad einkaufen, alles ok (meit SEINEM Wagen)
paar Minuten später kommt seine Mama rein "Du dein Auto hat den Warnblinker an"
Ich raus zum Auto, ist tatsächliche munter am Blinken. Rein ins Auto, Schalter betätigt, aber nichts, geht nicht aus.
Da ich auch Feuchtigkeit im Autoinneren fand habe ich erstmal den Motor angemacht und die Lüftung auf Warmluft, Tücher geholt und die Innenscheiben trocken gelegt.
Siehe da, auf einmal ging der Warnblinker über den Schalter aus zu machen, aber es brannte auf einmal das Licht. Beide Scheinwerfer brannten obwohl ich DEN Schalter nicht betätigt hatte und er auch auf Null stand.
Nach ein paar Minuten mit laufendem Motor war dann auch das Licht wieder aus, ohne mein Zutun wohlgemerkt.
Lag das nun nur an der Feuchtigkeit ? Der Wagen hat ein paar Tage gestanden und selbst im Handschuhfach war alles klamm.
Ist denn der Astra H so anfällig dafür ? Ich habe ihn erst seit wenigen Wochen.
Kennt sich da wer aus ?
Schöne Grüße
Kerbarus