Warnblink geht an
Hallo,
als ich gestern aus der Parklücke fuhr ging von selbst die Warnblikanlage los und lies sich auch nicht wieder ausschalten bzw erst nach mehreren Versuchen.
Nach paar hundert Metern Fahrt ging sie wieder an, mitten im Verkehr. Bin rechts ran und konnte durch laufendes Probieren das Blinken beenden. Mein FOH lag an der Strecke, aber dort wie es eben so ist - Vorführeffekt - alles ok. FOH will heute einen neuen Schalter bestellen.
Meine Frage , ist denn das ein Schalter, also ein selbstständiges Schaltelement oder nur ein Taster, der die die Funktionen über die Elektronik auslöst, denn dann dürfte die Ursache doch nicht am Schalter selbst sondern an der Software oder in dieser Richtung liegen.
Ich hoffe dass evtl. jemand diesbezüglich schon mal ähnliches erlebt hat oder mir direkt einen Rat geben kann.
Danke
15 Antworten
Also wenn du die Warnblinkanlage selbst wieder durch mehrmaliges Betätigen des normalen Blinkers wieder ausschalten konntest, wird es, glaub ich, nicht am Schalter sondern in der Elektronik bzw. Software einen Fehler geben. Aber ich kann auch falsch liegen...
Hallo,
bei mir geht der normale Blinker ab und zu sofort nach betätigen beim noch geradeaus fahren wieder aus. Also blinkt nicht ganz einmal sondern zuckt (Blinkt) und dann ists als hätte nie jemand den Blinker betätigt.... Kann man auch schlecht dem FOH vorführen da es nur ein bis sechs mal im Monat vorkommt...
Gruß
Mario
Hallo womeis,
wenn der Taster die Leitung zum Steuergerät verliert, schaltet das System auf Notbetrieb, d.h. es wird angenommen der Taster wurde betätigt -> Warnblinker an. Mein Tipp wäre also Steckverbindungen zum Taster oder der Taster selbst prüfen.
@ Mario 241
Passiert das, wenn du zum ersten mal nach Anlassen des Motors den Blinker einschaltest und losfährst?
Passiert es evtl. nur, wenn du bei ausgeschaltener Zündung das Lenkrad noch mal bewegt hast?
MfG BlackTM
Mittlerweile ist ja alles im Auto miteinander verknüpft.
Gehen die Airbags los, werden alle Schlösser entriegelt und die Warnblinkanlage wird auch automatisch eingeschaltet.
Hast nicht zufällig´n launischen Luftsack irgendwo im Auto rumhängen?!?! *lol*
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern ist bei meinem Astra H 1.7 CDTI etwas komisch passiert!
Ohne jeden Grund, ging auf einmal meine Warnblinkanlage an.
Das Fahrzeug war abgesetelllt und nach ca. 2-3 Std. fing die Warnblinkanlage an zu leuchten.
Sie konnte erst nach straten des Motrors über den Warnblinklichtschalter wieder ausgeschaltet werden.
Kennt jemand diese Problem?????????
Ich bin mir jetzt nicht sicher wann es wieder losgeht!
Für Rückmeldungen bin ich dankbar.
ich hatte sowas mal an meinem alfa und da war es in diesem fall das blinkerrelais.
Hallo,
ein Blinkerrelais gibt es ja so nicht mehr. Eher wäre am Steuergeräteeingang die Verschaltung zu prüfen.
Die Schalter sind ja widerstandscodiert, evtl. verschiebt sich der Widerstand mit zunehmender Temperatur? Das wäre dann ein Problem des Schalters. Sind es nur die Steckkontakte, die durch Temperatureinfluss geweitet werden, sollte man die Kontaktkräfte der Pins prüfen oder ggf. mit etwas Kontaktfett arbeiten.
Ein weiterer Tipp wäre die Überprüfung der Kabellängen und der Zugentlastung am Stecker.
MfG BlackTM
@odo
moin odo, woher kommst du? gruss LB Marc
Hi marc2512,
deine Frage in Ehren, aber bitte für persönliche Anfragen die PN-Funktion nutzen.
MfG BlackTM
das hört sich so wie bei mir an,
gestern früh bin ich aus dem Haus gegangen und an unseren Astra H Caravon vorbei gelaufen. Zwei Stunden später ruft michz meine Freundin an, das am Auto die Warnblinkanlage an ist. Das Auto war die ganze nacht abgestellt und wurde auch nicht bewegt. :? Abstellen ging problemlos am Schalter.
Komische Sache:
DL
Und wie geht es jetzt weiter????
Machst du was oder wartest du ab?
Hallo,
ich hatte heute ein ganz ähnliches Problem. Ich hab mein Auto auf einem Parkplatz abgestellt und als ich eine knappe Stunde später wieder zurückkam lief die Warnblinkanlage. Zuerst ließ sie sich auch nicht wieder ausschalten. Erst nachdem ich ein Stück über den Parkplatz gefahren bin konnte ich sie ganz normal über den Schalter auf der Mittelkonsole wieder deaktivieren. Komische Sache...
Ist das Problem bei anderen mittlerweile auch noch aufgetreten bzw. war jemand deshalb schon beim FOH? Würd mich mal interessieren ob schon mehr zu diesem Thema bekannt ist.
Hallo,
bei unserem Astra H ist das Problem mit dem Warnblinker nun nach ca. 1 Jahr wieder aufgetreten:
Fahrzeug abgestellt und am nächsten Morgen waren die Warnblinker aktiv. Gestern waren die Warnblinker wieder aktiviert. Mir ist aufgefallen, dass beim Öffnen der Fahrertür keine Beleuchtung der Tachoeinheit erfolgte und auch Anzeigen bzw. Warnleuchten (z.B. IDS+) waren aus. Über den Schaler lies sich der Warnblinker zunächst nicht ausschalten. Nach Einschalten der Zündung lies er sich dann deaktivieren und alles war wieder i.O.
Solange das nur einmal im Jahr vorkommt...soll er doch blinken, ab und zu braucht anscheint auch ein Astra etwas Aufmerksamkeit :-)
Hallo!
Ich muss das alte Thema nochmal ausgraben...bei mir ist es nämlich mittwoch als es so kalt war (bei uns -22 Grad) das erstemal passiert!Bin ganz normal auf die arbeit gefahren,Auto abgestellt,... wie jeden Tag!Eine halbe Stunde später kommt der erste Arbeitskollege und meint, das mein Auto den Warnblinker an hätte!Ich hab mich im ersten Moment erstmal verarscht gefühlt,wie ihr euch sicher vorstellen könnt... Als dann aber der zweite und dritte kam, um mir zu sagen das mein Auto blinkt wurde ich dann doch einwenig stutzig!
Also ab auf den Parkplatz - und sihe da, mein Astra blinkt munter vor sich hin!
Eine für mich sehr peinliche Situation!
Er hat sich aber ganz normal am Knopf ausschalten lassen!Natürlich wurden ich und mein Auto den Rest vom Tag von meinen Kollegen munter verarscht; Is halt en Opel, was willste da erwarten🙂😉🙄
Zum Glück kann ich gut kontern und es war auch für mich sehr amüsant,da ich zum Glück selbst drüber lachen kann!
Nach der Arbeit direkt ab zur Werkstatt!Der Meister meinte, sie hätten schon einige male davon gehört,aber da kein Fehlercode hinterlegt wird....sehr wahrscheinlich hat wegen der kälte die Zentralverriegelung
einen Fehler mit der Wegfahrsperre verursacht....aber zum Glück wars nit der Unfallsensor,sonst hätte er auch noch die Türen geöffnet!😛
Naja,soll es mal beobachten und er Erkundigt sich mal darüber!
Gute Fahrt allerseits bei diesem bescheidenem
Wetter!
LG gtc-sport 1.8