Warn-/Kontrollleuchten als Folge sterbender Batterie?
In den letzten Tagen meldet sich unser 2000er-Variant mit 135.000 km mit sporadischen Warnmeldungen. Zuerst gingen zeitgleich die Airbag- und die EPC-Leuchte nach dem Start nicht mehr aus, beim Neustart war EPC weg und kam bisher nicht wieder. Die Airbaglampe jedoch leuchtet dauerhaft. Heute kam noch die ESP-Leuchte dazu, die beim Neustart aus blieb. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Ansonsten sind keine Auffälligkeiten vorhanden. Die Batterie müßte ca. 6-7 Jahre alt sein. Ich schaffe es leider erst frühestens Ende nächster Woche in die Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen und die Batterie prüfen zu lassen. Vorher wollte ich hier mal nach Meinungen fragen, um nicht völlig unbedarft in die Werkstatt zu gehen. Reagiert der Golf IV evtl. empfindlich auf eine zu alte Batterie und produziert dann Warnmeldungen?
Beste Antwort im Thema
Mich wundert nur, das man mit fast 10.000 Beiträgen und 13 Jahren Anwesenheit echt noch so unbedarft bei, gelinde gesagt, so banalen Sachen ist.
Sei's drum, viel Erfolg bei der Fehlersuche.
26 Antworten
Danke für die Tabelle! Das hilft weiter.
Ja, mit Batteriespannung Soll/Ist hatte ich tatsächlich noch nie zu tun. Ich hatte zwar beim Saab mal eine eindeutig tote Batterie und habe diese getauscht, habe aber noch nie eine gemessen und wußte nicht, wie die Werte sein sollen, die Jack2003 in der Tabelle angehängt hat.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 8. April 2016 um 21:35:29 Uhr:
Wenn du einen Ölwechsel hinbekommst, schaffst du es auch das Multimeter an die Batteriepole zu halten und den Wert mit der beigefügten Tabelle zu vergleichen.Motor aus, am besten Minuspol abklemmen beim messen.
Ja, die Tabelle geistert immer noch im Internet herum...
Die ist mit Vorsicht zu genießen. Darüber haben sich im Elektrik-Foren schon einige drüber ausgelassen.
Die Kapazitätsabnahme läuft nämlich nicht so linear ab wie in der Tabelle...
Grob gesagt, eine Batterie unter 12V ist dem Ende/Tode nahe.
Als Anhaltspunkt langt die Tabelle aber allemal.
Außerdem könnte man eine 7 Jahre alte Batterie auch auf Verdacht wechsleln, die hat ihren Soll erfüllt.
Ich zweifle den Nutzen einer Spannungsmessung bei unbelasteter Batterie ebenfalls an. Bei einer so feinen Abstufung wie in der Tabelle brauchst du außerdem ein präzises und kalibriertes Meßgerät, sonst ist die Aussagekraft der Messung gleich null.
Zuverlässiger ist da nur der Test mit einem richtigen Batterietester. Bei einem Belastungsstrom von 100A muss die Spannung während einer Messzeit von 10s einigermaßen konstant bleiben und darf nicht unter 9V abfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 10. April 2016 um 12:09:02 Uhr:
Ich zweifle den Nutzen einer Spannungsmessung bei unbelasteter Batterie ebenfalls an. Bei einer so feinen Abstufung wie in der Tabelle brauchst du außerdem ein präzises und kalibriertes Meßgerät, sonst ist die Aussagekraft der Messung gleich null.
Zuverlässiger ist da nur der Test mit einem richtigen Batterietester. Bei einem Belastungsstrom von 100A muss die Spannung während einer Messzeit von 10s einigermaßen konstant bleiben und darf nicht unter 9V abfallen.
Alternativ dazu habe ich mal Zündung eingeschaltet, (Motor aus)
Heckscheibenheizung an,
Sitzheizung an,
Spiegelheizung an,
Lüftung auf max. gestellt,
Abblendlicht an,
Aufblendlicht an,
Radio an.
Mit einem Zangenamperemeter habe ich dann eine Gesamtlast von ca. 60 Ampere gemessen. (ca.750 Watt)
Als ich das zuletzt gemacht habe blieb die Spannung relativ stabil bei 11,5V... (Ruhespannung zuvor waren 12,8V und voll geladen, 80Ah Batterie), natürlich Tendenz sinkend, die Batterie wird ja nicht nachgeladen.
Kurz vor dem Winter werde ich das dieses Jahr nochmal wiederholen.
Denn Batterien gehen meist im Sommer kapputt, im Winter merkt man nur die Auswirkungen.
Nochmal, hier soll die Tabelle nur als grobe Orientierung dienen. Das ist einfach die erste Tabelle zu dem Thema, die im Netz auftaucht. Ich habe mich weder mit der Zuverlässigkeit der Tabelle beschäftigt, noch vetraue ich den Werten blind.
Hier geht es aber um eine 7 Jahre alte Batterie, wenn ich bei dieser im Ruhezustand unter 12 V messen würde, ist sie für mich fällig.
Der TE hatte angedeutet, dass er nicht weiß, was ihm die gemessenen Werte anschließend sagen. Da hilft ihm die Tabelle eben weiter, wenn auch nur grob.
Außerdem geht es hier glaube ich um einen Benziner, da gibt es doch günstige und gute Batterien für unter 70€. Das kann man nach 7 Jahren doch mal investieren.
Über die Tabelle sind wir doch schon hinweg. 😁 Es kann nicht schaden den Themenstarter noch ein paar sinnvolle Tipps zu geben.
Ein gutes Zangenamperemeter was auch DC Strom messen kann, gibts schon ab 38EUR.
So eines habe ich: siehe Anhang. Und bin sehr zufrieden.
Hinweis: Kriechströme findet man damit nicht, da DC Ströme ein sehr sehr schwaches Magnetfeld haben, und die Toleranzen dementsprechend hoch sind.
Vielen Dank euch allen für eure Hinweise und Anregungen. 🙂 Samstag habe ich die Batterie messen lassen. Sie lag bei 11,4 und mein Bekannter, Inhaber der Werkstatt, meinte, dass sie nicht mehr so doll ist. Dann werde ich demnächst mal nach Ersatz schauen, bevor sie im Alltagsbetrieb aussteigt. Hat jemand eine gute Adresse im www? Ich bin überzeugter online-Shopper. 😉
Der Airbagfehler wurde ausgelesen (irgendwas mit Widerstand...) und gelöscht und kam bisher nicht wieder. Es kam aber auch der Hinweis seitens meines Bekannten, bei nochmaligem Auftreten nach dem Stecker zu schauen und ggf. den Kabelsatz erneuern zu lassen.
Lieber themenstarter,
Ich hatte eine Zeitlang solche Sachen im Cockpit.....da ging am Anfang die Öllampe immer an, als es schlimmer wurde sank meine Betriebstemperatur in Rechtskurven auf 0 grad, hab dann zuerst den Fühler gewechselt....jedesmal Panik, weil ich dachte, oh Gott, Öl leer ( kontrolliere ich immer ) Auto wird nicht warm.
Es war ein sehr unruhiges fahren.
Immer starte man auf die Anzeigen, blinken und piepen.
Ich hatte im Motorraum einen Kabelbruch im Baum, wurde gesucht, repariert, und niewieder gingen irgendwelche Lichter an, zwecks Falschmeldung.
Sollte es nicht an der Batterie liegen, lass auf jeden Fall mal den Kabelbaum überprüfen, wie es dein Bekannter empfiehlt.
Liebe grüße Khim