1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Warmstartprobleme hier DIE LÖSUNG

Warmstartprobleme hier DIE LÖSUNG

VW Touran 1 (1T)

hallo, alle die die ein Warmstartproblem haben für die ist heute Weihnachten im wahrsten sinne des Wortes. Alle reden von Anlasser, Batterie, Glühkerzen, Tem. Fühler usw. usw... ist es aber nicht.

Ich selbst habe auch Teile bis 500€ gewechselt ohne erfolg, bis ich irgendwo im Internet auf SIEMONEIT RACING gestoßen bin.

Es geht darum das im Motorsteuergerät ein fehler ist oder werte fehlen, die werden einfach per Laptop in kürzester zeit behoben.

Dauert 15min, man muss nichts ausbauen nichts wechseln. Einfach eine Super sache und Kostet nur 50€.

Sobald man den schlüssel umgedreht hat, läuft der wagen schon einfach nur geil. Kann ich nur weiterempfehlen.

Ich war in 21684 Stade habe es dort machen lassen aber die haben auch andere Filialen in verschiedenen Teilen Deutschlands.

hier die Daten.:

Siemoneit Racing, Ottenbecker Damm 6, 21684 Stade, Tel.:04141-788770 www.siemoneit-racing.de

mfg

Beste Antwort im Thema

hallo, alle die die ein Warmstartproblem haben für die ist heute Weihnachten im wahrsten sinne des Wortes. Alle reden von Anlasser, Batterie, Glühkerzen, Tem. Fühler usw. usw... ist es aber nicht.

Ich selbst habe auch Teile bis 500€ gewechselt ohne erfolg, bis ich irgendwo im Internet auf SIEMONEIT RACING gestoßen bin.

Es geht darum das im Motorsteuergerät ein fehler ist oder werte fehlen, die werden einfach per Laptop in kürzester zeit behoben.

Dauert 15min, man muss nichts ausbauen nichts wechseln. Einfach eine Super sache und Kostet nur 50€.

Sobald man den schlüssel umgedreht hat, läuft der wagen schon einfach nur geil. Kann ich nur weiterempfehlen.

Ich war in 21684 Stade habe es dort machen lassen aber die haben auch andere Filialen in verschiedenen Teilen Deutschlands.

hier die Daten.:

Siemoneit Racing, Ottenbecker Damm 6, 21684 Stade, Tel.:04141-788770 www.siemoneit-racing.de

mfg

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Ich hab hier mal ein paar Diagramme reingestellt, da kannst du dir dein Problem mal direkt anschauen.

http://www.motor-talk.de/.../...-springt-schlecht-an-t4427507.html?...

Nachdem ich die Startprobleme meines Touris immer mehr oder weniger ignoriert habe, nach dem Moto "was solls, er springt doch an" musste ich nun aktiv werden. Er sprang nun zunehmend schlechter an. In der Vergangenheit habe ich bereits die Massekontakte gereinigt, eine neue Batterie verbaut und den Anlasser ausgebaut und gereinigt. Nichts half wirklich. Da ich von dem hier hochgelobten Softwareupdate nicht wirklich etwas halte habe ich mir einen neuen Anlasser bestellt. Ausbau des alten, Einbau des neuen Anlasser dauert ca 1/2 Stunde...
Und jetzt startet er wieder 1A. Ich brauche den Zündschlüssel nur angucken da läuft der Motor schon.
Fazit: die investierten 150,-€ haben sich gelohnt, endlich startet mein Touri wie er soll. Lasst die Finger von irgendwelchen dubiosen Software Anpassungen und verbaut einen neuen Anlasser.

Gruß,
Tele...

Danke. Meine Worte. Wobei das Softwareupdate von VW extra entwickelt wurde, da in der alten Software andere Werte für den Start waren. Ist also nicht dubios sondern ganz offiziell.
Wenn der Anlasser, sprich die Hardware schlecht ist, bringt Software natürlich nix bzw. maskiert nur die eigentlichen Probleme.

...und die Hersteller der Anlasser freuen sich über den zusätzlichen Umsatz von Kunden, die ein irgendwie ähnlich gelagertes Problem haben, und hoffen, das aufgrund solcher Foren-Infos damit gelöst zu bekommen...

Bei Warmstartproblemen gibt es gleich einen ganzen Strauß von möglichen Ursachen, und der Startermotor steht da wirklich sehr weit, bis ganz weit unten auf der Liste! Wer den dann vorsorglich auch tauschen will: Nur zu...

Doch vielleicht überdeckt dieser neue Anlasser das eigentliche Problem nur...
Habe ich einen schlechten Funk-Empfang, und baue mir statt einer 1/4 Lambda-Antenne eine 1/2 Lambda-Antenne auf's Dach, wird mein Empfang auch besser...
Doch das eigentliche Problem ist da noch nicht gefunden: Es wurden nur die Eingangs-Voraussetzungen geändert...

Mir ist es eigentlich egal, aber es ist in meinen Augen sehr bedenklich, gerade bei solch speziellen Problemen, so eine einfache Lösung als die ultimative zu präsentieren..
Das mag im Einzelfall vielleicht helfen, aber in der Masse sicherlich nicht...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


....
Mir ist es eigentlich egal, aber es ist in meinen Augen sehr bedenklich, gerade bei solch speziellen Problemen, so eine einfache Lösung als die ultimative zu präsentieren..
Das mag im Einzelfall vielleicht helfen, aber in der Masse sicherlich nicht...

So Long...

Gebe ich Dir recht. Da hat einer das Problem für sich wohl endlich gelöst (Glückwunsch) und im Überschwang seine Lösung als das non plus ultra dargestellt.

Wie schon angeführt, gibt es mannigfältige Möglichkeiten, warum der Touran schlecht anspringt. Aber jeder hat Angst, dass wenn er /sie das Problem in der Werktatt lösen läßt, außer einer saftigen Rechnung nicht viel rüberkommt. So geht es mir auch. Da lebe ich lieber mit dem schlechten Anspringen (meinte auch der 🙂).

Hab dann wegen dem Softwareupdate mal bei einer freien Werkstatt nachgefragt (kein VCSD-User in der Nähe bzw. meldet sich nicht). Aussage des🙂: Oh diese Foren. Die bringen nichts. Soll das Auto vorbeibringen und dann werden sie das Problem lösen..Icht teilte dem Mann noch mit, dass ich ohne das Forum nicht zu Ihm gekommen wäre (damals wegen Klimaanlage). Da mir das Forum bisher sehr oft geholfen hat, hat sich diese freie Werkstatt nahezu disqualifizert. Verkäuferisch Note 6.

Wenn ich jemanden finde der die Software ändert, dann werde ich berichten- sachlich.😉

Ich kann dir deine Software ändern. Gern persönlich, wenn es wegen der Entfernung nicht geht, dann per email.

Was auf alle Fälle nicht funktioniert, ist die Sache mit VCDS in den Griff zu bekommen.

Updates für Steuergeräte gibt's nur via SVM in den VW Werkstätten. Eine freie Werkstatt hat darauf keinen Zugriff

Hab gerade genau das selbe Problem aber welchen Wert geben ich jetzt per vcds ein ?

Hast du den Thread denn gelesen?

Ich habe genug Beiträge gelesen um sagen zu können das dass Problem per vcds zu beheben ist !
Aber danke das du mir zu meiner Frage geholfen hast ????
Das macht ein Forum aus eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten.

Man kann das Problem eben nicht grundsätzlich und ordentlich mit VCDS beheben, weil du damit gar keinen Zugriff auf die Kennfelder und das eigentliche Problem hast.

Du hast ein Warmstartproblem, d.h. dein Anlasser dreht zu langsam und es wird kein Kraftstoff eingespritzt, sobald das Kühlwasser eine Temperatur von über 40 °C hat.

Drehst du den Zündschlüssel 3, 4, 5 Sekunden springt er dann an, das bedeutet aber nicht, dass dein Fahrzeug dann plötzlich doch einspritzt oder der Anlasser plötzlich auf Drehzahl gekommen ist, sondern es wird in ein anderes Kennfeld geschaltet, wo generell auch bei niedriger Anlasserdrehzahl eine reduzierte Menge Kraftstoff zugeführt wird.

Du kannst aber mit VCDS keine Einspritzwerte selektiv ändern, weil du gar nicht so tief in den Speicherinhalt kommst und einzelne Werte ändern kannst.

Mit VCDS kannst du bestenfalls dafür sorgen, dass dein Fahrzeug generell im "Notstartkennfeld" mit reduzierter Einspritzmenge startet. Das ist aber ne ziemlich oberflächliche Lösung.

Aber da du ja genügend Beiträge gelesen hast, dass das Problem mit VCDS zu beheben ist, scheint ja niemand wirklich genau zu wissen, warum das Problem, "wenn man aus einer 0 eine 2 macht oder wenn es das noch nicht war, schreib ich dann einfach mal eine 5 rein und dann springt das Auto gut an."

Genau das ist totaler Pfusch.

(Im Übrigen hast du anscheinend nicht genug gelesen, denn in meinem Beitrag ganz oben auf dieser Seite ist eine Verlinkungen, wo ich das Problem mit Grafiken erläutert habe. In dem verlinkten Thread hat tatsächlich jemand mit VCDS das Problem auch "gelöst", aber in anbetracht der Tatsache, dass man in einem dreidimensionalen Kennfeld einzelne/ selektive Änderungen nicht dadurch ändern kann, indem man EINE Zahl ändert, dürfte klar sein, welche Qualität diese "Reparatur" hat.)

Guten Abend,

ich habe die Lösung von michi-t seit einem halben Jahr, funktioniert prima:
http://www.motor-talk.de/.../...eme-hier-die-loesung-t3087522.html?...

Keine Werbung, nur eine Feststellung.

Grüße,
Beni

PS: Hatte zuvor auch den Anlasser getauscht, half aber kam wieder..

Hallo zusammen,

Ich hatte auch warmstart probleme!

Folgendes habe ich gemacht,
durch Forums gesucht was es seien kann. Jeder hat andere Lösung vorgeschlagen. Ich dachte ok fange ich erst mit den kleinen problemen an.

1. Glühkerzen ausgetauscht problem war immer noch da!
2. AGR gereinigt leider erfolglos!
3. Kraftstoffilter erneuert leider nein!
4. Anlasser neu aber immer noch Probleme!
5. Battarie! Nein war mir zu teuer und dann kamm ich auf die Idee das Auto Von einem Freund mit meinem anzuschliesen um zu probieren ob der Battarie defekt ist oder nicht aber hat auch nichts gebracht, warmstart problem besteht weiterhin.
Ich wollte kein Geld mehr investieren. VCDS gekauft und direkt angeschlossen ausgelesen. Sieh da zwei Probleme
6. Kühltemperaturgeber G62 gibt fehler. Ausgetauscht aber Problem ist immer noch da.
7. Nockenwellensensor gibt Sporadischer Fehler. Erneuert und Tadaaaaa Problem ist behoben.
Also alles hat mit Nockenwellensensor zu tun gehabt.
Ich rate Jedem erstmal den Fehlerspeicher auszulesen um Probleme beseitigen. Dann werdet Ihr schnell Fündig.

Zitat:

@Emin82 schrieb am 8. Februar 2016 um 01:07:04 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hatte auch warmstart probleme!

Folgendes habe ich gemacht,
durch Forums gesucht was es seien kann. Jeder hat andere Lösung vorgeschlagen. Ich dachte ok fange ich erst mit den kleinen problemen an.

1. Glühkerzen ausgetauscht.
2. AGR gereinigt.
3. Kraftstoffilter erneuert.
4. Anlasser neu.
5. Battarie! Nein war mir zu teuer und dann kamm ich auf die Idee das Auto Von einem Freund mit meinem anzuschliesen um zu probieren ob der Battarie defekt ist oder nicht aber hat auch nichts gebracht, warmstart problem besteht weiterhin.
Ich wollte kein Geld mehr investieren. VCDS gekauft und direkt angeschlossen ausgelesen. Sieh da zwei Probleme
6. Kühltemperaturgeber G62 gibt Sporadischer fehler. Ausgetauscht aber Problem ist immer noch da.
7. Nockenwellensensor hat kein Signal. Das Ding wurde erneuert und das Problem ist behoben.
Also alles hat mit Nockenwellensensor zu tun gehabt. Der Nockenwellensensor ist leicht auszuwechseln VW hat schon daran gedacht der Zahnriemen muss gar nicht ausgebaut werden! Zahnriemen Abdeckung runter dann mit einem Handtuch unter dem Sensor nach unten komplett zu machen damit die Schraube nicht herunter fällt aber wirklich dicht machen sonst passiert das was man sich nicht wünschen kann. Dann gibt es einen Gummi auf der linken Seite mann muss dafür nur das Kabel vom Sensor folgen um das Ding raus zuholen muss man von der Zahnriemen Seite richtung Motorblock etwas drücken aber vorsicht kann herunter fallen dann habt Ihr genug Platz Nockenwellensensor rauszuholen.
Ich rate jedem erstmal den Fehlerspeicher auszulesen um die Probleme zu beseitegen.

Zitat:

@michi-t schrieb am 27. September 2012 um 17:07:13 Uhr:



Zitat:

Und da soll ich meinen Wagen zur Inspektion hinbringen????

@FranziskaW
Von mir auch ein: SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT!! .... sollte sich das Gespräch zwischen dir und dem 😁 wirklich so zugetragen haben!

Mach einfach folgendes:
- fahr den Wagen warm bis er schlecht anspringt
- schalte den Motor aus
- zieh den Stecker vom G62 ab
- probier dann noch einmal zu starten

Wenn der Wagen dann super anspringt, PN an mich und du bekommst Hilfe.
Gruß Micha

Hallo hab es probiert Stecker ab und es geht
Ich bin interessiert an ihre Erfindung wenn sie es noch anbieten

Deine Antwort
Ähnliche Themen