Warmlaufzeit

Audi Q7 2 (4M)

Moin zusammen,

was mir an der Q aufgefallen ist: Die Warmlaufzeit des Motors ist extrem lange.
Heute Morgen, 12 °C, war nach 7km Fahrt (50 Höhenmeter, meistens mit 50km/h) max. 3 Balken von 4en.

Ist das normal? Das würde ja bedeuten das der Motor im Winter auf dieser Kurzstrecke garnicht warm wird.

Wie ist das bei euch?

24 Antworten

Meiner ist ruck zuck warm. 3.0 TDI mit 272 Ps

Grüsse

Die neuen 3,0TDI Motoren haben die ITM Technologie und sind ruck zuck warm.
Letzten Winter bei ca.0*C kam mein Touareg bei weniger als 2 Km auf Betriebstemperatur von 90*C.
Mehr kannst du hier lesen Klick!

Ahja. Danke,. Das legt ja nahe, das ich einen Defekt habe.....

Beim A6 gab es mal Probleme mit der Tacho-Einheit, dass die Werte bzw. Balken nicht korrekt angezeigt haben, der Motor aber richtig warm war.

Keine Ahnung, ob das beim Q7 ein Thema sein könnte.
Die Werkstatt kann das recht schnell am Tester prüfen.

Den Zuheizer hast Du aber schon auf "Automatik" gestellt? ...wenn der "Off" ist, dauert das ganze halt länger

Das ITM funktioniert auch ohne Zuheizer und der Motor ist ruck zuck warm.
Welche Temp. hat er bei 3 Balken?

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:01:48 Uhr:


Das ITM funktioniert auch ohne Zuheizer und der Motor ist ruck zuck warm.
Welche Temp. hat er bei 3 Balken?

Das möchte ich jetzt mal ganz stark bezweifeln. Wäre das so, hätte der Zuheizer keinen Sinn und würde sofort von Audi eingespart!

Zitat:

@computertomsch schrieb am 20. Juli 2016 um 08:42:00 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:01:48 Uhr:


Das ITM funktioniert auch ohne Zuheizer und der Motor ist ruck zuck warm.
Welche Temp. hat er bei 3 Balken?

Das möchte ich jetzt mal ganz stark bezweifeln. Wäre das so, hätte der Zuheizer keinen Sinn und würde sofort von Audi eingespart!

Sorry, ich bezweifle natürlich nicht, dass ITM auch ohne Zuheizer funktioniert, aber der Zuheizer ist ja dazu da, den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Wenn er also ausgeschaltet ist, dauert das länger.

Nee, der (elektrische) Zuheizer dient ausschließlich dazu, den Innenraum schneller zu erwärmen.

Also, der Elektrische Zuheizer wird nur in Modelle ohne Doppele Klima (Hinten) verbaut. Da der 3.0 TDI Motor zu wenig Motorabwärme abgibt. Hat nichts mit Motor aufwärmen oder Standheizung zu tun. Nur mit dem Innenraum aufwärmen, schafft es die Heizung ohne doppele Klima nicht ohne E-Zuheizer.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 20. Juli 2016 um 11:01:52 Uhr:


Also, der Elektrische Zuheizer wird nur in Modelle ohne Doppele Klima (Hinten) verbaut. Da der 3.0 TDI Motor zu wenig Motorabwärme abgibt. Hat nichts mit Motor aufwärmen oder Standheizung zu tun. Nur mit dem Innenraum aufwärmen, schafft es die Heizung ohne doppele Klima nicht ohne E-Zuheizer.

Woher hast du die Info? Nach meinem Kenntnisstand habe ich bei 4-Zonen-Klima auch einen Zuheizer.

Zumal ich ihn im MMI aktivieren kann ;o)

Was den Innenraum angeht, gebe ich dir Recht.

Der Zuheizer wird oft mit der Standheizung verwechselt.
Der Zuheizer läuft rein Elektrisch, heizt nur den Innenraum und wird beim 2 Zonen Klima als Unterstützung eingebaut.
Die Standheizung läuft mit Diesel, heizt den Innenraum und den Kühlwasser Kreisslauf.
Hast du eine Standheizung? Du meinst du kannst die Standheizung im MMI aktivieren, oder?

Nein, im Gegensatz zum 4L wird die ggf. verbaute Standheizung nicht als Zuheizer verwendet.

Und im Gegensatz zum A6 4G wird der elektrische Zuheizer auch dann verbaut, wenn eine Standheizung verbaut ist.

Wie gesagt, ich habe die 4-Zonen-Klimaanlage UND habe den Menüpunkt "Zuheizer".

Das der elektrische Zuheizer nur für den Innenraum zuständig ist, sind wir uns einig.
Das man den elektrischen Zuheizer Aktiveren, Deaktivieren kann verstehe ich den Sinn und Zweck nicht.
Beim Innenraum heizen, springt er an und bei nicht gebrauch heiz er einfach nicht mehr. Was man da Aktivieren oder Deaktivieren muss verstehe ich nicht.

Deine Antwort