Warmlaufen lassen?
Hi Leute
Da ich mich sehr über eine nicht bestellbare sprich nicht vorhandene Standheizung ärgere,folgende Fragen:
1.Es gibt ein Kit für einen Fahrzeugfernstart.Taugt das was,ist die Garantie nach wie vor erhalten?
2.Schadet der Warmlauf dem Auto?
3.Ist es überhaupt erlaubt das Auto warmlaufen zu lassen?
15 Antworten
Noch ne Frage
Wieviel Diesel benötigt ein 120d im Stand?
Hat mich immer schon mal interressiert.
Wird in Tests nie so drüber gesprochen
Also........ich sag mal wie ich das sehe
Im Leerlauf ist das warmlaufen lassen ist natürlich recht schonend.
Im Leerlauf schluckt denke ich mal der diesel sehr wenig.
eine Literangabe auf 100KM ist somit schwer ;-)
Ich denke mal wenn duihn ne stunde laufen lässt wird er sich nicht mehr wie 0,5-0,75Lieter genehmigen.
Naturschützer und alle diese Grünen werden das nicht gern sehen wenn du ihn laufen lässt.
Fakt ist aber, wenn du zB den Wagen 10min warmlaufen lässt bläßt er weniger schadstoffe in die luft als wenn du mit klaten motor davonbläßt.
Aber du wirst sicherlich keine Veränderungen feststellen wenn du ihn nicht warlaufen lässt.
Nur das du dir morgens den Hintern abfrierst ;-)
Gruß
Sven
also ich muss morgens um 6 uhr losfahren... demnach ist das auto arschkalt... aber nach ca 2 minuten fahren wirds warm und sehr gemütlich. zumindestens mit der autoklima. hab ja kein plan von autos 😉
soviel zu meinen erfahrungen...
@at All: Das war noch nie für´n Motor gut, wenn man
diesen im Leerlauf warmlaufen läßt...egal ob altes oder neues Auto!
Wenn der Motor in der Früh schon warm sein sollte,
dann is a Standheizung das Optimale - nix anderes!!
Ähnliche Themen
Re: Noch ne Frage
Zitat:
Original geschrieben von ilse2000
Wieviel Diesel benötigt ein 120d im Stand?
Hat mich immer schon mal interressiert.
Wird in Tests nie so drüber gesprochen
mein Golf TDI *hähä :P* zeigt im Stillsatnd 0,7 (mit Klima) 0,8l/h an (natürlich bei Leerlaufdrehzahl).
Keine Ahnung ob das stimmt. Da ist mir der Diesel dann doch etwas zu kostbar nur um das nachzuprüfen.
Re: Warmlaufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von ilse2000
3.Ist es überhaupt erlaubt das Auto warmlaufen zu lassen?
Nein, ist es nicht. Dementsprechend erübrigt sich diese Diskussion eigentlich 🙂
Re: Re: Warmlaufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Nein, ist es nicht. Dementsprechend erübrigt sich diese Diskussion eigentlich 🙂
immer noch besser als an der nächsten ecke ein kind über den haufen zu fahren.
also in Österreich ist das Warmlaufen im Stand verboten. Dennoch finde ich es nicht schlecht, wenigstens so ca. 1 minute zu warten bis der motor ein wenig ruhiger läuft.
im stand braucht der motor eigentlich eine ewigkeit bis er auf normaltemp. ist, jedoch wenn man losfährt dauert es wenige minuten bis man die heizung spürt.
eine standheizung ist natürlich die optimallösung.
Es gibt ja auch Standheizungen zum Nachrüsten. Gehen die nicht für jedes Auto??
Hab letztens einen Test von Webasto gegen keine Ahnung wie die hiessen gesehen. Egal wie die jetzt im Vergleich abgeschnitten haben; fakt ist, dass der Verbrauch der Standheizung durch den geringeren Verbrauch nach dem wegfahren, mehr als wettgemacht wird. Ausserdem sinken die Schadstoffemissionen.
Da ich zu 99% aus Garagen rausfahre, in denen es nie unter 15°C hat, erübrigt sich das bei mir.
Ciao,
Gio
Re: Re: Re: Warmlaufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von thomasbs
immer noch besser als an der nächsten ecke ein kind über den haufen zu fahren.
Was hat das aber mit "Warmlaufen lassen" zu tun?
Das Warmlaufen des Motors im Stand ist in Deutschland ebenfalls verboten!
Das ganze hat auch nix mit grün oder nicht grün zu tun. Eine gewisse Sensibilität für Umweltschutz sollte jeder halbwegs intelligente Mensch mit ein wenig Weitsicht schon haben.
Schaut euch unsere Wälder an.
Und jetzt will ich nicht hören, dass das ja garnich von Leuten kommt, die ihre Autos im Stand warmlaufen lassen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Und jetzt will ich nicht hören, dass das ja garnich von Leuten kommt, die ihre Autos im Stand warmlaufen lassen...
Gruß
Es kommt von den Blähungen der Kühe, steht im Spiegel 😁
die nachrüstung einer standheizung sollte auch beim 1er unproblematisch sein.
die führenden anbieter sind webasto und eberspächer. kostenpunkt inkl. einbau ca. 1000eur.
auf den homepages der beiden gibt es mehr dazu.
gruß, olz
Hallo,
also ich habe noch von meinem A3 eine Standheizung im Keller liegen. Die sollte eigentlich sofort in meinen 120d rein.
Allerdings sagte mir mein Webasto Einbaupartner, daß es noch keine "Schnittstelle" für eine Standheizung gibt. Man könnte Sie zwar einbauen, allerdings würde der 1er nach ca. 10 Minuten (da blässt die Standheizung noch nicht mal warm) das Gebläse wieder abschalten. Angeblich arbeitet Webasto daran. Das hat aber wohl nicht eine so hohe Priorität, da sie erst abwarten wollten, wie sich der 1er verkauft.
Grüsse
Robert