Warmfahren und dann auch mal treten ?

Mercedes C-Klasse S205

recht hatta ...?

https://youtube.com/shorts/HGd-SXZj2CE?si=dRKmmzjrWHct4Exn

18 Antworten

Zitat:

@MadX schrieb am 13. Mai 2024 um 13:50:28 Uhr:


Es geht darum, dass ein Motor seine Drehzahlen auch mit einer möglichst hohen Last erreichen sollte, wenn es um das "freibrennen" geht. Also 1. Gang und 5000 1/min ist sicher nicht so effektiv wie selbige Drehzahl im hohen Gang. Und dazu ist für die entsprechende Last eben auch eine weiter geöffnete DK notwendig.

All das (Denken und Schalten) übernimmt bei einem Automatikgetriebe das "Motormanagement" und "Getriebesteuergerät".

Genau dazu ist es da. Und damit eigentlich alles geklärt ! Gruß Bw

Wenn damit alles erklärt ist, warum gibt es dann überhaupt verkokte Zylinder? Oder was ist unter "alles erklärt" zu verstehen?

Edit zu Motoren Zimmer:

Zitat:

@krampus10 schrieb am 13. Mai 2024 um 13:35:08 Uhr:



Zitat:

@piperka schrieb am 28. April 2024 um 12:17:58 Uhr:


recht hatta ...?

https://youtube.com/shorts/HGd-SXZj2CE?si=dRKmmzjrWHct4Exn

Das ist doch der Typ der in einem Video so über JP Zimmer ablästert...

Man Vergleiche mal die Werkstätten, Umgangston und Umgangsformen, sagt mir dann wo ihr euer Auto lieber stehen habt... 😉

Motoren Zimmer erzählt das aber auch. Er warnt ganz genauso davor, dass man nicht immer nur im extremen Teillastbereich fahren kann. Er nannte als Beispiel gerade die Hochleistungsmotoren, die im normalen Straßenverkehr permanent unter 5% (die Zahl stammt jetzt von mir - seinen genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr und raussuchen werde ich es auch nicht) gefahren werden.

Ja is schon richtig und es ist natürlich leichter das Freibrennen auf der Autobahn zu erledigen da man da nicht immer gestört wird von was weiß ich was aber Verkokung kommt von nicht idealer Verbrennung und die passiert halt wenn man immer unterturig fährt oder ständig den exomodus drin hat und Spaß daran hat das letzte zehntelxhen Kraftstoffe zu sparen
Das ganze Thema ist so komplex das es dazu Siplomarbeiten gibt
Ich kann nur sagen da ich bei unseren Motorenprüfständen oder auch Turboöderprüfständen alles habe glühen gesehen und da hatte immer nur was mit der Drehzahl zu tun und die Motorenentwicklung hatte und hat nur ein Ziel die Verbrennung so ideal wie möglich zu bekommen wenn Lastwechsel entstehen
Zusätzlich bei dem ganzen downzising ist Verkokung ein immer geringeres Problem da die Dinger eher zu heiß werden weil zuviel Luft drin ist
Deswegen wird ja auch bei manchen Motoren sogar schon Wasser zur Kühlung mit eingespritzt
Ist ein schönes Thema aber wir sollten hier mal Schluss machen den ich glaube wir schiessen übers Ziel hinaus
Gruß Bert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen