Warmfahren
Wie lange fahrt ihr eure Autos immer warm. Hab das problem dass ich meistens nach 6km einen 2km steilen berg hoch muss, da ist das öl ja noch nicht warm, bisher hab ichs so gehalten immer bei 3000 touren zu schalten, und langsam hochdrehen weil ich den motor kalt nicht treten will. bis zu welcher drehzahl kann man unbedenklich mit halbwarmem öl drehen lassen??
ich weiss die frage ist ein bisschen bescheuert und die meisten würden einfach vollgas hochfahren aber will eben meinen kleinen nicht quälen bei den temperaturen...
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Padre_
Im Winter lasse ich erstmal 4 minuten warmlaufen bevor ich losfahre
Herzlichen Glückwunsch 🙄 Da läuft nichts warm, da läuft höchstens irgendwann was kaputt. Einmal zurück in die Fahrschule bitte!
58 Antworten
??? Was soll es davon halten ???
Mehrbereichsoel ! Wir fahren in useren Autos heutzutage kein "Schlepperoel" mehr oder ??
Zitat:
Ein Warmfahren des Motors ist in unserer Zeit nicht mehr erforderlich !
die wärme im motor entsteht aber nicht wirklich durch reibung
denn hättest du reibung, würde dein kolben mit der zylinderbuchse verschmelzen
warmfahren ist nötig um den motor zu schonen, da es sonst zu ungleichmäßigen erwärmungen im motor kommen kann, des weiteren ist die viskosität im alten zustand viel höher
solltest du also ein öl erfinden dass im gleich viskos ist und einen stoff der sich bei erwärmung nicht ausdehnt,
dann hast du das patent des jahrzents erfunden xD
Zitat:
Original geschrieben von Grinder1
??? Was soll es davon halten ???
Mehrbereichsoel ! Wir fahren in useren Autos heutzutage kein "Schlepperoel" mehr oder ??
Stichwort Wasser im Öl. Guck dir mal Autos an die nie warm gefahren werden, und nur mal eben nen Kilometer oder zwei zum Einkaufen gefahren werden, sieht aus als hätte jemand seinen Senf im Motor verloren. Und das sind dann auch oft die, die Longlife fahren und sich irgendwann mal wundern wenn der Schuss nach hinten los geht.
Wenn du einen Motor suchst den du nicht sehr pfleglich behandeln musst suche dir einen Elektrowagen. Reinsetzen, draufdrücken und fahren.
... Dann Verstehe ich meinen Beruf nicht...
@ Frozen-water: Das mit dem verschmelzen hätte ich gerne von Dir erklärt bekommen. Wie erklärst Du mir dann, das ich Motoren auf dem Prüfstand Warmfahre ohne, das auch nur ein Einspritzventil öffnet ??? ( n = 6200 rpm, md = -120 Nm, TAbg. = 60°C & T WA = 98°C)
Das ist zwar nicht die Regel, aber es kommt oft vor.
Ähnliche Themen
.... Sorry, aber Kami schau Dir an was du schreibst! bei 2 Km kann ja nix warm werden, auch net bei 6000 rpm ! da ist ja die Strecke das Problem.
Pfleglich behandeln klar, ist verständlich, aber ein Warmfahren ist nicht notwendig.
Was auch ganz klasse ist sind die Leute, die Ihr neues Auto "einfahren" absolut unnötig. !!!
Die Motoren kommen vom Band, und durchlaufen einen "Heißtest" -> ohne Wasseranschluß wird da max Drehmoment & Leistung gemessen.
Die alten Maschinen sind auch robust wie Sau.
Ich würde Opel Corsa A 1,2l 8V 45PS empfehlen.
Geht einfach nicht kaputt. Vorm Drehen des Zündschlüssels wird Vollgas gegeben, dann wird solange georgelt bis er anspringt, dann wird er erstmal 10 Sekunden im Begrenzer gehalten, wohl gemerkt der Motor ist eiskalt bei Minustemperaturen. Fährt irgendein 15 oder 10W40 Gemixe. Wird auch sonst nur getreten. Geht einfach nicht kaputt, wird derzeit mit 50:50 Benzin😁iesel gefahren. Geht immernoch nicht kaputt.
Warmfahren wird überbewertet. Die ersten paar 100m wenig Last und Drehzahl, danach ruhig etwas Drehzahl ohne viel Last. Passiert nichts. Schon garnicht, wenn man wie ich ein 5W40 vollsynthetik fährt. Am Schlimmsten ist wenig Drehzahl und viel Last. Durch die geringe Drehzahl besteht auch noch wenig Öldruck, dabei gibt der Motor aber ein hohes Drehmoment ab, das mögen die Pleuellager nicht so.
Zitat:
Was auch ganz klasse ist sind die Leute, die Ihr neues Auto "einfahren" absolut unnötig. !!!
Die Motoren kommen vom Band, und durchlaufen einen "Heißtest" -> ohne Wasseranschluß wird da max Drehmoment & Leistung gemessen.
Komisch das trotzdem etliche Hersteller vorschreiben wie der Wagen die ersten tausend Km zu fahren ist. Steht sogar oft in den Serviceheften.
@ Hinnag: gut so
@ Kami: Hmmm Daimler z.B. gibt diese Vorschrift nicht an. bei anderen weiß ich es nicht. Porsche glaub ich auch nicht
Peugeot z. B., bei Kia gabs bis vor ein paar Jahren sogar noch eine Inspektion nach 1000 Km die Kia komplett selber bezahlt hat, gibt genug.
...bis vor ein paar Jahren...
da ist ein Oelwechsel fällig .
...hey lass uns nicht streiten, wenn Du meinst Du müßtest warmfahren bitte sehr, ich mach das nicht, und schau mal was der Hinnag schreibt von wegen wenig drehzahl = wenig Oeldruck und so. (ist mittlerweile aber auch hinfällig da es variable Oeldrucksteuerungen gibt).
Gruß an die Warmfahrer.
MfG Grinder
@ Grinder1: Frag mal was Dein Öl davon hält...
"Warmfahren nicht mehr nötig..." Dein Motor wird es Dir danken. Besonders heutzutage steckt hoch moderne Technik in den Autos, die ebenso pflegleich behandelt werden will, wie früher...
Ich seh so Sachen wie die Einträge in Serviceheften halt, arbeite in nem Autohaus, und warum sollte man solche, ich nenne es mal Empfehlungen, des Herstellers ignorieren? Sie werden nicht ohne Grund erwähnt, oder was meinst du? Über Sinn und Unsinn lässt sich diskutieren, dennoch gehört zu einem gepflegtem Motor ein anständiges Warmfahren sowie nach extremer Belastung ein kurzes Nachlaufen (insbesondere bei zwangsbeatmeten).
Zitat:
Original geschrieben von Grinder1
... Dann Verstehe ich meinen Beruf nicht...
@ Frozen-water: Das mit dem verschmelzen hätte ich gerne von Dir erklärt bekommen. Wie erklärst Du mir dann, das ich Motoren auf dem Prüfstand Warmfahre ohne, das auch nur ein Einspritzventil öffnet ??? ( n = 6200 rpm, md = -120 Nm, TAbg. = 60°C & T WA = 98°C)
Das ist zwar nicht die Regel, aber es kommt oft vor.
du fährst den motor aufm prüfstand warm ohne dass der motor läuft?
ein geringer anteil an reibungswärme entsteht, ja, aber sehr sehr sehr wenig, du hast eine schmierfilm zwischen sämtlichen bauteilen, und die aufgabe dieses films ist die reibung zu reduzieren, also dann erzhähl mir mal wo du hier so großartig viel reibungswärme hernimmst?
beispiel wenn du deine trockenen hände aneinander reibst werden sie warm
mach se doch mal nen ölfilm drauf und versuch das gleiche nochmal^^
..ok, einen hab ich noch: wenn man 6 km ins Geschäft fährt, sind wir ja noch nicht richtig Warm (wenn ich das so den Aussagen entnehmen darf), also machen wir aus den 6 km 26, sind dann Warm und haben aber wenigstens unseren Warmlauf absolviert.
Und bei Deinen "Zwangsbeatmeten" gebe ich Dir sogar recht, was aber nur die Turbos betrifft. Denn Rootsgebläse = Motor aus -> Rotor steht.
@Thaib.: Hochmoderne Technik ja, aber das ist es ja gerade: Top Materialien, und den Rest macht die Elektr. Bei kaltem Motor wird z.B. die Zündung brutalst spät verstellt, um die Kat's warm zu bekommen, und da kommt Ihr daher und wollt warmfahren.
MfG Grinder
@ grinder unter warmfahren verstehen sich ca 3-5km, du wirst ja wohl kaum in dein auto einsteigen, anlassen, anfahren, erster gang bis kurz vorn begrenzer, zweiter bis kurz vorn begrenzer etc.
denn das verträgt auf dauer kein auto, sollte ich falsch liegen belehre mich gerne eines besseren