Warmfahren!!??

BMW 5er E39

Was versteht ihr denn so unter warmfahren wenn ihr morgens ins Auro steigt?? 10min, 15 min, 20min?? 10km?? 20km??
Klar auch die Jahreszeit spielt eine Rolle!?

NUR auf die Wasseranzeige gucken is ein Trugschluss, da das Öl doch länger braucht um warm zu werden, oder!!!???

Erzählt mal so!

Gruß
Sebastian

46 Antworten

Hallo,

also ich guck immer nur auf die Wasseranzeige...😉 Soll man sich etwa nicht drauf verlassen ? 😕

Gruß

famix

Zitat:

Original geschrieben von famix


Hallo,

also ich guck immer nur auf die Wasseranzeige...😉 Soll man sich etwa nicht darauf verlassen ? 😕

Gruß

famix

Fataler Fehler!

Wenn die Wasssertemp. in der Mitte ist kann es sein, dass das öl erst 40 oder 50 grad hat! Ich würde in frühestens bei 70 tretten, ideal ist ab 80 Grad. Allerdings macht es nichts wenn ihr einmal kurz im Kalten zustand den Motor hochdreht, solange ihr das nicht regelmässig macht. Trozdem würde ich es vermeiden. Allerdings kann man mit dem 5er (in meinem fall ein 528) in der Stadt herumfahren, ohne viel gas geben zu müssen.

Gruss Mario

Re: Warmfahren!!??

Zitat:

Original geschrieben von sp841


Was versteht ihr denn so unter warmfahren wenn ihr morgens ins Auro steigt?? 10min, 15 min, 20min?? 10km?? 20km??
Klar auch die Jahreszeit spielt eine Rolle!?

NUR auf die Wasseranzeige gucken is ein Trugschluss, da das Öl doch länger braucht um warm zu werden, oder!!!???

Erzählt mal so!

Gruß
Sebastian

am anfang schön hochdrehen dann wird auch alles schneller wärmer und du verkürzt die warmlaufphase ungemein

Dann jagst du dir irgendwann deinen Motor hoch.

Es gilt bei der Warmlaufphase:

Keine Drehzahlen über 2500u/-min

Kein Kick-Down

Keine Geschwindigkeiten über 80km/h

Keine großen Belastungen für den Motor erzeugen, bspw. Anhängerfahrt.

Möglichst konstant fahren (Geschwindigkeit und Drehzahl).

Wenn die Wassertemperatur gerade ca. 80 Grad Celsius erreicht hat, hat ein Motor mit 6 Zylindern und 3,0l Hubraum eine Öltemperatur von 50Grad Celsius. Gilt nur beim Benziner, beim Diesel liegt die deutlich niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Dann jagst du dir irgendwann deinen Motor hoch.

Es gilt bei der Warmlaufphase:

Keine Drehzahlen über 2500u/-min

Kein Kick-Down

Keine Geschwindigkeiten über 80km/h

Keine großen Belastungen für den Motor erzeugen, bspw. Anhängerfahrt.

Möglichst konstant fahren (Geschwindigkeit und Drehzahl).

Wenn die Wassertemperatur gerade ca. 80 Grad Celsius erreicht hat, hat ein Motor mit 6 Zylindern und 3,0l Hubraum eine Öltemperatur von 50Grad Celsius. Gilt nur beim Benziner, beim Diesel liegt die deutlich niedriger.

Das finde ich zu übertrieben. Ich denke 3000 U/min geht auch .. wichtig ist das man ihn langsam dort hin "bewegt" wobei hier früher schalten sicher nicht schadet.

Kick down bin ich gleicher meinung, das mit der Geschwindigkeit nicht. Ich denke man kan ohne probleme auch 100 km/h oder gar 120 km/h fahren... oder wie macht ihr das auf der Autobahn? Man darf den Motor einfach nicht schnell hochjagen

Denkt dran, wie ihr morgens aufsteht. Man springt ja auch nicht aus dem Bett und macht sofort einen 100m Sprint.

BlueWhite hat schon recht mit seinen Warmfahrtipps. Tatsächlich war es bei den alten BMW- Motoren (Zweiventiler) so,dass das Hochdrehen im kalten Zustand zumindest auf Dauer die Kopfdichtungen killte, oft bekam auch der Kopf Risse. Deutlich zu erkennen an weißem Dampf (kein Ölrauch)aus dem Auspuff.

Absoluter Unsinn ist, den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, so dauert es viel zu lange, bis er die Betriebstemperatur erreicht, wenn überhaupt. Zudem läuft er mit fetterem Gemisch, was sich negativ auf die Schmierung auswirkt.

*ProllModusAn*Oder ihr nehmt die Standheizung so wie ich. Schön per FB einschalten und denn Motor und Innenraum auf angenehme Temperatur vorheizen.*ProllModusAus*

fahre im sommer das auto ca. 7 km warm(max. 3000 umdrehungen
und im winter 15 km

also ich habe da so meine Standardstrecke! da ich jeden morgen 22 Km bis zur Autobahn habe fahre ich immer sehr verhaltend! Dann auf der BAB gebe ich dann so langsam immer mehr so wie es mir gefällt und das ist so um die 200Km/h ! Das habe ich bei meinem TDS so gemacht und bei meinem D ist es auch nicht anders! Aber der TDS war mir ein sehr treuer Begleiter der D ist da schon anders! Was solls meine Frau freut sich! Die hat den TDS

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


...
Keine Drehzahlen über 2500u/-min

Kein Kick-Down

Keine Geschwindigkeiten über 80km/h

Keine großen Belastungen für den Motor erzeugen, bspw. Anhängerfahrt.

Möglichst konstant fahren (Geschwindigkeit und Drehzahl).

....

Ich halte es auch schon für ausserordentlich wichtig, dem Motor im kalten Zustand nicht zu viel abzuverlangen. Ich orientiere mich auch an der Wassertemperatur, da ja leider keine Anzeige für die Öltemperatur vorhanden ist.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von 530dAt blau


Ich halte es auch schon für ausserordentlich wichtig, dem Motor im kalten Zustand nicht zu viel abzuverlangen. Ich orientiere mich auch an der Wassertemperatur, da ja leider keine Anzeige für die Öltemperatur vorhanden ist.

Gruß, Frank

Hallo Frank

Nochmals: Auf die Wassertemp. darf man nicht schauen! Das öl hat noch nicht die Ideale Temp. wenn dass Wasser bereits Warm ist!!! Übrigens auf was schaust Du dann z. bsp. bei einem E60?

Ich finde sowiso jeder Wagen sollte eine Öl Temp anzeige haben. Auf der anderen Seite klingt es so, als werden eure Kisten so früh wie möglich getretten!

Mann sollte den Wagen vorsichtig behandeln. Trozdem nicht über 80km/h fahren ist ein Witz. Mann kann es auch übertreiben... ihr seit doch eine Verkehrsbehinderung 😉

Ich denke wichtig ist:

- Nicht zu hoch drehen (max. 2500 - 3000 u/min)
- Mit wenig Gas beschleuinigen
- Und nicht auf die Wassertemp schauen.

Wer allerdings immer schon bei 2000 u/min schaltet begeht auch ein Fehler... wer die Kiste nämlich zu sehr schont (das gleiche Problem tritt auch auf wenn ihr eure Wagen im Stand warm laufen lässt!!!!!!) dann kommt das Öl wirklich nie auf seine Temp. und das ist ebenfalls sehr schlecht! Das ist übrigens ein guter beweis, dass man nicht auf das Wasser schauen kann. Ich denke nach 3 bis 5 min. im Stand laufen lassen ist das Wasser bereits warm. Das Öl hat aber vermutlich max. 30 Grad. Wer jetzt denkt ich kan ordentlich gas geben riskiert seinen Zylinderkopf.

Gruss Mario

P.S: Ich fahre meine Autos auch bis 3000 u/min und hatte noch NIE einen defekten Zylinderkopf!

Ich schaue halt immer auf die Öltemperaturanzeige 😁 Wenn die auf 80 Grad ist kanns losgehen... 😉

P.s. Viele neue Autos wie der E65 haben weder Öl noch Kühlwassertemperaturanzeige... Was will man da machen!?

Das mit dem Warmfahren ist sowieso relativ. Ein Freund von mir hat ein BMW- Motorrad (ich weiß, lässt sich nicht vergleichen). Das Ding hat jetzt fast 100.000 km drauf, der Motor war noch nie auf und ist auch nie warm gefahren worden. Ab Garage Stoff gegeben- und was soll ich sagen, das Ding läuft wie verrückt.

Zu den nicht vorhandenen Anzeigen in neuen Autos (betrifft nicht nur BMW) kann ich nur einen Mercedesmann im Fernsehen zitieren: "die meisten Leute können mit den Instrumenten sowieso nichts anfangen". Darum auch keine Ölpeilstäbe mehr, dafür Nachtsichtgeräte und Abstandswarnbremsassistenten.

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


Zu den nicht vorhandenen Anzeigen in neuen Autos (betrifft nicht nur BMW) kann ich nur einen Mercedesmann im Fernsehen zitieren: "die meisten Leute können mit den Instrumenten sowieso nichts anfangen". Darum auch keine Ölpeilstäbe mehr, dafür Nachtsichtgeräte und Abstandswarnbremsassistenten.

Ja das trifft ja auch bei Mercedes besonders zu!! Das ist ja auch die pensionierten fraktion!

Deine Antwort