Warmfahren eines Automatikfahrzeugs?

Sorry für die dumme Frage. Fahre jetzt zum ersten mal ein Auto mit Automatikgetriebe. Frage mich ob ich das Auto überhaupt in irgendeinerweise warmfahren muss/kann. Er schaltet ja eh bei 3000 Umdrehungen automatisch hoch auch wenn ich zb.einen Kickdown mache.

MFG

Beste Antwort im Thema

ich fahre meinen Automatik mit sachtem Gasfuss warm. Alles andere macht die Automatik automatisch 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 12. Juli 2018 um 17:31:14 Uhr:


Aber doch nicht schon bei 3.000 U/min ...

Das kann ich auch nicht glauben, ein Benziner, der bei 3000 U/min zu macht ist krank.

ich fahre meinen Automatik mit sachtem Gasfuss warm. Alles andere macht die Automatik automatisch 😉

Das ist ein Leihwagen den ich fahre. Wenn er kalt ist, schaltet er bei 3000 Umdrehungen hoch. Wenn er warm ist fährt er die Gänge voll durch. Ist ein 220i Bj 2018 den ich fahre.

Zitat:

@MeAgainstTheWorld schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:38 Uhr:


Das ist ein Leihwagen den ich fahre. Wenn er kalt ist, schaltet er bei 3000 Umdrehungen hoch. Wenn er warm ist fährt er die Gänge voll durch. Ist ein 220i Bj 2018 den ich fahre.

Und was soll dann die Frage? Don't be gentle, it's a rental!😁

Also mein 330d mit 8 Gang Wandler schaltet nicht erst bei 3000U/min. Wenn ich zart Gas gebe wird auch bei kaltem Motor deutlich unter 2000 Touren geschalten. Das wird bei deinem 220i genauso sein. Einfach mal weniger Gas geben.

Ähnliche Themen

Mein W202 C180 möchte erst am Besten einmal schnell und druckvoller Beschleunigt werden wenn er kalt ist. Sonst bleibt er doch ziemlich lange im niedrigen Gang mit erhöhter Drehzahl. Das haben die älteren 5 Gang MB Getriebe wohl alle

Zitat:

@MeAgainstTheWorld schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:38 Uhr:


Das ist ein Leihwagen den ich fahre. Wenn er kalt ist, schaltet er bei 3000 Umdrehungen hoch. Wenn er warm ist fährt er die Gänge voll durch. Ist ein 220i Bj 2018 den ich fahre.

Du beschleunigst aber nicht wie beim Schalter dauernd mit Vollgas und trittst die Möhre laufend bis zur Abregeldrehzahl?

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 12. Juli 2018 um 20:39:24 Uhr:



Zitat:

@MeAgainstTheWorld schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:38 Uhr:


Das ist ein Leihwagen den ich fahre. Wenn er kalt ist, schaltet er bei 3000 Umdrehungen hoch. Wenn er warm ist fährt er die Gänge voll durch. Ist ein 220i Bj 2018 den ich fahre.

Du beschleunigst aber nicht wie beim Schalter dauernd mit Vollgas und trittst die Möhre laufend bis zur Abregeldrehzahl?

Nein. Wenn Öl und Wassertemperatur hoch genug sind, dann ab und zu. Aber auch nur bis 5000 Umdrehungen maximal bei nem schalter.

Dann sollte die Automatik aber deutlich früher schalten. Bei normaler Fahrweise schaltet die Automatik eines Benziners spätestens bei 2500 bis 3000/min, bei meinem V6 Diesel sogar schon unter 2000/min.

Ist doch keine Diskussion wert. Fahr die Karre und gut. Mein Hybrid macht auch was er will und wenn ich Leistung brauche, dann nehme ich mir die. Mein 1.0 Zweitwagen läuft seit über 220.000 km, den habe ich kalt auch immer getreten. Volllast? Was denn sonst, wenn´s auf die Bundesstraße geht bei 3 bis 5 % Steigung. Natürlich nicht in den Begrenzer, aber 3.000 oder auch 4.000 U/min? Der lief im Standgas schon bei knapp 2.000 U/min und je kälter, desto höher. -15 °C und nach dem Anschmeißen lief der bequem mit 2.000 U/min.

Der kann das ab, lass dir nichts einreden. Und wenn nicht, normaler Verschleiß bzw. Fehlkonstruktion.

Moderne Motor-Getriebekombinationen, die jede Fehlbedienung ausschließen, weil durch etliche Sensoren abgesichert, modernstes Öl, 0W20 oder 0W30 und dann geht das Gezeter los, ob und überhaupt...

Ach Leute...

Es heist doch warmfahren, also nicht im Stand, und es heist auch nicht warn heizen. Wie schon geschrieben die Ersten 2-3 km normal und dann kanns losgehen.

Zitat:

@MeAgainstTheWorld schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:38 Uhr:


Das ist ein Leihwagen den ich fahre. Wenn er kalt ist, schaltet er bei 3000 Umdrehungen hoch. Wenn er warm ist fährt er die Gänge voll durch. Ist ein 220i Bj 2018 den ich fahre.

Welche Fahrstufe hast du denn eingelegt?
Deine Erläuterungen sprechen sehr für den Sportmodus. In diesem schaltet das Getriebe recht spät.
Wenn du im Modus "D" bist, dann stimmt was mit deinem Getriebe nicht oder du hast einen Bleifuss und trittst zu stark auf das Pedal.

In meinem XC60 schaltet die 8Gang-Geartronic die ersten 5km viel später als danach - vor allem den ersten Gang. Volvo hat mir erklärt, dass ein schnelles Warmwerden des Motors und seiner Betriebsstoffe Vorrang hat.
Jetzt im Sommer bei den Temperaturen kaum merkbar, im Winter bei Minusgraden allerdings präsent, ungewohnt bis nervig. Wäre es ein Handschalter würde ich die Gänge weniger ausdrehen.

Aber der Motor wird bestimmt nicht bis 3000U/min gedreht, wenn er kalt ist und du moderat beschleunigst.

Doch, das gibt es.

Getriebeschaltpunktanhebung usw.* ist beim AG eine Standardmassnahme um den Motor und durch dessen heiße Abgase vor allem den Kat schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bringen. Dauert bei meinem M274 längstens 160 Sek. und wird elektronisch vom Steuergerät ME geregelt.

*in dieser Aufwärmphase wird dazu auch zb. die Wasserpumpe per Unterdruck ABgeschaltet. Das Kühlmittel steht im Motor, liegen Heiz- Klimaanforderungen vor, wird die Wasserpumpe bedarfsgerecht aktiviert,

Deine Antwort
Ähnliche Themen