Warmer Motor ist träge und zieht schlecht

VW Vento 1H

Hallo,

mein GTI (AGG) geht im kalten Zustand viel besser und nimmt das Gas sofort an. Ist der Motor erst mal warm dann wird der sehr (wirklich sehr) träge und nimmt bei Gas ganz schlecht an. Der Wagen hat dann überhaupt kein Drehmoment mehr und man muss viel höher drehen damit man vom Fleck kommt.

Ich bin mir bewusst, dass ein kalter Motor immer besser zieht als ein warmer, weil er dann auch noch keine warmer Luft ansaugt. Aber bei mir ist das so extrem das der Motor spürbar 20-30PS weniger hat wenn er warm ist.

Ich bin auch den GTI eines Kumpels zum Verlgleich gefahren und der hatte das nicht.

Was könnte kaputt sein? Der Motor macht seine Top Speed von 220 (laut Tacho) und läuft total rund. Im kalten Zustand bringt er seine 115PS und zieht super.

Der Motor hat viele Neuteile die man ausschließen kann: Benzinfilter, Drosselklappe sauber, frisches Öl, Temp. Geber Kühlwasser neu, Zündkerzen, Thermostat, Luftfilter, Zündung u. Zahnriemen perfekt eingestellt

Wer hatte schon ähnliche Probleme?

32 Antworten

Da passt eben das Notlaufprogramm recht gut.

Kein LMM Signal --> Ersatzsignal wird aus DK - Winkel und Drehzahl gebildet. Die MMs haben nur diese Möglichkeit der Lasterfassung. Kann also nicht soooo schlecht sein!

Kein Temp. Sensor Signal --> Kein Ansaugluft Temperatur Korekturfaktor --> Wirk sich bei den Temperaturen, die wir gerade haben nicht großartig aus. Lasterfassung dann wie oben.

Kein L-Sonden Signal --> Motor wird gesteuert und nicht geregelt betrieben. Da die Vorsteuerung recht gut arbeitet, merkt man dann wohl kaum was, außer an den Abgaswerten und dem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Kein LMM Signal --> Ersatzsignal wird aus DK - Winkel und Drehzahl gebildet.

Ja... allerdings wird der DK-Winkel doch anhand des DKPotentiometers festgestellt und ans Steuergerät übermittelt. Genau jenes ist bei mir allem Anschein nach defekt (beim Messen kam ich nicht auf 1,2 - 1,6 Ohm, sondern es gab keine leitende Verbindung). Demzufolge könnte also kein Ersatzsignal gebildet werden, weil dem Steuergerät der DK-Winkel ja nicht bekannt ist. Ergo müsste sich auf jeden Fall was am Lauf des Motors ändern, wenn ich den LMM abziehe... tut's aber nicht. Was is da nu los?

Ups... Ich hab ja gar keinen LMM ^^. Hab da wohl was durcheinander gebracht... sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen