Warmer Motor ist träge und zieht schlecht
Hallo,
mein GTI (AGG) geht im kalten Zustand viel besser und nimmt das Gas sofort an. Ist der Motor erst mal warm dann wird der sehr (wirklich sehr) träge und nimmt bei Gas ganz schlecht an. Der Wagen hat dann überhaupt kein Drehmoment mehr und man muss viel höher drehen damit man vom Fleck kommt.
Ich bin mir bewusst, dass ein kalter Motor immer besser zieht als ein warmer, weil er dann auch noch keine warmer Luft ansaugt. Aber bei mir ist das so extrem das der Motor spürbar 20-30PS weniger hat wenn er warm ist.
Ich bin auch den GTI eines Kumpels zum Verlgleich gefahren und der hatte das nicht.
Was könnte kaputt sein? Der Motor macht seine Top Speed von 220 (laut Tacho) und läuft total rund. Im kalten Zustand bringt er seine 115PS und zieht super.
Der Motor hat viele Neuteile die man ausschließen kann: Benzinfilter, Drosselklappe sauber, frisches Öl, Temp. Geber Kühlwasser neu, Zündkerzen, Thermostat, Luftfilter, Zündung u. Zahnriemen perfekt eingestellt
Wer hatte schon ähnliche Probleme?
32 Antworten
Hi,
Habn 2e Motor und kann das auch nur bestätien!
Der Motor läuft die ersten 6 km ganz anders wie die darauf!
Zu diesen Problem gibts etliche Threads und soweit ich das immer verfolgt habe, wurde es nie gelöst.
Das sind nur messwerte wenn du jede kabel von sämtlichen mess geräten abziest läuft er in einem notprogramm. dadurch kann es liegen das du nix merkst hast mal nachgesehen ob dein Kat noch ganz ist? lampda schliese ich aus da würde er trotzdem fahren max. mehr verbrauchen.
dann mach mal die warmluft zufuhr vom luftfilter kasten ab und das ist der schlauch der hinter zum krümmer geht und seh noch mal nach den kerzen kann manschmal auch sein das eine neue nicht geht kenst auch teszen wenn der motor an ist ziehst du am zündverteiler ein kabel ab wenn er denn anders läuft funktiniert der zylinder einwand frei das machst mit allen kabeln nacheinander auser dem in der mitte wenn bei einem nix passiert must du an den zylinder die kerze kabel oder irgend was anderes wechseln aber probier das erst wenn er warm ist und im standgas das hörst dann wenn er mit abgezogenen kabel läuft müste er das unrund machen
für mich hört sich das sehr nach drosselklappe an. die symptome sind die gleichen wie bei mir. drosselklappe sauber machen heisst nicht unbedingt problem behoben. das schafft evtl. nur kurze abhilfe. bei mir war es so, es stand sogar im fehlerspeicher. kam vorhin aus der werkstatt und mein mechaniker meinte, es ist zu 99% die drosselklappe, die das problem der zögerlichen gasannahme versursacht.
Ähnliche Themen
Moin..
Ich habe ähnliche Probleme. Siehe meinen Thread auf den noch immer niemand geantwortet hat:
Drosselklappenpotentiometer / Temperaturgeber
Du sagtest ja, dass es wohl die Drosselklappe ist, die die Probleme bereitet. Hat der Mechaniker auch gesagt, was GENAU denn damit nun nicht stimmt? Auch das Potentiometer oder die Drosselklappe selbst? Und was verschafft Abhilfe? Also eine mögliche Fehlerquelle zu haben ist ja schön und gut, nur nützt einem das nicht viel, wenn man nicht weiß, wie man's beheben soll. Hilft da nur ein Austausch der Drosselklappe? Und.. kann man die überhaupt separat tauschen oder muss man gleich wieder 'ne ganze Baugruppe ersetzen?
Wär schön falls ich jemand noch mal meinen Thread anschauen könnte und 'n Rat weiß.
mein mechaniker meint entweder damit leben oder ne neue drosselklappe verbauen. reinigen bringt nur kurz was und ist die mühe nicht wert. sie würde einfach nicht mehr so gut und schnell öffnen und schliessen, wie sie sollte. alterserscheinung, was auch immer. bei warmem motor kann das durchaus stärker sein. mehr kann ich dazu nicht sagen, kann nur seine worte wiedergeben.
Ich habe den Fehlerspeicher wg. ABS Fehlern vor ein paar Monaten mal ausgelesen und da war nur die ABS Fehler drin. Das Problem war aber damals schon da.
Der Drosselklappenfehler erscheint mir aber nicht plausibel.
Ihr müsst mir unbedingt meine Frage beantworten:
Warum kann ich bei dem AGG Motor LMM, Temp. Geber, Lambdasonde und alles abziehen und der läuft trotzdem als wäre nichts? Das kann doch nicht normal sein oder?
Ich glaube ich weiss jetzt wo das Problem liegen KÖNNTE bin mir aber nicht sicher:
Mir ist seit längerem aufgefallen das mein Kühlventilator nicht mehr läuft, er läuft sowohl nicht mehr nach und auch in der Stadt obwohl das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand bleibt der aus.
Ist ist für mich extrem verdächtig denn bei meinen Vorgänger 3er Golf lief der Lüfter wenns draußen warm war nach der Fahrt immer noch etwas nach und und während der Fahrt.
Aber könnte das einen Leistungsverlust begründen? Vorstellen könnte ich mirs schon irgendwie.
Was meint Ihr?
An deiner stelle würde ich mir nen fahrrad kaufen und damit fahren du kunde kannst globe nicht mal alleine luftaufpumpen!!!!????
Abgesehen davon das ich deine Grammatik nicht überschaue kannst du dir solche dummen Kommentare in die Haare schmieren. Du weisst ja selbst nicht was du schreibst glaube ich.
Zitat:
Warum kann ich bei dem AGG Motor LMM, Temp. Geber, Lambdasonde und alles abziehen und der läuft trotzdem als wäre nichts? Das kann doch nicht normal sein oder?
Ja... genau das wüsst ich auch gern, da das bei mir auch der Fall ist.
Ich glaube allerdings nicht, dass das was mit dem Lüfter zu tun hat. Der springt halt nur an, wenn's unbedingt notwendig ist um genug Kühlung zu gewährleisten. Und das war vielleicht die letzte Zeit noch nicht nötig.
Vllt. ist der Motor schon im Notlauf ooooder es ist keiner vorgesehen.
Also wenn ich bei mir den LMM abziehe überholt mich jedes Tretboot im Moor... der geht wien Sack schrauben. 80km/h, 5.Gang, Vollgas und es passiert quasi GARNIX 😉
@DustMaster Ich amüsier mich auch schon ein bisschen. Wenn der LMM defekt sei bzw. falsche Werte liefert, würd sich dass bei warmen/kalten Motor doch nicht ändern, genausowenig wie mit der Drosselklappe.
Ich hab zwar nich so den Plan von Ottomotoren allgemein in der Sensortechnik und auch allgemein keine Idee woran es liegen könnte, aber mit logischem Denken kann man doch viel ausschliessn.
@vwgolf_1984 Hmm am Lüfter kann es liegen, also es ist ein Anhaltspunkt. Müsstest ja auf der Tempnadel sehen dass er über die 90°C geht, was er bei Vollgas mit Sicherheit gehen würde, wenn der Lüfter nicht läuft. Aber vllt. läuft der Lüfter nicht an weil ieine Temperatuerregelung weit hinter dem Lüfter schon Probleme macht und den Fehler verursacht. Schau doch mal in die Stromlaufpläne etc. was da so alles dranhängt. Kann dir leider nur den Tipp geben.