Warme Temperatur / Start probleme

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

Ich habe ein für mich komisches Problem beim "Kalt"start. Wir hatten die letzten beiden Tage in unserer gegend so um die 23 Grad.
Jedes mal wenn ich das Auto im kalten zustand gestartet habe rumpelt der Motor, beim 2ten starten ist der Motor "normal" also rund am laufen. Wenn ich losfahren wollte rumpelte das Auto bei niedriger Drehzahl immer nach vorne, somit habe ich gewartet bis die Temperatur so bei kurz über 40 Grad gestiegen ist. Dann kann ich normal los fahren. Ich habe vor dem Gestriegen start die Zündkerzen und den verteiler nachgeschaut. Die Kabel sind auch nicht kaputt, ölstand ist auch okay.
Kann es mit dem Zündpunkt zusammen hängen?

Vielleicht hat einer eine Lösung für das Problem.

Gruß Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaxSports


Okay, den Lüfter habe ich auf der Autobahn herraus gehört und gemerkt. Als er gestartet ist, hat das Auto nen kleinen Ruck bekommen.
Mit der Drehzahl ist mir neu, aber gut zu wissen. ( Nein ich habe keinen Drehzahlmesser).

Kann ich das Thermostat selber wechseln? Oder muss ich dafür in die Werkstatt?
Dieser Kühlflüssigkeitsausgleichbehältterdeckel beeinflusst also meine "Motor aufwärmphase"?!
Dann werde ich da mal nen neuen Kaufen.

Und Danke für die Hilfe.

Gruß Max

Hallo Max,

Deine Beobachtungen sind ok.

Das ist das Schalten der Magnetkupplung Deines Lüfters.

Höhere Drehzahl wäre sinvoll gewesen. Läuft doch über den Riementrieb !

Wechsel - hier der berühmte Wechsel in drei Minuten :

http://www.youtube.com/watch?v=AV15hBif-Pc

Aber Lage ( Entlüftungsventil nach oben ) beachten.

Ggfs. neues Gußgehäuse verbauen ( falls du das Kunststoffgehäuse demolierst und die Schrauben nicht schön gleichmäßig anziehst ).

Deckel und Thermostat neu, beobachten und berichten.

Viel Erfolg, D-C.

MB Nummern stehen unten in den Anzeigen:

http://www.te-taxiteile.com/.../...t-W123-W201-W124-Benziner-div.-Behrhttp://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...http://www.te-taxiteile.com/.../...deckel-Mercedes-W201-W124-W202-W210http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...

Bei Mercedes werden Sie Dich bei den Teilen auch nicht ruinieren. !

Also in der Summe um die 30 Euro Teile !

46 weitere Antworten
46 Antworten

Was mir persönlich jetzt schon aufgefallen ist, dass seit ich die ZKD gemacht habe er schneller wieder mit der Temperatur runter geht als davor.

Hallo zusammen,

meine Reparatur in sachen Thermostatwechsel und Kühlflüssigkeitsdeckel sind erfolgreich von statten gegangen. Das Kunststoffgehäuse hat sich nicht in irgendeiner weise zur wehr gesetzt und musste nach dem tausch des Thermostats nicht in den Müll wandern... *wieder 15€ gespart* 🙂

Die Temperatur bleibt seit dem Tausch egal bei welcher lage siehe Foto08171. Nach ner guten stunde Stadtverkehr bin ich dann auf die Autobahn. War nen rießen Fehler... STAU. Nun ja was soll ich sagen die Temperatur stieg. Dann ging der Lüfter vorne an und schwupp war der Motor kalt, aber dann ging der Lüfter irgendwann bei ~95°C nicht mehr an.
Kann vielleicht das Relais kaputt sein? Ich habe den Motor dann mit der Drehzahl nicht zum Kochen gebracht, aber normal ist das nun nicht. Da ich vorher gesehen habe, dass es funktioniert...

Bilder im Anhang

Gruß Max

Hallo Max,
ganz ehrlich : Für mich sieht das jetzt ok aus.
Temperatur auf dem ersten Bild super; Deckel super und Schlauch perfekt.
Wenn ich Deine Beschreibungen richtig verstanden habe und deute, läuft es richtig.
Der Schaltpunkt des Temperaturgebers für den Lüfter dürfte beim 1,8 er bei genau 100 Grad Celsius liegen. Also der Strich ! Vielleicht leicht drüber.
Du hast den Lüfter gehört, er hat seine Dienste geleistet und er schaltet dann bei der Temperatur im ersten Bild wieder ab.
Wenn Du den Strich zwischen 80 und 120 = 100 Grad nicht erreichst, kannst Du Gas geben so viel Du möchtest ; der Temperaturgeber schaltet die Lüfterkupplung nicht.
Das schafft dann die normale Kühlung ( und Fahrtwind ) und der Motor hat eine gesunde Temperatur.
Bei Fahrt auf der Landstraße und BAB wird der Lüfter kaum anspringen.
Probleme mit steigender Temperatur gibt es im Leerlauf ( Stand ) und Stau.
Hast Du das Kühlwassersystem entlüftet ?
Thermostat mit dem Ventil nach oben gesetzt ?
Nochmals den Flüssigkeitsstand kontrollieren ( am besten nach dem Abkühlen ).
Markierung ist dann links am Kotflügel ( Behältermarkierung ).
Grüße, D-C.

Dann bin ich beruhigt. Das Thema Temperatur neigt sich erstmal dem Ende. 🙂 Das Auto wurde vor den reperaturen nicht bewegt. Ich habe mir für morgen Früh noch eine Zettel gemacht, wo das entlüften nochmal drauf steht. Ich denke dann sollte ich zu 100% auf der sicheren Seite sein. Habe es heute natürlich schon gemacht. Thermostat sitzt auch richtig drin. Den Flüssigkeitsstand habe ich auf die richtige Menge gebracht.

Vielen Dank an alle von euch die mir bei der Fehlersuche geholfen haben. Ihr seit Klasse!!!

Gruß Max

Ähnliche Themen

Einen kleinen Helfer habe ich dank des Vorbesitzers auch noch gehabt...

Schön zu hören wie alles geklappt hat.
Die Bilder sprechen für sich ... sauber!

Der "Etzold" ist ein gutes Buch.
Das perfekte Duo bildet dieser Schmöker zusammen mit "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Kost überall 20 Euro.
Lese sehr gerne darin, auch in der Schule 😁
Da wird fast alles erst mal erklärt, nicht wie im Etzold.

Viel Erfolg weiterhin

Für dein besseres Gefühl kannst du dein Motor einfach mal warmlaufen lassen und selbst nachschauen ob der Lüfter dann bei ca 98° dreht.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Für dein besseres Gefühl kannst du dein Motor einfach mal warmlaufen lassen und selbst nachschauen ob der Lüfter dann bei ca 98° dreht.

Hallo,

Wenn das nicht passiert...? Will das nicht hoffen, aber kann das dann die Sicherung, der Temperatursensor oder das Relais sein? Wenn es das Relais ist, wo finde ich das? Ich habe das im verdacht...

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Zu Stef - stimme Dir zu.
Die Leistung des Lüfters im Leerlauf und bei niederen Drehzahlen ist definitiv teilweise nicht ausreichend.
So wie Du es beschreibst ist es gut. Etwas mit dem Gas auf Drehzahl bringen und Temp - Anzeige beobachten.
Heizung ist auch effektiv - dazu Fenster und Schiebedach auf.
Man überlebt es dann " quasi gegrillt " .
Wer seinen Wagen kennt, weiß sich zu helfen und sorgt für Abhilfe.
Dann gutes Gelingen und bitte berichten. Auch vom nächsten Stau ! Grüße, schöne Woche, D-C.

Hallo Dierk-Carsten, Hallo Stef,

also ich berichte ...

Das Kühlsystem des M102 ist äußerst knapp bemessen, besonders der kleine Bonsai-Kühler :-((
Und dann ist oft nicht alles 100% in Ordnung.

Darum: montiert Euch doch einen Schalter in`s Cockpit, mit dem man den Motorlüfter bei Bedarf einschaltet.
(Eine Leitung an Plus unter dem A.Brett und eine in den Motorraum zum 100°C-Schalter).
Bei mir der Schalter ganz links:

http://www7.pic-upload.de/thumb/14.05.12/9g43tio4r9q8.jpg

Wenn man in einen Stau gerät:
gleich Lüfter einschalten!
Und evtl. den Warnblinker :-)
Dann bleibt es bei den 85°C ...
Und kein Jo-Jo-Effekt (85-105-85-105°C ...) :-((

Das Gleiche, wenn man die AB verläßt und an der Ampel steht.
Oder im Sommer, im Stadtverkehr, vor der dritten Ampel.
Oder vor einer Pause an der AB-Raststätte.

Der Trick mit der Heizung auf Max. bringt wenig und ist bei Kindern im Auto oder bei geschlossenen Fenstern wegen Regen nicht praktikabel.

Grüße Helmut

Hallo Helmut,
netter Schalter und netter Beitrag. Genial.🙄
Wo bekommt man den ? Sieht nach MB aus, da er optimal paßt oder umfunktioniert ?
Nummer ?
Rechter Schalter ? Fensterheber ( zentral ? ) ?
Noch ne Frage.
100 ( Kontrollleuchte ) im KI ? Speed Limiter ?
Habe ich noch nie gesehen.
Grüße, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Hallo Helmut, netter Schalter und netter Beitrag. Genial.🙄
Wo bekommt man den? Sieht nach MB aus, da er optimal paßt oder umfunktioniert? Nummer?
Rechter Schalter? Fensterheber (zentral?) ?
Noch ne Frage. 100 (Kontrollleuchte) im KI ? Speed Limiter? Habe ich noch nie gesehen. Grüße, D-C.

Hallo Dierk-Carsten

Alle Info´s zum Lüfterschalter im folgenden thread:

http://w201.com/index.php?...

Grüße Helmut

PS. modifizierter Lüfterschalter:

http://www10.pic-upload.de/thumb/15.05.12/svfh5ahemfgg.jpg

Guten Morgen
Die Idee eines Schalters hatte ich schon, aber die Umsetzung hat leider nicht funtioniert... bin da irgendwie total gescheitert. Trotzdem danke für den Hinweis und den Link.
Ich tendiere das ich irgendwas am 100° Schalter falsch gemacht habe..

Gruß Stef

Zitat:

Hallo Dierk-Carsten

Alle Info´s zum Lüfterschalter im folgenden thread:

http://w201.com/index.php?...

Grüße Helmut

PS. modifizierter Lüfterschalter:

http://www10.pic-upload.de/thumb/15.05.12/svfh5ahemfgg.jpg

Absoluter Wahnsinn - der Hammer. Finde ich richtig, richtig gut. Perfekt.

Sehr, sehr schöner Schalter.

( die Funktion des rechten Schalters kenne ich jetzt trotzdem nicht // in dem Link - Beitrag wurde meiner Meinung nach rechts und links vertauscht; der Lüfterschalter ist doch der linke und nicht der rechte. Also muß der rechte Schalter auch eine Funktion haben. Mitte ist Scheibenheizung hinten. )

Und die 100 ( 100 Symbol ) ist die Warnung bzw. Funktionskontrolle Deines eigentlichen Temperaturgebers ( bzw. Schalters ) ? ! Wahnsinn.

Dann fehlt ja eigentlich nur noch das akustische Signal ( oder Klingelton - oder Stöhnen : man ist mir heiß usw. ).😁

Früher gab es bei einigen Motoren bei bevorstehender Überhitzung ein Warnhupen. ( Anderes Fachgebiet )

Theoretisch sehe ich nur die Möglichkeit, den Schalter bei "

DIR

" direkt zu bestellen.😉

Riesen Kompliment.

Ich habe totzdem immer die Augen auf die Temperatuanzeige gerichtet. Egal welches Auto oder Fahrzeug.

Super Beitrag !

Grüße, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten



Zitat:

Hallo Dierk-Carsten

Alle Info´s zum Lüfterschalter im folgenden thread:

http://w201.com/index.php?...

Grüße Helmut

PS. modifizierter Lüfterschalter:

http://www10.pic-upload.de/thumb/15.05.12/svfh5ahemfgg.jpg

Absoluter Wahnsinn - der Hammer. Finde ich richtig, richtig gut. Perfekt.
Sehr, sehr schöner Schalter.
( die Funktion des rechten Schalters kenne ich jetzt trotzdem nicht // in dem Link - Beitrag wurde meiner Meinung nach rechts und links vertauscht; der Lüfterschalter ist doch der linke und nicht der rechte. Also muß der rechte Schalter auch eine Funktion haben. Mitte ist Scheibenheizung hinten. )
Und die 100 ( 100 Symbol ) ist die Warnung bzw. Funktionskontrolle Deines eigentlichen Temperaturgebers ( bzw. Schalters ) ? ! Wahnsinn.
Dann fehlt ja eigentlich nur noch das akustische Signal ( oder Klingelton - oder Stöhnen : man ist mir heiß usw. ).😁
Früher gab es bei einigen Motoren bei bevorstehender Überhitzung ein Warnhupen. ( Anderes Fachgebiet )
Theoretisch sehe ich nur die Möglichkeit, den Schalter bei " DIR " direkt zu bestellen.😉
Riesen Kompliment.
Ich habe totzdem immer die Augen auf die Temperatuanzeige gerichtet. Egal welches Auto oder Fahrzeug.
Super Beitrag !
Grüße, D-C.

Du hast vollkommen recht. 🙂 Der absolute Wahnsinn...

Ich habe mal nach dem Schalter geschaut, habe aber beim Schrotti und Autoteile verkäufer hier bei mir keinen erfolg gehabt... Deshalb kam mir Ebay ganz hilfreich vor... Daher jetzt die Frage, ob aus einem W126 die Schalter auch im W201 passen? Teilenummer 1268205110

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxSports


Daher jetzt die Frage, ob aus einem W126 die Schalter auch im W201 passen? Teilenummer 1268205110 Gruß Max

Hallo Max

Den A1268205110 kenne ich nur aus Google-Bildern. Der ist "nach hinten" sehr tief, wahrscheinlich enthält er eine Elektronik-Schaltung. Ist bei MB auch sehr teuer: 97,46 Euro inkl.

Es gibt dann noch den A1268205010, auch mit roter LED, neu bei MB 27,51 Euro inkl. Das ist leider ein Taster - also schwieriger Umbau auf Schalter oder Verwendung eines teuren bistabilen Relais. Außerdem ist der Winkel der Wippe kleiner, paßt optisch nicht so recht zu den anderen:

http://www10.pic-upload.de/thumb/15.05.12/6gx1qqgy5ii.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/15.05.12/akad9elojbzd.jpg

Ich würde mal die beiden Leitungen verlegen und irgendeinen Kippschalter nehmen - provisorisch, hängend unter dem A.Brett!
Denn nach den Eisheiligen kommt der Sommer :-)
Also vorläufig auf die Ästhetik verzichten.

Grüße Helmut

PS. es gibt dann noch die "schalterlose" Variante :-)
Dazu verwendet man die linke Tast-Wippe des Heckscheibenschalters und ein bistabiles Relais! Diese Tast-Wippe tastet nämlich Plus - also bei "HS aus".

Verwende ich bei mir für einen anderen Zweck (sofortiges Beenden der lästigen "Öko"-Drehzahlanhebung nach dem Start):

http://www10.pic-upload.de/thumb/15.05.12/q48nz9i23kum.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen