Warme Luft nur aus Luftungsdüsen Fahrerseite
Hallo,
ich habe heute festgestellt, dass mein Fahrzeug nur auf der Fahrerseite heizt. Es kommt warme Luft aus der linken Lüftungsdüse Fahrerseite und aus der linken Düse der Mittelkonsole. Aus der rechten Düse der Mittelkonsole + Beifahrerseite kommt kalte Luft.
Kein Wunder, dass ich die Heizung immer auf Anschlag habe. Mein voriger Golf V 1.9 TDI hat viel besser geheizt und wurde deutlich wärmer im Innenraum. Der Golf 7 wird zwar auch relativ schnell warm im Innenraum, aber so "mollig warm" wird es nie. Das merkt man gerade bei Minustemperaturen.
Golf VII BJ 2014, 2.0 TDI, manuelle Klimaanlage
Was kann das sein?
35 Antworten
Such mal nach „verstopfter Wärmetauscher“
Das hatte ich kürzlich auch bei meinem Seat Leon III
Da war der Wärmetauscher zu. Ausgebaut und mit Schlauch durchgespült. Es ging weniger durch als durch den neuen. Den neuen eingebaut und es wird wieder mollig warm. Allerdings ist jetzt seit dem Wechsel Luft im System. Das höre ich permanent nach abstellen des Motors. Das entlüften ist ein Fall für sich ;-(
Mit Vakuum befüllt und 2x mit VCDS entlüftet, passt.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 1. März 2023 um 19:07:26 Uhr:
Mit Vakuum befüllt und 2x mit VCDS entlüftet, passt.
Ach grüß Dich! Wir kennen uns doch schon ;-) Vakuum-Dingens hab ich. Aber kein VCDS :-(
Ähnliche Themen
Gibbets denn in deiner Ecke wirklich niemand mit VCDS?
Doch doch....hab da jemand und auch eine kleine Werkstatt mit einem Kumpel zusammen. Da haben wir natürlich auch Druckluft. Aber der mit VCDS kommt da nicht hin ;-(
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 1. März 2023 um 16:59:43 Uhr:
(....)Golf V 1.9 TDI hat viel besser geheizt und wurde deutlich wärmer im Innenraum. Der Golf 7 wird zwar auch relativ schnell warm im Innenraum, aber so "mollig warm" wird es nie.(...)
Das kann ich nicht bestätigen. Mein Golf 7 macht zwar diverse Probleme aber die Heizleistung ist genauso gut wie beim Golf V TDI. Der 7er wird sogar schneller warm :-)
Sicher, dass es der Wärmetauscher ist? Ggf. ist es auch der Stellmotor? Der Fehler steht bei mir ab und an im Speicher.
Code:
328199 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts
Ist natülich wieder so ein Plastikteil, was gerne stirbt....das Teil verschleißt mit der Zeit.
Zitat:
@commander216 schrieb am 2. März 2023 um 18:08:25 Uhr:
Sicher, dass es der Wärmetauscher ist? Ggf. ist es auch der Stellmotor? Der Fehler steht bei mir ab und an im Speicher.
Code:
328199 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts
Diesen Fehler kann der TE nicht haben. Der hat nämlich eine manuelle Klimaanlage, und die hat nur eine Temperaturklappe, statt je eine links und rechts. Wenn sich da also die Heizungs-Stärke links und rechts unterscheidet, ist es nahezu 100% sicher der Wärmetauscher.
Und außerdem ist das Thema Golf7+Wärmetauscher hier schon zur Genüge durchgekaut und I M M E R war es ein verstopfter Wärmetauscher...
Ja, sieht auch für mich nach einen verstopften Wärmetauscher aus. Habe mich eingelesen, man findet auch bei Youtube unzählige Videos, scheint ein Problem vom Golf 7 mit G13 Kühlmittel zu sein und betrifft wohl alle TDI.
Nun ist es so, dass ich in Kürze beim Bekannten auch den Zahnriemen + Wasserpumpe tauschen lasse. Der Wagen hat zwar erst knapp 184tm runter, aber ich ziehe das ein wenig vor (210tkm Intervall, meine ich).
Wenn nun die Wasserpumpe sowieso gemacht wird, kann man dann den Kühlkreislauf irgendwie spülen, um den Wärmetauscher vielleicht wieder durchlässig zu machen?
Ich habe wieder AF13++ (G13) gekauft und wollte das wieder reinkippen lassen. Oder lieber G12++ rein / Silikat raus?
Angenommen, ich lasse es erst einmal so, könnnen durch einen verstopften Wärmetauscher Folgeschäden entstehen?
Am besten G12++ bzw. noch besser G12evo wie ich mehrmals mitgeteilt bekam. Habe das mit dem verstopften Wärmetauscher durch G13 schon hinter mir ;-(
D. h. der Wärmetauscher muss ersetzt werden / Neuteil?
Ist G12 evo = G12++? G12 evo scheint eine Eigenentwicklung von VW zu sein, zumindest finde ich das nur von VW.
Wie sieht den dein kühlwasser aus, noch klar? VW verwendet G12evo.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 7. März 2023 um 14:46:12 Uhr:
Ist G12 evo = G12++?
Nein, G12++ ist was anderes als G12evo. Die zeitliche Entwicklung ist G12 -> G12+ -> G12++ -> G13 -> G12evo.