War heute in Berlin einkaufen.........
Moin 🙂
Habe heute in einem euch bekannten Autoteilezubehörgeschäft in
Berlin etwas eingekauft:
- Kettenspanner
- Verteilerkappe/Beru
- Verteilerfinger/Beru
- Domlager 2x
Das alles als Neuware für gute 100 € inkl. Versand 🙂
nun zu meinen Fragen:
1. Der Kettenspanner muss vor dem Einbau mit Öl vollgepumpt sein ? ....richtig ?
Wie mache ich das ?
2. Wie wechsel ich ohne Bühne am einfachsten die Domlager ?
Das mit der Kappe und den Finger krieg ich so hin 🙂
Übrigens: bei meiner letzten Bestellung in Berlin hatte ich etwas Ware dabei die mir nicht gefallen hat.
Das habe ich heute dem Verkäufer gesagt was zur Folge hatte: Gutschrift für die aktuelle Rechnung.
So etwas nenne ich Service 🙂
Kann dieses Geschäft in Berlin daher nur empfehlen 😁
Gruß
Olli
20 Antworten
Hi chauvi ,
bin leider beim Treffen auch nicht dabei 🙁
zu den Domlagern:
Danke für die Anleitung 🙂
Der Wechsel muss aber noch etwas warten da ich mit TE-Taxiteile noch etwas bzgl. neuer Fahrwerksteile von Febi klären muss.
Bei einem neuen Querlenker ist wohl das Traggelenk defekt.
Ich habe an der VA bis auf die Domlager alles neu ( inkl. Stoßdämpfer ) und seit ich neue Querlenker drin habe gibt es heftige Geräusche wenn ich stark nach links einschlage und dabei das Fahrzeug bewege.
Am stärksten ist das Geräusch wenn es dabei eine Bodenunebenheit gibt.
Wird sich wohl beim nächsten Termin auf der Bühne klären !"
Gruß
Olli
hi olli
dann solltest du ja einen gewissen wiedererkennungswert gehabt haben.
neue querlenker -mit traggelenksprobl.?-deshalb tauscht man die ja hauptsächlich als komplettteil .sonst gibst's die ja auch separat.
wer hat's verbaut ? du selbst? wirklich nichts verbasselt ? alles fest? rammelfest?
lass hören, was auf der bühne rauskam.
mike
.....ja , ich war das 🙂 ......wie immer !
Die sind aber korrekt eingebaut worden doch schon nach einigen Tagen ging die Lenkung etwas schwerer ....oder besser gesagt straffer. 😉
Am Taggelenk kann das ja wohl nicht liegen ...oder ?
Ansonsten hat das neben dem Lager der Umlenkung den größten Effekt bei der Verbesserung des Fahrgefühls gebracht ( die 2 neuen Querlenker )
Vielleicht komme ich ja Morgen auf die Bühne.
Olli
olli
mal ne dumme frage - weil's beim verschrauben der diversen HA zug-und druckstreben genau darauf ankommt - hast du die querlenkerschrauben in fahrposition angezogen - oder bereits ,als die achse noch feder-entspannt runterhing ?
mike
Ähnliche Themen
@chauvi
ich habe die Streben der HA und die Querlenker der VA bei durchhängenden Federn montiert ( waren nicht festgezogen )
Dann ging es sofort zur Achsvermessung wo das Fahrzeug auf einer Rampenhebebühne vermessen wurde.
Da wurden dann auch die Schrauben fest gezogen , also im belasteten Zustand.
Soll doch so ....oder ?
zum neuen Kettenspanner :
Der Motor hört sich immer noch richtig gut an 🙂
Sogar meine Freundin meinte : der läuft jetzt wie ne Biene 🙂
.....und wenn Sie schon was merkt dann hat sich tatsächlich was verändert 🙂
Gruß
Olli
hi olli
also doch nicht alles selbstgemacht -es besteht also noch hoffnung, dass ein anderer was verbasselt hat.
find ihn!
hat heut nich mit der bühne geklappt?
wg spanner-freude :hab ich doch gesagt ! macht den -wenn...2. bestätigung: selbst meiner frau ist das aufgefallen-es muss also bei uns hochnötig gewesen sein.das schadensbild ist ja auch identisch.
mike