War heute auf der Waage
mit dem Wowa KIP 1100 de Luxe
Laut Papieren 755 Leer und 1100 kg max
Alles drin incl Wasser, 2 volle 11kg Gasflaschen, komplettes Vorzelt und Stühle, Tisch, Campingküche und Geschirr.
Gesamt abgekuppelt auf der Waage 1020kg, bleiben noch 80 kg Rest.
Was noch fehlt ist die Kleidung, Handtücher, Badeutensilien und bisschen Kleinkram für 2 Personen.
Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
Fahre 14 Tage nach Kroatien und das Gas bräuchte ich nur für den Kühli.
Was meint ihr?
Zugfahrzeug ist kein Prob ist MB 220 CDI
51 Antworten
"150 oder 200kg Stützlast" den Mut muss man haben....
Grundsätzlich fährt ein Gespann mit 80-100kg stabiler als mit 30-50 kg (abhängig von Fzg.-daten!!). Irgendwo ist aber auch alles dann mal begrenzt. PKW, 5 Personen, Gepäck + 200 kg Stützlast, unfassbar
Man braucht doch nur mal einen Blick in die Tabelle zul. Reifentragfähigkeit werfen. Ich glaube, manch einer wäre bestimmt erschrocken...
Für einen ruhigen Geradeauslauf und geringes Schlingern ist ein richtiges Laden genau so wichtig, wie das max. Ausloten der Stützlast.
"150 oder 200kg Stützlast" den Mut muss man haben....
Grundsätzlich fährt ein Gespann mit 80-100kg stabiler als mit 30-50 kg (abhängig von Fzg.-daten!!). Irgendwo ist aber auch alles dann mal begrenzt. PKW, 5 Personen, Gepäck + 200 kg Stützlast, unfassbar
Man braucht doch nur mal einen Blick in die Tabelle zul. Reifentragfähigkeit werfen. Ich glaube, manch einer wäre bestimmt erschrocken...
Für einen ruhigen Geradeauslauf und geringes Schlingern ist ein richtiges Laden genau so wichtig, wie das max. Ausloten der Stützlast.
Moin,
Ich bin verwundert......mit ein wenig googeln bekommt man doch recht fundierte Berichte zum Thema Stützlast.
Ich unterstütze überhaupt nicht den Tipp: Gasflasche raus.
Eine Stützlast die sich an den angegeben Max.Wert nähert ist optimal.
Wenn der Wohnwagen max 80kg hat dann solltest du diese 80 auch nutzen. Dann räume doch das Vorzelt in den Kofferraum in den Benz. Dann hast Du auch gleich Gewicht auf der Hinterachse, welche sich auch fahrstabilisierend auswirkt.
Der Schwerpunkt für die Stützlast sollte soweit wie nur möglich vorne liegen.
Sollte dein Wassertank zum Beispiel hinten sein, dann lass das Wasser auf das nötigste ab, weil sonst das Gewicht des Wassers dir zu viel Schwung vom Heck bringt beim Fahren.
Gute Fahrt
Ich darf bei meinem Voyi theoretisch 150kg Stützlast, leider ist es ein Fronttriebler... Ich fahre am liebsten mit um die 70-80kg Stützlast, was dann auch den Vorteil hat das man den WoWa zur not beim An- und Abkuppeln noch per Hand anheben kann und auch der Mover nicht überfordert wird.
Wenn alles vorne liegt, wie bei meinem Adria, ist auch nicht gut. Ich habe wirklich ALLES vorne, also 80l Wassertank, Küche, fast alle Staufächer, Gasflaschen, Fahrradträger. Da bekomme ich Probleme mit der Stützlast da alleine die Fahrräder schon 50kg wiegen. Wenn ich normal belade bin ich bei 230kg Stützlast. Ich benutze die Gasflaschen und die Batterie vom Schlauchboot als Gegengewicht hinten, habe das untere Stockbett entsprechend modifiziert. Irgendwann wandert der Wassertank auch noch nach hinten unter den Boden vom Dusch-Bad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volonne1969
Ich unterstütze überhaupt nicht den Tipp: Gasflasche raus.
Habe ich das jetzt falsch verstanden?
Soll Renn Harry mit zwei 11 Kilo Gasflaschen in den Sommerurlaub fahren, damit er die maximale Stützlast ausnutzen kann?
So eine 11 Kilo Flasche wiegt bestimmt ( wenn ich eine zu Hause hätte, würde ich sie wiegen gehen ) um die 12 Kilo, plus 11 Kilo Gas. Bei zwei Flaschen sind das gut mal 46 Kilo Gewicht.
Eine 5 Kilo Flasche wiegt 6 Kilo, plus 5 Kilo Gas, ergibt ein Gewicht von 11 Kilo.
Das ist eine Gewichtsersparnis von etwa 35 Kilo.
Wenn ich vorne Gewicht für die Stützlast brauche, lade ich etwas anderes nach vorne oder belade noch den Flaschen Kasten mit etwas was da noch rein passt.
Da nehme ich ja lieber ein paar Paletten Dosenbier mit.
Im Hochsommer, in Kroatien, braucht man keine Heizung, wenn ich an die Ost oder Nordsee fahre, nehme ich auch eine 11 Kilo Flasche mit' aber nicht nach Kroatien.
MFG. Klaus
Ich habe das Vorzelt so liegen das es optimal auf der Achse liegt und auch habe ich ausreichend Stüzlast.
So wie der Wowa jetzt beladen ist ist es Optimal.
Die Ausgangsfrage war ja, ob ich mit Rest 80 kg Zuladung hinkomme.
Und da es knapp werden könnte nehme ich eine Gasflasche raus.
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
"150 oder 200kg Stützlast" den Mut muss man haben....Grundsätzlich fährt ein Gespann mit 80-100kg stabiler als mit 30-50 kg (abhängig von Fzg.-daten!!). Irgendwo ist aber auch alles dann mal begrenzt. PKW, 5 Personen, Gepäck + 200 kg Stützlast, unfassbar
Man braucht doch nur mal einen Blick in die Tabelle zul. Reifentragfähigkeit werfen. Ich glaube, manch einer wäre bestimmt erschrocken...
Für einen ruhigen Geradeauslauf und geringes Schlingern ist ein richtiges Laden genau so wichtig, wie das max. Ausloten der Stützlast.
Wenn du Nutzanhänger statt Wohnwagen fährst, dann kommen da solche Differenzen schnell zusammen, mit Mut hat das wenig zu tun... 150kg Stützlast sind bei 3.000 Anhänger nur 5%...
@klaus1952:
Zitat:
So eine 11 Kilo Flasche wiegt bestimmt ( wenn ich eine zu Hause hätte, würde ich sie wiegen gehen ) um die 12 Kilo, plus 11 Kilo Gas. Bei zwei Flaschen sind das gut mal 46 Kilo Gewicht.
Eine 5 Kilo Flasche wiegt 6 Kilo, plus 5 Kilo Gas, ergibt ein Gewicht von 11 Kilo.
Das ist eine Gewichtsersparnis von etwa 35 Kilo.
Die Gewichtsersparnis mag ja stimmen, aber die Ersparnis an Stützlast ist deutlich geringer.
Habe mal nachgeschaut, es sind bei dem Benz 75 kg Stützlast.
Aber auch das ist ausreichend.
Noch einmal danke für die zahlreichen Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
mit dem Wowa KIP 1100 de Luxe
Laut Papieren 755 Leer und 1100 kg max
Alles drin incl Wasser, 2 volle 11kg Gasflaschen, komplettes Vorzelt und Stühle, Tisch, Campingküche und Geschirr.
Gesamt abgekuppelt auf der Waage 1020kg, bleiben noch 80 kg Rest.
Was noch fehlt ist die Kleidung, Handtücher, Badeutensilien und bisschen Kleinkram für 2 Personen.Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
Fahre 14 Tage nach Kroatien und das Gas bräuchte ich nur für den Kühli.
Was meint ihr?
Zugfahrzeug ist kein Prob ist MB 220 CDI
Hallo ,ich habe einen Dethleffs Camper .
Ich darf laut Papiere 1400kg . War auf Waage und habe nur mit de Grundaustattung (ohne Kleidung , Lebensmittel usw.) 1450kg . ?????
Wasserschaden? Da können sich auch schon mal 100 und mehr Liter im Styropor verstecken! 😰
Ansonsten hilft nur auflasten und beim nächsten Wowa vor dem Kauf wiegen!
Zitat:
Original geschrieben von Black Horse
Hallo ,ich habe einen Dethleffs Camper .
Ich darf laut Papiere 1400kg . War auf Waage und habe nur mit de Grundaustattung (ohne Kleidung , Lebensmittel usw.) 1450kg . ?????
Hmmm.... Dann würde ich ihn als "Standwagen für nen Dauercampingplatz" verkaufen!
Straßentauglich ist der so jedenfalls nicht.
Gruß Chris
Hallo ,ich habe einen Dethleffs Camper .
Ich darf laut Papiere 1400kg . War auf Waage und habe nur mit de Grundaustattung (ohne Kleidung , Lebensmittel usw.) 1450kg . ?????
Ich würde mal die Technik in Isny direkt anrufen, Dethleffs hat einen sehr guten KD, vielleicht können die eine Erklärung liefern.
Für 14 Tage reicht eine 11 kg Flasche locker für Kochen und Kühlen, aber nicht Heizen !!!
Vorzelt und Gestänge ins Auto, dann hast genug Zulademöglichleiten.
Aber es wurden die Plastikgasflaschen angesprochen. Die sind viel leichter und man kann des Flüssiggasstand erkennen. Nur wo gibt es die? (Die Alugasflaschen lohnen sich nicht, weil sie zu wenig Gewichtsersparnis bringen für den Preis)