War heute auf der Waage

mit dem Wowa KIP 1100 de Luxe
Laut Papieren 755 Leer und 1100 kg max
Alles drin incl Wasser, 2 volle 11kg Gasflaschen, komplettes Vorzelt und Stühle, Tisch, Campingküche und Geschirr.
Gesamt abgekuppelt auf der Waage 1020kg, bleiben noch 80 kg Rest.
Was noch fehlt ist die Kleidung, Handtücher, Badeutensilien und bisschen Kleinkram für 2 Personen.

Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
Fahre 14 Tage nach Kroatien und das Gas bräuchte ich nur für den Kühli.
Was meint ihr?
Zugfahrzeug ist kein Prob ist MB 220 CDI

51 Antworten

Und die Stützlast? Stimmt die? Da sind speziell die CH und I ganz "geil" drauf, gibt horrende Bussen.

Evtl. kannst du dir ja auch einen Gas-Adapter besorgen oder dort einen Druckminderer kaufen (wenn du das einfache System hast) und die Flaschen dort mieten.

Evtl. kannst du ja auch das meiste Wasser ablassen. Ist Gewicht und das kostet Sprit und somit Geld.

Im Sommer - wofür Gas auf dem Campingplatz ausser zum Kochen?
Da reicht doch dicke eine kleine Flasche.

Also uns reichen auch 5 Kilo Gas für drei Wochen Sommerurlaub. Da habe ich noch genug Rest, für zu Hause unseren Gasgrill zu betreiben.
mfg. Klaus

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


...
Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
...

Das kannste machen, hilft dir aber nicht wirklich aufs Fahrrad.

Wenn du mit den restlichen 80 kg hinkommst, dann ist doch alles OK, sofern auch die Stützlast im grünen Bereich ist, wobei ich die immer nach oben hin ausreize, wegen dem besseren Fahrverhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken



Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


...
Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
...
Das kannste machen, hilft dir aber nicht wirklich aufs Fahrrad.
Wenn du mit den restlichen 80 kg hinkommst, dann ist doch alles OK, sofern auch die Stützlast im grünen Bereich ist, wobei ich die immer nach oben hin ausreize, wegen dem besseren Fahrverhalten.

Gewicht kostet Geld 🙂 Alles raus was nicht gebraucht wird.

Hier gibts Plastikflaschen, die sind nur halb so schwer wie Stahlflaschen. Die 10L-Flasche wiegt 13,2kg.

Passt in den Benz nichts schweres mehr hinein?

nimm die gaspulle raus ,
ich brauche in mein womo alle 3j ne neue flasche , wird nur mit gekocht ,rest geht auf strom
gruss

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


...
Hier gibts Plastikflaschen, die sind nur halb so schwer wie Stahlflaschen. Die 10L-Flasche wiegt 13,2kg.

In D sind das aber echte Exoten.

Wenn man leichte Gasflaschen möchte, dann aus Alu, die benutze ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von audibirne


...
ich brauche in mein womo alle 3j ne neue flasche ...

Wir haben in den knapp drei Wochen ab Mitte Juni in NL eine 11 kg Flasche gebraucht.

Nachts ab ca. 3 - 4 Uhr wurde es recht schattig, sodass wir zeitweise die Heizung angestellt haben weil wir nur dünnes Bettzeug dabei hatten, dazu dann teilweise Kühlschrank auf Gas betrieben um die 4 KW Inclusivstrom nicht zu überschreiten und auch den Gasgrill ausgiebig genutzt.

Die Heizung braucht viel Gas, wenn es richtig kalt ist,ist eine 11 Kilo Flasche in drei Tagen leer. In Kroatien wirst du wohl keine Heizung brauchen und da langen 5 Kilo und du hast nach dem Urlaub noch Gas übrig.
MFG. Klaus

Ich packe Das Vorzelt in den Kofferraum. Je nach Ausführung wiegt es zwischen einer und drei oder vier vollen Gasflaschen. Warum fährst Du es im Wohnwagen?

Danke für die Antworten.
OK ich nehme sie raus 🙂
Ich nutze auch den Kühli mit Gas auch bei der Fahrt.
Stützlast passt.
Fahre auch nicht über CH oder I.
Wasser nur das nötigste drin.
Im Auto habe ich noch einen alten Kühli, der schwarze Würfel, das Bier muss ja gekühlt werden, vom T3 Multivan und eine Werkzeugkiste.
Rein rechnerisch müsste ich mit 80, wenn die Flasche draußen ist, mit rund 100 kg Rest Zuladung hinkommen.

Dann pass nur auf wie du belädst. Wenn du kontrolliert wirst und du hast negative oder zu hohe Stützlast wirds teuer, ebenso bei ungesicherter Ladung im Zugfahrzeug. Je nach Alter des WoWa wird es verdammt teuer wenn die Gasflasche während der Fahrt angeschlossen und ein Verbraucher in Betrieb ist, dies ist bei neueren WoWa verboten, kostet selbst in D mehrere hundert Euro Strafe.
Derzeit hört man von vielen Urlaubern, egal aus welchen Ländern, das die Polizei sich offenbar darauf "spezialisiert" hat, Touristen abzuzocken, selbst in D passiert das (A5, Raum Freiburg), A1 Koblenz, A6 bei Hockenheim.

Ansonsten Gute Fahrt und geniesse die Ferien 🙂

Zitat:

Ich nutze auch den Kühli mit Gas auch bei der Fahrt.

Bei unserem Wohnwagen war die 12 Volt Patrone defekt und wir haben auch während der Fahrt mit Gas gekühlt. 5 Kilo reichen trotzdem im Sommer, ohne Heizung. 2006 haben wir eine Frankreichrundfahrt gemacht, 3,5 Wochen über die Loire, Ile de Re, Bretagne, Normandie und und sind alle drei bis vier Tage weiter gefahren und hatten den Kühlschrank auf Gas laufen. Bei ein paar Übernachtungen haben wir auf Strom verzichtet, weil die 5 Euro Pro Tag wollten und wir nicht unbedingt Strom gebraucht haben, bei dieser Fahrt war zum ersten Mal die Gasflasche leer, als wir nach Hause gekommen sind.

mfg. Klaus

Ach ja, ich weiß ja nicht inwieweit du dich mit dem Wohnwagenkühlschrank auskennst. Bei mir war die 12 Volt Patrone defekt, ansonsten kann der Kühlschrank während der Fahrt auf 12 Volt laufen, wenn die benötigte 12 Volt Leitung verlegt ist. Auf 12 Volt bekommst du den Kühlschrank aber nicht kalt, du musst auf Gas oder 220 Volt mindestens einen Tag lang vorkühlen und der Kühlschrank hält dann auf 12 Volt die Kälte. Bei einer Rast von über einer Stunde würde ich den Kühlschrank aber kurz umschalten, sonst ist die Autobatterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen