War heute auf der Waage
mit dem Wowa KIP 1100 de Luxe
Laut Papieren 755 Leer und 1100 kg max
Alles drin incl Wasser, 2 volle 11kg Gasflaschen, komplettes Vorzelt und Stühle, Tisch, Campingküche und Geschirr.
Gesamt abgekuppelt auf der Waage 1020kg, bleiben noch 80 kg Rest.
Was noch fehlt ist die Kleidung, Handtücher, Badeutensilien und bisschen Kleinkram für 2 Personen.
Bin am überlegen eine Gasflasche wieder raus zunehmen.
Fahre 14 Tage nach Kroatien und das Gas bräuchte ich nur für den Kühli.
Was meint ihr?
Zugfahrzeug ist kein Prob ist MB 220 CDI
51 Antworten
Die Kühlschränke verbrauchen so eine Flasche in 30 Tagen. Wenn man keine Heizung und kein Warmwasser benutzt, sondern nur kühlt und kocht, dann kommt man 14 Tage mit ner flasche hin, wenn das dann aber doch mal irgendwie kühl wird, oder regnerisch, steht man da.
@klaus1952:
Zitat:
Auf 12 Volt bekommst du den Kühlschrank aber nicht kalt, du musst auf Gas oder 220 Volt mindestens einen Tag lang vorkühlen und der Kühlschrank hält dann auf 12 Volt die Kälte. Bei einer Rast von über einer Stunde würde ich den Kühlschrank aber kurz umschalten, sonst ist die Autobatterie leer.
Mein Kühlschrank wird auch mit 12V kälter (habe ich mit meinem Netzteil über ein paar Stunden testen können)
Außerdem spielt bei der realen 12V-Kühlleistung die gesamte Installation bis hin zur Autobatterie eine entscheidende Rolle. Wenn der Motor läuft, sind an der Batterie (zumindest bei meinen letzten 3 Autos) immer 14-14,5V vorhanden und wenn die Leitungen gut dimensioniert und die Anschlüsse der 13-pol-Kupplung nicht schon intern angerottet sind, kommt auch noch genügend Spannung beim Kühlschrank im WoWa an.
Wenn am Kühlschrank tatsächlich 12V ankommen, wenn er läuft, dann kühlt der auch nahezu genau so gut, wie mit 230V. Wenn nur noch 8V ankommen, was ich bei einem Gespann mit laufendem Motor schon mal gemessen habe, dann reicht die Kühlleistung natürlich nicht mehr wirklich.
Auch eine Rast von z.B. 2 Stunden sollte einer gewöhnlichen (sagen wir mal um die 70Ah) aber völlig intakten Starterbatterie, die ja zudem durch die vorherige Fahrt sehr gut geladen ist, eigentlich nichts ausmachen.
Wenn in so einer Situation, bei ja immer noch warmem Motor, dieser schon nicht mehr starten kann, war die Batterie bereits im Eimer.
Möglich das neue Kühlschränke besser kühlen, ich hatte immer ältere Wohnwagen und es hat nie geschadet, den Kühlschrank vorzukühlen. Wenn ich zu Hause wegfahre und wir dazu vielleicht schon 25 bis 30 Grad haben und ich schalte erst bei der Abfahrt den Kühlschrank ein, habe ich nicht lange Freude an den kalten Getränken, selbst wenn ich sie kalt in den nicht vorgekühlten Kühlschrank stelle.
Die Ladehaltung einer 70 Ah Batterie Batterie kann man sich ja ganz einfach selbst ausrechnen, indem man im Kühlschrank den 12 Volt Verbrauch auf dem Typenschild ausrechnet. Bei einer Stunde habe ich den Ball mal flach gehalten, bevor jemand schieben muss, der bei einem kleinen Gespann eine deutlich kleinere Batterie hat, der Stromverbrauch vom Wohnwagenkühlschrank bleibt auch bei einem kleinen Zugwagen gleich.
mfg. Klaus
Ich kühle auch vor und 5 min vor der abfahrt schliesse ich um auf 12V und wenn ich merke es ist zuwenig Kühlleisting schalte ich auf Gas um.
Gruß loverl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Mmmmhhh.....
....bin ich im falschen Thread ???Hier geht's um das WoWa-Gewicht
Richtig und der Renn Harry fragt nach, ob er zwei 11 Kilo Flaschen Gas braucht. Braucht er nicht und kann mit einer 5 Kiloflasche viel Gewicht sparen und somit sind wir beim Gewicht.
MFG. Klaus
Wenn der KS auf 12V nicht kalt wird stimmt was nicht. Ich habe meinen letztes mal vergessen von 12V auf 230V umzuschalten, nach 1,5 Tagen war alles gefroren morgens da bei 12V kein Thermostat dazwischen sitzt. Der Boardversorgung war das egal bei 12V 65A.
Der TE sollte vielleicht lieber eine 11kg Flasche mitnehmen, man weiss ja nie was kommt, und besser Reserve als kalt sitzen....
Wollte der nicht 2 Wochen weg?
Wenn der Kühlschrank in den 2 Wochen schon 5-6kg Gas verbraucht, lebt er dann von Rohkost???
Nochmals Danke für die Zahlreichen antworten. 🙂
Na auch in Kroatien haben sie Strom.
Zur Not schalte ich auf Strom um auf dem CP.
Kochen tue ich eh nicht im Wowa sondern davor im Vorzelt mit Campingküche und Herdplatten (Strom).
Wie schon geschrieben eine 11 kg Flasche nehme ich raus.
Stützlast werde ich auch nochmal kontrollieren aber ich meine mit den 75Kg beim Benz hinzukommen so wie er jetzt beladen ist.
Vorzelt und Gestänge liegen unter der Sitzbank links und rechts auf Höhe der Achse.
Tisch und Stühle liegen in der Mitte unter dem Tisch alles so das es nicht weg kann.
Sind noch 3 Wochen dann geht es los, bin halt wegen Arbeit nur schon ab und an dran wenn ich Zeit habe damit nicht nachher alles auf einmal kommt.
Nur ein Tip von mir:
Je mehr Stützlast im Rahmen des erlaubten desto besser. Das schlimmste wäre negative Stüztlast, dann hebts dir an einer Bodenwelle die Karre hinten an und das wars dann.
Der Benz sollte 100-120kg abkönnen, aber du musst auch die Angaben vom WoWa beachten. 60-80kg ist meistens gut.
Also ICH bevorzuge des Kühlen mit Strom wenn ich ohnehin eine Pauschale zahlen muss, bezahlt habe ich dann ja und kann verbauchen so viel ich will und es kostet nichts extra.
@martinde001:
Zitat:
Der Benz sollte 100-120kg abkönnen, aber du musst auch die Angaben vom WoWa beachten.
... die Angaben vom Benz genau so....
Zitat:
Original geschrieben von navec
@martinde001:
Zitat:
Original geschrieben von navec
... die Angaben vom Benz genau so....Zitat:
Der Benz sollte 100-120kg abkönnen, aber du musst auch die Angaben vom WoWa beachten.
Und das soll stimmen?
Ich hätte eher auf 75 kg getippt, aber ich lasse mich gerne belehren oder fehlt da ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Auf 12 Volt bekommst du den Kühlschrank aber nicht kalt,
Dann ist er defekt oder es kommen keine 12 V an.
Solche Aussagen nicht als Fakt, sondern als Meinung verstehen. Das wurde im dazu passenden Thread gerade ausführlich mal wieder diskutiert.
Meiner ist nicht defekt, es kommen um die 13 V an und er kühlt prima!
Ähm, bei zu viel Stützlast läuft das Gespann sehr unruhig und mit starker Neigung zum Schlingern. Die Stützlast sollte einfach eingehalten werden, aber 150 oder 200kg Stützlast fährt shice...