War das ein RC?
Guten Abend,
ich hab mal ne Frage an die Peugeot gemeinde...
Also ich selbst fahre einen BMW E36 328i Touring.
Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit heute habe ich mich mit nem 206cc nen bissl über die Straßen gejagt.
Er ist beim Beschleunigen immer sehr gut mitgekommen, er ist zwar kein Stück rangekommen aber dafür ich auch nicht deutlich weg.... Erst obenrum so ab 160 warens glaub ich, bin ich dann weggekommen.
Zum Schluss hab ich ihn dann vorbei gelassen, weil ich dachte ich könnte hinten drauf lesen, was es für einer ist... aber da stand nix 🙁.
Bei Autodaten hab ich leider nix gefunden und meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass es wohl einen 2L mit 136PS und einen 2L mit 177Ps gibt.... letzteres ist wohl der RC.
Laut irgendeiner Seite, die ich gefunden habe ist der von 0-100 in 7,4 ist und ne TopSpeed von 220 hat.
Das würde ja in etwa passen, 7,4 sec brauch ich auch und Topspeed liegt bei mir bei 230....
Das einzige was mich stutzig macht ist, dass er überhaupt keine Spoiler etc hat. Ist das beim RC so? Dachte der hätte vom Werk aus nen Sportpaket alá Focus ST, GTI, Clio V6 etc....
Einzig und allein das Endrohr war relativ groß, aber nur eins!
Sonst war er nicht getuned, von daher denke ich, dass der Auspuff original war...
Ach ja und Xenon hatte er 🙂
Meint ihr es war ein RC? Oder gibts vll doch noch nen Motor zwischen RC und dem 2L 136PS?
Hat vll jemand Daten von beiden Modellen? 0-100,0-120,0-160,0-200 etc? Drehmoment? usw...
Dankeschön schon mal!
Gruß
Sebastian
65 Antworten
chippie macht bei saugmotoren fast nix. mir ist es übrigens auch mal gelungen an einer jagd zwischen einem bmw z4 und einem porsche cayenne mit meinem damaligen escort xr3i dranzubleiben. zwar auf der letzten rille, aber dabei sein ist alles😁 der zetec-motor ging zumindest zwischen 6000 und 7500 wie die sau. hatte damals ca. 150ps. orginal 130ps.
ps. die beschleunigungen auf den geraden waren brutal. die möhren mussten >300ps gehabt haben. ich durfte fleissig schalten und hab trotzdem nur die rücklichter davonfahren gesehen. aber in den kurven bin ich wieder rangekommen.
na ja ich sag mal (ohne das jetzt schön reden zu wollen) vermutlich bewerte ich solche unterschiede unter...
vorher bspw. hatte ich nen 320.... die unterschiede sind auf dem papier gewaltig... über 2,5 sec 0 - 100 90NM mehr, 18km/h mehr topspeed..... und sooo riesig kommt mir der unterschied jetzt nicht vor...
es ist ja auch nicht so als wäre er mir gefährlich geworden aber ich bin ihm halt auch nicht so einfach davon gefahren wie ich dachte... aber gut, so ohne mit der wimper zu zucken wie ich mir das manchmal vorstelle kommt man eh an keinem auto vorbei 🙂
wollte sowieso mal mit meinem aufn prüfstand, da die 328er angeblich sehr nach oben streuen,... dann bin ich ja mal drauf gespannt, denn so nen klein bissl enttäuscht bin ich ja schon 🙂
leistungsgewicht ist alles... mein xr3i wog damals 1035kg bei ca. 150ps. zum grossen stänkern hats gereicht😁 auf der bab war aber bei spätetestens 235 schluss. war das getriebe zu kurz übersetzt. trotz drehzahlsau.
Ja bin mal gespannt wenn dir ein richtiger rc nahe kommt ich glaub der klebt dir wirklig hintendran, ja geh mal auf nen Prüfstand. Wieviel hast du denn in deinem bmw ???
Ähnliche Themen
Zitat:
dafür kann ich bestimmt mehr sachen mit in den urlaub nehmen
ja genau, deswegen hast auch den 328 gekauft.... weil er mehr schleppen kann.... 😁
Trags mit Würde, der hat Dir halt gezeigt wo der Butler den Most holt. Du wolltest es ja schließlich auch wissen... 😛
*duck und weg*
Gruß,
Kai
Der S16 ist recht fix, die angegebenen 8,9s von Peugeot bis 100 sind sehr konservativ. Die in Zeitschriften gemessenen Werte lagen zwischen 7,9s und 8,7s. Bis 130 km/h war mein S16 nicht viel langsamer wie mein späterer Civic Type-R mit 200 PS und gerade aus der Fahrt heraus wirken Unterschiede auf dem Papier plötzlich relativ klein.
Dein 328i läuft `nur´ 230 km/h? Dann streut er definitiv nicht nach oben, ist ohnehin eher selten bei den 328ern, eher die 325 streuen recht kräftig. Der 328i eines Freundes läuft auf der Geraden nach ein bissl Anlauf 250 (lt. Tacho), zeitweise sogar 260.
Ich wäre wohl auch etwas angesäuert, denn dein 193PS Auto sollte einen S16 schon stehen lassen, das setzt allerdings voraus, dass man sein Auto sehr gut kennen muss (bezgl. Schaltpunkte, Kurvenverhalten etc.) - nicht falsch verstehen, du sagtest ja, dass du ihn noch nicht lange hast.
Kann aber auch sein, dass du einfach auf einen gepimpten S16 gestoßen bist, wenn er schon das nicht bestellbare Xenon hatte, könnte man evtl. von weiteren Maßnahmen im Motorraum ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Der S16 ist recht fix, die angegebenen 8,9s von Peugeot bis 100 sind sehr konservativ. Die in Zeitschriften gemessenen Werte lagen zwischen 7,9s und 8,7s. Bis 130 km/h war mein S16 nicht viel langsamer wie mein späterer Civic Type-R mit 200 PS und gerade aus der Fahrt heraus wirken Unterschiede auf dem Papier plötzlich relativ klein.
Da hast du aber nen schlechten CTR erwischt, DAS kann ja nun wirklich nicht sein - fahre öfter den EP3 und FN2, da hat ein RC auch nichts mehr zu melden - kann natürlich auch sein das meine Modelle recht gut im Futter stehen.
Gruß
less (der Stammtischgespräche klasse findet, yeah)
Sag ich doch 🙂 einen gepimpten 206 🙂 hehe 🙂 Naja ist aber auch nicht so schlimm dei gehen eben gut die 206er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peug206
Sag ich doch 🙂 einen gepimpten 206 🙂 hehe 🙂 Naja ist aber auch nicht so schlimm dei gehen eben gut die 206er 🙂
kann schon sein, bei Clemens Motorsport gibts ein Kompressorkit, ich glaube ca. 180 PS reißen dann an der Front.
Hab glaub du kriegst den s16 auf 150 maximal 🙂 Ich weis mal dass du einen für den rc bekommst der hat dann 200 maximal.
cm - 2.0 KompressorZitat:
Original geschrieben von Peug206
Hab glaub du kriegst den s16 auf 150 maximal 🙂 Ich weis mal dass du einen für den rc bekommst der hat dann 200 maximal.
😉 Auch der 1.6er lässt sich durch Turboaufladung auf 165 Pferde hieven.
Ich seh das ganze jetzt mal recht objektiv...
Wenn dir in nem BMW 328i ein 206cc (Cabrio) in den Kurven Zeit abnimmt, dann kennst du deinen Wagen definitiv noch nicht gut genug. Der BMW hat Heckantrieb und eine sehr gute Straßenlage (die hat der 206er bestimmt auch), aber von den erreichbarken Kurvengeschwindigkeiten glaube ich kaum, dass ein 206cc über einem 328i anzusiedeln ist. Der doch für nen 206er recht schwere cc schiebt da als Fronttriebler doch eher über die Vorderräder als der BMW.
Klar, wenn der Fahrer des 136PS starken 206cc (und ich gehe mal zu 99% davon aus, dass es so einer war) wusste, wie er mit dem Fahrzeug umgehen muss und die Motorcharakteristik kennt, dann hast du ein Problem - es stimmt halt noch immer "it's the man, not the machine".
Der 328i ist drehfreudig, und wenn dann eine Kurve mit 50km/h gefahren werden kann, dann bitte im 2. Gang, am Scheitelpunkt und mit gutem Popometer gut aufs Gas und das Ding bis knapp vor den Begrenzer (also sicher 100km/h laut Tacho) hoch ziehen. Wenn du so fährst, dann kommt der der 206cc nicht nach.
Und noch was... um jemanden richtig abzuledern bzw. stehen zu lassen ist etwas mehr als 20 bis 30% Leistungsunterschied notwendig. ein 335i lässt nen 318i stehen, mit über 2 facher Leistung ist das möglich, aber im gegebenen Fall sinds vielleicht 10 bis 20% Vorteil im Leistungsgewicht, und mit etwas Windschatten und fahrerischem Können ist schon Gleichstand erreicht (wenns nicht nur gerade aus geht) - deinen Leistungsvorteil kannst du auf der Autobahn oberhalb von 150km/h voll ausspielen - und bis dahin heißts bei deinem Saugmotor auch weiterhin die Gänge gut bis knapp an den roten Bereich ausdrehen, alles andere fühlt sich vielleicht im Bereich des max. Drehmoments stärker an, ist es aber definitiv nicht.