War das ein guter Kauf?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe W202-Gemeinde !
Habe mir heute als Zweitwagen einen W202 gekauft. Als Hauptauto fahre ich einen 4 Monate alten W205.
Hier sind die Daten des "Schätzchens":

C180
Bj. 3/1998
103.000 km
Elegance Ausstattung
Turmalingrün-Met.
Innen Chamignon
Schaltgetriebe 5-Gang
unfallfrei

SA:
elektr. Stahschiebedach
Sidebags
Radio MB Special mit Cassendeck (!!!)
Thermotronic
Batterie mit grösserer Kapazität
Vordersitze links u. rechts verstärkt

Das Auto ist vor 15 Jahren von einer (inzwischen) älteren Dame als Jahreswagen gekauft worden und hat jeden Service beim Freundlichen bekommen. Die Frau hat sich entschlossen, mit 77 Jahren jetzt den Führerschein abzugeben.
Der Wagen ist absolut rostfrei, hat aber ein paar Parkrempler an den Stossfängern und wenige kleine Dellen. Der Lack sieht gut aus, muß nur mal richtig gereinigt und versiegelt werden.
Der Innenraum ist super gut erhalten, Sitze sind nicht verschlissen und noch sehr straff. Allerdings hat sieht man dem Innenraum das Alter an. Die helle Einrichtung ist recht schmuddelig geworden. Stoff und Kunststoff haben eine gelblich-braune Farbe angenommen. Inklusive hellem Lederlenkrad. Muß ich mal richtig aufbereiten.

Ich habe für den Wagen 1.400,-- Euro bezahlt. Meint Ihr, daß das ein guter Kauf war ? Natürlich vorausgesetzt, es finden sich keine größeren technischen Mängel. Momentan hab ich noch nichts feststellen können. Fährt sich einwandfrei. Und ist schließlich konstant gewartet worden.
Gibt es Tipps von Euch für eine gute Aufbereitung des Innenraums ?

Eure Meinung zu meinem Spontankauf würde mich sehr interessieren.
Ich danke Euch und wünsche Euch allen einen guten Rutsch !
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Klingt nach einem Auto, für das andere hier Monate Suchzeit gebraucht haben 😁
Gut, das Rührwerk muss man halt mögen. Ich bin da geheilt. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:30:03 Uhr:



Zitat:

@jof schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:26:25 Uhr:


Für mich käme der aufgrund der Ausstattung nur als Winter-Verbrauchsauto in Betracht. Dafür sind 1.400 € eigentlich zu viel...
Na du bist gut. Klimaautomatik, Elegance, freundliche Farbe, und das ist dann eine schlechte Ausstattung? Was war dann mein 93er graugrauer Classic?

Und mit 1400€ ein dermaßen gutes Winterauto ist auch nicht so einfach zu bekommen, wenn es mehr als 1 Winter halten soll - woran ich hier keinen Zweifel habe, auch wenn's schade drum wäre (in 12 Jahren, mit H, bekommst du hier den Einstiegspreis plus reingesteckte Kosten wieder raus, weil die Leute sich danach dämlich suchen).
Ich hab da schon ein paar Versuche durch. Mit dem Resultat, dass mein Winterhobel nun fünfstellig gekostet hat und somit ein Vielfaches vom Zeitwert des zu schonenden Fahrzeugs. Dafür behalte ich den aber auch geplant 8 Jahre.

PS: Sicher dass das Schiebedach nicht ein Glasdach ist? 3/98er Mopf mit Stahldeckel hat man selten bis nie.

Ja, mein Fehler. Er hat ein el. GSD. Zur Zeit sind Winterreifen auf den orig. Alus drauf. Dazu gibts noch einen Satz neuwertige Sommerreifen, ebenfalls auf den gleichen MB Alus. Ich muß mir halt vor allem den Innenraum vornehmen und auch den Lack mal richtig aufmöbeln. Aber ich bin an dem Auto rumgekrochen und habe in alle Ecken geschaut .... kein Rost ! Es ist schade, daß es ein Schalter ist. Habe glaub ich seit 10 Jahren nicht mehr geschaltet. Hoffendlich kann ich es noch. Wenn der Wagen sich bewährt, soll er bei mir bleiben und meinem W205 Gesellschaft leisten.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:30:03 Uhr:



Zitat:

@jof schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:26:25 Uhr:


Für mich käme der aufgrund der Ausstattung nur als Winter-Verbrauchsauto in Betracht. Dafür sind 1.400 € eigentlich zu viel...
Na du bist gut. Klimaautomatik, Elegance, freundliche Farbe, und das ist dann eine schlechte Ausstattung? Was war dann mein 93er graugrauer Classic?

Klimaautomatik hatte ich nicht gelesen, war das mit Thermotronic gemeint?

Und jeder hat ja ein anderes Beuteschema. Ich habe aktuell 5 W202, davon 2x C280 mit Klima, Automatic, Schiebedach, etc. in (meiner Meinung nach) schönerer Farbkombi (rosenholz/mittelrot und perlblau/champignon).

Da bleibt für den bescbriebenen C180 nur der Part als Winterhure (vielleicht als Ersatz für den aktuellen Winterwagen C180 Elegance mit Klima, Automatik, aber ohne SSD, dafür in schickem azuritblau).

Isses nun verständlicher?

Gruß Jörg

Ach ja, und "absolut rostfrei" glaube ich genau so wenig wie wenn einer schreibt "absolute Vollausstattung". Wie soll denn "absolut rostfrei" bei einem W202, der 100tkm gelaufen ist, gehen...?

Bilder vom Motorraum wären auch interessant

Zitat:

@jof schrieb am 31. Dezember 2015 um 22:47:14 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:30:03 Uhr:


Na du bist gut. Klimaautomatik, Elegance, freundliche Farbe, und das ist dann eine schlechte Ausstattung? Was war dann mein 93er graugrauer Classic?
Klimaautomatik hatte ich nicht gelesen, war das mit Thermotronic gemeint?

Und jeder hat ja ein anderes Beuteschema. Ich habe aktuell 5 W202, davon 2x C280 mit Klima, Automatic, Schiebedach, etc. in (meiner Meinung nach) schönerer Farbkombi (rosenholz/mittelrot und perlblau/champignon).

Da bleibt für den bescbriebenen C180 nur der Part als Winterhure (vielleicht als Ersatz für den aktuellen Winterwagen C180 Elegance mit Klima, Automatik, aber ohne SSD, dafür in schickem azuritblau).

Isses nun verständlicher?

Gruß Jörg

Ach ja, und "absolut rostfrei" glaube ich genau so wenig wie wenn einer schreibt "absolute Vollausstattung". Wie soll denn "absolut rostfrei" bei einem W202, der 100tkm gelaufen ist, gehen...?

Ja, mit Thermotronic meinte ich die Klimaautomatik. Siehste, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde die Kombi Turmalin/Champignon echt schön. Grün war noch nie meine Lieblingsfarbe, aber das wirkt durch seinen blauen Stich und seine Dunkelheit sehr edel, finde ich. Ich würde wohl eher bei Rosenholz/Mittelrot Augenkrebs kriegen. Mit absolut rostfrei meine ich natürlich der Zustand des Autos, wie er sich bei meiner äußeren Inspektion dargestellt hat. Daß wohl irgendwo im Bereich des nicht Sichtbaren Rost befinden mag, ist möglich und sicherlich auch wahrscheinlich. Aber der für MOPF-Fahrzeuge typische Rostfraß an den üblichen Stellen ist bei dem nicht zu finden. Und da er gerade vor 2 Monaten frischen TÜV bekommen hat, gehe ich auch mal nicht von Durchrostungen in irgend einer Form aus. Ich habe, als ich diesen Thread eröffnet habe, niemals den Hintergedanken gehabt, mir von Usern dieses Forums erzählen zu lassen, was für ein geniales Schnäppchen ich gemacht habe. Ich habe auch nicht erwartet, daß alle die Ausstattung und Farbkombination toll finden.

Ich hatte mir lediglich eine grobe Einschätzung zu meinem Auto erhofft. Daß die nicht einfach sein würde, hätte ich mir denken können. Ich kenne dieses Forum lange genug, um zu wissen, daß es hier immer Leute gibt, die ehrlich und objektiv ihre Meinung sagen, und dann andere, die subjektiv jedes Auto schlecht machen, es sei denn es entspricht ihren persönlichen Wunschvorstellungen oder gleicht einem Fahrzeug aus ihrem eigenen Fahrzeugpark. Trotzdem danke an Alle ! Und ...... ein frohes Neues Jahr !

Ähnliche Themen

Is doch ein schickes Auto. Wenn er technisch wirklich einwandfrei ist und auch pflegerisch behandelt wurde, dann ist doch alles top, und der Preis ok.
Lass ihn dir nicht schlecht reden.
Meinungen sind zum Glück frei, bei manchen hört es sich eben auch wie beleidigter Neid an... kommt alles vor 😉

Ich find die Fußmatten putzig... 😁 die scheinen sogar ne gute Passform zu haben, oder sind da mehrere übereinander?

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Januar 2016 um 05:34:59 Uhr:


Ich find die Fußmatten putzig... 😁 die scheinen sogar ne gute Passform zu haben, oder sind da mehrere übereinander?

Hahaha, ja, putzig sind die tatsächlich. Und die Paßform ist super. Aber ich hab noch einen Satz fast neue original W202 Matten im Keller. Die kommen rein, sobald ich das Auto habe. Er steht nur 8 Kilometer von mir entfernt, ist aber abgemeldet. Morgen am Samstag hat hier die Zulassungsstelle auf, da könnte ich ihn anmelden. Aber das Problem ist, daß über die Feiertage mein Versicherungsmann nicht da ist und ich dementsprechend keine EVB-Nummer kriege, die ich für die Anmeldung brauche. Naja, ab Montag ist der ganze Feiertagstrubel ja dann vorbei.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. Januar 2016 um 01:57:35 Uhr:


Is doch ein schickes Auto. Wenn er technisch wirklich einwandfrei ist und auch pflegerisch behandelt wurde, dann ist doch alles top, und der Preis ok.
Lass ihn dir nicht schlecht reden.
Meinungen sind zum Glück frei, bei manchen hört es sich eben auch wie beleidigter Neid an... kommt alles vor 😉

Ja, Du hast recht. Ich finde ihn sehr schön und das zählt. Die alte Dame hat ihn bis vor einer Woche gefahren und war wegen jedem "Furz" beim Freundlichen. Es existiert ein ganzer Ordner voll Rechnungen und Belegen, die die Historie des Autos sehr gut darstellen. Natürlich steckt man nie drin, aber ich hoffe, daß bei der geringen Laufleistung technisch alles ok ist. Natürlich gibt es Dinge, die auch bei geringer Laufleistung nach so vielen Jahren irgendwann den Geist aufgeben, aber das weiß man ja und das ist normal. Aber die gröbsten Verschleißteile wie Auspuff, Bremsen, Reifen etc. sind regelmäßig gewartet und bei Bedarf getauscht worden. Ich arbeite mich immer noch durch den Papierberg. Ist hochinteressant, auch wenn man das Gefühl hat, in das Intimleben eines Menschen einzudringen.

Das einzige, was mir im Moment Kopfzerbrechen bereitet, ist die helle Innenausstattung. Die Sitze sind wie neu, ich meine, nichts verschlissen oder gerissen. Aber im Laufe der Jahre hat sich an den Armauflagen, am Lenkrad, am Schalthebel, am Stoff der Sitze und der Türinnenseiten Schmutz eingenistet.

Man hat halt nie 100 % hygienisch saubere Hände. Ich muß mal herausfinden, wie man diese Verschmutzungen angeht, speziell beim hellen Lederlenkrad und dem Schalthebel. Aber das macht ja Spaß, vor allem, wenn man dann einen Erfolg sieht. Ich bin dankbar für jeden Reinigungstipp diesbezüglich. Ich bin aber guter Dinge und glaube, hier ein gutes Exemplar erstanden zu haben.

Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, wozu man die Frage nach "war das ein guter Kauf" stellt. Außer nem groben Eindruck über Bilder und Erzählungen deinerseits lassen es kaum zu, ein Urteil zu fällen. Ich würde sagen: Sehr unglücklich gewählte Überschrift.
Somit bleibt mir nur Dich zum Erwerb Deines 202er zu beglückwünschen... - ob das Auto was taugt, wird sich zeigen. Gefallen tut er Dir ja schon mal... - sonst hättest Du ihn wohl nicht gekauft. Wenn ich aber den Einstandpreis Deines 202, dem des 205 gegenüber stelle - frage ich mich wo dessen Daseinsberechtigung liegen soll... ;-p

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 1. Januar 2016 um 11:29:23 Uhr:


Wenn ich aber den Einstandpreis Deines 202, dem des 205 gegenüber stelle - frage ich mich wo dessen Daseinsberechtigung liegen soll...

Warum fragst du dich das? Um dich zu verstehen solltest du das auch erklären können...

Man kann doch einen 20+ Jahre altes Auto überhaupt nicht mit einem heutigen über irgendwelches Geld vergleichen. Schon da liegt der Denkfehler.

Vielleicht war die Frage des TE etwas unglücklich gewählt... aber es ist nicht verkehrt auch die Vorzüge seines Kaufes hier zu erwähnen als hier nur sinnfrei drüber her zu ziehen.

Wieso soll man ein aktuelles Auto nicht mit einem 20Jahre alten Auto vergleichen können. Sie dienen beide der Fortbewegung. Sicher gibt es dazwischen eine technische Entwicklung. Aber die Frage nach dem Sinn darf man da doch in den Raum werfen. Letzlich beantworten muss sich das der TE für sich selbst. Ich fände es halt schade, dass ein Auto, das 20 Jahre von einer älteren Dame liebevoll gepflegt wurde, zum Schonen einer Wegwerfartikels und Gebrauchsgegenstandes, wie den eines 205ers, aufgebraucht werden soll.
Ich habe und hatte nicht vor, den Kauf zu bewerten. Das kann ich mit den Angaben schlichtweg nicht. Das habe ich aber oben schon ausgeführt. Anmerkungen wir "Rostfrei" in einem Vorstellungsthreat im Zusammenhang mit einem 20Jahre alten Auto sticheln mich etwas an. Ist es denn verpöhnt einen Schreiber solcher Worte, in seinem Tun etwas anzusticheln und zum denken anzuregen...???

Es isn Auto... und es is kein Klassiker. Mein 1994er C280 wird 365 Tage im Jahr bewegt, und gepflegt wie jedes andere Auto auch... nur dass er mich eben nicht so viel gekostet hat... aber schon 9 Jahre fortbewegt.
Reden wir uns nix ein, nen W202 ist ein Gebrauchsgegenstand. Ein Sammlerstück ist es noch lange nicht.

Ich würd auch nen 205er fahren... ich hab und werde aber nie einen so hohen Anschaffungspreis für vier Räder hinblättern nur um was neues zu haben...

Ich schon den Wagen auch nicht... ich behandel ihn einfach wie nen Auto. Spielt keine Rolle dass der fast 22 Jahre alt ist.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 1. Januar 2016 um 13:59:17 Uhr:


Wieso soll man ein aktuelles Auto nicht mit einem 20Jahre alten Auto vergleichen können. Sie dienen beide der Fortbewegung. Sicher gibt es dazwischen eine technische Entwicklung. Aber die Frage nach dem Sinn darf man da doch in den Raum werfen. Letzlich beantworten muss sich das der TE für sich selbst. Ich fände es halt schade, dass ein Auto, das 20 Jahre von einer älteren Dame liebevoll gepflegt wurde, zum Schonen einer Wegwerfartikels und Gebrauchsgegenstandes, wie den eines 205ers, aufgebraucht werden soll.
Ich habe und hatte nicht vor, den Kauf zu bewerten. Das kann ich mit den Angaben schlichtweg nicht. Das habe ich aber oben schon ausgeführt. Anmerkungen wir "Rostfrei" in einem Vorstellungsthreat im Zusammenhang mit einem 20Jahre alten Auto sticheln mich etwas an. Ist es denn verpöhnt einen Schreiber solcher Worte, in seinem Tun etwas anzusticheln und zum denken anzuregen...???

Muß man auf solchen Schwachsinn antworten ? Ich glaube nicht !

Der C180 hat einen hohen Gebrauchswert, insbesondere wenn man mit dem W205 vergleicht. Der W205 dürfte aus dem Bauch heraus Kosten von rund 700,- € verursachen, allein der Wertverlust liegt wahrscheinlich bei 350...400 € im Monat.

Da ist es beim C180 W202 fast egal, ob der Anschaffungspreis 400, 1.400 oder 2.400 € war...

Den turmalingrünen würde ich zum Profi in die Aufbereitung geben (300...500 €), 1x Flüssigkeiten komplett wechseln, die bestimmt notwendigen Erstreparaturen erledigen (üblich sind Thermostat und Visko und ggf. noch ein paar Fahrwerksteile und die Reifen) und dann "fahren".

Ach ja, der C280 den ich vor 3 Jahren kaufte (Anzeigentext: "absolut rostfrei"😉 hatte ebenfalls nicht die "üblichen" Fressspuren (also Rost) in/an den Anbauteilen, dafür konnte ich - zum Entsetzen und zur Überraschung des Verkäufers - mit dem bloßen Daumen 2 Rostlöcher in den Unterboden drücken, was den Kaufpreis dreistellig ausfallen ließ. Seitdem bin ich - was Rost am W202 angeht - auf alles gefasst...

Zitat:

@jof schrieb am 1. Januar 2016 um 19:40:50 Uhr:


Der C180 hat einen hohen Gebrauchswert, insbesondere wenn man mit dem W205 vergleicht. Der W205 dürfte aus dem Bauch heraus Kosten von rund 700,- € verursachen, allein der Wertverlust liegt wahrscheinlich bei 350...400 € im Monat.

Da ist es beim C180 W202 fast egal, ob der Anschaffungspreis 400, 1.400 oder 2.400 € war...

Den turmalingrünen würde ich zum Profi in die Aufbereitung geben (300...500 €), 1x Flüssigkeiten komplett wechseln, die bestimmt notwendigen Erstreparaturen erledigen (üblich sind Thermostat und Visko und ggf. noch ein paar Fahrwerksteile und die Reifen) und dann "fahren".

Ach ja, der C280 den ich vor 3 Jahren kaufte (Anzeigentext: "absolut rostfrei"😉 hatte ebenfalls nicht die "üblichen" Fressspuren (also Rost) in/an den Anbauteilen, dafür konnte ich - zum Entsetzen und zur Überraschung des Verkäufers - mit dem bloßen Daumen 2 Rostlöcher in den Unterboden drücken, was den Kaufpreis dreistellig ausfallen ließ. Seitdem bin ich - was Rost am W202 angeht - auf alles gefasst...

Das sind mal klare Aussagen. Ich danke Dir. Du hast vollkommen recht. Der 202 soll als Gebrauchsgerät dienen. Zum Teil für mich, zum Teil für meine Frau. Jenachdem, wer gerade mit dem 205 er unterwegs ist.

Ich werde das gute Stück gleich nach Erhalt mal prüfen lassen. Da er vor 2 Monaten frischen TÜV gekriegt hat, hoffe ich, daß da nichts großartiges ist. Außerdem hat er vor 2000 km seinen letzten großen Service bei MB bekommen. Das mit der Aufbereitung habe ich mir auch schon überlegt. Das Geld ist glaube ich gut angelegt. So gut, wie die Profis, kann man Lack und Innenraum nicht hinkriegen. Jedenfalls nicht ohne viel Aufwand. Danke für die wertvollen Tipps !

Deine Antwort
Ähnliche Themen