WAPU-Ausgang verschliessen ?

VW Golf 1 (17, 155)

Erst mal nen frohes neues Jahr an alle !

Wollt mal fragen wer von euch den Wärmetauscher Kreislauf in seinem Golf beseitigt hat und auf Kühler mit integriertem Ausgleichsbehälter umgebaut hat ?

Habe nämlich das Prob das ich keinen Blindstopfen in 25er Durchmesser bekomme - Weder von VW noch von irgend welchen Sanitär-Geschäfften .

Wie habt ihr das gelöst ? Oder hat jemand an einem anderen Fahrzeug schon einmal begutachtet wie das getan wurde ?

-- Bin bei der einzigst sinvollen Lösung gelandet das ich nen Stück Rohr zuschweissen bzw. löten (Kupfer), mir den original-Schlauch kürze und das ganze damit dann abdichten .

Was sagt ihr ?

greetz

18 Antworten

Ja , genauso mach das ! 😁

Aber mal ehrlich , muß man das was du da geschrieben hast wirklich verstehen ?
Ich hab da so meine Probs mit und bin da bestimmt nicht der Einzige ! 😁

Zur Aufklärung , Wärmetauscher sitzt im Lüftungskreislauf , man könnte auch Heizung dazu sagen ! 😉

Für den Blindstopfen würde ich von der Verwendung von Kupfer abraten. Das könnte auf Grund elektrochemischer Vorgänge zu Korrionsbildung im Kühlsystem führen.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ja , genauso mach das ! 😁

Aber mal ehrlich , muß man das was du da geschrieben hast wirklich verstehen ?
Ich hab da so meine Probs mit und bin da bestimmt nicht der Einzige ! 😁

Zur Aufklärung , Wärmetauscher sitzt im Lüftungskreislauf , man könnte auch Heizung dazu sagen ! 😉

voll sorry - sind immer noch die Auswirkungen von Sylvester !

- Auf Deutsch :

Hab den kompletten Wasserkreislauf der Heizung + Wärmetauscher und Lüfter entfernt , hab daher keine Anschlussmöglichkeit für den Schlauch des Ausgleichsbehälters mehr .

Daher - Kühler vom einem Golf1 mit integriertem Ausgleichsbehälter gekauft .

Den Wasserflansch am Zyl.-Kopf hab ich schon verschlossen .
Jetzt muss ich halt den übrig-gebliebenen Anschluss an der WAPU noch verschliessen .

so- sollte recht verständlich sein ...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Für den Blindstopfen würde ich von der Verwendung von Kupfer abraten. Das könnte auf Grund elektrochemischer Vorgänge zu Korrionsbildung im Kühlsystem führen.

trotz Glysantin ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimitrij-Golf2G


trotz Glysantin ?

Ja, und aus Prinzip 😉

Man müsste jetzt nen Chemiker fragen, inwieweit das Kühlmittel hier den Aufbau einer elektrischen Zelle verhindert, aber aus dem Bauch raus würde ich sagen fast garnicht.

Soll ja kein Problem sein auch Eisen bzw. Metal zu nehmen - Messing währe wohl am besten .

Alu wäre noch ne Idee, das ist ja schon vorhanden.

Persönlich habe ich für meine Wischwasservorwärmung rostfreien Edelstahl genommen.

Mein Favorit wäre Alu, aber da zu schweißen ist ein Elend 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Alu wäre noch ne Idee, das ist ja schon vorhanden.

Persönlich habe ich für meine Wischwasservorwärmung rostfreien Edelstahl genommen.

Mein Favorit wäre Alu, aber da zu schweißen ist ein Elend 😁

Hab ich jetzt mal ganz weggelassen , da ich keine Möglichkeit habe bei mir Alu zu schweissen - geschweige denn Nirosta .

Am schönsten währe es natürlich ;-)

Aha , also Heizung entfernt und wozu jetzt der ganze Aufwand , du hättest doch nur die zwei Schläuche vom Wärmetauscher miteinander verbinden müßen und fertig !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Aha , also Heizung entfernt und wozu jetzt der ganze Aufwand , du hättest doch nur die zwei Schläuche vom Wärmetauscher miteinander verbinden müßen und fertig !

siehe "mein golf" und betrachte den motor auf meiner Nickpage -

dann wirst du´s verstehen - Hat rein optische Gründe .

Bzw. war es auch ganz praktisch , da : Die Edelstahlplatte mit der
ich den Zyl._Kopf Flansch verschlossen habe , dient mir jetzt als Träger für den Wasser-Temp.-Sensor meines Zusatzinstrumentes ;-)

Schreck , wenn das mal keine Probleme mit den Zylonen gibt ?! 😁 😁 😁

wills nicht hoffen ........... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Für den Blindstopfen würde ich von der Verwendung von Kupfer abraten. Das könnte auf Grund elektrochemischer Vorgänge zu Korrionsbildung im Kühlsystem führen.

Da keine leitfähige Verbindung zwischen Kupfer und Alu besteht kann nichts passieren.

Es könnte durchaus die Möglichkeit bestehen das es wo im Teilehandel einen passenden Blindstopfen gibt , hab an meiner Pumpe auch einen Anschluß mit sowas geschlossen , ist aber Serie schon so , denke mal sowas sieht optisch sauberer aus , als was selbst gehäkeltes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen