1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wann zündet ein Diesel-Motor ?

Wann zündet ein Diesel-Motor ?

Hallo !

Ein Benziner zündet bekanntlich mittels Zündkerze, eine Diesel durch die Kompression von alleine.

Bezuflich Zündzeitpunkt (bei Benzinern) findet man daher stets die gleichen Angaben:
- Spätzündung: einige Grad vor OT - zum Starten
- Frühzündung: viel mehr Grad vor OT
Der Hintergrund ist, dass die Verbrennung und der Verbrennungsdruck ca. 20ms (?) lang dauern und erst 1ms nach dem Zündfunken entsteht. Logischerweise sollte dies während der Abwärtsbewegung des Kolben stattfdinden.

Vereinfacht gesagt, wird mit steigender Drehzahl umso früher gezündet, damit der Verbrennungsdruck weiterhin an gleicher Kurbelwellenposition vorliegt.

Soweit - so klar.

Aber wann zündet ein Diesel ?
Normalerweise doch, wenn das Diesel-Luft-Gemisch genug komprimiert ist. D.h. immer kurz vor OT. schlimmstenfalls in OT.
Bei Einspritzer-Motoren kann durch den Einspritz-Zeitpunkt auch etwas geregelt werden - auch der Selbstzündzeitpunkt ?

Hier bitte ich um Eure Kenntnissse.

Grüße !

Ähnliche Themen
19 Antworten

Nein, tun sie nicht. Sind keine Diesotto-Motoren. Sie verwenden eine SPCCI (Spark Controlled Compression Ignition). Das Gemisch zündet also nicht von selbst, es muss mit einem Funken entzündet werden. Allerdings brennt das Gemisch dann nicht durch wie beim Ottomotor, sondern der Druckanstieg reicht aus, damit sich die gesamte Ladung in weiterer Folge homogen entzündet.

Grüße,
Zeph

Kann man auch "kontrolliertes Klopfen" nennen.

Zitat:

@andifux schrieb am 13. August 2021 um 00:32:08 Uhr:


Alte Reiheneinspritzpumpen hatten einen Spritzversteller der bei hoher Drehzahl die Einspritzung auf früher verschob. Ansonsten ist das Einstellen vom Einspritzzeitpunkt bei alten Dieseln ein hochsensibles Thema da man bei Fehlern den Motor auch schrotten kann...

Haben Verteilerpumpen auch, und auch die Neumodischen "zünden" bei höherer Drehzahl auf früh, da übernimmt/berechnet es die Elektronik. Ältere KFZ ler sollten den Förderbeginn mit der Tropfenmethode bei Reihenpumpen, und mit Meßuhr bei der Verteilerpumpe noch hinbekommen. Leider sterben diese Fahrzeuge aus, so daß es mal einem Azubi gezeigt werden kann,

Zeiten ändern sich. Dafür haben die Azubis heute HV1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen