Wann Zahnriemen wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Guten abend allerseits.

Hab ´nen gebrauchte G2 gekauft und frage mich nun, woran ich erkenne wann der zahnriemen gewechselt werden muss. Keine Ahnung wann das das letzte mal passiert ist, bzw. ob überhaupt schonmal. (BJ 86, 110.000 km)

Gibt es Anzeichen bevor(!) das Teil den Geist aufgibt??

Grüzi
RRR.

31 Antworten

Das schlimme ist ja noch das mit Dingern geworben wird wie MEHR LEISTUNG und WENIGER VERBRAUCH und so Sachen. Also mein GTI hat mit sicherheit weniger durst als der 1.6er Passat der Elli´s. Gut, der Passat wiegt ja auch nur mal so nebenbei 1500Kg.
Unsere alten Motoren sind vielleicht nicht soweit entwickelt. Aber es waren noch Motoren mit nem guten Ruf und Motoren die laufen wie ein Uhrnwerk. Selbst nach 15 - 20 Jahren noch.

Zu den Mängeln am Passat kommt das ständig nervende check Control, dann als eingelaufe Bremsscheiben und festsitzende Sättel, die Airbag Abdeckung auf der Beifahrerseite - Armaturenbrett hat sich in der Sommersonne gewellt und die ecken stehen hoch. Sieht grauenvoll aus. Der Motor an sich hat extremen Öldurst den sich VW nicht erklärenkann. Die Spannrolle macht auch schöne heul Geräusche. Die Heizung kannste im Winter vergessen,

Was auch lustig ist. früher wurde ein Golf 2 mit ner 55Ah Batterie ausgeliefert. GTI, und Turbodiesel sogar mit stärkeren. Den 3BG hat VW direkt mir ner orginal V.A.G Batterie ausgeliefert die stolze 44Ah hat.

Ich erinnere mich noch an meine Zeit bei VW. 3B Passat und Wochenlang jeden Tag Querlenker wechseln weil die Werksseitigen Schrott waren.

Wenn ich mir den Golf 3 angucke den ich in der Garage stehen hab seh ich alles. Rost, wo das Auge hinschaut, ROST. Heckklappe durch, beide Kotflügel mit Lochfraß, Motorhaube Rostet am Gummi langsam durch, Radlauf hinten, alles verrostet. Kannste verschrotten den Karrn.
3 Orte weiter steht nen 3er VR6 durch dessen Heckklappe man durchfassen kann. Da ist das Nummenschildbeleuchtungsplastik raus gegammelt und hat nen 7 x 5 cm großes Loch zurück gelassen. Scheibenkante ist zum Münzeinwurfslot geworden. Alles weg.

Was OPEL angeht. Die Vectra´s zum Beispiel, vor Baujahr 1990/1991 hatten fast keine Rost Probleme, ebenso die E Kadett vor 90.
Den B Corsa und den Astra F hat es bis Baujahr 1995 richtig erwischt. Aber es gibt auch welche die den Rost nicht so abbekommen haben.
Ab 1996 aufwärts sieht´s bei Opel recht gut aus. Und der Astra G sowie der Omega & Vectra und so waren von der Qualität her richtig gut. Meine Nachbarin hat nen OPC Astra G & den hab ich auch mal genauer angeschaut. Von der Qualität her ist er okay. Gibt wesentlich schlimmeres.
So was würde ich auch fahren, geb ich ehrlich zu. So nen 2000er Omega wär auch was.

Es gibt allerdings noch viele weitere Fahrzeuge die Rost ansetzten. Der 35i Passat iss klar, BMW 3er E36 MJ 1993 müsste das sein, FIAT, ganz schlimm, Renault, gerade der R19 vor Fachelift, Seat Ibiza TYp 021A, und und und....

Naja, ich bin jedenfalss der Meinung das heutzutage viel zu viel gespart wird.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Was OPEL angeht. Die Vectra´s zum Beispiel, vor Baujahr 1990/1991 hatten fast keine Rost Probleme, ebenso die E Kadett vor 90.

Das halte ich ja doch für ein ganz großes Gerücht! Wenn die Dinger keine Rostprobleme haben sollen, dann weiss ich nicht was Du unter Rostproblemen verstehst.

Der Astra F ist zwar beim Facelift rostmäßig etwas besser geworden, aber die alten Probleme (Radläufe und Caravan-Heckklappe) gibts danach auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen