Wann wurden bei euch die Bremsbeläge gewechselt?
Hallo miteinander!
Bin eigentlich mehr in der Golfabteilung aktiv, muss nun aber hier meinen Senf abgeben...
Meine Mutter fährt seit 2 Jahren eine B-Klasse (B 170 Autotronic, neu gekauft) und hat in den beiden Jahren 24.000 km zurückgelegt. Ihr Fahrstil ist alles andere als scharf. Aber trotzdem meldete sich vor kurzem die Verschleissanzeige und in der Werkstatt "mussten" sie die Bremsklotze wechseln. Nicht nur meine Mutter auch in der Werkstatt wurden sie stutzig, aber Kulanz wurde abgelehnt - Verschleissteile. Sie hat die Bremsbeläge mitbekommen - zwei Beläge waren noch recht intakt, die anderen beiden waren aber etwas mehr abgenutzt, der eine bis zum Fühler. Kann aber leider nicht sagen, welche jetzt rechts und welche links eingebaut waren.
Hab ein bisschen die Suchfunktion hier benutzt und der eine und andere meldeten auch, dass Bremsbeläge unter 30.000 km gewechselt werden mussten. Und einige beschrieben defekte der Bremse, die darauf hinaus liefen, dass die Bremsbeläge schneller runter waren und gleichzeitig der Verbrauch hoch war (und den hat meine Mutter mit knapp 9 litern)
Wann wurden bei euch die Bremsbeläge gewechselt? Hatte noch jemand diese Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Beim Schalter halte ich die Motorbremse für sinnvoll, beim Autotronic aber für bedenklich.@sternfreak, wie siehst du das?
Ich sehe da eigentlich bei der Autotronic auch keine Probleme, was die Motorbremse betrifft. Welche Bedenken hast du bei der Nutzung der Motorbremse in Verbindung mit der Autotronic?
Die elektronische Getriebsteuerung passt ja eh schon automatisch bei Erkennung von Bergabfahr-Situationen die Motordrehzahl zur Nutzung der Motorbremse an. Zusätzlich besteht dann ja noch die Möglichkeit per Hand die 7 virtuellen Gänge zu benutzen, falls einem die automatische Regeleung nicht ausreichend ist oder sonstige Gründe vorliegen.
Gruß
sternfreak
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich habe noch jene zu erwähnen vergessen, die mit >130km/h auf der linken Spur der Autobahn fahren, und bei 120er Beschränkungen dann von 180 spontan auf 120 runterbremsen. Oder die Autobahnausfahrt mit 180 nehmen und dann auf 80 / 60 runterbremsen. Alles erlebe ich tag taglich.Synthie
da fehlrn noch die , die kurz vor der Abfahrt überholen, dann kurz einscheren und auf die Ausfahrt mit roten Bremslichtern "einkehren" - sind meine gehirnlosen Lieblinge und die gibt es unzählig!!!!!!
ferdi
B 180 CDI Schaltgetriebe BJ 08/2008.
Viel Autobahn und der Rest Landstaße (Stadt sehr wenig)
Erst letzte Woche wurden bei 42.000 km die Bremsbeläge getauscht. Links waren sie fast runter (?) und rechts noch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Tja, um Bremsbelege zu verschleißen muss man nicht scharf fahren, es reicht schon falsch zu bremsen! Da ich selbst in Westösterreich lebe, darf ich ständig bei Bergstrecken erleben, wie so manche Autofahrer vor und während den Kurven ständig auf den Klötzen bleiben, anstelle einen niedrigeren Gang einzulegen um die Motorbremse zu verwenden.Zitat:
hat in den beiden Jahren 24.000 km zurückgelegt. Ihr Fahrstil ist alles andere als scharf.
Synthie
Hallo Synthie,
das was du machst ist total falsch. Bremsbeläge sind preiswert, ein neues Getriebe ist für viele nicht bezahlbar!
Zitat:
Original geschrieben von baldexaudi
Hallo Synthie,Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Tja, um Bremsbelege zu verschleißen muss man nicht scharf fahren, es reicht schon falsch zu bremsen! Da ich selbst in Westösterreich lebe, darf ich ständig bei Bergstrecken erleben, wie so manche Autofahrer vor und während den Kurven ständig auf den Klötzen bleiben, anstelle einen niedrigeren Gang einzulegen um die Motorbremse zu verwenden.Zitat:
hat in den beiden Jahren 24.000 km zurückgelegt. Ihr Fahrstil ist alles andere als scharf.
Synthie
das was du machst ist total falsch. Bremsbeläge sind preiswert, ein neues Getriebe ist für viele nicht bezahlbar!
sehe ich nicht so!!!!!!!!!!!!!!!
ferdi
Ähnliche Themen
Zitat:
das was du machst ist total falsch. Bremsbeläge sind preiswert, ein neues Getriebe ist für viele nicht bezahlbar!
Tja, dann frage ich mich, wie du denn deinen Wagen beschleunigst.
Synthie
Also, ich habe bei meinem B180 -Schalter - jetzt 75000km drauf und immer noch den ersten Satz. Es kommt halt in der Tat auf die Fahrweise an. Je weniger ich bremsen muss, desto länger halten Sie - logisch. Also lasse ich den Wagen in den verschiedenen Gängen zu der Ampel meistens ausrollen, ebenso benütze ich wie Synthi die Motorbremse, soweit möglich - natürlich sollte man hier nicht in den roten Bereich drehen 🙂 . Mein Kia zuvor und davor der Fronti hatten ihren Wechsel kurz vor 100.000km.
52.000 probemlose Km und noch immer keine neue Beläge.CDI autotronic
Also ist doch somit der Beweis angetreten, dass man über die Fahrweise den Bremsbelagverschleiß deutlich beeinflussen kann. Leute die Ihre Beläge nach 30.000 - 40.000 Km wechseln lassen müssen, scheinen doch wirklich irgendwas falsch zu machen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von luki12345
Also ist doch somit der Beweis angetreten, dass man über die Fahrweise den Bremsbelagverschleiß deutlich beeinflussen kann. Leute die Ihre Beläge nach 30.000 - 40.000 Km wechseln lassen müssen, scheinen doch wirklich irgendwas falsch zu machen, oder?
Einspruch!!!!!!!!, bei mir hatte der linke vordere Bremssattel "gehangen" wahrscheinlich ein Steinchen!!!! und so hatte ich bei 21tkm links nur noch 1/3 gegenüber re.
ferdi
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant41
Einspruch stattgegeben.Zitat:
Einspruch!!!!!!!!, bei mir hatte der linke vordere Bremssattel "gehangen" wahrscheinlich ein Steinchen!!!! und so hatte ich bei 21tkm links nur noch 1/3 gegenüber re.
ferdi
Habe ja bereits in einer vorherigen Meldung geschrieben, dass sowas für den Betroffenen ärgerlich ist und er auch nichts dafür kann, es aber leider mal vorkommen kann.
Shit happens!!!
Hallo zusammen
Ich hatte mal das Thema in einen vorigen Beitrag zum frühzeitigen Verschleiß der Bremsen eingegeben und wurde von einigen sehr hart gerügt. Wenn ich das so lese bin ich scheinbar doch nicht der einzige mit starkem Verschleiß.
Das ist meine Meinung zu dem Thema Bremsenverschleiß.
Meine Bremsen waren auch nach 30000 Km fertig. Die Bremsbeläge waren einseitig runter (rechte Seite „Außenbelag"😉. Demzufolge was ich hier so lese gibt es eine Erklärung zu dem starken Verschleiß bei einigen Fahrzeugen. Die Bremssättel gehen scheinbar bei einigen Fahrzeugen nach kurzer Zeit schon fest! Der Belag schleift sich einseitig sehr stark ab. (meist gegenüber dem Bremssattelkolben) Ursache??
Bei mir war eindeutig zu sehen dass der Sattel nicht nur mit Schmutz alleine sondern sehr schlecht auf dem Schlitten lief. Mit der Feile musste man den Schlitten auf dem Sattel leicht nacharbeiten. Danach war das Problem gelöst.
Zum Unterstützung /abbremsen mit dem Motor.
Den Motor zur Unterstützung beim Bremsen ist auch sehr fragwürdig, weil die Motoren gegenüber andern Fahrzeugen sehr leicht laufen. (Sie bringen kaum Unterstützung beim Bergabfahren zum abbremsen des Fahrzeugs mit dem Motor)
30.000km und die Bremsklötzer sehen aus wie neu, Scheiben sind tip top. Das mal ein Bremssattel fest geht kommt in den besten Familien vor. Je nach Nutzung können sich aber durchaus Unterschiede von 50% und mehr ergeben. Wer viel bergauf und bergab fährt wird bei "gleicher" Fahrweise zwangsläufig einen höheren Verschleiß haben als ein Flachlandfahrer. Wer viel staubige Wege fährt wird auch einen höheren Verschleiß haben. Wer viel mit ungebremsten Anhängern unterwegs ist ebenfalls. Einen großen Einfluß hat, auch wenn es hier keiner wahrhaben will, der Fahrer selbst. Übrigens habe ich auch schonmal die Erfahrung gemacht, dass die mit hohem Bremsenverschleiß auch oft die mit hohem Kraftstoffverbrauch sind.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
..
Zum Unterstützung /abbremsen mit dem Motor.
Den Motor zur Unterstützung beim Bremsen ist auch sehr fragwürdig, weil die Motoren gegenüber andern Fahrzeugen sehr leicht laufen. (Sie bringen kaum Unterstützung beim Bergabfahren zum abbremsen des Fahrzeugs mit dem Motor)
.
Also mein (B 200 CDI) Dieselmotor bremst vorzüglich. Kann man also nicht verallgemeinern
Hallo
Muß auch mal meinen Senf dazugeben.
Meine Bremsbeläge waren bei 30.000 km runter.
Hab das Gefühl als ob Daimler verschiedene Zulieferer hat.
Zudem kommt das meine Alu Felgen nach 2 Tagen schwarz
waren. Hab mir jetzt Bremsklötze von Textar eingebaut, Bremssättel
waren einwandfrei gangbar.
Die Alu Felgen sind jetzt nach 3 Wochen nicht so schwarz wie mit den
Originalen nach 2 Tagen.
Ich fahre nicht seit Gestern Auto, wechsle sonst die Beläge erst nach
70.000 bis 80.000 km. Und ich habe meinen Fahrstil und Fahrstrecken
nicht extra wegen der B Klasse geändert.
Gruß
New Sternfahrer
Zitat:
Original geschrieben von baldexaudi
Hallo Synthie,Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Tja, um Bremsbelege zu verschleißen muss man nicht scharf fahren, es reicht schon falsch zu bremsen! Da ich selbst in Westösterreich lebe, darf ich ständig bei Bergstrecken erleben, wie so manche Autofahrer vor und während den Kurven ständig auf den Klötzen bleiben, anstelle einen niedrigeren Gang einzulegen um die Motorbremse zu verwenden.Zitat:
hat in den beiden Jahren 24.000 km zurückgelegt. Ihr Fahrstil ist alles andere als scharf.
Synthie
das was du machst ist total falsch. Bremsbeläge sind preiswert, ein neues Getriebe ist für viele nicht bezahlbar!
In diesem Zusammenhang wäre es interessant die Meinung von unserem Spezi sternfreak zu erfahren.
Beim Schalter halte ich die Motorbremse für sinnvoll, beim Autotronic aber für bedenklich.
@sternfreak, wie siehst du das?
Gruss
QQ 777