Wann wird wohl der 330e konfigurierbar sein?
Hi Leuts....
har wer schon gehört 330e (Hybrid) bestellbar sein wird? kommen soll der ab August...
Grüssle
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So manche Milchmädchenrechnung muss ich nicht nachvollziehen. Der F30 330e ist mit dem 330i zu vergleichen, beide haben 252 PS als Benziner. Interessanterweise war mein 330e aber günstiger als der 330i. Trotz eines Aufpreises muss man erst einmal die Ausstattung bereinigen, also wird es ein 330i Automatik mit ein paar Kreuzchen. Die Standklimatisierung hat er dennoch für Geld und gute Worte nicht, der 330e hingegen schon. Jetzt ist der 330e nur noch geringfügig teurer, hat aber den Vorteil der 3.000 Euro Förderung gehabt. Rumms, er war günstiger als ein vergleichbarer 330i. Ist keine Trickserei, ein einfacher Taschenrechner und die BMW Preisliste reichen, bei meiner Entscheidung war es Mitte 2016.
Weiterhin fahre ich Kurzstrecke UND Langstrecke, bräuchte hier also nach der obigen Argumentation zwei Autos (Kurzstrecke E-Auto, Langstrecke Verbrenner), was finanziell kompletter Unsinn wäre. Auf der Kurzstrecke genieße ich das leise Dahinrollen, auf der Langstrecke läuft der Verbrenner (und verdammt häufig auch nicht). Natürlich, der 330e ist etwas schwerer als der 330i. Muss er zwangsläufig daher wahnsinnig mehr verbrauchen als ein 330i auf der BAB? Er muss, wenn man das Gewicht andauernd abbremst und wieder beschleunigt, Energie also vernichtet. Kann man machen, muss man aber nicht. Wobei beim Abbremsen beim 330i die Energie in Wärme umgewandelt wird, beim 330e wenigstens noch in Strom für weitere Kilometer. Oha, ein i3 rekuperiert mehr in seinen Akku, wahnsinnig viel mehr, nämlich ca. 20% mehr. Sollen wir deshalb das jetzt beim 330e vergessen? Netter Nebeneffekt, mein Bremsverschleiß war noch nie so niedrig - spart auch Geld.
Und muss denn ein Hybrid immer mehr verbrauchen? Nein, denn es gibt genügend Beispiele. Nehmen wir mal die heiß begehrten und geliebten SUV der etwas größeren Kompaktklasse. Ein Toyota RAV4 Hybrid kommt auf 6,4 Liter auf 100 km, ein Mazda CX-5 verbrät mit seinem Sauger lockere 2 Liter mehr. Das sind keine Laborwerte, das sind Werte von Tests.
Aber klar, solche Diskussionen machen nur Sinn, wenn man sie mit jemanden führen kann, der für Argumente offen ist - nämlich Argumenten von beiden Seiten. Und auch ich sehe die andere Seite und weiß selbst, dass ein Hybrid oder auch ein Elektroauto mit Sicherheit nur ein Schritt auf dem langen Weg zum Ziel sind. Aber auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt und der will gemacht werden.
Just my 2 cents.
CU Oliver
253 Antworten
Zitat:
@AlphaGenetic schrieb am 17. Mai 2019 um 19:01:59 Uhr:
Habe den Wagen grade bestellt 🙂Ein bisschen Ärgerlich dass er über dem Diesel liegt aber das hängt wohl damit zusammen, dass BMW damit rechnet viele davon zu verkaufen. Der 7er und 5er Hybrid müssen wohl ganz gut verkauft werden momentan.
Glückwunsch dazu :-)
Wurde dir ein voraussichtliches Lieferdatum genannt?
Ich bekomme den Wagen Mitte August.
Vermutlich muss man aber damit rechnen, dass es eher Anfang September wird.
Ich stand 10 min nach dem Anruf bei BMW auf der Matte 😁
Juli scheinen sie wohl doch nicht zu schaffen.
Habe heute auf der Autobahn zum ersten mal einen G20 in „freier Wildbahn“ gesehen 😁
Zitat:
@thowa schrieb am 18. Mai 2019 um 08:44:10 Uhr:
War denn 2016 als der 330e rauskam für 43.500 Euro so schlecht ausgestattet ? Mich wundert der Preis da doch kein vernünftig denkender Mensch privat für nen 330e mehr bezahlt als für nen 6 Zylinder Diesel. Fürs Geschäft sieht das wieder anders aus.
Den 330e gab es nicht in der Grundversion sondern mindestens als Modell Advantage für 45.650 €, als Sport Line kostete er 47.700 €.
Mit Business-Paket Connected Drive, Innovationspaket, el. Sportsitzen usw. war man schnell über 60.000 €.
Und zur 2. Frage: warum sollte man sich einen 330d kaufen, wenn man hauptsächlich kurze Strecken in der Stadt unterwegs ist - mein vorheriger 320d GT kam im Stadtverkehr auf 9 l/100 Km, jetzt liege ich laut Anzeige im Fahrzeug bei 2,1 l/100 Km + 18,5 kWh Strom.
Selbst wenn man den deutschen Strompreis von (bei mir) 24,9 Cent/kWh zahlt und mit 20% Ladeverlusten (zu hoch)rechnet komme ich dabei lediglich auf 4,2 l + 2,1 l =6,3 l/100 Km. Tatsächlich fahre ich jedoch deutlich günstiger, da ich häufig kostenlos laden kann und zuhause einen großen Teil meines Stroms selbst zu Kosten von ca. 11 Cent erzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlphaGenetic schrieb am 19. Mai 2019 um 00:29:31 Uhr:
Ich bekomme den Wagen Mitte August.
Vermutlich muss man aber damit rechnen, dass es eher Anfang September wird.
Ich stand 10 min nach dem Anruf bei BMW auf der Matte 😁
Juli scheinen sie wohl doch nicht zu schaffen.Habe heute auf der Autobahn zum ersten mal einen G20 in „freier Wildbahn“ gesehen 😁
Danke für die Info. Mein Händler ist leider erst am 28. bereit. Da bin ich ja mal auf die Wartezeit gespannt.
Ich habe noch eine Frage. Hat dein Händler etwas zu dem Umweltbonus für Elektroautos gesagt? Soweit ich weiß muss ein Auto bis Ende Juni zugelassen werden, um die 3000€ für einen Hybrid zu erhalten. Vermutlich wird der Bonus verlängert, aber das ist bisher ja noch nicht bestätigt.
Habe gerade mal verglichen und meines Erachtens nach liegt die durchaus große Differenz bei den Leasingraten im Restwert.
Kleines Beispiel ohne Berücksichtigung von Rabatten bei fast identischer Sonderausstattung:
330i 65510€ 0/10k/36 909,85 } Restwert 56,99%
330e 67560€ 0/10k/36 992,07 } Restwert 53,99%
Unter Berücksichtigung von 3000€ Bonus landet man für den 330e bei 905,06€, also in Relation quasi auf Niveau des 330i.
Da hatte ich mir mehr erhofft. Macht dann wohl eher nur für Firmenwagenfahrer mit 0,5%-Regelung Sinn....
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 19. Mai 2019 um 18:28:41 Uhr:
Sollen das Brutto-Leasingraten sein bei 10.000 km/pa?
Ja, hab ja geschrieben ohne Rabatte.
Jeder kriegt evtl. andere Rabatte, da macht der Vergleich so mehr Sinn. Aber der Unterschied zieht sich natürlich durch alle Rabatte durch.
Zitat:
Zitat:
@AlphaGenetic schrieb am 19. Mai 2019 um 00:29:31 Uhr:
Ich bekomme den Wagen Mitte August.
Vermutlich muss man aber damit rechnen, dass es eher Anfang September wird.
Ich stand 10 min nach dem Anruf bei BMW auf der Matte 😁
Juli scheinen sie wohl doch nicht zu schaffen.Habe heute auf der Autobahn zum ersten mal einen G20 in „freier Wildbahn“ gesehen 😁
Danke für die Info. Mein Händler ist leider erst am 28. bereit. Da bin ich ja mal auf die Wartezeit gespannt.
Ich habe noch eine Frage. Hat dein Händler etwas zu dem Umweltbonus für Elektroautos gesagt? Soweit ich weiß muss ein Auto bis Ende Juni zugelassen werden, um die 3000€ für einen Hybrid zu erhalten. Vermutlich wird der Bonus verlängert, aber das ist bisher ja noch nicht bestätigt.
Ich habe 1500€ erhalten. Mein Händler gibt 1500€ bei Hybrid und 2000€ bei reinen Stromern.
Vlt wird der Rest der Prämie durch bessere Leasingraten ausgeglichen aber das weiß ich jetzt nicht genau.
Zitat:
@AirTime schrieb am 19. Mai 2019 um 17:23:17 Uhr:
Habe gerade mal verglichen und meines Erachtens nach liegt die durchaus große Differenz bei den Leasingraten im Restwert.
Kleines Beispiel ohne Berücksichtigung von Rabatten bei fast identischer Sonderausstattung:330i 65510€ 0/10k/36 909,85 } Restwert 56,99%
330e 67560€ 0/10k/36 992,07 } Restwert 53,99%
Unter Berücksichtigung von 3000€ Bonus landet man für den 330e bei 905,06€, also in Relation quasi auf Niveau des 330i.
Da hatte ich mir mehr erhofft. Macht dann wohl eher nur für Firmenwagenfahrer mit 0,5%-Regelung Sinn....
Wo hast du denn die Restwerte her?
Wenn ich im Konfigurator nachsehe haben beide einen Restwert von 54% nach 36 Monaten.
Zitat:
Danke für die Info. Mein Händler ist leider erst am 28. bereit. Da bin ich ja mal auf die Wartezeit gespannt.
Ich habe noch eine Frage. Hat dein Händler etwas zu dem Umweltbonus für Elektroautos gesagt? Soweit ich weiß muss ein Auto bis Ende Juni zugelassen werden, um die 3000€ für einen Hybrid zu erhalten. Vermutlich wird der Bonus verlängert, aber das ist bisher ja noch nicht bestätigt.
Antragstellung bis 30.06.2019 vorerst! Zulassung kann auch später noch laufen!
Die Lister der förderfähigen Fahrzeuge bei BAFA ist Stand 06.05.2019 ohne den neuen 330e, so dass man noch nichts beantragen könnte! https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
Zitat:
@karl.napp schrieb am 19. Mai 2019 um 20:32:03 Uhr:
Wo hast du denn die Restwerte her?
Wenn ich im Konfigurator nachsehe haben beide einen Restwert von 54% nach 36 Monaten.
Meines Wissens nach weist BMW im Konfigurator keine Restwerte aus. Aber da die Leasingrate von Basispreis, Restwert, Zinssatz und Laufzeit abhängt, kann man das einfach ausrechnen (lassen).
Ich hatte mich nur gewundert warum der 330e bei ähnlichem Listenpreis so viel teurer ist in der Rate als ein 330i. Jetzt weiß ich es.
Für Privatkäufer finde ich ihn jetzt uninteressant, vor allem wenn man wie ich keine Lademöglichkeit zu Hause hat.
Zitat:
@AirTime schrieb am 20. Mai 2019 um 19:32:00 Uhr:
Zitat:
@karl.napp schrieb am 19. Mai 2019 um 20:32:03 Uhr:
Wo hast du denn die Restwerte her?
Wenn ich im Konfigurator nachsehe haben beide einen Restwert von 54% nach 36 Monaten.Meines Wissens nach weist BMW im Konfigurator keine Restwerte aus. Aber da die Leasingrate von Basispreis, Restwert, Zinssatz und Laufzeit abhängt, kann man das einfach ausrechnen (lassen).
Ich hatte mich nur gewundert warum der 330e bei ähnlichem Listenpreis so viel teurer ist in der Rate als ein 330i. Jetzt weiß ich es.
Für Privatkäufer finde ich ihn jetzt uninteressant, vor allem wenn man wie ich keine Lademöglichkeit zu Hause hat.
BMW zeigt im Konfigurator den Restwert an, wenn man die Ziel-Finanzierung auswählt. Dieser Betrag gilt auch wenn man "Leasing mit risikofreiem Andienungsrecht" auswählt (ich mache das bei jedem Leasing und bisher hat der %-Satz immer gestimmt).
Ich habe jedoch noch einmal genauer nachgesehen und dabei festgestellt, dass Unterschiede bestehen ob man ein Grundmodell oder eine Line konfiguriert. Beim 330i mit Sportline kommt der Konfigurator auch auf einen Restwert von 57% während er beim 330e bei 54% bleibt.
Gut, ich habe immer nur unter Leasing geschaut.
Da ich immer ein M-Sport-Paket genommen habe, ist mir das mit dem Basismodell nicht aufgefallen.