Wann wird die Batterie geladen?

Mercedes GLK X204

Guten Morgen Zusammen

trotz suche und vielem Lesen sind mir ein paar Punkte des Batterie- und Lademanagement unklar, bzw. ich habe keine fundierte Antwort gefunden:

1) Laden der Batterie: Wird sie von der Fahrzeug-Elektronik jemals über 80% geladen oder geht das nur mit externem Ladegerät?

2) Wird die Batterie nur beim Bremsen (Treten aufs Pedal) geladen oder auch beim Gas wegnehmen und ausrollen (z.B. von 120 auf 100 auf der Autobahn)?

3) ECO Taste - bezieht sich dieser Taster ausschliesslich auf das Start/Stop System oder das gesamte ECO-System? Wenn ganzes ECO System, müsste doch bei "ECO aus" auch die Batterie "besser" geladen werden?

Danke für eine Erleuchtung :-)

Grüsse
Byteschubser

Beste Antwort im Thema

Die Batterie wird tatsächlich nicht mehr ganz voll geladen (merkt man wenn man ein externes Ladegerät anschließt), dadurch soll Kraftstoff gespart werden.
Zu 2 der Glk wird beim Bremsen nicht extra geladen, beim Ausrollen immer noch von der Lichtmaschine.
Zu 3 Beim Stop/Start System müssen alle Faktoren stimmen (Innenraumtemperatur, Motortemperatur usw.). Wenn das Stop/Start System ausgeschaltet ist wird die Batterie auch nicht besser geladen, man schont den Anlasser (ich lasse den Blödsinn meistens aus).
Es gibt hier im Forum bestimmt einige die können das noch besser erklären.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@effjottemm schrieb am 26. Januar 2019 um 14:41:11 Uhr:


... dann die Fehleranzeige im Display.
...

Danke für das Stichwort

Meldung im Display KI; nachdem in einem alten Thread (den ich jetzt nicht finde) das nicht so richtig geklärt werden konnte. Gibt es diese Meldung nur mit Standheizung oder nur beim Mopf ?

Meine Batterie ist über 8 Jahre (Vormopf ohne Standheizung), er springt sehr gut an, auch nach langer Standzeit bei Minusgraden, so weit so gut - aber gibt es diese Meldung generell (?), im Falle des Falles wäre ich gerne vorgewarnt ohne den Tester anzuklemmen, irgendwann muss ja auch meine Batterie verrecken

Grüße
prio

PS: im Handbuch findet sich nichts (da findet sich einiges nicht🙂), oder ich habe es überlesen

Also meine Meldung bezieht sich explizite auf die Standheizung. Es wird das SH Symbol angezeigt plus der Satz: „Ohne Funktion, Batterie schwach“

Anspringprobleme habe ich übrigens keine, nur ne kalte Karre 😁

Zitat:

@effjottemm schrieb am 26. Januar 2019 um 14:41:11 Uhr:


Könnte auch das Batterie-Managementmodul sein - ist bei mir letztens getauscht worden und seitedem keine Probleme mehr mit "Batterie schwach". Connect-me zeigt (fast) konstant 14,7 V an.

Hatte das auch seit letztem Winter, dass ich immer nachladen musste und vor ein paar Wochen dann die Fehleranzeige im Display.

Kostenübernahme übrigens komplett über MB100...

Die 14,x V habe ich, an beiden Sensoren die mir mein OBD Modul ausliest beim Fahren. Hab auch das Fahrzeug schon mit grün leuchtender ECO Lampe abgestellt - trotzdem keine SH

Bei mir zeigt der auch nach längerer Standzeit noch 14,7V an ... vielleicht wird die Batterie dann doch voller geladen. Ansonsten würd ich auch sagen, Batterie tauschen ...

Ähnliche Themen

Echt??? Ich habe knapp über/unter 12V.

Hatte letzte Nach das Ladegerät dran. Ladeschlussspannung heute morgen 13.6V am OBD (mit Ladegerät)

Nach dem Abklemmen noch 12.4V, Zündung in Stellung 2 noch 11.8V

Batterietauschen weigert sich Mercedes weil Lasttest OK.

Und 500 Franken auf für Glück aus eigener Tasche zahlen...

Dann vielleicht doch das Managementmodul ... weiss nicht, ob man das auch testen kann.

Hallo,
wenn diese Meldung („Ohne Funktion, Batterie schwach“) kommt gehe mal zum GLK und versuche mit dem Schalter im Fahrzeug die Standheizung ein zu schalten.
Wenn es geht ist die Batterie der Fernbedienung zu schwach.
Ist mir gerade eingefallen.
Hatte ich selbst am Anfang mal (Fahrzeug war noch nicht lange in meinem Besitz).
Mir ist aber der genaue Text nicht mehr bekannt (Fernbedienung).
Ist möglich das ich mich irre da es schon länger her ist.
Einfach mal testen.

Nein, habe ich jetzt schon mehrfach gesehen, die Standheizung mit der FB eingeschaltet, sie läuft ganz normal an, geht aber nach wenigen Minuten mit der Meldung im KI aus.

Hier das selbe

Batterie tauschen und gut ist, bei mir zeigt er knapp 11 Volt an beim Test im Bordcomputer und beim fahren 14.2 Volt, Batterie ist zu Schwach, lasse meine morgen tauschen.

Wenn meine irgendwann fällig ist kommt ne 5 Ah A123 LiFePO4 rein und fertig. Die Dinger laufen in Bikes bis 1000 ccm als Starterbatterien, selbst in extrem verdichteten Twins, und müssen im "Dicken" bei weitem nicht die Leistung bringen, wobei sie deutlich mehr Reserven als Säure / SL / AGM / EFB Batterien haben und problemlos 95% Entladetiefe überstehen. Die paar Euro mehr ist (wenn übnerhaupt, verglichen mit den Org.-Preisen eher weniger ) ist es mir wert.

Zitat:

@Crizz schrieb am 27. Januar 2019 um 22:05:29 Uhr:


Wenn meine irgendwann fällig ist kommt ne 5 Ah A123 LiFePO4 rein und fertig. Die Dinger laufen in Bikes bis 1000 ccm als Starterbatterien, selbst in extrem verdichteten Twins, und müssen im "Dicken" bei weitem nicht die Leistung bringen, wobei sie deutlich mehr Reserven als Säure / SL / AGM / EFB Batterien haben und problemlos 95% Entladetiefe überstehen. Die paar Euro mehr ist (wenn übnerhaupt, verglichen mit den Org.-Preisen eher weniger ) ist es mir wert.

Du willst wirklich von 12Ah auf 5Ah downgraden?

klar, weil ich von den 5 Ah auch 5 Ah nutzen kann, bei ner 12 Ah Bleibatterie geht dir das Ding gleich in die Jagdgründe wenn es ein paar mal zur Hälfte runtergenuckelt war. Und mit ner 5 Ah LiFePO4 springt mein 220er auch an, bereits probiert, kein Problem also den für die S/S-Auto einzusetzen. Die Nutzbare Kapazität ist etwa die selbe wie bei der 12 Ah Blei, aber die Spannungslage und Leistung besser

Hi,

vergiss aber bitte nicht das Lademanagement. Laut freundlichem ist es wichtig das die zu tauschenden Batterien die gleiche Anzahl an Ah hat wie die Originale weil die Software darauf ausgelegt ist.
Ich wollte ja wegen der Standheizung auch eine mit mind. 100Ah nehmen habe es aber dann doch gelassen.

Die Kleine hat meiner Meinung nach nicht dieses intelligente Lademanagement. Ist ja kein IBS am Minus-Pol dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen