Wann wird der Touran II erscheinen? 2015!
Hallo zusammen.
Nun sind die schärfsten Konkurenten vom Touran neu auf den Markt.
Bilder vom neuen Touran konnte man hier und da schonmal als Fake bewundern.
Aber ab wann wird er denn nun wirklich kommen?
Gibt es hierzu schon genauere Infos?
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nein KW16 ist nicht Produktionsende, sondern Bestellende, genauer der 14.04.2015. Letzte Produktionswoche ist dann KW23, hatte doch die zuverlässige Quelle RollingThunder schon im anderen Thread "Auslauf Touran" geschrieben. Dessen Aussagen glaube ich mehr als jedem offiziellen VW-Händler 😉
Sharan läuft auch nicht als Modell aus, sondern bekommt ein Facelift.
Ich hasse diese unqualifizierten Aussagen von den Händlern, sollen sie doch besser nichts sagen als diese Halbwahrheiten zu verbreiten.
294 Antworten
Tja, beim Zafira (Tourer) war auch Schiebetür angedacht in den Anfängen der Entwicklung aber allg.:
- Der Nutzfahrzeug/Lieferwagen-Charakter und Bedienung (wenn nicht elektr.)...
- Die Schwere (conträr zu den CO2-Anforderungen) in seiner Konstruktion und damit auch...
- Die Einschränkung in Design, was/wo an Schienen, Geradlinigkeit vorgegeben ist....
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
d hier am falschen Ende gespart, denn für meine 4-Köpfige Familie ist mir der Sharan zu teuer und zu groß und der Touran die goldene Mitte zu meinem aktuellen Meriva B. Auch hier helfen die gegenläufigen Türen beim Einsteigen der Kinder, jedoch in engen Parklücken hat dies auch seine Grenzen. Schade eigentlich, warum will man hier nicht gleich mit einer neuen Version eine Vorreiterstellung einnehmen. Klare Abgrenzung zu Zafira Tourer etc.
Weil VW bereits drei Fahrzeuge im Portfolio hat mit Schiebetüren: Caddy, Sharan, und T5. Wenn ich an meinem Touran Schiebetüren hätte haben wollen, hätte ich zum Caddy gegriffen.
so ist es. nie wieder ohne
Schiebetueren! Seit einem knappen Jahr fahre ich nach 2 Tourans (je ca. 60 Tkm) nun einen Grand C-Max ( der dem Touran nicht nur wegen der Schiebetueren ueberlegen ist). Der Sharan war mir zu gross und ein Caddy ist optisch und Fahrwerkstechnisch nicht vergleichbar.
Ähnliche Themen
Caddy? Echt jetzt
Verbrauchsarme Motoren? Fahrerassistenzsysteme? Hochdachkombi! Der Caddy ist für mich immer noch mehr Handwerker-Auto als ein Familienwagen. Ich kann mir nicht vorstellen 1000 km in den Urlaub mit dem Caddy zu fahren.
Es gab doch mal überlegungen zwei Touran Versionen auf den Markt zu bringen. Ich denke einer davon ist dann doch der Golf Sportsvan, da ich aber schon einen Meriva B fahre und dieser von der Größe fast gleich ist, wäre der Touran mit Schiebetüren eine super Veränderung.
Ford hat zwar die Schiebetür, hat aber im Kofferraum nur den gleichen Raum wie mein Meriva. Ausserdem hat er hinten keine 3 vollwertigen Sitze, sondern nur 2,5 wie der Mervia B.
Unter dem Aspekt der Kosten, stelle ich mich daher nicht besser.
Aber genau da finde ich es super Schade, dass ein Touran der größer ist als der C-Max, nicht mit Schiebetüren mitzieht, da es viele Familien in Europa gibt, die nicht das Budget haben gleich einen Sharan zu kaufen. Wobei der Sharan das Budget stark belastet, sieht man sich die Technik, die dann für den Preis verbaut wird, kann sich leider der Sharan nur noch verstecken.
Keine Spritoptimierte Motoren, kein ACC, Citynotbremssystem, veraltetes RNS 510 zum stolzem Preis. Leider zu viele negative Faktoren um mit dem bald kommenden Touran dann mitzuziehen.
Ihr merkt, die Schiebetür wäre ein Sahnehäubchen auf dem Kuchen, aber leider zerplatzt der Traum schon vorher!!!
@laserlock
Ich gebe zu, dass ich den Ford Grand C max nicht gefahren bin, aber ich bezweifle nach den Erfahrungen mit Ford ( auch nagelneue Ford) im Freundeskreis, dass man den Ford qualitativ mit dem Touran vergleichen kann. Die hatten schon alle deutlich mehr Probleme + Problemchen als bei VW.
Vom Wiederverkaufwert eines Fords ganz zu schweigen. Viel schwerer zu verkaufen als ein VW generell.
Betr Vergleich Caddy/ Touran gebe ich dir recht. Der Caddy hat schon mehr Nutzfahrzeugcharakter als ein Touran, auch fahrwerkstechnisch mit seinen Blattfedern. Der Touran ist halt ein richtiges Auto mit mehr Zusatznutzen als ein Golf.
Zitat:
Original geschrieben von endlichplatz
@laserlock
Ich gebe zu, dass ich den Ford Grand C max nicht gefahren bin, aber ich bezweifle nach den Erfahrungen mit Ford ( auch nagelneue Ford) im Freundeskreis, dass man den Ford qualitativ mit dem Touran vergleichen kann. Die hatten schon alle deutlich mehr Probleme + Problemchen als bei VW.
Vom Wiederverkaufwert eines Fords ganz zu schweigen. Viel schwerer zu verkaufen als ein VW generell.
Hinsichtlich Verarbeitung und Haptik empfinde ich beide Fahrzeuge als gleichwertig. Ich habe 4 Jahre Garantie und Flat (Inspektionen einschl. aller Verschleissteile) und danach igebe ich den Wagen ab, hole einen neuen oder finanziere weiter. Hinsichtlich Werteverlust ist dass mit einkalkuliert und macht mir keine Sorgen (die Rate - insbesondere die letzte Rate richtet sich doch auch nach dem späteren Zeitwert und ist entsprechend geringer).
Das Fahrwerk des Grand C (Werksfahrwerk) ist dem meines letzten Tourans (GP2 - Sportfahrwerk) 'ne ganze Kante überlegen und das war wiederum dem Werksfahrwerk meines ersten Tourans überlegen. Die elektr. Servo des GC-Max arbeitet deutlich präziser als die des Tourans. Die Sprachsteuerung des GC-Max arbeitet perfekt mit meinen Android-Geräten zusammen was ich vom RCD510 leider nicht behaupten konnte. Das RCD510 konnte die Adressbücher meiner Samsung Androiden nie auslesen. Von der fehlenden echten Sprachsteuerung mal ganz zu schweigen. Ein eingebautes Navi will ich nicht. Sprachsteuerung und Android-kompatible-Technik muss auch mit einem "normalen" Radio realisierbar sein.
Beim Thema der Ass.-Systeme vermisse ich insbesondere beim Touran eine Cam. die tatsächllich die Schilder ablichtet (also nicht mit dem Navi-Karten korrespondiert). Einen toten Winkel-Warner und Spur-Ass. gab es für meinen GP2 ebenso wenig wie einen automat. Notbrems-Ass. Und eine beheizte Frontscheibe konnte ich (zumindest damals) nicht gegen Geld der Weld einkaufen. Beim GC-Max seit Erscheinen eine Selbstverständlichkeit. Vielleicht ist dies inzwischen ja auch beim Touran anders...andernfalls wären dies aus meiner Sicht Defizite beim Touran.
Dann noch zur Schaltung: Die 6-Gang-Box meines letzten Tourans arbeitete zeitweise haklig (öfter mal musste ich beim Anfahren erneut auskuppeln um den ersten Gang fahrtüchtig hinein zu bekommen). Die im GC-Max funktioniert perfekt!
Der GC-Max hat auch Schwächen. Aber die empfinde ich persönlich als nachrangig. z.B. wird die Motorhaube nur von einem Stängelchen gehalten und es gibt weniger Staufächer. Dafür ist der Kofferraum länger (der GC-Max ist ja auch ein Stück länger als der Touran).
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Aber genau da finde ich es super Schade, dass ein Touran der größer ist als der C-Max, nicht mit Schiebetüren mitzieht, da es viele Familien in Europa gibt, die nicht das Budget haben gleich einen Sharan zu kaufen. Wobei der Sharan das Budget stark belastet, sieht man sich die Technik, die dann für den Preis verbaut wird, kann sich leider der Sharan nur noch verstecken.
Der Touran ist größer als der C-Max aber kleiner als der GRAND C-Max und nur der Grand hat die Schiebetüren und einen größeren Kofferraum als der Touran (zwar nicht in l da der Grand an der Heckseite sportlicher abfällt - also nicht so kantig ist wie der Touran - aber z.B. in der Tiefe ist der Kofferraum länger). Der Grand ist auch ca. 15 cm länger als der Touran und diese cm kommen der Kofferraumtiefe zu Gute.
Der Grand C-Max ist wiederum kleiner als ein Sharan. S-Max / Galaxy (gleiche Plattform) und der Sharan sind in etwa in der Länge gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Ford hat zwar die Schiebetür, hat aber im Kofferraum nur den gleichen Raum wie mein Meriva. Ausserdem hat er hinten keine 3 vollwertigen Sitze, sondern nur 2,5 wie der Mervia B.
Stimmt, der dritte Sitz beim Grand C-Max ist recht mager. Dafür sind die beiden äußeren breiter.
Aber für einen regulären Drei-Personen-Betrieb in der zweiten Reihe wäre mit der Touran ebenfalls zu schmal. Wenn ich in solch einer Lebenssituation wäre, müßte ich leider auf die Schiebetüren verzichten und würde den S-Max fahren.
Hauptargument gegen den Ford ist für mich die fehlende Alternative zum 170PS TSI in Kombination mit DSG.
Aber es geht hier eigentlich um den Touran II, nicht um Alternativen 🙂 Und wenn VW nicht bald in die Gänge kommt, wird unser nächster kein VW werden ...
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirkgf
Hauptargument gegen den Ford ist für mich die fehlende Alternative zum 170PS TSI in Kombination mit DSG.Aber es geht hier eigentlich um den Touran II, nicht um Alternativen 🙂 Und wenn VW nicht bald in die Gänge kommt, wird unser nächster kein VW werden ...
Gruß
Dirk
Wenn ich mir die Trinksitten meines 2.0 TSI ansehe, kann ich verstehen, dass Ford keine starken Benziner anbietet... 😁
Solche Autos sind für einen Privatmann der den Sprit selbst zahlt kaum zu unterhalten, es sei denn, man fährt nur sehr sehr wenig.
Zitat:
Also mein freundlicher hat heute die Katze aus dem Sack gelassen:
31 KW 2015 kommt der neue !Grüße
Das wäre ja also Ende Juli, somit müsste eine Konfiguration bis spätestens Anfang des Jahres möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Das wäre ja also Ende Juli, somit müsste eine Konfiguration bis spätestens Anfang des Jahres möglich sein.
Wie kommst Du darauf? Das kann auch erst 6 Wochen vor Markteinführung sein...
Den Golf 7 konnte man ab 5. September 2012 bestellen. Markteinführung war Mitte November 2012.
ich denke einfach, da VW üblich auch schon heute bis zu 6 Monate benötigt. Ausserdem will man auch viele Bestellungen sammeln, um einen guten Start nach den Sommerferien vorzuweisen.
War das bei dem Golf Sportsvan nicht auch so, dass er schon zu Ende 2013 konfigurierbar war, aber erst jetzt so langsam zu den Händlern kommt?