Wann wird 19cdti überarbeitet ?

Opel Vectra C

Hi,

bin mal den Vectra 1.9cdti (150 PS) probegefahren.
Beim Anfahren wirkte der Motor ziemlich kraftlos und insgesamt schwächer als 150PS.

Im Astra war der gleiche Motor viel besser.

Der Verkäufer meinte, dass der Astra eine andere Getriebeabstufung hätte und deshalb besser gehen würde (neben dem geringeren Gewicht).

Wann wird der Vectra Motor bzw. Getriebe überarbeitet?

Ciao
Pedro

150 Antworten

Zitat:

Unsere Firmen 1.9CDTI sind jedenfalls alle bei 210 abgeriegelt...

Mein Siggi hat keine Sperre mehr drin. Wurde glaub ich letztes Jahr bei den CDTIs rausgenommen oder war das nur bei den Sport Modellen?!? In 3 Wochen bekomme ich den GTC Sport mal sehen ob er begrenzt ist.

Im Jahre des Herrn 2004 habe ich ausgiebig die erste Version des damals NEUEN 1,9 CDTI getestet . Klick

Danach habe ich mir einen Signum mit dem Motor bestellt

Meine Positive Meinung zu dem Motor hat sich seit dem nicht verändert . Der Motor ist und bleibt für mich erste Sahne !!

Das es am Anfang ein paar Probleme gab , die Leute mit schwächeren Nerven und einem unfähigen FOH an der Seite nicht durchstehen , will ich garnicht verschweigen 😁

~ 114.000 km mit dem Signum 1,9CDTI in 18 Monaten wobei in der Zeit 65 Tage Standzeit in der Werkstatt mit enthalten sind .

~45.000 km mit dem Vectra in 7 Monaten ohne zusätzlichen Werkstattaufenthalt . ( den Glühlampenwechsel in der Frühstückspause lass ich mal raus 😁 )

Wer über mehr Fahrpraxis mit dem Motor verfügt kann es ja mal posten .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Das es am Anfang ein paar Probleme gab , die Leute mit schwächeren Nerven und einem unfähigen FOH an der Seite nicht durchstehen , will ich garnicht verschweigen 😁

😁 Schön gesagt. Mich als Ex-Saab-3,0 TiD-Fahrer kann eigentlich gar nichts mehr schocken. Begriffe wie "Drallklappen", "Ansaugbrücke" oder "Differenzdrucksensor" hören sich für mich im Vergleich mit "absackende Laufbuchsen" und "Einspritzpumpe" wie billiges Kinderspielzeug an. 😉

Stefan

Zitat:

Jeder? Du Scherzkeks. Ein Corsa 1.4 fährt mir bestimmt nicht davon und wer fahren kann, der schafft es auch so ein großes Auto sehr sportlich zu bewegen. Und Spaß machen tut er! Das kann Schokolade_18 besttigen

Hallo ?

Ich sprach von einem 'etwas' schwächer motorisierten Auto, nicht von einem Corsa 1.4

Wenn ich mir als Vergleich den Tigra meiner Frau ansehe, behaupte ich mal ganz frech, daß Du dem auf der Norschleife nicht davonfährst.

Und den Spaß habe ich auch nicht abgesprochen. Aber in einer Rennsemmel ist der Spaß sicher um einiges höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Warum? Ich glaube, daß die Übersetzungen der 5. Gänge vom 2,2 direct und 1,9 CDTI durchaus vergleichbar sind. Der 6. im CDTI ist ja eigentlich nur als drehzahlsenkender Schongang "drangehängt".

Stefan

...du erreichst die 210km/h im 5.Gang? Hat man da was geändert?

😕
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...du erreichst die 210km/h im 5.Gang? Hat man da was geändert?

Das geht ........ bei knapp 5000 U/min ....... macht man als Dieselfahrer aber nicht 😁

Die ganzen Diskussionen 1,9 - 2,2 sind doch lachhaft.. mein Gott, ob nun ein Auto von 100 - 200 3 Sekunden schneller ist oder nicht, das sind doch maximale Beschleunigungswerte- wie oft macht man sowas, wenn man eine längere Strecke fährt? Kostet doch nur Nerven!

In der Praxis ist alles aber auch wirklich alles müssig, wenn man in der Zeit von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends unterwegs ist.

Als Beispiel- ich fahre seit ca. 10 Jahren ca. 5 - 7 mal im Jahr die Strecke Wuppertal - Hamburg - Wuppertal, also 800 KM. Diese fahre ich stets so schnell es gerade geht und die V - Begrenzungen und Baustellen zulassen. Mein Rekord liegt bei 3:20 Minuten- mit einem E 270 CDI und einem Verbrauch von durchschnittlich 5,3 !! Litern. Selbst mit M5, AMG, RS4 habe ich dieses nicht erreicht. Von den zusätzlichen Tankstopps mal ganz abgesehen, bin ich mit dem Benz locker hin und zurück gefahren, und nie schneller als 210 Km/h. Mit meinem Turbo schaffe ich eine Strecke, dann hat der Tank Sahara - Feeling! Mit AMG, RS und M5 musste ich die letzten KM piano fahren, um überhaupt mit einer Tankfüllung anzukommen! Ich bin auch schon mit einem 115 Diesel PS Mondeo die Strecke gefahren, und hatte Spaß- über 250 KM hat mir ein M3 letztendlich 500 Meter abgenommen- mehr ist bei der Verkehrsdichte nicht möglich- und der Bursche hat bei jedem freien Stück geschaltet wie ein Verrückter... danach musste er tanken- ich nicht 😉

Ich bewundere immer die TDIs, wenn ich trotz Chip bei 90 Km/h im 6. Gang an den Dingern nicht dran bleiben kann.. wärend die Diesel alle locker durchziehen, müsste ich theoretisch schon wieder runterschalten. Das ist nun mal die Praxis!

Und bevor jemand fragt, warum ich dann einen gechippten 2,0 T fahre- in unmittelbarer Nähe befinden sich hier A3, A2, A1, A31 etc. die ohne Beschränkung sind und ich als Leistungsfanatiker auch mal gerne sehe, wenn die Nadel (bergrunter) die 250 passiert. Das fahre ich allerdings auch nur kurz, klar.

Und ob der 2,2 nun 215 läuft und der 1,9er bei 210 abgeregelt ist oder nicht.. macht das einen diskussionswürdigen Unterschied? Für mich sind das Peanuts!

sehr schöner Beitrag, dem eigentlich nix mehr hinzuzufügen ist. Ich habe meinen Siggi erst dreimal ausgefahren, seit ich ihn habe, es bestand bisher keinerlei Veranlassung, dies öfter zu tun.

Wie ich schon schrieb, fahren wir gelegentlich nach Cottbus.

Wir haben die Strecke neulich im Tigra meiner Frau zurückgelegt und waren keine 10 Minuten langsamer als mit dem Signum. Der einzige Nachteil war der Sitzkomfort (zumindest für mich) und die Lautstärke.

Das der Tigra auf der Strecke hin und zurück ca. 20 Euro weniger Benzin gebraucht hat, vernachlässige ich mal, das sind bei der Gesamtsumme Peanuts.

schliesse mich meinen beiden vorschreibern (mal wieder) 😉 an

ich habe meinen alten vectra 3.2 so gut wie nie ausfahren können, wohlgemerkt im alltag. deshalb sah ich keinen sinn in dem erwerb eines noch ps-stärkeren fahrzeuges (2.8). zumal wie so schön oben beschrieben, dass reichweiten problem der vectra c und signum ein sehr sehr grosses ist.

Und bevor MICH nun jemand fragt, warum ich dann einen 3.0 fahre- es ist ist mein erster diesel und ich wollte das einfach mal porbieren ein totoautoleben (ca. 3 jahre) lang.

Hallo Erik,

es kommt unter dem Strich halt immer sehr darauf an, wann man wo fährt. Ich fahre z.B. sehr oft Donnerstag Nacht Frankfurt -> Halle (Saale). Da hat man freie Fahrt für freie Bürger und kann das Leistungspotential ausschöpfen. Das danach der 70l-Tank komplett trocken ist, will ich nicht verschweigen.

Die gleiche Strecke Montag früh - da würde mir ein 1.0er reichen. Da schwimme ich gerade so mit, und am Ende der Strecke sind selten mehr als 35l GAS weg.

Kurzum: Man sollte die Motorisierung dem Fahrprofil anpassen. Wer nur zu Rushhour-Zeiten BAB fährt oder bei 20.000km p.a. vielleicht 2.000km Urlaubs-Autobahnfahrt dabei hat, der sollte mit Sicherheit nicht zum größten Motor greifen. Denn in der Stadt und auf der Landstraße ist es in meinen Augen völlig egal, ob nun 2.2 Direct, 2.0T oder 3.2 V6 (außer Sound).

Für einen Diesel kann nur die betriebswirtschaftliche Betrachtung sprechen. Sorry, das ist meine Meinung (und ich lege viele km auf dem 1.9er zurück).

hey, ihr habt PEDRO,den Thread-eröffner schon lange verloren.
Diskutiert er noch mit? sieht nicht so aus. scheint für ihn alles klar zu sein.
Ich sage nur : einen 3,0 CDTI haben und man braucht ,wie hier ,nicht um Leistungswerte u. Vergleiche rumzudiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


...Ich sage nur : einen 3,0 CDTI haben und man braucht ,wie hier ,nicht um Leistungswerte u. Vergleiche rumzudiskutieren.

Was soll mit dem 3.0 CDTI sein? Über Vor und Nachteile dieses Motors wurde doch schon hinreichend diskutiert.

Da muss man wirklich nicht viel um Leistungswerte diskutieren, weil er eher der Gleichmäßige ist, ohne Rennwagenatmosphäre zu verbreiten.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


Ich sage nur : einen 3,0 CDTI haben und man braucht ,wie hier ,nicht um Leistungswerte u. Vergleiche rumzudiskutieren.

Richtig. Denn der überlegene Gleiter kann super cruisen, ist aber nicht der Schnellste.

Durchzug im höchsten Gang:
http://www.motor-talk.de/.../unbenannt.jpg?s&%3Bpostid=10763585

Beweis, dass der 3.0er ab 70km/h immer schlechter als der 2.0T geht:
http://www.motor-talk.de/.../unbenannt.jpg?s&%3Bpostid=10760198

Und dieser wiederrum schlechter als der 3.2er:
http://www.motor-talk.de/.../unbenannt.jpg?s&%3Bpostid=10761862

Da steht VFL im Diagramm!

Der neue hat aber 400nm und 184 PS also bitte das passende Diagramm rausholen 🙂

Außerdem das ist immer für jeden ein anderes Empfinden ..

Also vom 2.8 T bin ich sehr enttäuscht gewesen, untenrum kommt da nix ... für einen 2.8 T ist das einfach nur lachhaft, im 3.0 hat man das Gefühl man wird ins Kreuz getreten. Das der 2.8 T dann auf der BAB sein Drehzahlband und 230 PS ausspielt will ich nicht bestreiten aber dennoch so vom Gefühl wand ich immer den 3.0 CDTI spritziger also rein vom Gefühl Leute nicht das einer schreibt "ey das stimmt gar nicht ..." Obenrum geht dann irgendwann dem 3.0 die Puste aus aber ist für mich so schlimm da ich es eh nicht mag so schnell zu fahren und bis 180KMh zieht der wie Sau und selbst wenn man dann 220 fahren will geht es noch schnell genug.

Zum fahren gehören halt mehr als nur Daten und Zahlen.

Och, die 30Nm ändern jetzt auch nix mehr.

P.S.: Der 2.8T (230PS) ist mal eben schlappe 2-2,5s schneller auf 100km/h und 15s schneller auf 200km/h. Wer das nicht merkt, ist wirklich vom Diesel-Bums verblendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen