Wann wird 19cdti überarbeitet ?
Hi,
bin mal den Vectra 1.9cdti (150 PS) probegefahren.
Beim Anfahren wirkte der Motor ziemlich kraftlos und insgesamt schwächer als 150PS.
Im Astra war der gleiche Motor viel besser.
Der Verkäufer meinte, dass der Astra eine andere Getriebeabstufung hätte und deshalb besser gehen würde (neben dem geringeren Gewicht).
Wann wird der Vectra Motor bzw. Getriebe überarbeitet?
Ciao
Pedro
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
. Ich leide schon jetzt mit all denen, die einen Gebrauchten mit kauputt-geheizten 1.9 kaufen -
...das ist auch n interessanter Gedanke, gerade bei den hochbelasteten Dieselmotoren wird die Dauerhaltbarkeit wohl nicht von Ewigkeit sein. Und wenn dann was kaputt geht, dann kostet das ganze mal richtig Schotter.
Des weiteren wird die ganzen Euro-5-Blue-Tec-Diskussion den Diesel für Privatpersonen immer unaktraktiver werden lassen.Die Diesel werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu Dumpingenpreisen angeboten werden, weils für Otto-Normal-verbraucher einfach zu teuer sein wird, Diesel zu fahren.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Mein geschrotteter Signum 1,9 CDTI hat 800 €uronen mehr erzielt im Verkauf als der TAX der Versicherung ausmachte ......... allein wegen dem Motor 😁
Noch Fragen ?
Es ging nicht um den Erlös für den Abstoßenden - es ging um das folgende Leid des (End-)Empfangenden.
Ich glaube, diese Verallgemeinerungen bringen einen nicht weiter. Wenn mein Auto nicht funktioniert ist das ärgerlich, wenn es der FOH nicht hinbekommt umso mehr. Aber generell es den 1.9 anzulasten ist unfair (Der Motor kann sich ja hier nicht verteidigen 😉). Diese viel zitierte Anfahrschwäche trat auch bei mir auf, seit dem Update läuft er bedeutend besser. Das im Sommer der Turbo durchhängt und die Klima auch noch Leistung abzieht ist ja nur logisch. Würde der Motor mehr Hubraum haben, wird er aus Steuergründen wieder unattraktiver (wer mehr als 30000 km fährt findet das unwichtig). Ich bin immer wieder von der Drehfreude beeindruckt, hatte erst gestern keine Zeit zum Schalten, und der Motor drehte willig bis zur roten Markierung hoch (keine Angst, sowas mache ich sehr selten, über 3000 U/min sieht mein Motor sehr selten, außer AB 6. Gang). Bei VW quält der Motor sich ab 4000. Ab 1500 U/min liegt ordentlich Leistung an, drunter lässt sich auch wunderbar cruisen.
@JMG
Vielleicht definierst Du nach oben raus mal. Bis 200 km/h zieht der Motor willig.
Zur Haltbarkeit, schau mal wieviel Chiptuning machen, teilweise von ebay. Kurz vorm Verkauf kommt das Teil raus, der nächste Besitzer ist der Angeschmierte, schiebt es auf Opel. Dieses Phänomen ist aber marktübergreifend. Und mit etwas Öl kann ich hoffentlich die Haltbarkeit der Komponenten erhöhen (Wer gut schmiert, der gut fährt.). 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Es ging nicht um den Erlös für den Abstoßenden - es ging um das folgende Leid des (End-)Empfangenden.
Ich kann Dich beruhigen ........ der Käufer hat vorher eine Probefahrt gemacht 😁
Im übrigen gehts dem Siggi gut ....... keine Anfahrschwäche , kein knarzen nach der Karosseriereparatur ( ist echt gut gemacht worden .... habe ich für nicht machbar eingestuft ) , Kein Ölverbrauch ........ eben ein von mir auf Langstrecke eingefahrener MOTOR !!
😁
Ähnliche Themen
Du fährst ja auch sinnig in meinen Augen.
---
@es.ef: Wenn man vom 1.9er als Büffel spricht, was ist dann der 2.2 Direct? Denn schon dieser stürmt ab 100 km/h deutlich leichtfüßiger der 200ter Marke entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Du fährst ja auch sinnig in meinen Augen.
Sonst hält man die 6 bis 7000 km im Monat selber auch nicht durch 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Du fährst ja auch sinnig in meinen Augen.
---
@es.ef: Wenn man vom 1.9er als Büffel spricht, was ist dann der 2.2 Direct? Denn schon dieser stürmt ab 100 km/h deutlich leichtfüßiger der 200ter Marke entgegen.
Ein Benziner. Nein im Ernst, der 2.2 ist doch nicht schlecht. Aber schau Dir mal Drehmoment und Leistung an:
1.9 ab 1500 220 Nm, von 2000 - 2800 320 Nm,
2.2 ab 1500 140 Nm, bei 4000 220 Nm,
1,9 ab 1500 40 kW, bei 4000 110 kW,
2.2 ab 1500 30 kW, bei 5600 114 kW.
Was spricht bei den Werten für den 2.2?
Das möchte ich Dir aufzeigen. Zunächst die Leistungsdiagramme des 1.9er und 2.2 Direct übereinander gelegt. Dabei sind 0% auf der x-Achse = 1.000 1/min und 100% ist die Nenndrehzahl der beiden Motoren:
http://www.motor-talk.de/.../unbenannt.jpg?s&%3Bpostid=10753029
Das heißt: Ab 70% der Nenndrehzahl hat der 2.2 Direct immer mehr Leistung anliegen als der 1,9er. Und das ist genau der Drehzahlbereich, der für das maximale Beschleunigen gebraucht wird. Hinzu kommen die Gewichtsvorteile des 2.2 Direct.
Ich empfehle die Lektüre folgenden Threads. Dort gibt es auch Beschleunigungsdiagramme:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Fahrwerte gibt es hier:
http://www.einszweidrei.de/opel/vec22direl2004-1.htm
http://www.einszweidrei.de/opel/vec19cdtied2004-1.htm
Und was ist die Nenndrehzahl?
Ich glaub, jeder hat seine Wahrheit. Für mich ist der überlegende Drehmoment entscheident, ich muss nicht auf die Drehzahl schauen, wenn ich überhole und das benzinertypische Runterschalten entfällt. Aber mir geht es gar nicht um das Vergleichen der Motoren, sondern nur um den 1.9, und den finde ich nach wie vor hervorragend.
Als Nenndrehzahl bezeichnet man die Drehzahl, bei der die maximale Leistung anliegt. Sie ist im alten Fahrzeugschein unter Ziffer 7 vermerkt, in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I unter P4.
wir sollten das drehmoment/ps thread-monster vielleicht wirklich in die FAQ´s aufnehmen! 🙂
vielleicht kann da blacktm was deichseln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das im Sommer der Turbo durchhängt und die Klima auch noch Leistung abzieht ist ja nur logisch.Logisch vielleicht, aber warum so auffällig beim 1.9CDTI ?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Würde der Motor mehr Hubraum haben, wird er aus Steuergründen wieder unattraktiver (wer mehr als 30000 km fährt findet das unwichtig).Er ist sehr ungünstig dimensioniert - knapp über die 1900ccm und deshalb als 2Liter versteuert! Das kann man besser!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich bin immer wieder von der Drehfreude beeindruckt, hatte erst gestern keine Zeit zum Schalten, und der Motor drehte willig bis zur roten Markierung hoch (keine Angst, sowas mache ich sehr selten, über 3000 U/min sieht mein Motor sehr selten, außer AB 6. Gang).Folgerung: Du fährst selten auf der BAB im 6.Gang! 😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Bei VW quält der Motor sich ab 4000. Ab 1500 U/min liegt ordentlich Leistung an, drunter lässt sich auch wunderbar cruisen.Das schreibt man nur, wenn man die stärkeren TDIs noch nicht gefahren ist. Das ist in beiden Sätzen nicht verallgemeinerbar. Was heißt quälen? Dein CDTI spritzt da in den höheren Gängen auch schon längst nicht mehr! Du kannst mit fast jedem TDI (natürlich der Fahrzeuggrößen angepasst) locker unter 1000U/min cruisen, selbst bei 800Umdrehungen ist das kein Prob., klingt nur etwas komisch.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@JMG
Vielleicht definierst Du nach oben raus mal. Bis 200 km/h zieht der Motor willig.das kann ich nicht bestätigen, mein Astra erreichte diese Geschwindigkeit ab und an schon mal nicht und kurz darüber war eh immer Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zur Haltbarkeit, schau mal wieviel Chiptuning machen, teilweise von ebay. Kurz vorm Verkauf kommt das Teil raus, der nächste Besitzer ist der Angeschmierte, schiebt es auf Opel. Dieses Phänomen ist aber marktübergreifend. Und mit etwas Öl kann ich hoffentlich die Haltbarkeit der Komponenten erhöhen (Wer gut schmiert, der gut fährt.). 😉Schieb nix auf Opel, aber wer einen gebrauchten Diesel kauft, geht immer ein höheres Risiko ein. Da hilft auch kein Öl im Tank.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du glaubst doch nicht wirklich, daß 2 verchromte Endrohre besonders beeindruckend sind, wo heute jeder zweite halbwegs motorisierte Wagen damit rumfährt ?
Das war vielleicht vor 10 Jahren so, heute interessiert sich keiner mehr dafür
Scheinbar schon.🙂 Ich werde seitdem ich umgerüstet habe jedenfalls weniger genervt.😉 Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Signum ist auf der 'Rennstrecke' fehlplatziert und Dir würde jeder um die Ohren fahren, wenn er die Strecke kennt aber einen etwas schwächer motorisierten Wagen hat.
Jeder? Du Scherzkeks.😉 Ein Corsa 1.4 fährt mir bestimmt nicht davon und wer fahren kann, der schafft es auch so ein großes Auto sehr sportlich zu bewegen. Und Spaß machen tut er! Das kann Schokolade_18 besttigen!
Zitat:
@es.ef: Wenn man vom 1.9er als Büffel spricht, was ist dann der 2.2 Direct? Denn schon dieser stürmt ab 100 km/h deutlich leichtfüßiger der 200ter Marke entgegen.
So und nicht anders sieht es aus! Du hast meine volle Zustimmung JMG!
jep, es macht spaß auf der rennstrecke! sogar mit nem caravan! man, das racingfeeling kommt wieder auf!
wenn der reifen quietschen, das heck leicht wird und man durch die fruchsröhre jagt, die bremsen heiß werden und die gummis schon so warm sind, dass sie schmieren......
man ich will wieder hin 😁
übrigends: mir ist beim ersten mal ein corsa c 1,2 aber sowas von weggefahren *gg*
jetzt passierts mir nimmer 😉 🙂
bitte nicht wieder nm und drehzahl diskussionen, dafür haben wir unseren 18 seiten thread! *g*
der 1,9er ist ein guter motor. gechipt wohlgemerkt. ungechipt würde ich ihn mir nicht mehr kaufen denke ich, weil die anfahrschwäche einfach zu groß ist - ist aber bei den tdis genauso vorhanden! schau mal ins a4 forum rein - ich sag nur 170 ps tdi! um nix besser als unserer 1,9er.
gechipt ist der 1,9er auf höhe des 2.0t und des v6 cdti. also sollten sie einen überarbeiteten mit 175 ps bringen! 🙂
in diesem sinne
lg von einem der sich wünscht, näher an der eiffel wohnen zu können! 🙁