Wann wird 19cdti überarbeitet ?
Hi,
bin mal den Vectra 1.9cdti (150 PS) probegefahren.
Beim Anfahren wirkte der Motor ziemlich kraftlos und insgesamt schwächer als 150PS.
Im Astra war der gleiche Motor viel besser.
Der Verkäufer meinte, dass der Astra eine andere Getriebeabstufung hätte und deshalb besser gehen würde (neben dem geringeren Gewicht).
Wann wird der Vectra Motor bzw. Getriebe überarbeitet?
Ciao
Pedro
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das versuchen sie dank der 2 verchromten Endrohre nicht.
Das ist das ganze Geheimnis ?
WOW !!
Zum Glück ist das alles nicht ganz ERNST gemeint 😁 😁 😁
PS : Hoffe ich zumindest .........
Zitat:
Das versuchen sie dank der 2 verchromten Endrohre nicht.
Du glaubst doch nicht wirklich, daß 2 verchromte Endrohre besonders beeindruckend sind, wo heute jeder zweite halbwegs motorisierte Wagen damit rumfährt ?
Das war vielleicht vor 10 Jahren so, heute interessiert sich keiner mehr dafür
Zitat:
Och auf der Nordschleife macht er auch laune. Ein Grinsen bekomm ich ab und zu schon wenn ich einige stärkere Autos stehen lass(Auf der Strecke zählt nur Streckenkenntnis+Fahrkönnen).
Der Signum ist auf der 'Rennstrecke' fehlplatziert und Dir würde jeder um die Ohren fahren, wenn er die Strecke kennt aber einen etwas schwächer motorisierten Wagen hat.
Wenn ich sehe, wie der Tigra meiner Frau auf der Straße liegt, behaupte ich mal, daß sie meinem Signum auf kurvigen Landstraßen davonfahren würde, wenn sie es darauf ankommen lässt. Und der Wagen hat 'nur' 125 PS.
Um noch mal auf das eigentliche Thema dieses Freds zu kommen, bin ich der Meinung, dass sich alle Fahrer des 1,9er freuen sollten diesen momentan zu fahren!
Wie schon erwähnt ist die Ehe zwischen GM und Fiat geschieden- das ist auch der Grund warum im neuen Antara eine 2,0 Dieselversion verbaut wird.. wobei "wird" die Zukunft ist und nicht die Gegenwart. Dürfte ja bekannt sein, dass Opel den Erscheinungstermin mit diesem Motor verschoben hat- weil er nicht läuft, bzw. untenrum ein noch größeres Turboloch besitzt als sich 1,9er in ihren schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können. Dazu keine Drehfreude wie der 1,9er und zwischendrin auch keinen wirklichen Bums. Dieses Triebwerk dürfte derzeit eine Katastrophe sein.. in Italien entwickelt und in Korea gebaut- gute Nacht!
Somit wird also in 1,5 Jahren, wenn der D rauskommen soll der 1,9er entfallen und vom 2,0er ersetzt. Wollen wir doch hoffen, dass der Motor keine Fehlkonstruktion ist sondern nur an Abstimmungsproblemen leidet- denn in der Zeit die zur Verfügung steht konstruiert keiner einen neuen Motor bis zur Serienreife.
Den 2,4er 5 Zylinder wird es aus o. g. Grund also ebenso nicht bzw. nie im Opel Segment geben! Was aus dem derzeitigen 6 Zylinder wird steht ebenso in den Sternen! Auch da kann man nur hoffen, dass Opel schon einen neuen fertigen Motor in der Schublade hat- samt stärkerem Getriebe, was eigentlich in anbetracht der diversen Hersteller kein Problem sein sollte.
Alles in allem sieht es doch recht mau für die Dieselzukunft bei Opel aus- zumindest derzeit! Und da die derzeitigen 1,9er Fahrer ihr Auto nicht ewig fahren, finde ich diese Situation doch deutlich unbefridigender als die Diskussion ob ein 1,9er schneller ist als ein 2,2er oder umgekehrt!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das versuchen sie dank der 2 verchromten Endrohre nicht. Und wenn dann mach ichs wie mit der Golf TDI Fraktion.😁 Einfach Gas geben und sehen wie sie im Rückspiegel immer kleiner werden!
D
Oh Mann,
Manta-Manni läßt grüßen. 😁
Boooh Eye.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
..........in Italien entwickelt und in Korea gebaut- gute Nacht!
Und was macht dann das neu erstellte Motorenwerk in Kaiserslautern ? So eine Investition gibt man ja nicht mal eben auf .........
Das kann ich Dir nicht sagen... zu dem Zeitpunkt ging man wohl noch von einer längeren Kooperation mit dem Fiat Konzern aus. Nur macht es angesichts der signifikanten Unterschiede der Lohnkosten in Korea keinen Sinn, die Motoren hier zu bauen und dann nach Korea zu verschiffen- auch wenn ein 40" Container nach Korea nur wenige 100 USD kostet. Aber sparen ist nicht alles.. das Auto wird verkauft- und der Motor läuft nicht! Herzlichen Glückwunsch!
...schon interessant, wo die Diesel immer fahren und die Benziner "rumstehen".
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Und was macht dann das neu erstellte Motorenwerk in Kaiserslautern ? So eine Investition gibt man ja nicht mal eben auf .........
Darauf wetten würde ich aber nicht.
Ich hoffe, dass künfitge Vectra- und Signumfahrer hier nicht mitlesen. Solches Prollgedönse verjagt noch die letzten potentiellen Kunden.
Das soll hier kein Vergleichsthread werden, aber der Verbrauch ist bei einem Diesel nunmal weniger, nach oben skaliert er auch weniger. Und Geschwindigkeiten jenseits von 200 sind (zumindest auf den AB, wo ich fahre) absolute Ausnahme oder grob fahrlässig. Voll beladen und Tempo bis 200 komme ich durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehr auf max. 7,5 Liter.
Wer unbedingt einen 2.0 Diesel haben möchte, kann doch vom 2.0 Turbo die 2.0 abmachen und gegen die 1.9 tauschen. Falsch wäre die Behauptung auch nicht, da steuertechnisch die 1910 auf 2000 aufgerundet werden.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Im übrigen kommt man in D sowieso nicht dazu, Stundenlang mit über 200 km/h rumzueiern. Also kommt man höchst selten an die Grenze des 3.0ers,und wenn,dann verträgt ers auch.
der,der den 3,0er noch nicht gefahren ist,kann da gar nicht mitreden!
So sehe ich das auch. Nachdem ich den Vectra Combi mit 150 PS Diesel gefahren bin, habe ich einen V6 gesucht 🙂
Der pure Leistungsunterschied vom 1.9 zum 3.0 ist zwar nicht groß, aber deutlich. Würde ihn sofort wieder kaufen.
Zitat:
Und was macht dann das neu erstellte Motorenwerk in Kaiserslautern ? So eine Investition gibt man ja nicht mal eben auf .........
Das weiss man nie....
Der 1,9er wird in 1-2 Jahren ein Offizieller 2.0 CDTI mit Euro 5 und TwinTurbo (nicht vergleichbar mit der Korea Version). Die Leistung soll von 80 bis 140 KW reichen. Mal abwarten was wirklich kommt......
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
:
1. Einstiegsdiesel:1,9 d (für die Trekker-Fans)
2. neuer 2,4 d (aus Italien) Diesel
3.und dann braucht GM dringend einen eigenen Super-3l d, der mind. so gut ist wie der von BMW(der kleinere) od. MB 320.
1. = ok
2. = keine Option - die Ehe ist geschieden. Warum soll Opel mit einem "nichtehelichen" Motor die Zukunft gestalten - Es gibt ausreichend Diesel-Hersteller auf der Welt, wenn der weltgrößte PKW Hersteller meint, dass es dafür nicht lohnt, einen eigenen Herzustellen.
3. = wäre schön, muss aber nicht 200 PS würden voll reichen
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
DER VECTRA/SIGNUM IST KEIN SPORTWAGEN UND WIRD AUCH KEINER. UND DAS IST AUCH NICHT SCHLIMM.
Wohnen zwei Persönlichkeiten in Dir?
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Welcher Motor für den Vecci bietet soviel Drehmoment, rennt fast 220 und ist obenrum elastisch wie'ne (kleine 🙂 ) Büffelherde und dass mit nur 5-7l ?
Man wird doch noch mal anmerken dürfen, dass letzteres einfach nicht stimmt. Der Wagen geht obenrum eben schlecht.
Dieser 1.9CDTI 110kW ist ein Diesel mit relativ wenig Hubraum mit daraus realtiv viel geholter Leistung bei akzeptablen Verbräuchen, könnte man denken. Das ist aber nur der Ansatz und das können andere auch.
Was MICH am 1.9er 110kW störte (ich beziehe mich nur auf MEINEN FALL!):
- die Werksangaben zum Verbrauch waren reine Milchmädchenrechnungen, nirgends und nie konnte ich diese, selbst durch Schleichen, erreichen und irgendwann kam regelmäßig die DPF-Abbrennerei dazwischen und der Schnitt war futsch (war einer der ersten DPF-Diesel) - dies gelingt mir mit meinem 2.2er direct ohne Probleme!
- die Fahrleistungen erreichte der Motor in meinem Astra H auch nicht - auch da habe ich mit dem 2.2direct keine Probleme.
*** - ok. damit hätte ich noch leben können - ***
- von Anfang an klang der CDTI ungesund, rasseln usw. - man hat da auch etwas getauscht und geupdated (so ein Humbuk)- brachte nichts
- es gab heftigste Anfahrschwächen und Leistungsverweigerungen - das hätte mir fast das Leben gekostet, als beim Überholen plötzlich kein Druck mehr vom Motor kam - dieser Effekt trat nicht so häufig auf und konnte leider nicht dem FOH vorgeführt werden.
- oder wenn man an einer Einmündung schnell rüberhuschen wollte, nix kam, LANGE Gedenkpause und dann Dampfhammer mit ASR, weil dieser Motor keine guten Sitten hatte - da lobe ich die gleichmäßige Kraftentfaltung meines 2.2direct!
soweit meine Erfahrungen mit dieser, MEINER Mistkrücke von 1.9erCDTI. Und wenn ich so hier im Forum lese, dann ist dieser 1.9er nicht nur bei mir eine Mistkrücke gewesen. Viel Geld für Sche***-motor!
*** - ok. damit hätte ich auch noch leben können - ***
Aber seitens FOH blieb ich mit diesen ungelösten Probs. allein auf weiter Flur stehen. "Ach fahren Sie doch noch ein Weilchen. Das gibt sich noch. Sie werden sich schon dran gewöhnen. So schlimm kann das doch nicht sein. Die Verbrauchsangaben sind doch nie zu erreichen" usw..- damit konnte ich nun wirklich nicht mehr leben - also wech damit!
**********
Ich kann nur hoffen, dass Opel irgendwann einen wirklich wettbewerbsfähigen Diesel verbaut. Es muß ja nicht gleich ein 3Liter V6 sein, der Vectra ist ja keine Oberklasse. Ein guter Diesel von BMW mit ca. 2,5L Hubraum - das hat man fast dejavue-Erlebnisse - wäre nicht schlecht für Opel, denn BMW und Opel machen sich mit die wenigste Konkurrenz auf'm Markt. BMW könnte teuer Motoren verkaufen und Opel sein Image aufbessern. Alternativ wäre auch Mercedes ein guter Motorenlieferant. Der 220CDI wäre für den Vectra echt ausreichend, aber dieser 1,9 (für den man 2L Steuern zahlen muß - das ist doch echter Schwachsinn, oder???) ist nix. Ich leide schon jetzt mit all denen, die einen Gebrauchten mit kauputt-geheizten 1.9 kaufen - denn OMEGA-OPAs und andere Heizer-Autos werden sicher nicht alle mach Polen abgestoßen. (gegen das Argument, die Motoren seien alle vollgasfgest bin ich sehr resistent, da dieser Begriff in die Märchenwelt (Labor) gehört).
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
... - denn OMEGA-OPAs und andere Heizer-Autos werden sicher nicht alle mach Polen abgestoßen. (gegen das Argument, die Motoren seien alle vollgasfgest bin ich sehr resistent, da dieser Begriff in die Märchenwelt (Labor) gehört).
Mein geschrotteter Signum 1,9 CD
TI
hat 800 €uronen mehr erzielt im Verkauf als der TAX der Versicherung ausmachte ......... allein wegen dem Motor 😁
Noch Fragen ?