Wann wechsele ich Automatik Getriebeöl?
Ich bitte wieder einmal um einen guten Rat
Bauj Dez.2010 Km Stand 132 000
Ich war mit meinem E 220 T immer pünktlich bei Benz zur Durchsicht.Jetzt nach dem 5 Jahr ging es in die Freie Werkstatt.
Heute habe ich mein Fahrzeug abgeholt.
Der Werkzeugmeister fragte ,wann wurde denn hier einmal das Automatik Getriebeoel gewechselt??
In den Service Berichten von Benz ist nichts zu finden.
Nun meine Frage.
Hat hier Benz geschlampt oder ist die Werkstatt übervorsichtig.
Tipp der Werkstatt:
Oelwechsel schnell nachholen
Danke für die Antwort
Cari
Beste Antwort im Thema
Es fehlen noch Deine konkreten Zahlen und Fakten! Noch sind es nur Stammtischparolen!
65 Antworten
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 18. März 2016 um 08:03:21 Uhr:
..........Ich meine, Mercedes weiß schon, was sie vorgeben!
Gruß
Ich bin froh, dass überhaupt Wartungsintervalle für das Getriebe vorgesehen sind, auch wenn ich sie lieber etwas kürzer hätte. Die 125 000km /5 Jahre empfinde ich eher zu lang.
Ganz zu schweigen von dem nicht vorgesehenen Wechsel des Hinterachsgetriebeöls; weiß Mercedes dabei auch, was sie vorgeben? Wenn ja.....könnte man auf schlechte Gedanken kommen.... 🙄😕
🙂Gruß
D.D.
@D.Duesentrieb
Moin,
hattest Du denn Probleme in dem Bereich?
Also mir ist da, auch bei vielen Fahrzeugen der Kollegen, kein Problem bekannt.
Gruß
Ich hatte mal Getriebeschaden bei meinem damaligen E500 W211 mit 5 Gang. War Scheckheftgepflegt bei Mercedes, aber von einer Getriebeölwechsel, geschweige Spülung wollte dort keiner was wissen.
Sich vollständig auf den freundlichen zu verlassen, ist, gelinde ausgedrückt, sehr naiv.
Hier mal ein paar YouTube Videos vom Getriebeölfilter.
Zieht Eure eigenen Schlüsse daraus:
https://youtu.be/7MX6FdPSJKA
https://youtu.be/pFgfHkK_FsY
Bei meinem ersten 211er hieß es ja auch noch:
"Unser Getriebeöl muss nicht mehr gewechselt werden.
Das Getriebe ist Wartungsfrei.
Aber Ihre WÜK muss getauscht werden.
Macht €1.750 als Sonderpreis.
Das Getriebe zu spülen kennen wir nicht"
Nach dieser Diagnose wurde mein Getriebe mit Reiniger von TE persönlich bei MB in Karlsruhe gespült (€350) und lief besser als neu.
Solange aber alles richtig läuft werde ich auch nur nach DB Vorgabe handeln.
Aber die Vorgaben ändern sich ja auch mit der Zeit, wie ich persönlich lernen durfte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 18. März 2016 um 09:23:54 Uhr:
@D.Duesentrieb
Moin,
hattest Du denn Probleme in dem Bereich?
Also mir ist da, auch bei vielen Fahrzeugen der Kollegen, kein Problem bekannt.Gruß
Beim aktuellen Fahrzeug (117 000) hatte ich selbst noch keine Probleme mit dem Hinterachsgetriebe.
Beim Vorgänger hatte ich bei ca. 100 000km bereits Undichtigkeiten festgestellt (der berühmte ständige Sammel-Tropfen an der Unterseite). Kam vom Simmering am Kardanwellenzugang.
Die Undichtigkeit war dauerhaft behoben, nachdem ich (selbst) einen Ölwechsel durchgeführt hatte.
Zum damaligen Schaltgetriebe war übrigens auch kein Ölwechsel vorgegeben; diejenigen, die darauf vertrauten, haben durchweg über kurz oder lang mit schwer schaltbaren-, undichten- und "singenden" Getrieben Probleme gehabt. Ich habe auch da in eigener Regie alle 80000 km gewechselt und bis zur Fahrzeugübergabe (360 000km) Null-Probleme gehabt.
Das Hinterachsgetriebe ist m.E. das am höchsten belastete Getriebe und die darin befindliche Ölmenge ist rel.klein. Ich kann es mir einfach aus technischer Sicht nicht erklären, warum ein Ölwechsel nicht im Wartungsplan steht. Zudem gehören/gehörten m.W. die dort von MB verwendeten Öle nicht gerade zu den Spitzenölen, die für den Verwendungszweck im Handel bereits seit langem erhältlich sind.
🙂Gruß
D.D.
Moin,
man kann Öle wechseln und Getriebe spülen, soviel man möchte! Nur was bringt es?
Wenn der Hersteller zu viel Service vorschlägt oder empfiehlt, dann kommen wieder die Kritiker von der anderen Seite und beklagen die hohen Unterhaltungskosten!!!
Wie es gemacht wird, ist es falsch!
Und ja, ich weiß wovon ich spreche!
Gruß
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 18. März 2016 um 17:29:31 Uhr:
Moin,
man kann Öle wechseln und Getriebe spülen, soviel man möchte! Nur was bringt es?
Wenn der Hersteller zu viel Service vorschlägt oder empfiehlt, dann kommen wieder die Kritiker von der anderen Seite und beklagen die hohen Unterhaltungskosten!!!
Wie es gemacht wird, ist es falsch!Und ja, ich weiß wovon ich spreche!
Gruß
Ah, ein Experte!
Na dann erkläre mal, was es bringt und was es nicht bringt! Am Besten mit Zahlen, Fakten und Beispielen! Wir sind sehr gespannt!
Zitat:
@Jock68 schrieb am 18. März 2016 um 18:33:42 Uhr:
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 18. März 2016 um 17:29:31 Uhr:
Moin,
man kann Öle wechseln und Getriebe spülen, soviel man möchte! Nur was bringt es?
Wenn der Hersteller zu viel Service vorschlägt oder empfiehlt, dann kommen wieder die Kritiker von der anderen Seite und beklagen die hohen Unterhaltungskosten!!!
Wie es gemacht wird, ist es falsch!Und ja, ich weiß wovon ich spreche!
Gruß
Ah, ein Experte!
Na dann erkläre mal, was es bringt und was es nicht bringt! Am Besten mit Zahlen, Fakten und Beispielen! Wir sind sehr gespannt!
Moin,
ich weiß wovon ich spreche, dass wenn zuviel Wartungskosten da sind, die Kritik kommt!
Und wenn ich bei mehreren Mio. Km mit Mercedes und deren Wartungsvorgaben in dem Bereich keine Probleme hatte, dann ist mir das Argument genug, dass deren Vorgaben ausreichend sind.
Gruß
Es fehlen noch Deine konkreten Zahlen und Fakten! Noch sind es nur Stammtischparolen!
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 18. März 2016 um 08:03:21 Uhr:
Moin,
ich habe mich bisher nur an die vorgesehenen Wartungsintervalle gehalten und im Bereich Automatikgetriebe, ob 5G, 7G, oder jetzt 9G, noch kein Problem gehabt. Und es waren schon einige Fahrzeuge mit "in Summe mehreren Mio. Kilometern"!Ich meine, Mercedes weiß schon, was sie vorgeben!
Gruß
Das sehe ich anders, das Mercedes weiß was Sache ist. Das mit den Ölwechsel ( ich meine es war schon 5g, bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es vielleicht das 7g war ) wurde auch sehr lange als nicht Notwendig angesehen bis die Anzahl der Kulanzanträge sehr deutlich gestiegen ist, und man plötzlich eine interne Info an die NL´s verschickt hat, wo stand: " Ölwechsel alle 60.000km wird empfohlen ". Bis das kam haben ne Menge Leute ordentlich bezahlen müssen.
Heutzutage ist man als Kunde doch sowieso nur ein Versuchskaninchen, da ist MB kein Stück besser als die anderen. Und bauen tun Sie auch keine Autos mehr wie früher, wo man ohne bedenken ein 15J alten Wagen kaufen konnte und damit rechnen das er noch 10jahre hält. Mit dem Ende der Ära 124er, kamm das Ende von Qualität und nun zählt nur Quantität und immer schnellere Modellwechsel. Nach 6Jahren sind schon 3 Mopf erschienen und man wird behandelt wie nen Kd von einem 20jahre alten Auto, man soll keine Ansprüche stellen weil es doch schon mindestens eine 1-2 Mopf gibt und die nächste Baureihe.
So ist das heutige Geschäftsmodell der Autoindustrie. Beispiel VW, glaube alle 2 Jahre nen neuer Golf ?
Nen ATG, selbst nur anteilig ist nicht wirklich günstig. Selbst heute behaaren viele NL darauf, das es wie früher ist und kein Wechsel nötig ist und vom Spülen haben die natürlich nix gehört. Wieso auch? Der Kunde muss ja bezahlen, wenn er fahren will bzw. muss. ( Ausnahme Leute die ihr Auto vom Chef vor die Nase gesetzt bekommen und nur brav monatlich 1% Regelung zahlen, die interessiert das meisst alles sowieso nicht weil Sie es nicht selbst zahlen müssen und nach 3 Jahren steht der Neue vor der Tür. Täten sie es, dann würden auch Sie mehr Interesse entwickeln und die Rosamarkenbrille ablegen).
Und ausserdem, wofür den spüllen wenn man doch gleich nen Austauschgetriebe verkaufen kann.
Zitat:
@Titan2k schrieb am 9. März 2016 um 19:39:25 Uhr:
Mir wurde beim Freundlichen gesagt: "erstmalig bei 50.000km oder 3 Jahren, da dort die Verunreinigung des Öls am größten sei. Im Anschluss alle 125.000 km."
Nun alle 50 000 Km kann nicht sein ,denn ich war wirklich pünktlich nur bei Benz zu Durchsichten.
Sollte die Werkstatt wirklich so unsauber arbeiten.
Wegen Scheibenwischern war ich in der Freien Werkstatt,der Meister schaute auf meinen Service und sagte sofort.
Wenn Sie mit ihrem Benz Freude haben möchten, dann würde ich doch das Getriebeöl wechseln.
Ich habe mich sofort dafür entschlossen und bleibe jetzt in dieser Freien Werkstatt.
Habe sofort Vertrauen gefasst.
Moin, ich habe letzte Woche bei meinem Freundlichen angerufen, wird zwischen 60 und 70 Tkm gemacht, je nach dem, wo das Service Intervall genau liegt. Es wurde mir gesagt, dass es da auf 15Tkm mehr nicht ankommt bezogen auf die Garantie etc. Ich hoffe, dass stimmt so, man kommt ja hinter vieles erst, wenn etwas kaputt geht. VG ML
Ich bedanke mich für die Antwort.
Ist sehr hilfsreich.
So ist es doch wirklich traurig,wenn ich 5 Jahre lang jede Durchsicht pünktlich bei Benz machen lies und dann am Biertisch von einem Werkstattmeister der freien Werkstatt erfahren muß,dass
bei 130 000 Km längst ein Getriebeölwechsel hätte erfolgen müssen.
Habe Benz Stuttgart angeschrieben, aber das kann man sich auch sparen.Jedenfalls habe ich jetzt zu dieser freien Werkstatt mehr Vertrauen und ich bleibe da.
Noch einmal Danke für deine Mühe
Habe es heute auch beim MB-Partner machen lassen.
Spülung oder nicht, habe ich der Werkstatt überlassen.
S212 220cdi, 5G (ATG 722.6), EZ 01.11, 68tkm
Der Meister meinte ganz klar: fällig bei 60tkm.
Kosten hielten sich im Rahmen.
Arbeit: 135,- EUR Festpreis
Material: 101,22EUR (davon 4 Einheiten Getrieböl 236.14 zu je 19,11EUR - denke das waren je 2l pro Einheit und damit wohl ein Ölwechsel ohne Spülung).
Dazu Märchensteuer...komplett also 281,11EUR
Am Fahr-/Schaltverhalten ist keine Veränderung zu spüren...war vorher schon einwandfrei.
Zumindest ist nun die Fahrzeugakte wieder "sauber" ;-)
Zitat:
@hominidae schrieb am 16. August 2016 um 17:52:38 Uhr:
Material: 101,22EUR (davon 4 Einheiten Getrieböl 236.14 zu je 19,11EUR - denke das waren je 2l pro Einheit und damit wohl ein Ölwechsel ohne Spülung).
Soweit ich weiß, kostet das Öl deutlich (!) mehr. 19,11€ für 2 Liter halte ich für unmöglich.
Außerdem bekommt man bei einem Ölwechsel nicht ansatzweise die Gesamtmenge heraus, dies war einer der Gründe, eine Ölspülung zu erfinden.
Bei manchen Automaten bekommt man sogar nur die Hälfte des Inhalts. Dort hilft dann wirklich nur noch die TE Spülung.
Wie es bei deinem Modell ist, weiß ich nicht so genau.