Wann tanke ich AdBlue

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo Leute ich habe seit einer Woche einen Opel insignia jetzt meine Frage da ich mich echt nicht auskenne darf ich jederzeit adblue tanken oder nur wenn die Anzeige kommt weil der Händler hat gemeint sobald die Anzeige kommt soll ich tanken
Danke für antworten

46 Antworten

Nein die ist bein Insignia gleich Premium.

Zitat:

@kaps schrieb am 4. August 2017 um 21:28:45 Uhr:


Was für Produktverbesserung der Insignia hat die neuste Software drin am Ad Blue wird sich nichts ändern. Deswegen hat er auch eib 15 Liter Tank.

Wo hast Du das her mit dem 15 Liter Tank? Bzw. von welchem Insignia sprechen wir jetzt?

Sorry habe es mit dem B Insignia verwechselt der alte hat noch einen kleinen Tank und alte Software.

Der Insignia A hat etwa 7,5 Liter und bekommt auch gerade eine "Produktverbesserung"...

Ähnliche Themen

Sind wir doch mal ehrlich. Selbst wenn der AdBlue Tank nach ca 5000 Km leer wäre und damit weniger Dreck aus dem Auspuff fliegt, wäre das doch kein Beinbruch?! Die Nachfüllerei geht kinderleicht und die Kosten für die paar Liter "Suppe" machen auch keinen arm.

Die Lagertemperatur fürs AdBlue ist -bezogen auf Kleinmengen im Fahrzeug - wohl nicht so kritisch, sobald es im AdBlue-Tank des Fahrzeugs ist, ist es dort auch 30 Grad oder mehr ausgesetzt, aber eben nur relativ kurze Zeit pro Tag und da man ja sowieso fährt auch nur bis zum Aufbrauch. Ein Produktdatenblatt gibt die Temperatur nur so an, dass die Haltbarkeit bei konstanter Lagerungstemperatur (also 24h/7 Tage die Woche)
<= 10°C 36 Monate
<= 20°C 24 Monate
<= 25°C 18 Monate
<= 30°C 12 Monate
<= 35°C 6 Monate
> 35°C weniger als 6 Monate
beträgt. Ich nehme mal an dass das lediglich bedeutet dass es dann nicht mehr der Spezifikation entspricht, also unter der angegebenen Konzentration an Harnstoff liegt, nicht dass dann gar kein Harnstoff mehr vorhanden ist. Fürs Fahrzeug also uU immer noch gut genug, da dies die Menge nachregelt.
Werden diese Temperaturen z.B. wetterbedingt 3h am Tag überschritten, findet der ursächliche Zersetzungsprozess wohl auch nur 3h/24h lang bei der jeweiligen Rate statt, hält also hochgerechnet immer noch sehr lange. Das sind deshalb Überlegungen für die Lagerung großer Mengen zwecks Weiterverkauf, da spielt dann auch die Sonneneinstrahlung eine Rolle.

Einfrieren (Gefrierpunkt unter -11°C) ist übrigens auch kein Problem für die chemische Stabilität, einfach wieder auftauen reicht aus. Das Fahrzeug verfügt ohnehin über ein beheiztes AdBlue-Einspritzsystem.

Tanken kann man wie gesagt jederzeit, man erhält 3 Warnungen bevor gar nichts mehr geht. Dazu gibt es eine Restreichweitenanzeige, die gut 2000km (je nach Fahrstil, Temperaturen und Last) abdeckt.

MfG BlackTM

nicht vergessen, auch diesel fängt an zu verfaulen. 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpest

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 8. August 2017 um 00:41:16 Uhr:


Sind wir doch mal ehrlich. Selbst wenn der AdBlue Tank nach ca 5000 Km leer wäre und damit weniger Dreck aus dem Auspuff fliegt, wäre das doch kein Beinbruch?! Die Nachfüllerei geht kinderleicht und die Kosten für die paar Liter "Suppe" machen auch keinen arm.

Man hätte aber den Behälter auch gleich größer machen können (wie jetzt beim Insignia B), anstatt erstmal weniger einzuspritzen (aber genau zu wissen, dass das Betrug ist) und dann die Software heimlich still und leise zum Nachteil des Kunden später zu "verbessern". Wenn ich in den Urlaub fahre und kurz nach Reisebeginn leuchtet das auf, dann ist das einfach nur lästig. Auch habe ich keine Lust, so einen Ersatzteilkanister im Reisegepäck mitzuführen.

Hallo

15 Liter Tank ???

Na ja, dann mach mal den Tank voll.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 8. August 2017 um 11:45:19 Uhr:



Auch habe ich keine Lust, so einen Ersatzteilkanister im Reisegepäck mitzuführen.

Den bekommst du aber auch schon an fast jeder Tankstelle und der ist in der kleinsten Abfüllung nicht teurer als eine Flasche Sekt. 🙂
Oder kauf dir eine 1 Literflasche bei amazon und schicke sie dir an deine Urlaubsadresse. 😛

oder kauf Dir nen Benziner,,,,

Zitat:

@BlackTM schrieb am 8. August 2017 um 08:53:53 Uhr:


Das sind deshalb Überlegungen für die Lagerung großer Mengen zwecks Weiterverkauf, da spielt dann auch die Sonneneinstrahlung eine Rolle.

Für AdBlue gibt es spezielle Tankcontainer, in denen das Zeugs im Winter beheizt werden kann. Hier in meiner Nähe gibts einen HEL/Diesel Händler mit Tankstelle und der hat so ein Ding stehen.

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 8. August 2017 um 11:45:19 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 8. August 2017 um 00:41:16 Uhr:


Sind wir doch mal ehrlich. Selbst wenn der AdBlue Tank nach ca 5000 Km leer wäre und damit weniger Dreck aus dem Auspuff fliegt, wäre das doch kein Beinbruch?! Die Nachfüllerei geht kinderleicht und die Kosten für die paar Liter "Suppe" machen auch keinen arm.

Man hätte aber den Behälter auch gleich größer machen können (wie jetzt beim Insignia B), anstatt erstmal weniger einzuspritzen (aber genau zu wissen, dass das Betrug ist) und dann die Software heimlich still und leise zum Nachteil des Kunden später zu "verbessern".

Betrug ist das was die liebe Konkurrenz gemacht hat. Bisher konnte man Opel nur die Abschalterei in bestimmten Situationen (Hardwareschutz oder wie auch immer sie das nennen)nachweisen und die bewegt sich in der gesetzlichen Grauzone, die ausnahmslos alle ausnutzen.

Zitat:

Wenn ich in den Urlaub fahre und kurz nach Reisebeginn leuchtet das auf, dann ist das einfach nur lästig. Auch habe ich keine Lust, so einen Ersatzteilkanister im Reisegepäck mitzuführen.

Fährst du auch ohne Sprit los? Sicher nicht, also hindert dich sicher auch nichts daran den AdBlue Tank vor der Abfahrt voll zu machen. Wenns dann doch mal ausgehen sollte, gibts fast an jeder Tanke ein Kanisterchen zu erschwinglichen Preisen. Und zum Nachfüllen muss man in aller Regel kein KFZ´ler sein. 😉

7,5 Liter sind allerdings schon etwas mickrig bemessen.🙁

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 8. August 2017 um 11:45:19 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 8. August 2017 um 00:41:16 Uhr:


Sind wir doch mal ehrlich. Selbst wenn der AdBlue Tank nach ca 5000 Km leer wäre und damit weniger Dreck aus dem Auspuff fliegt, wäre das doch kein Beinbruch?! Die Nachfüllerei geht kinderleicht und die Kosten für die paar Liter "Suppe" machen auch keinen arm.

Man hätte aber den Behälter auch gleich größer machen können (wie jetzt beim Insignia B), anstatt erstmal weniger einzuspritzen (aber genau zu wissen, dass das Betrug ist) und dann die Software heimlich still und leise zum Nachteil des Kunden später zu "verbessern". Wenn ich in den Urlaub fahre und kurz nach Reisebeginn leuchtet das auf, dann ist das einfach nur lästig. Auch habe ich keine Lust, so einen Ersatzteilkanister im Reisegepäck mitzuführen.

für den nachträglichen einbau eines größeren adbluetank dürfte beim a kein platz mehr sein ( 70 liter sprit/ 7,5 liter adblue). beim b haben sie den sprittank ja kleiner gemacht um platz zu schaffen für den adbluetank ( 63 liter sprit/ 15 liter adblue )- meine vermutung 😕

tipp: legt euch mal unters auto. dann kann man sehen das um den adbluetank noch viel platz ist...

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. August 2017 um 20:26:15 Uhr:


tipp: legt euch mal unters auto. dann kann man sehen das um den adbluetank noch viel platz ist...

das erspar ich mir @slv rider, da wird man nur dreckig und bringt leider auch nichts. den a werden wir bestimmt auch weiterhin mit dem 7,5 liter tank fahren. am anfang hat mich das blöde nachfüllen mittels kanister schon gestört, mittlerweilen hab ich mich damit abgefunden und da ich ca.20 - 25.000km / jahr fahre haltet sich das auch nach der optimierung in grenzen (ca. 4-5x). auch wenn ich mich dadurch nicht grüner fühle 😁😎😁😎😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen