Wann stellt sich der Tempomat ab?
Mahlzeit!
Kann mir jemand sagen, nach welchem Kriterium sich die Abschaltung des Tempomaten richtet wenn man schneller als der eingestellte Wert fährt?
Beispiel: ich habe auf meinem Arbeitsweg viele 70er Bereiche mit Starenkästen. Daher stelle ich den Tempomaten auf 80km/h um meinen Lappen möglichst sicher zu behalten.
Wenn ich dann auf "freien" Strecken (100) fahre schaltet sich der Tempomat häufig ab bzw. verliert den gespeicherten 80km/h-Wert wenn ich wieder langsamer werde.
Liegt das an der Zeit, die ich oberhalb von 80km/h verbringe (z.B. 1 min) oder an der Geschwindigkeit (z.B. 110km/h = 30km/h mehr)?
Falls das schon mal gefragt wurde: sorry, habe über die Suche nix gefunden.
Torsten
26 Antworten
Zu Thema "Falschbedienung" (nehme ich übrigens nicht persönlich 😉):
Das tritt auch auf wenn ich nicht überhole und dementsprechend auch nicht blinke.
Wackliger am Bremslichtschalter glaube ich auch nicht so recht , s. PD03s Aussage dazu. Wenn ich bremse schaltet der Tempomat natürlich (richtigerweise) ab.
Der Druckpunkt ist noch definiert da ich den neuen Lenkstockhebel erst vor gut einem Jahr eingebaut habe. Das "Problem" trat eigentlich von Anfang an auf.
Heute auf dem Weg nach Hause habe ich mal experimentiert:
80 eingestellt, kurz auf 115 beschleunigt dann wieder ausgerollt -> 80 wurde wieder gehalten
80 eingestellt, ca. 45 sek um die 100 gefahren -> Wert war weg, bei 70 habe ich wieder Gas gegeben.
Es scheint mir also eher eine zeitabhägige Abschaltung zu sein. Aber wenn ich der einzige bin, dem das passiert wundert mich das schon ein wenig.
Ist aber im Endeffekt auch egal, gerade noch mal auf den Knopf drücken bringt mich nicht um.
Danke schon mal für Eure Tipps und Antworten.
Erhöht sich dein Tempo bei mehrmaligem drücken der Taste um jeweils ca. 3km/h..? Frage nur weil mir nix besseres einfällt 😉 könnte ja sein dass der Tempomat allgemein einfach spinnt ^^
Zitat:
Original geschrieben von torsion
Der Druckpunkt ist noch definiert da ich den neuen Lenkstockhebel erst vor gut einem Jahr eingebaut habe. Das "Problem" trat eigentlich von Anfang an auf.
Heißt das, du hast den Tempomat nachgerüstet oder war der alte Hebel defekt?
Was ich mir noch vorstellen kann, ist dass es im Steuergerät eine Art Variantencodierung gibt, und du aus welchen Gründen auch immer die XYZ Variante für irgendein Ausland hast, bei dem das dann eben so ist.
Interessant wäre es natürlich zu wissen - wenn auch sehr schwer feststellbar - ob der Tempomat immer nach der gleichen Zeit aussteigt. Das kann man verlässlich sicher nur mit dem Tech 2 feststellen, in dem man den Status des Tempomat während der Fahrt ausliest. Der muss ja irgendwann von aktiv auf inaktiv springen. Ich weiß allerdings nicht, ob das im Vectra B überhaupt soweit geht. Die Steuergerätediagnose war ja zu der Zeit auch noch nicht so weit wie heute.
Wenn das so wäre, also immer nach X Sekunden, kann es eigentlich nur eine Programmierungs-Geschichte sein.
Ähnliche Themen
Also bei meinem (ohne Seilzug):
Tempomat auf 80km/h -> Beschleunigung auf 100km/h -> dan wieder ausrollen (ohne die bremse oder kupplung zu betätigen) wird die geschwindigkeit wieder automatich bei 80km/h gehalten
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Heißt das, du hast den Tempomat nachgerüstet oder war der alte Hebel defekt?Zitat:
Original geschrieben von torsion
Der Druckpunkt ist noch definiert da ich den neuen Lenkstockhebel erst vor gut einem Jahr eingebaut habe. Das "Problem" trat eigentlich von Anfang an auf.
Der Tempomat ist ja beim 2,2dTI rein elektronisch und war entsprechend schon softwaremäßig vorhanden. Ich habe lediglich gemäß Tipp aus diesem Forum nen neuen Lenkstockhebel gekauft und eingebaut.
Ich werde noch mal im Auge behalten, ob ich nen Alorithmus finde, nach dem sich das Ding abstellt.
Irgendwas mit Auslandssoftware ist sicherlich möglich aber zugelassen war der Wagen nie im Ausland und ein (Re-) Import isses auch nicht.
Gerade konnte ich folgenden Versuch durchführen:
Nachdem ich auf die Autobahn gefahren bin, habe ich den Tempomat auf 120 eingestellt. Danach bin ich etwa drei Minuten per Fuß etwa 130 km/h gefahren ohne es auszuschalten. Beim Ausrollen hat es nicht wieder bei 120 eingerastet. Nachdem ich es mit dem Rückstellknopf wieder auf 120 gebracht habe, konnte ich kurz beschleunigen um den LKW zu überholen um dann erneut mit 120 zu rollen. Das erneute Bewegen des Pedals auf 130 über etwa zwei Minuten, führte zum erneuten Verlust des vorher eingestellten Wertes.
Daraus schließe ich, daß der Tempomat sich wohl unter bestimmten Vorraussetzungen selbst abschaltet.
Hm, jetzt wird's aber interessant.
Hat der 2.2 auch schon E-Gas? Kann es sein, dass das nur den E-Gas Tempomat betrifft?
Oder hat Schokoracker auch nachgerüstet und es liegt daran?
Ich habe jedenfalls den X18XE1 mit Seilzug + Tempomat ab Werk und meiner macht solche Spielchen nicht. Was aber auch manchmal komisch ist, wenn man vergessen hat, dass ja eigentlich der Tempomat drin war und sich dann wundert, warum der beim Ausrollen lassen nicht langsamer wird. In der Regel merkt man das aber ganz gut, weil beim Seilzug das Gaspedal ja unterhalb der Stellung, die der Tempomat eingestellt hat, ganz leicht geht. Das ist fühlt sich dann immer lustig an. 😁
ich habe in meinem Z18XE auch E-Gas, und mein serienmäßiger Tempomat schaltet sich auch nicht ab.
Da muß beim TE irgendwo ein Fehler sein.
Bis gestern abend schien ich in der Tat der einzige mit der Beobachtung zu sein aber Schokoracker bestätigt das ja auch. Komisch komisch... Naja, man muss im Opelversum wohl nicht alles verstehen 🙄
So, ich hab vorhin auch mal rumprobiert:
Der Tempomat schaltet sich wirklich nicht ab wenn man kurz Gas gibt.
Aber bei mir war es auch so, das wenn ich eine Längere Zeit (Die Zeit Hab ich nicht bestimmen können) Gas gegeben hat, auch wenns nur 5 km/h schneller waren, war der Tempomat nachher aus.
Ich kanns mir nur mit einer Schutzfunktion erklären, das der Tempomat wirklich, wie schon gesagt wurde, beim Überholen aktiv bleibt, er aber nach einer Gewissen Zeit "denkt" so, ich werd hier nicht mehr gebraucht, und um den Fahrer nicht zu verwirren weil ers vergessen hat das ich an war, schalte ich mich jetzt ab.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Hm, jetzt wird's aber interessant.Hat der 2.2 auch schon E-Gas? Kann es sein, dass das nur den E-Gas Tempomat betrifft?
Oder hat Schokoracker auch nachgerüstet und es liegt daran?
Alles original und E-Gas bei mir!
Werde es am WE auch nochmal mit dem Zafira meiner Freundin testen, sie hat einen original Seilzug-Tempomat.
Bis gestern habe ich das auch nicht glauben wollen, aber die Realität zeigt mir etwas anderes, und ich bin mir sicher, dass bei mir alles in Ordnung ist.