Wann steigt die Diesel-Leistung beim Golf wieder?

Seit über 5 Jahren stagniert der Golf Diesel bei 140 PS bzw. 170 PS.

Wann geht es da mal weiter? BMW und Mercedes bieten bei Ihren kleinen Vierzylinder Diesel schon einige Zeit 205 PS.

Ab wann wird es den 170 PS Diesel im normalen Golf (nicht GTD) geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ihr wollt mir doch jetzt nicht erzählen, dass die PS-Leistung zukünftig nicht mehr ansteigt? Seit 35 Jahren steigt die Leistung beim Golf Diesel permanent. Nur seit 5 Jahren nicht mehr.

Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

Der beschriebene Golf-Diesel-4-Zylinder-Motor wird eh mehr Leistung benötigen, da er ja auch im Passat, im Audi A4, im Audi A6 usw. angeboten wird.

Es hat meiner Ansicht nach auch nichts mit mangelnder Nachfrage zu tun, dass der 170 PS Diesel nicht in den anderen Golfvarianten angeboten wird, da ja kaum mehraufwand. Es geht vermutlich nur um marktpolitische Überlegungen (internes Räubern bei deutlich teueren Modellen), warum die normalen Golfvarianten nicht mit dem 170 PS angeboten werden.

Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).

Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich glaube der "große" Unterschied wird hier in der besseren (homogeneren) Leistungsentfaltung und der Euro 5 Norm liegen. Das kostet ja meistens auch "jede Menge" Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


1,5 Liter Mehrverbrauch bei einem Vergleich zwischen 260 PS-2.0Liter-Turbo und 170 PS-2.0Liter TDI? Kann ich mir bei Abrufen der Leistung nicht mal im Ansatz vorstellen. Benziner sind heute kaum sparsamer als früher, wenn die Leistung abgerufen wird. Sieht man auch in jedem Test heute und in der Praxis bestätigt sich das.

in der tat rede ich vom GT TDI Golf V mit dem 170PS Pumpe Düse im vergleich zum aktuell 19Zoll bereiften 260PS GTI Golf VI. gestern arbeitsweg hin 90km, davon 80km autobahn, tempomat 120km/h ... durschnittsverbrauch im speicher 1 bei ankunft 7,1 liter/100km. auf dem rückweg etwas eiliger gehabt so 120-135km/h gefahren ... 7,6liter/100km im speicher 1.

mein tank hat momentan noch ca. 55-60% restinhalt, der tageskilometerzähler steht bei 305km. im verbrauchsspeicher 2 meines GTI steht (automatische resettung vor 600km) eine 8,0liter/100km.😉

mein ex TDI hatte über 91tsd km gesamtfahrleistung einen gesamtdurchschnittsverbrauchswert von 6,8l/100km und den TDI hatte ich damals i.d.R. auch mit tempomatgeschwindigkeit von 120-130km/h auf der autobahn bewegt. auf dem tgl arbeitsweg interessiert mich das ausreizen des motorischen potentials meist nicht so sehr😉

den höchsten verbrauchswert, den ich bei flotter gangart mit dem GTI mal drauf hatte waren 12,7l/100km (vollgasorgien mag ich nicht so). der TDI hatte als max.wert mal 10,3l/100km auf dem bordcomputer stehen. (bei dieser betrachtung kommen allerdings nur strecken mit über 50km zum ansatz, alles andere entfernt sich recht schnell aus meinem erinnerungsvermögen)

PS: bitte erspart mir kommentare wie ... nen GTI muss man fordern, oder bei 120km/h auf der autobahn hätte auch ein 1,2TSI gereicht ... interessiert mich nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom



in der tat rede ich vom GT TDI Golf V mit dem 170PS Pumpe Düse im vergleich zum aktuell 19Zoll bereiften 260PS GTI Golf VI. gestern arbeitsweg hin 90km, davon 80km autobahn, tempomat 120km/h ... durschnittsverbrauch im speicher 1 bei ankunft 7,1 liter/100km. auf dem rückweg etwas eiliger gehabt so 120-135km/h gefahren ... 7,6liter/100km im speicher 1.

Bleibt für mich jetzt die Frage, wo ist hier der riessen Spaßfaktor ?

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Bleibt für mich jetzt die Frage, wo ist hier der riessen Spaßfaktor ?

der pure GENUSS sage ich dir. jederzeit zu können, wenn man will. aber immer genug reserven zu haben, wenn man sie braucht.

keine bange von zeit zu zeit bekommt der GTI ja auch sein fett weg, aber für die tgl wege zur arbeit ist mir das ballern auf der autobahn zu eintönig und auf dauer zu kostspielig. der kleine soll im jahr immerhin gut 25tsd km runterspulen. genau da finde ich den GTI richtig toll. die sehr weite schere zwischen wirtschaftlichkeit (mit 7,5l/100km auf der AB unterwegs zu sein) und andererseits ihn als rennsemmel benutzen zu können😎

momentan habe ich (wenn es um den spassfaktor geht) am wochenende ein problem. mit der R6 oder dem GTI ne runde durch den harz drehen? ich erwische mich momentan deutlich öfter dabei den GTI zu bevorzugen. beim 170PS TDI kam mir dagegen diese frage nie in den sinn - der war im direkten vergleich ne andere welt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom



momentan habe ich (wenn es um den spassfaktor geht) am wochenende ein problem. mit der R6 oder dem GTI ne runde durch den harz drehen? ich erwische mich momentan deutlich öfter dabei den GTI zu bevorzugen. beim 170PS TDI kam mir dagegen diese frage nie in den sinn - der war im direkten vergleich ne andere welt😉

Aus purer Lust fahre ich nie Auto, selbst mit Sprit von der Firma ist mir das zu blöd. Ich fahre um von A nach B zu kommen und je nach Verkehrslage auch einfach mal mit 220 (mehr geht nicht), wobei ich mit Familie eher ruhig unterwegs bin.

Fahren hier viele einfach aus Lust?

gttom, ich glaube du hast den guten alten GT TDI zu schnell verdrängt.

Ich habe zur Zeit ein ganz anderes Fahrprofil als zu TDI-Zeiten.
Will heißen, zur Zeit fahre ich kaum schnelle, lange Strecken und nur 20 km am Tag.
Bei dieser Fahrweise habe ich schon 7,5 ltr. im Schnitt, mein Gesamtschnitt liegt bei ca. 8,3 ltr. über 20.000 km, weil man will ja auch mal seinen Spaß haben (aber keine langen Autobahnvollgasetappen).

Mit meinem GT TDI hatte ich zuletzt einen Schnitt von 6,5 ltr., aber jetzt ein rießen aber:
Ich bin fast täglich 25 km mit Vollgas über die Autobahn gepfeffert und 25 km mit 160-180 km/h, bei täglich 120 km.

Ich möchte mal behaupten, auch gttom war früher mit dem TDI bei 6,8 ltr. im Schnitt (deutlich) zügiger unterwegs als jetzt im GTI.
Wahrscheinlich hat sich bei ihm das Gefühl des "Können wenn man wollte" eingeschlichen 😁

Aus gegeben Post ein kleiner Nachtrag:

Natürlich fahre ich den GTI rein sinnlos aus purer Lust an der Freude durch die Gegend.
Da werden sinnlose Schleifen von 20-60 km durch ein schönes Mittelgebirge gefahren.
Dort gibt es auch eine Bergrennsstrecke, die bin ich mit dem GT 1x, mit dem GTI schon mind. 5x hochgeblasen.

Zitat:

Aus purer Lust fahre ich nie Auto, selbst mit Sprit von der Firma ist mir das zu blöd. Ich fahre um von A nach B zu kommen und je nach Verkehrslage auch einfach mal mit 220 (mehr geht nicht), wobei ich mit Familie eher ruhig unterwegs bin.

Fahren hier viele einfach aus Lust?

Ja ich fahre nur so zur Lust. In München brauch ich kein Auto, aber wenn ich mal nur so zum Spass Eis essen fahre oder in ein spezielles Cafe möchte, dann fahr ich auch mal 90km nur so:-).

Dabei kommt es mir auch nicht nur auf die Geschwindigkeit an, sondern ich cruise auch gern oder fahre Umwege um ein paar schöne Kurven genießen zu können :-)))).

Den R hab ich weil ich immer genug Leistungsreserven und Fahrspass haben will. Ein Auto mit bissel Leistung ist für mich Luxus den ich mir einfach gönne, solange ich nicht täglich zur Arbeit fahren muss.
Wenns nur um "von A nach B zu kommen" gehen würde, hätte ich mir eine BlueMotion oder einen Prius geholt.

Gruß
Ecke

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch



Aus purer Lust fahre ich nie Auto, selbst mit Sprit von der Firma ist mir das zu blöd. Ich fahre um von A nach B zu kommen und je nach Verkehrslage auch einfach mal mit 220 (mehr geht nicht), wobei ich mit Familie eher ruhig unterwegs bin.

Fahren hier viele einfach aus Lust?

beim autofahren gibt es doch eigentlich nur zwei meinungen: der pragmatiker nutzt das fahrzeug als fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen. ihm sind wirtschaftlichkeit, sicherheit und nutzwert sehr wichtig. solche leute fahren gern VW Passat Variant 1.6 TDI.

die anderen sind die enthusiasten. diese leute nutzen ihren fahrbaren untersatz über das reine von A nach B fahren hinaus auch um ihre begeisterung für das autofahren als ein besonderes erlebnis zu definieren. solche leute fahren i.d.r. autos, die über den reinen praktischen nutzwert hinaus dimensioniert sind. beim Golf sind das im prinzip die sportmodelle. und ja diese leute fahren auch schon mal nur aus reiner lust am fahren😉

darüber zu diskutieren ist allerdings so mühselig wie wasser in eimern zur Elbe zu tragen😉

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


gttom, ich glaube du hast den guten alten GT TDI zu schnell verdrängt.

...

Ich möchte mal behaupten, auch gttom war früher mit dem TDI bei 6,8 ltr. im Schnitt (deutlich) zügiger unterwegs als jetzt im GTI.
...

ich glaube du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich zu kompliziert ausgedrückt!

grundaussage war, das der GTI bei mir momentan (nachdem ich denke das er jetzt eingefahren ist) etwa 1 bis 1,5 liter mehr verbraucht bei vgl barer fahrweise auf der autobahn bei der geschwindigkeit, die ich tagtäglich fahre. und das sind nunmal 120 bis 130km/h!! der TDI kam dabei auf etwa 6,2 bis 6,3 liter/100 km, der GTI momentan auf 7,1 bis 7,6 liter/100km. die unterschiede bei den verbräuchen sind mitunter der topografie und auch den witterungsbedingungen (wind, schnee, regen, sonne) geschuldet!

im gesamtmix kam der TDI auf 6,8 liter/100km über einen zeitraum von 4 jahren und 91tsd kilometer. ergo hatte ich auch öfter mal das potential über der üblichen autobahnrichtgeschwindigkeit genutzt😉

der GTI tendiert wohl momentan (auch nachdem ich mich nun auf den richtigen umgang mit dem TSI eingestellt habe) gegen 8,5 liter/100km langzeitdurchschnittsverbrauch. zwangsläufig beinhaltet das aber auch, das ich das potential des motors das ein oder andere mal auch nutze (ganz wie beim TDI)😉

ob ich im schnitt zügiger unterwegs war im TDI könnte ich, mangels statistischer auswertung, nicht belegen. ich behaupte aber mal, das mein fahrstil sich, trotz der höheren leistung des TSI, nicht sonderlich geändert hat. VW beziffert nun einmal den verbrauchsunterschied zwischen dem alten TDI (werksangabe 5,9 liter/100km) und dem aktuellen TSI (werksangabe 7,3 liter/100km) mit rechnerischen 1,4 liter/100km - und genau diese feststellung kann ich (zumindest für mein verhalten) nun verifizieren😉

schönen abend noch

Trotzdem könnte VW ruhig mal wieder die Leistung anheben. Den 1.6 TDI z.B. auf 110 PS und den 2.0 TDI auf 150 PS. VW würde es fast Nichts kosten und der Kunde wäre bestimmt zufrieden.
Der 2.0 TDI ist deutlich teurer als der 160 PS TSI und bietet Fahrleistungen eher auf 122 PS TSI Niveau. Da könnte VW ruhig etwas mehr bieten fürs Geld.
Beim 320d wurde im gleichem Zeitraum schon 2x die Leistung angehoben.

Das Gewicht zu senken ist viel effektiver als mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Aber das verstehen wohl nur die wenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das Gewicht zu senken ist viel effektiver als mehr Leistung aus dem Motor zu holen. Aber das verstehen wohl nur die wenigsten.

Soweit ich weiß ist der Golf 6 im Gegensatz zum 5er Golf aber nicht leichter geworden. Außerdem ist mehr Leistung bei weniger Verbrauch und gleichem Gewicht keine Utopie wie man ja schön am aktuellen GTI Motor sehen kann.

Der Golf ist ja kein schweres Fahrzeug (siehe z.B. aktueller Astra). Ich glaube er meint das auch in hinsicht auf den neuen Golf 7 der deutlich (über 100 !) Kilo leichter werden soll/wird als der aktuelle Golf. Da ist es dann gar nicht notwendig XXX PS dazu zu schustern ... der Wagen wird schneller, sparsamer und agiler statt nur "besser von 0-100" zu sprinten.

Glaube auch kaum das vor Modellwechsel in 1 1/2 Jahren noch ein neuer Dieselmotor kommt.

Hier die Antwort!

http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-2012-vorschau-989590.html

220PS und 450 NM sind nicht übel...

Die Antwort ? Wohl er die Mutmaßung 😉 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen