Wann steigt die Diesel-Leistung beim Golf wieder?

Seit über 5 Jahren stagniert der Golf Diesel bei 140 PS bzw. 170 PS.

Wann geht es da mal weiter? BMW und Mercedes bieten bei Ihren kleinen Vierzylinder Diesel schon einige Zeit 205 PS.

Ab wann wird es den 170 PS Diesel im normalen Golf (nicht GTD) geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ihr wollt mir doch jetzt nicht erzählen, dass die PS-Leistung zukünftig nicht mehr ansteigt? Seit 35 Jahren steigt die Leistung beim Golf Diesel permanent. Nur seit 5 Jahren nicht mehr.

Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

Der beschriebene Golf-Diesel-4-Zylinder-Motor wird eh mehr Leistung benötigen, da er ja auch im Passat, im Audi A4, im Audi A6 usw. angeboten wird.

Es hat meiner Ansicht nach auch nichts mit mangelnder Nachfrage zu tun, dass der 170 PS Diesel nicht in den anderen Golfvarianten angeboten wird, da ja kaum mehraufwand. Es geht vermutlich nur um marktpolitische Überlegungen (internes Räubern bei deutlich teueren Modellen), warum die normalen Golfvarianten nicht mit dem 170 PS angeboten werden.

Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).

Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

ich denke, das VW dafür Gründe hat es nicht zu tun, weil es schlichtweg dafür keinen Massenmarkt gibt und der Golf ist nun mal ein Massen-Auto, BMW und Mercedes aber nicht.

Schon der 170PS-TDI ist wenig gefragt, was weniger an der Bindung zur GTD-Ausstattung als vielmehr zu den Straßenverkehrsverhältnissen hängt. Mit dem MQB wird es zwar einen kleinen Leistungsaufschlag geben (und zusätzlich weniger gewicht), aber deutlich stärkere TDI-Motoren wird es wohl mangels Nachfrage nicht geben.

Ihr wollt mir doch jetzt nicht erzählen, dass die PS-Leistung zukünftig nicht mehr ansteigt? Seit 35 Jahren steigt die Leistung beim Golf Diesel permanent. Nur seit 5 Jahren nicht mehr.

Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

Der beschriebene Golf-Diesel-4-Zylinder-Motor wird eh mehr Leistung benötigen, da er ja auch im Passat, im Audi A4, im Audi A6 usw. angeboten wird.

Es hat meiner Ansicht nach auch nichts mit mangelnder Nachfrage zu tun, dass der 170 PS Diesel nicht in den anderen Golfvarianten angeboten wird, da ja kaum mehraufwand. Es geht vermutlich nur um marktpolitische Überlegungen (internes Räubern bei deutlich teueren Modellen), warum die normalen Golfvarianten nicht mit dem 170 PS angeboten werden.

Richtig. Zumindestens im Variant wird sicher nur aus den Gründen auf den 170er verzichtet, damit die Leute wenigstens noch Gründe für einen Passat finden, denn der Golf Variant ist ansonsten als Familienauto nahezu perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Richtig. Zumindestens im Variant wird sicher nur aus den Gründen auf den 170er verzichtet, damit die Leute wenigstens noch Gründe für einen Passat finden, denn der Golf Variant ist ansonsten als Familienauto nahezu perfekt.

Oder weil es einfach komisch ist, den Variant als 170PS TDI anzubieten aber im normalen Golf nur als GTD. Ich wäre übrigens einer derer gewesen, die den 170PS gekauft hätten als Highline, aber nicht als GTD.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ihr wollt mir doch jetzt nicht erzählen, dass die PS-Leistung zukünftig nicht mehr ansteigt? Seit 35 Jahren steigt die Leistung beim Golf Diesel permanent. Nur seit 5 Jahren nicht mehr.

Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

Der beschriebene Golf-Diesel-4-Zylinder-Motor wird eh mehr Leistung benötigen, da er ja auch im Passat, im Audi A4, im Audi A6 usw. angeboten wird.

Es hat meiner Ansicht nach auch nichts mit mangelnder Nachfrage zu tun, dass der 170 PS Diesel nicht in den anderen Golfvarianten angeboten wird, da ja kaum mehraufwand. Es geht vermutlich nur um marktpolitische Überlegungen (internes Räubern bei deutlich teueren Modellen), warum die normalen Golfvarianten nicht mit dem 170 PS angeboten werden.

Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).

Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ihr wollt mir doch jetzt nicht erzählen, dass die PS-Leistung zukünftig nicht mehr ansteigt? Seit 35 Jahren steigt die Leistung beim Golf Diesel permanent. Nur seit 5 Jahren nicht mehr.

Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

Der beschriebene Golf-Diesel-4-Zylinder-Motor wird eh mehr Leistung benötigen, da er ja auch im Passat, im Audi A4, im Audi A6 usw. angeboten wird.

Es hat meiner Ansicht nach auch nichts mit mangelnder Nachfrage zu tun, dass der 170 PS Diesel nicht in den anderen Golfvarianten angeboten wird, da ja kaum mehraufwand. Es geht vermutlich nur um marktpolitische Überlegungen (internes Räubern bei deutlich teueren Modellen), warum die normalen Golfvarianten nicht mit dem 170 PS angeboten werden.

Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).
Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.

Wozu ich die brauche, garnicht, aber der positive Nebeneffekt ist das höhere Drehmoment in meinem Alltagsbereich und das hätte ich gerne. Deswegen ist der 177PS Diesel mit nochmal 30NM garnicht verkehrt, von mir aus könnte der sogar bei 170PS bleiben.

Ich habe den 140PS TDI ja auch nicht wegen den 140PS, so knapp über 100 hätten gereicht, aber 250NM sind mir einfach zu wenig bei den langen Übersetzungen...

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Komischerweise sind die Dieselleistungen bei dem Mitbewerbern Peugeot 308, Fiat/Alfa und Opel Astra nicht stehen geblieben und die Argumente der letzten 2 Posts finde ich mehr als eigenartig.

mangels Leichtbau sind die meisten Mitbewerber auch gezwungen, immer mehr PS unter die Haube zu packen. Mehr Leistung bringen sie dadurch aber automatisch nicht auf die Straße.

Vergleich:
VW Golf: 170PS, 350Nm, 1409kg, 8,1s auf 100, 220km/h vmax,
Peugeot 308: 150PS, 8,8s auf 100, 205km/h vmax
Opel Astra: 160PS, 350Nm, 1550kg, 9,0s auf 100, 215km/h vmax
Fiat Bravo: 165PS, 360Nm, 1435kg, 8,2s auf 100, 215km/h vmax
Alfa Giuletta: 170PS, 320Nm, 1396kg, 8,0s auf 100, 218km/h vmax
Ford Focus: 163PS, 340Nm, 8,6s auf 100, 218km/h

Der neue Golf wird wohl zwischen 177-180PS haben und dabei rund 100kg abspecken. Dadurch sollten sich automatisch die Fahrleistungen spürbar steigern und gleichzeitig der Verbrauch sinken.
Bzgl. des Drehmoments muss ich Dir recht geben. Die Motoren würden auch jetzt schon deutlich mehr haben, aber die normalen Getriebe vertragen derzeit nur 350Nm und das neue DQ500 wird derzeit nur im T5, Tiguan und bei Audi im TTRS/RS3 eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


... Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).
Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.

Seltsame Sichtweise. (Wozu dann die 210 PS, 235 PS und 270 PS Benziner könnte man ja dann auch analog fragen?)

Ich wünsche einen sparsamen Diesel Golf mit souveränen Fahrleistungen (0-100 km/h in ca. 7,0 sec, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h) in einem unauffälligen Auto. Spricht nicht GTD oder BMW 123 d.

Mit souverän meine ich, einfach die Leistung, die Vielfahrerwagen (Audi A6/A8, BMW 5/7-er, Mercedes E/S) heute üblicherweise in der Basis bzw. den meistgewählten Versionen haben und mit denen ich zügig mitschwimmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


... Vielleicht hat VW einfach nur erkannt, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und auch nicht gefragt ist (Einzelschicksale mal ausgenommen).
Deswegen mal interessehalber meine Frage: Wozu benötigst Du mehr als 170 PS Dieselleistung? Auch in den etwas größeren Modellen als dem Golf.
Seltsame Sichtweise. (Wozu dann die 210 PS, 235 PS und 270 PS Benziner könnte man ja dann auch analog fragen?)

Ich wünsche einen sparsamen Diesel Golf mit souveränen Fahrleistungen (0-100 km/h in ca. 7,0 sec, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h) in einem unauffälligen Auto. Spricht nicht GTD oder BMW 123 d.

Mit souverän meine ich, einfach die Leistung, die Vielfahrerwagen (Audi A6/A8, BMW 5/7-er, Mercedes E/S) heute üblicherweise in der Basis bzw. den meistgewählten Versionen haben und mit denen ich zügig mitschwimmen kann.

Gar nicht seltsam, ich habe nicht umsonst explizit nach Dieselleistung gefragt. Benziner habe ich extra außen vor gelassen.

Denn Diesefahrer kann man oft nicht mit Benzinern hinter den Ofen hervorlocken, denn das Drehmoment ist oft Kaufgrund für den Diesel gar nicht mal der Verbrauchsvorteil. Wie Du mir ja netterweise auch entsprechend beantwortet hast.

Die Diskussion haben wir auch laufend im Civicforum. Diesel und Benziner mit quasi völlig identischen Leistungsdaten, aber es wird bei den Dieselfans auf ausschließlich dieses Prinzip geschworen.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ich wünsche einen sparsamen Diesel Golf mit souveränen Fahrleistungen (0-100 km/h in ca. 7,0 sec, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h) in einem unauffälligen Auto. Spricht nicht GTD oder BMW 123 d.

Für 7s auf 100km/h brauchst Du beim Diesel wohl um die 230-240PS und die wird kein Hersteller in eine normale kompakte Karosse packen, sondern diese immer optisch hervorheben.

Bleibt wohl nur ein Tuning, wobei ein 200PS-Golf TDI immer noch rund 8s auf 100km/h braucht.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Gar nicht seltsam, ich habe nicht umsonst explizit nach Dieselleistung gefragt. Benziner habe ich extra außen vor gelassen.
Denn Diesefahrer kann man oft nicht mit Benzinern hinter den Ofen hervorlocken, denn das Drehmoment ist oft Kaufgrund für den Diesel gar nicht mal der Verbrauchsvorteil. Wie Du mir ja netterweise auch entsprechend beantwortet hast.

Wenn der verbrauch keine Rolle spielt, was dann? Ein GTI kostet weniger als ein GTD und fährt diesen in allen Disziplinen (auch im Durchzug) locker davon und das mit 70Nm weniger Motordrehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Gar nicht seltsam, ich habe nicht umsonst explizit nach Dieselleistung gefragt. Benziner habe ich extra außen vor gelassen.
Denn Diesefahrer kann man oft nicht mit Benzinern hinter den Ofen hervorlocken, denn das Drehmoment ist oft Kaufgrund für den Diesel gar nicht mal der Verbrauchsvorteil. Wie Du mir ja netterweise auch entsprechend beantwortet hast.
Wenn der verbrauch keine Rolle spielt, was dann? Ein GTI kostet weniger als ein GTD und fährt diesen in allen Disziplinen (auch im Durchzug) locker davon und das mit 70Nm weniger Motordrehmoment.

Da fragst Du den Falschen. 😁

Ich bin ein absoluter Benzinerfan, am Liebsten noch als Sauger.

Es kann ja letztlich nur um den Bums von unten raus gehen. Wobei das die Benziner heute ja auch schon können.
Ich finde auch keinen logischen Grund pro Diesel. Teurer (außer bei tatsächlichen Vielfahrern), meist lauter und vibrationsreicher, wartungsintensiver (scheiß DPF).

Wenn der Verbrauch keine Rolle spielt sollte immer der Benziner Vorrang haben.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein GTI kostet weniger als ein GTD und fährt diesen in allen Disziplinen (auch im Durchzug) locker davon und das mit 70Nm weniger Motordrehmoment.

Und die 40 PS Mehrleistung lassen wir mal untern Tisch fallen.... 🙄

Aber mal ehrlich, 211 PS im Golf GTI reisst heut zu Tage auch keinen mehr vom Hocker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen