Wann springen die Markentankstellen auf den LPG-Zug auf?

Hallo,

jedesmal, wenn ich durch die Niederlande fahre, fällt sofort auf, dass fast jede Tankstelle -auch Shell, BP, Texaco ..... - LPG anbietet. Warum zögern die deutschen Markentankstellen?
Obwohl wöchentlich neue Gas-Tankstellen aufmachen, ist bei uns eine Shell oder BP oder Texaco - Tankstelle mit LPG ein echter Exot. Und das, wo doch die Preisgestaltung und wahrscheinlich auch die Gewinnspanne bei dem wenig besteuerten Flüssiggas ein lukratives Geschäft erwarten lässt.
Gibt es eine Erklärung dafür? Dürfen die nicht?

Michael

17 Antworten

anscheinend ist der Preis in M auch durchschnittlcih um ~3Cent höher als hier im Oberland, einzigste Tankstelle in meiner näheren ist pinoil mit 72 40/60, alternativ gibts noch nen 10km entfernten umrüster mit 30/70 für 66. was auffallend ist das Tankstellen mit 95/5 zu den teuersten gehören. diese werden auch anscheinend vom selben gaslieferanten versorgt

Zitat:

Original geschrieben von denooo


Was wir in unserer Region erleben, ist, dass Aral z.B. LPG etwas unter dem Preis verkauft als die Freien es sich leisten können. Das Krokodil will zuschnappen und wenn`s soweit ist, die Preise dann auch hier für LPG diktieren! Dann haben wir den gleichen Salat wie bei Benzin/Diesel!

Daher ist eines ganz wichtig, sofern man sich nicht ins eigene Fleisch zu schneiden gedenkt:

Nicht bei den grossen Marken tanken und Freie bevorzugen!!

Mir ist es egal, ob ich nu bei 'ner Freien oder bei 'ner Markentankstelle tanke.

Das Aral die Preise diktiert, kann ich nicht erkennen. Zumindest gibt es hier in M bei Benzin erhebliche Preisunterschiede. Es gibt da 'ne Billigtanke (V-Markt) die schon mal 12ct. unter der benachbahrten Aral-Tanke liegt... Also von daher...

Was nützt es mir außerdem, wenn die kleine Freie zig Kilometer weg liegt, während ich die Aral-Tanke dan quasi um die Ecke hätte?

Ich kann nur hoffen, dass die hohen Preise im Großraum München endlich mal runtergehen, vor allem da ja die Beschaffungspreise in Süddeutschland niedriger sein sollen, als in Nord- und Westdeutschland.

Letztlich ist es doch eins, ob ich nun bei 'ner Großen (Esso, Aral, Shell) oder bei 'ner Kleinen bzw. Freien Tanke beschissen werde...

Auch wenn viele es so sehen, die Freien Tanken sind keinen deut besser, als die Markentanken.

Gruß

Sehe ich ähnlich, wie hlmd. Prinzipiell nutze ich immer die günstigsten Anbieter, aber:
Das Gemisch beachte ich dabei auch (soweit überhaupt einschätzbar - leider). Wenn der Preisunterschied den Mehrverbrauch nicht wett macht, fahre ich die "günstige" Zapfstelle auch nicht an. Genauso nützt es mir wenig, wenn die Freie (u.U. auch günstigste) den Preisvorteil durch ihre Lage (Umweg für mich) ebenfalls für mich wieder zu nichte machte. Sind halt mehrere Kriterien.

Trotzdem versuche auch ich, wo es nur geht, bei Umrüstern, Freien oder sonstige zu tanken. Läßt sich nur leider nicht immer vermeiden, da ich viel auf einer bestimmten Strecke pendel, so dass ich bei TO**L Stammkunde bin (siehe oben). Im laufe der Zeit bekommt man seine "Spezies" auf der Strecke aber auch raus, die die teuersten sind und nebenbei auch noch das schlechteste Gemisch anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen