wann sollte man die pleuelager wechseln

BMW 3er E36

hei also wie der thread schon sagt wan sollte man die pleuelager wechseln also die die praktisch die kolben von unten halten naja ihr wisst denk ich welche ich meine hab jetz 171tkm runter und hab gelesen man sollte sie so bei 160t machen stimmt das? was habt ihr so für erfahrungen?

15 Antworten

Hast Du nen 318is?

Den Wert 160000 hast du wahrscheinlich von www.motorrevision.de oder?

Ich denke das ist ein guter Wert und würde es bei dir dann demnächst mal in Angriff nehmen.

ne nen 316er den ganz kleinen

ja, wenn man sich verrückt machen will

am besten, du wechselst gleich die Lichtmaschine, die Wasserpumpe, den Keilrippenriemen, die Servopumpe, die Zündkerzen, die Nockenwellen, die Steuerkette, den Kettenspanner, die Zündspulen, die Kupplung, die Querlenker, die Radführungsgelenke, den Auspuff und die Wischerblätter...

Nein im Ernst, ich glaube Ingo Köth schon, dass er Ahnung hat, aber dieses "vorsorgliche Wechseln" macht einen doch nur verrückt. Ein Auto mit 170.000 km (wie meiner) ist halt eine alte Schüssel, und da lohnt doch diese Verrücktmacherei doch gar nicht. Fahren bis nix mehr geht, und dann kommt eh was schöneres hinterhet.

Also locker bleiben.

MfG

Moin,

Japp ... never touch a running system.

Im Schadensfall iss ein gebrauchter Motor wahrscheinlich günstig genug zu bekommen, das du jetzt auch nochmal 100.000 km mit den derzeitigen Pleuellagerschalen fahren kannst.

MFG Kester

Ähnliche Themen

hallo... ??!!

der pl schaden ist wohl mit abstand der häufigste grund für einen totalausfall beim m40, der satz lagerschalen kostet ca. 50€, und wer schon mal nachts auf der autobahn stand mit nem loch im motorblock, weit weg von zuhause, die abschleppkosten und die kosten zur beseitigung der beträchtlichen ölspur zahlen musste, der weiss, das diese 50€ gut angelegt sind...

mfg Jan

selber machen

naja, wenn man es selber macht, dann sind's wohl 50 Euro. Aber das ganze ist eine Schweinearbeit (mit gutem Werkzeug und Ahnung vorausgesetzt), das sag ich euch. Der Motor muss unten natürlich komplett aufgemacht werden. Also mir is das zu stressig, der hält auch so noch 50.000 km und mehr muss er doch gar nicht mehr bringen oder. Man bedenke, das Auto ist nur 3.000 Euro wert oda so.

MfG

PS: Frag mal die Jungs bei BMW, was die haben wollen für einen Tausch der Pleuellagerschalen. Glaub mir, bei dem Preis fallen dir die Hosen runter

also lieber fahren bis das pleul zur seite rausguggt ??? mit intaktem motor ist die kist evt. 3000€ wert, und mit kaputtem ???? und so schlimm is das nun wirklich nicht, motor anheben, ölwanne abschrauben, lager raus und das ganze wieder zusammengebaut, in 2h ist der spass vergessen.....

aber das muss jeder selber wissen....

mfg Jan

50 Euro

also wenn du's mir für 50 Euro machst, dann kannst gleich rüberkommen und anfangen.

Aber realistisch ist leider 500 Euro aufwärts und das, obwohl niemand weiß, ob die Pleuellager wirklich "fertig" sind. Das kann kein Hund erschnüffeln. Ab einem gewissen Alter vom Auto muss man eben mit allem rechnen. Die Fehlerquellenanzahl ist ja schließlich sehr groß oda?!!

MfG

moin !

als ich noch jung war 😁, und das geld brauchte habe den pl wexel am e30 m40 für 100€ incl. lager gemacht, beim e36 habe ich 150€ genommen + öl und dichtungen, wenns notwendig war, ein bekannter macht das immer noch für den tarif, musst nur nach chemnitz kommen 🙂

mfg Jan

du hast ja recht

also Jan, ich versteh dich ja. Du hast ja Recht mit dem potentiellen Pleuellagerschaden. Das gibt's schon, ich weiß, aber wenn ich meinen Cholesterinspiegel und mein Körpergewicht so penibel im Auge hätte wie so mancher den Öldruck und -stand, den Wasserstand und die Ölfarbe seiner Füllung, dann wäre ich echt froh!!

Ich will damit nur sagen, dass sich so manche Sorge auch in einen unbegründeten Verfolgungswahn verwandeln kann und die Seite von Ingo Köth animiert dazu, das ist mir bewusst. Aber irgendwann sollte sich die Sorge aufhören und bei einer alten Kiste älter als 10 Jahre kann dir auf der Autobahn alles passieren, nicht nur, dass sich irgendwann das Pleuel durch den Block schiebt.

Ich seh das halt gelassener...

MfG

moin !

naja, ich sehe sowas halt nur ziemlich oft, egal ob m40, m42, m20 oder gar m50. ich habe im märz nen m50b25 aufgemacht mit 165.000km auf dem tacho der hätte den sommer nicht überlebt.
ich war bisher immer der zu dem die jungs gekommen sind wenn "das komische klopfen im motorraum" nicht mehr weggeht....

das ist halt meine meinung, die sich in den letzten jahren intensiven e30 und e36 schrauben gebildet hat...

mfg Jan

Wie klopfen eigentlich Pleuellager? Habe das noch nie live gehört. Kann man das irgendwie beschreiben?
In welchen Last- und Drehzahlbereichen macht sich das besonders bemerkbar?

Gruß
Berni

ja wie gesagt

ja, das glaube ich dir auch!

Wenn ich in Chemnitz wohen würde, würd ich auch sagen, trinken wir am Abend ein Bierchen und wechseln für 100 Euro die Pleuellager, sofort echt. Warun nicht, is sicher lustig. Auch in der Nachbarschaft von Ingo würd ich's mir überlegen.

Aber der normalsterbliche hat halt nur seine BMW-Werkstatt (und keine Hebebühne im Keller, geschweige denn Fachkenntnis und Werkzeug). Und für so jemanden (so wie mich, zumindest was Hebebühne, Grube oder dergleichen betrifft) zahlt sich sowas nicht aus. Bei meinem Auto raunzt die Kupplung, lässt sich die Fahrertür nur mehr schwer öffnen, zierpt irgendwas am Motor (schon seit 30.000 km), läuft Wasser nach der Autowäsche durchs Schiebedach, sind Front- und Heckschürze verkratzt und gesplittert, und ständig steht Wasser in Front- und Heckleuchten.... und dann soll ich jetzt noch die Pleuellager wechseln lassen bei BMW? Also ich habe eben für mich beschlossen, zu fahren, solange es noch geht und nebenbei konfiguriere ich schon meinen nächsten im Internet.

Aber wie gesagt, alles ist subjektiv, und hängt bestimmt auch mit den persönlichen Verhältnissen zusammen.

Aber: Wer in der Nähe von Jan wohnt, sollte unbedingt eine kleine Garagenfete mit ihm organisieren und nebenbei die Pleuellager wechseln (kein Witz). Würde ich auch machen. Is dann günstig und man hat auch noch Spaß dabei.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


naja, ich sehe sowas halt nur ziemlich oft, egal ob m40, m42, m20 oder gar m50. ich habe im märz nen m50b25 aufgemacht mit 165.000km auf dem tacho der hätte den sommer nicht überlebt.

Da hast du dann doch wohl auch vernünftige Lager verbaut. 165.000 - 180.000 km sind für Pleuellager doch wohl keine diskutable Laufleistung. Ich habe schon Opels gefahren, die hatten mit einer Laufleistung von 300.000 km noch die ersten Pleuellager drin. Soviel zur Haltbarkeit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen