Wann Service Longlife??Wie darf ich die Intervalle verstehe

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt einer Unwissenden helfen.
Ich muss lt. Bordcomputer zum Service (Longlife lt. dem Freundlichen).
Ich habe derzeit ein km Stand von 49.128 km.
Mein letzter Longlife Service wurde am 04.01.07 (30.000 km) gemacht.
Nun steht bei Abfrage, dass ich in 5 Tage / 8800 km zum Service muss.

Nun zu meiner Frage. Ist es nicht so, dass ich entweder nach Kilometern (also 30.000 o. 60.000 usw.) zum Service muss, oder spätestens alle 2 Jahre?
Ich fahre dieses Jahr mit sicherheit keine 8800 km mehr (max. 50km am Tag) dann sollte es doch eigentlich ausreichen, nach der Zeit zu gehen - sprich am 04.01.2009 den Service machen zu lassen?

Ich habe dies meinen Freundlichen gefragt und die sagten, danach kann ich nicht gehen, das Auschlaggebende ist der Bordcomputer und wenn der sagt in 5 Tagen, dann muss ich dann auch den Service machen lassen!

Aber wonach kann ich mich denn dann überhaupt richten?

Wäre froh, wenn mir das vielleicht jemand genauer erläutern könnte, da die Dame am telefon auch nur sagte, dass Sie sich bei Ihrem Wagen auch darüber geärgert hat, das ist halt so!

Viele Grüße

Jersey

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Bei allen Angaben bei LL handelt es sich um BIS ZU-Werte! Umso mehr Kurzstrecke oder ähnlich materialfordernde Bewegung, umso schneller wird der nächste Service fällig.

30.000 oder 2 Jahre erreicht man praktisch nie, das ist normal. Ich hab meist zwischen 17 und 24.000km geschafft... ich kenne aber auch Leute, die ganze 8.000km hatten - Kurzstrecken 😉

Also ich bin jetzt bei 18.000 km und der Computer sagt Ölwechsel in 10.000 km, Service in 12000 km.

Man kann also die 30.000 fast schaffen. Ich fahre meistens Streken zwischen 10 und 40km.

Das steht bei Audi:

Flexibel und werterhaltend — Qualität und Haltbarkeit der Audi Modelle werden mit großem Erfolg immer weiterentwickelt. Dies ermöglicht längere Serviceintervalle, und im Zuge des Audi LongLife Service sogar flexible Ölwechselintervalle.

Die regelmäßige Wartung kann den Werterhalt und die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeuges unterstützen und erneuert automatisch die umfangreiche Audi Mobilitätsgarantie.

Der Audi LongLife Service

Der Audi LongLife Service beruht auf einer speziellen Technologie, die Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeuges berücksichtigt. Dementsprechend fällt Ihr LongLife Service bei flexibler Kilometer-Laufleistung, spätestens aber nach zwei Jahren an.
Ihr Vorteil, denn somit können Sie die wartungsfreien Zeiten Ihres Audi verlängern, die Wartungsintervalle fallen bedarfsgerecht an. Und Sie schonen die Umwelt.
Bitte beachten Sie: Der Audi LongLife Service setzt die Verwendung spezieller Motoröle voraus. Einzelheiten dazu erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner. An die Termine erinnert Sie die Service-Intervall-Anzeige.

Der Audi Inspektions Service

Alternativ zum Audi LongLife Service kann auch der Audi Inspektions Service angewendet werden. Der Audi Inspektions Service besteht aus zwei Teilen: Einem Ölwechsel nach 15.000 Kilometern bzw. 12 Monaten sowie der Inspektion nach 30.000 Kilometern bzw. 24 Monaten. An beide Termine erinnert Sie die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


30.000 oder 2 Jahre erreicht man praktisch nie, das ist normal. Ich hab meist zwischen 17 und 24.000km geschafft...

Bei meinem 1.6 FSI passt die Anzeige recht genau zu den gefahrenen Kilometern, wenn man mal die 3,2% Voreilung des Wegstreckenzählers nicht berücksichtigt.

Ich fahre ca. 18.000 km pro Jahr und muß also vor Ablauf von 24 Monaten zur Wartung nach Kilometern, lasse dann aber die Bremsflüssigkeit (2 Jahre) bei einem extra Termin wechseln (dauert nicht lange, kann drauf warten).

Nur mal kurz zum Thema Longlife :

Moderne Schmierstoffe erlauben Ölwechsel-Intervalle, die man kaum für möglich hält.

Mein Motorrad (1100er, 3 L Motoröl, Saisonkennzeichen) fuhr bestens die letzten 5 Jahre
mit ein und demselben Motoröl. Letztes Frühjahr gabs dann mal wieder einen Ölwechsel.
Früher war für mich Ölwechsel jedes Frühjahr vor der Saison selbstverständlich.

Auch mein Porsche kam bestens bis zu 4 Jahre mit demselben Öl zurecht.

Die Schmierstoff-Industrie weiss schon, wie man den Kunden (unnötig) nervös macht
und zum möglichst jährlichen Ölwechsel treibt ...

Und sicherlich darf man innerhalb der Fahrzeughersteller-Garantie nicht von den
Service-Intervallen abweichen, sonst verliert man ja leider die Garantie.

Bei Bedarf kann das durch entsprechende Fachartikel bestätigt werden.

Geschmeidig bleiben
Kasimir

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von memo771



Zitat:

Original geschrieben von ultimo79


Korrekt.
8000 km ist beim A3 Tinnef.

Blödsinn. Mein S3 möchte nach 12.000km (Kurz- und Langestrecke gemischt) zum Service. So viel zu "frühestens nach 15.000km".

Kann dir nur zustimmen, bei mir kam der Service schon nach 10500km. Fahre selber den 1.8 Tfsi.

Auf anfragen beim Freundliche, räumte er den Fehler von Audi ein, Verbesserung aber Fehlanzeige...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Der Audi Inspektions Service

Alternativ zum Audi LongLife Service kann auch der Audi Inspektions Service angewendet werden. Der Audi Inspektions Service besteht aus zwei Teilen: Einem Ölwechsel nach 15.000 Kilometern bzw. 12 Monaten sowie der Inspektion nach 30.000 Kilometern bzw. 24 Monaten. An beide Termine erinnert Sie die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi.

Warum tut er das bei mir nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen