Wann schwingt ein Auto von Wertverlust zu Wertsteigerung?

Hallo,

jeder denkt sich doch einmal "Hätte ich den bloß nie verkauft" oder eher zugeschlagen.
Ich glaube es gibt einen Bereich lange bevor sich ein Auto einem Youngtimer nähert (10+ Jahre) an dem man mit einem guten Riecher diesen Fehler vermeiden kann.
Natürlich hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, jedoch glaube ich dass man den Bereich mit Durchschnittswerten relativ eng eingrenzen kann.
Was meint ihr, ganz allgemein und ungefähr ab welchem Alter oder Laufleistung ist die Talsohle erreicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn man Inserate von Oldies liest dann handelt es sich fast immer um Zustand 2 Fahrzeuge, so viele gute Fahrzeuge gibt es überhaupt nicht.
Als ich vor 2 Jahren eine Pagode gesucht habe konnte ich wieder mal feststellen wie sehr die Leute mit ihrer Beurteilung über den tatsächlichen Zustand falschliegen .
Ein Beispiel einer Besichtigung bei einem älteren Oldtimerbesitzer ;
280SL, laut Inserat Zustand 2, Blech sollte original sein ,70000 Euro Fragpreis .
Der Wagen war aus den USA, vorne komplett neue Bleche, gut gemacht allerdings ist das eben kein Originalblech, Chrom mäßig mit kleinen Dellen im Grill und an den Stoßstangen, Hardtop nicht vorhanden Verdeckbezug kaputt, Verdeckgestell vom 230er, hintere Verdeckschnapper fehlten , Kommentar vom an sich netten Verkaüfer, brauch ich nicht, ich fahre immer offen, toll .
Klima ohne Funktion , genauso wie die Heizung, alle Bedienhebel ( die sind aus Kunstoff ) abgebrochen .
Sitzbezüge eingerissen, Teppich verbraucht, History völlig unbekannt .
Das war noch einer der besseren Wagen die ich in dieser Preisllage angeschaut habe .
Ein Freund hat bei seiner Pagode gerade ein Gutachten für die Versicherung machen lassen, Wert 92000 Euro, der Wagen ist ein Blender mit reichlich Mängeln, mit Wohlwollen vielleicht 55000 Euro wert, wird sowas jetzt verkauft kommen die Verkäufer fast immer mit so einem lächerlichen Gutachten ( Classic data ), die glauben an den Scheiß der da steht .
Mein Fazit, 9 von 10 Wagen sind weitaus schlechter als inseriert, auf den meist schlechten Bildchen sind die natürlich immer toll , viele Verkäufer warten auf den Interessenten der noch weniger Ahnung hat als sie selbst .
Besichtigungen bei Händlern sind meist nicht besser, außer das man dort regelmäßig noch erlogenen Märchengeschichten zum Fahrzeug gratis dazubekommt .🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

Es ging mir nur darum das eine Einlagerung nicht gleich eine Komplettrestauration nach sich zieht .

Falsch ! Du hast das "immer" in deiner Aussage vergessen!

Du kannst doch nicht von einem 123 (der war schon ab Werk recht gut gegen Rost geschützt) , der mit 27000 km (und demzufolge wohl neuwertig) eingelagert wurde , auf irgendein 50er oder 60er Jahre Fzg schliessen , die im normalen Leben schon nach 4-6 Jahren erstmalig reparaturgeschweisst werden mussten , und in der Regel nach spätestens 10 Jahren auf dem Schrott lagen , aber irgendwie noch weitere 10-20 Jahre weiter irgendwie billigst von HU zu HU gemogelt wurden , um dann abgestellt zu werden.

Mfg Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. September 2018 um 22:01:44 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. September 2018 um 22:01:44 Uhr:



Zitat:

Es ging mir nur darum das eine Einlagerung nicht gleich eine Komplettrestauration nach sich zieht .

Falsch ! Du hast das "immer" in deiner Aussage vergessen!

Du kannst doch nicht von einem 123 (der war schon ab Werk recht gut gegen Rost geschützt) , der mit 27000 km (und demzufolge wohl neuwertig) eingelagert wurde , auf irgendein 50er oder 60er Jahre Fzg schliessen , die im normalen Leben schon nach 4-6 Jahren erstmalig reparaturgeschweisst werden mussten , und in der Regel nach spätestens 10 Jahren auf dem Schrott lagen , aber irgendwie noch weitere 10-20 Jahre weiter irgendwie billigst von HU zu HU gemogelt wurden , um dann abgestellt zu werden.

Mfg Volker

Ich habe nirgendwo geschrieben das meine Beispiele die Regel sind, deine über die wegrostenden 60er sind es auch nicht, es ist nun mal bei Oldies alles eine sehr individuelle Sache , der 300er Roadster aus meiner Geschichte war aus dem Libanon, bis in die kleinste Ritze rostfrei .
Seit gut 30 Jahren gibt es auch verstärkt rostfreie Importe, meist aus den Staaten, da habe ich einige selbst weggeholt ( zb ein völlig rostfreies 58er Ponton Cabrio ), man hat also nicht automatisch mit einem Oldie der 50er oder 60er den Rost an den Hacken wenn man richtig einkauft.
Wer keine Ahnung hat und ein Scheißhaus einlagert wird auch nach Jahren ein Scheißhaus mit geringem Wert haben, Ausnahmen gibt es sogar hier, man denke nur an den 911er Haufen vom Trödeltrupp den Porsche gekauft hat.🙂

https://www.youtube.com/watch?v=1fYGYItvYo4

Man kann auch alles schlecht reden!! Außerdem war die Frage nicht nach 50er oder 60er Jahre Autos oder sonstigen Oldtimern, sondern einfach nach der Zeit wann ein Auto vielleicht am günstigsten ist!?
Ich schreib da mal ein paar von meinen.
Capri 1 gekauft für 1600 DM, Wert heute ca. 15000 Euro steigend, reingesteckt ca. 1000 Euro
Capri 3 gekauft für 2200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro steigend, reingesteckt ca. 2000 Euro
Sierra XR4i gekauft für 1200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro (Liste 15000) steigend, rein gesteckt ca.2000euro
Sierra Cossy gekauft für 24000 DM, Wert heute ca 17000 Euro steigend, rein gesteckt ca. 1500 euro
Scorpio 4x4 gekauft für 150 euro, Wert heute ?? gibt nur noch 4 Stück, rein gesteckt ca. 1000 euro
Scorpio Cossy, gekauft für 400 Euro, Wert heute ca. 4000 Euro steigend, rein gesteckt ca. 200 euro.
Für mache ist diese Steigerung vielleicht nicht so viel, für mich schon. Die Fahrzeuge waren beim Kauf zwischen 10 und 15 Jahre alt, der Sierra Cossy erst 4 Jahre

Zitat:

@bengs111 schrieb am 27. September 2018 um 07:22:04 Uhr:


Man kann auch alles schlecht reden!! Außerdem war die Frage nicht nach 50er oder 60er Jahre Autos oder sonstigen Oldtimern, sondern einfach nach der Zeit wann ein Auto vielleicht am günstigsten ist!?
Ich schreib da mal ein paar von meinen.
Capri 1 gekauft für 1600 DM, Wert heute ca. 15000 Euro steigend, reingesteckt ca. 1000 Euro
Capri 3 gekauft für 2200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro steigend, reingesteckt ca. 2000 Euro
Sierra XR4i gekauft für 1200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro (Liste 15000) steigend, rein gesteckt ca.2000euro
Sierra Cossy gekauft für 24000 DM, Wert heute ca 17000 Euro steigend, rein gesteckt ca. 1500 euro
Scorpio 4x4 gekauft für 150 euro, Wert heute ?? gibt nur noch 4 Stück, rein gesteckt ca. 1000 euro
Scorpio Cossy, gekauft für 400 Euro, Wert heute ca. 4000 Euro steigend, rein gesteckt ca. 200 euro.
Für mache ist diese Steigerung vielleicht nicht so viel, für mich schon. Die Fahrzeuge waren beim Kauf zwischen 10 und 15 Jahre alt, der Sierra Cossy erst 4 Jahre

Jetzt kommt gleich wieder jemand der dir vorrechnet alles falsch gemacht zu haben .😁
Wer clever einkauft und den richtigen Riecher hat kann durchaus Plus machen .

Ähnliche Themen

Moin Moin !

Zitat:

Jetzt kommt gleich wieder jemand der dir vorrechnet alles falsch gemacht zu haben

richtig!

Zitat:

Capri 3 gekauft für 2200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro steigend, reingesteckt ca. 2000 Euro

lt. classic data wäre das Zustand 1-2 . d. h.praktischer besser als er das Werk verlassen hat.

Auch sind das alles deine Einschätzungen. Nur wenn du ein Fzg verkaufen willst oder musst , dann sieht das alles ganz anders aus.
Leider war ich in den letzten 2 jahren 3 mal in genau dieser Verlegenheit. Durch einen schweren Unfall gehandicabt und gleichzeitig meiner Halle durch Kündigung beraubt , brauchbares zu einigermassen erträglichen preisen im Umkreis von 50 km nicht mehr zu bekommen , musste ich mich von fast allen meinen Fzgen trennen. Zu allem Unglück starben auch noch 2 meiner besten Freunde in dieser Zeit , ich hatte ihnen versprochen , ihre Oldtimer verkaufen zu helfen , da Frauen und Kinder nicht mit dem Thema vertraut. Obwohl in allen Fällen kein grosser Zeitdruck vorhanden war , war es nicht möglich , die Fzge für mehr als ca. die Hälfte des Classic-Data Preises für Fzge in diesem Zustand zu verkaufen. Jedenfalls so gesuchte wie DB 113 SL , DB 112er Coupe oder Rundheck-Spider. Unbekanntere Fzge brachten eher ein Viertel!

Das Problem ist einfach , dass es in Szene eine Übersättigung gibt , die Besitzer altern oder sterben einfach weg, jüngere interessieren sich nicht für ältere Fzge , sondern eher für die , die in Ihrer Jugend aktuell waren , oder schlichtweg überhaupt nicht für Fzge. Etliche Jugendliche machen doch heute nur noch den Führerschein , wenn sie es unbedingt müssen.

Sehe ich auf jedem Treffen / Teilemarkt, das Publikum dort ist stark überaltert.

mfg Volker

Dann will ich mal die Rechnung vervollständigen 😉

Du hast also mindestens 4 der Autos seit über 15 Jahren (da noch in DM bezahlt). Anscheinend hast Du noch eine Halle zur Verfügung wo die vielen Autos stehen. In den allermeisten Fällen kostet aber ein Garagenplatz irgend etwas. Bei uns so zwischen 50.- bis 200.- CHF je nachdem wo man Wohnt und wie nahe der Platz sein soll.
Wenn ich also mit 50.- rechne hast Du je Auto schon nur 9'000.- bezahlt, damit der Wagen irgendwo im Trockenen steht. Das frisst den grössten Teil der Wertsteigerung schon wieder weg.

Gruss
Hobbes

... der auch so ne Halle möchte. Noch viel wichtiger: nen eigenen Lift um unter das Auto zu kommen.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

Jetzt kommt gleich wieder jemand der dir vorrechnet alles falsch gemacht zu haben

richtig!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

Capri 3 gekauft für 2200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro steigend, reingesteckt ca. 2000 Euro

lt. classic data wäre das Zustand 1-2 . d. h.praktischer besser als er das Werk verlassen hat.

Auch sind das alles deine Einschätzungen. Nur wenn du ein Fzg verkaufen willst oder musst , dann sieht das alles ganz anders aus.
Leider war ich in den letzten 2 jahren 3 mal in genau dieser Verlegenheit. Durch einen schweren Unfall gehandicabt und gleichzeitig meiner Halle durch Kündigung beraubt , brauchbares zu einigermassen erträglichen preisen im Umkreis von 50 km nicht mehr zu bekommen , musste ich mich von fast allen meinen Fzgen trennen. Zu allem Unglück starben auch noch 2 meiner besten Freunde in dieser Zeit , ich hatte ihnen versprochen , ihre Oldtimer verkaufen zu helfen , da Frauen und Kinder nicht mit dem Thema vertraut. Obwohl in allen Fällen kein grosser Zeitdruck vorhanden war , war es nicht möglich , die Fzge für mehr als ca. die Hälfte des Classic-Data Preises für Fzge in diesem Zustand zu verkaufen. Jedenfalls so gesuchte wie DB 113 SL , DB 112er Coupe oder Rundheck-Spider. Unbekanntere Fzge brachten eher ein Viertel!

Das Problem ist einfach , dass es in Szene eine Übersättigung gibt , die Besitzer altern oder sterben einfach weg, jüngere interessieren sich nicht für ältere Fzge , sondern eher für die , die in Ihrer Jugend aktuell waren , oder schlichtweg überhaupt nicht für Fzge. Etliche Jugendliche machen doch heute nur noch den Führerschein , wenn sie es unbedingt müssen.

Sehe ich auf jedem Treffen / Teilemarkt, das Publikum dort ist stark überaltert.

mfg Volker

Darum denkt man ja auch vor dem Kauf nach was man kauft!? z.B., nur gut ausgestattete Fahrzeuge mit Leistung, in meinem Fall alle mit V6. Die heutige Jugend kauft bestimmt keinen Käfer oder Ente mehr, die wollen schon was für ihr Geld. Die Preise sind nur Durchschnittspreise, stehen noch viel teurere drin. Und schau doch mal für wie wenig ich sie verkaufen müsste um nur bei 0 zu sein.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 27. September 2018 um 10:40:10 Uhr:


Dann will ich mal die Rechnung vervollständigen 😉

Du hast also mindestens 4 der Autos seit über 15 Jahren (da noch in DM bezahlt). Anscheinend hast Du noch eine Halle zur Verfügung wo die vielen Autos stehen. In den allermeisten Fällen kostet aber ein Garagenplatz irgend etwas. Bei uns so zwischen 50.- bis 200.- CHF je nachdem wo man Wohnt und wie nahe der Platz sein soll.
Wenn ich also mit 50.- rechne hast Du je Auto schon nur 9'000.- bezahlt, damit der Wagen irgendwo im Trockenen steht. Das frisst den grössten Teil der Wertsteigerung schon wieder weg.

Gruss
Hobbes

... der auch so ne Halle möchte. Noch viel wichtiger: nen eigenen Lift um unter das Auto zu kommen.

Natürlich sollten die äußeren Gegebenheiten stimmen! Aber ich gehe jetzt mal davon aus, das einer der sich ein solches Auto oder Autos kaufen will nicht ganz blöd ist? Ach ja, bei mir kostet die Halle für 4 Autos 34 euro im Monat.

So macht halt jeder seine eigene Schönrechnung.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

Jetzt kommt gleich wieder jemand der dir vorrechnet alles falsch gemacht zu haben

richtig!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. September 2018 um 10:30:13 Uhr:



Zitat:

Capri 3 gekauft für 2200 DM, Wert heute ca. 10000 Euro steigend, reingesteckt ca. 2000 Euro

lt. classic data wäre das Zustand 1-2 . d. h.praktischer besser als er das Werk verlassen hat.

Auch sind das alles deine Einschätzungen. Nur wenn du ein Fzg verkaufen willst oder musst , dann sieht das alles ganz anders aus.
Leider war ich in den letzten 2 jahren 3 mal in genau dieser Verlegenheit. Durch einen schweren Unfall gehandicabt und gleichzeitig meiner Halle durch Kündigung beraubt , brauchbares zu einigermassen erträglichen preisen im Umkreis von 50 km nicht mehr zu bekommen , musste ich mich von fast allen meinen Fzgen trennen. Zu allem Unglück starben auch noch 2 meiner besten Freunde in dieser Zeit , ich hatte ihnen versprochen , ihre Oldtimer verkaufen zu helfen , da Frauen und Kinder nicht mit dem Thema vertraut. Obwohl in allen Fällen kein grosser Zeitdruck vorhanden war , war es nicht möglich , die Fzge für mehr als ca. die Hälfte des Classic-Data Preises für Fzge in diesem Zustand zu verkaufen. Jedenfalls so gesuchte wie DB 113 SL , DB 112er Coupe oder Rundheck-Spider. Unbekanntere Fzge brachten eher ein Viertel!

Das Problem ist einfach , dass es in Szene eine Übersättigung gibt , die Besitzer altern oder sterben einfach weg, jüngere interessieren sich nicht für ältere Fzge , sondern eher für die , die in Ihrer Jugend aktuell waren , oder schlichtweg überhaupt nicht für Fzge. Etliche Jugendliche machen doch heute nur noch den Führerschein , wenn sie es unbedingt müssen.

Sehe ich auf jedem Treffen / Teilemarkt, das Publikum dort ist stark überaltert.

mfg Volker

Traditionelle kleine Teilemärkte haben keine Zukunft,nach Teilen sucht man heute im Netz , große Märkte mit Eventcharakter schon, man schaue nur mal in Bockhorn oder bei der Veterama vorbei.
Ich bin auch auf den großen Messen, in Essen sind in jedes Jahr ca. 180000 Besucher, und davon sind sehr viele nicht im Rentenalter , die Zahl der Fahrzeuge mit H- Kennzeichen steigt ständig .

So funktionieren Schneeballsysteme, bis ...

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 27. September 2018 um 11:17:56 Uhr:


So funktionieren Schneeballsysteme, bis ...

Welch sinniger Kommentar .😕

Tut mir leid wenn du es nicht verstehen willst.

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 27. September 2018 um 11:36:29 Uhr:


Tut mir leid wenn du es nicht verstehen willst.

Dir muß nichts leid tun, was das Sammeln von Oldies mit einen Schneeballsystem zu tun hat erschließt sich mir allerdings immer noch nicht .

Schätzwerte oder auch Durchschnittspreise auf Onlineportalen sind eine Grössenordnung, wo denn ein Wagen liegen könnte. Sobald man wie oben beschrieben auch nur ein wenig unter Zeitdruck steht, ist es eine reine Glückssache den passenden Käufer gleich zur Hand zu haben.
Oldiepreise sind in den letzten paar Jahren massiv gestiegen. Das heisst aber eben nicht, dass man mit jedem alten Auto eine goldene Nase verdienen kann. Will man einen guten Preis erzielen muss man sich in jedem Fall auf eine längere Zeit des Verkaufes einstellen.

Und ja, es wird ja jetzt wider kälter und mit den Schneebällen fallen im Winter auch die Preise für Oldtimer... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen