Wann Ölwechsel??
Halli Hallo
ich hab da mal ne Frage, und zwar leuchtet meine Service Lampe jetzt seit, ja bestimmt schon 4 Wochen.
Mein Wagen st ein ein halb Jahre alt und hat jetzt 10.000 km runter.
Die Frage ist nun kann ich damit noch ein paar Wochen warten? Also bis nächsten Monat? Bin immoment ein wenig knapp bei Kasse.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ja dann würde ich das auch mal mit dem Ölpeilstab (noch gibt es ja so 'was) machen!
Wahrscheinlich ist der Stand schon ein wenig unter Minimum. Das ist nicht schlimm, sollte aber möglichst bald korrigiert werden.
Schönen Gruß
und normalerweise macht man das bei jedem Tankstopp...
Grüße,
diezge
Hä? Wofür bestellen wir dann MFA+ Tachos, wofür sind Kontrollleuchten da?
Also bitte, bei jedem Tankstop halte ich es pro Tankstop 1x zu viel...
Was mich aber wundert, daß in Deutschland ein Ölwechselintervall mit 2 Jahre oder max. 30.000 km angegeben wird, in Ungarn 2 Jahre ODER alle 30.000 km.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ja dann würde ich das auch mal mit dem Ölpeilstab (noch gibt es ja so 'was) machen!Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Am Wochenende hat mich mein Polo über folgendes benachrichtigt!
/Siehe Bild/Wahrscheinlich ist der Stand schon ein wenig unter Minimum. Das ist nicht schlimm, sollte aber möglichst bald korrigiert werden.
Schönen Gruß
Hallo,
und normalerweise macht man das bei jedem Tankstopp...
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ja dann würde ich das auch mal mit dem Ölpeilstab (noch gibt es ja so 'was) machen!
Wahrscheinlich ist der Stand schon ein wenig unter Minimum. Das ist nicht schlimm, sollte aber möglichst bald korrigiert werden.
Schönen Gruß
und normalerweise macht man das bei jedem Tankstopp...
Grüße,
diezge
Bei jedem Tankstopp den Ölstand kontrollieren? Also, man sollte schon ein wenig auf sein Fzg. achten, aber das finde ich doch etwas übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ja dann würde ich das auch mal mit dem Ölpeilstab (noch gibt es ja so 'was) machen!
Wahrscheinlich ist der Stand schon ein wenig unter Minimum. Das ist nicht schlimm, sollte aber möglichst bald korrigiert werden.
Schönen Gruß
und normalerweise macht man das bei jedem Tankstopp...
Grüße,
diezge
Hä? Wofür bestellen wir dann MFA+ Tachos, wofür sind Kontrollleuchten da?
Also bitte, bei jedem Tankstop halte ich es pro Tankstop 1x zu viel...
Was mich aber wundert, daß in Deutschland ein Ölwechselintervall mit 2 Jahre oder max. 30.000 km angegeben wird, in Ungarn 2 Jahre ODER alle 30.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Hä? Wofür bestellen wir dann MFA+ Tachos, wofür sind Kontrollleuchten da?Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
und normalerweise macht man das bei jedem Tankstopp...
Grüße,
diezge
Also bitte, bei jedem Tankstop halte ich es pro Tankstop 1x zu viel...
Was mich aber wundert, daß in Deutschland ein Ölwechselintervall mit 2 Jahre oder max. 30.000 km angegeben wird, in Ungarn 2 Jahre ODER alle 30.000 km.
Hallo,
wofür ist dann der Ölmessstab da?
Also wenn die Kontrollleuchte kommt, ist der Ölstand bereits so niedrig ist, dass die Ölpumpe Luft ansaugt, also kein Öldruck mehr vorhanden ist. Das wäre mir persönlich "etwas" zu spät. Deshalb die Flüssigkeitsstände lieber einmal zu viel kontrolliert als einen Motorschaden riskieren.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Hä? Wofür bestellen wir dann MFA+ Tachos, wofür sind Kontrollleuchten da?
Also bitte, bei jedem Tankstop halte ich es pro Tankstop 1x zu viel...
Was mich aber wundert, daß in Deutschland ein Ölwechselintervall mit 2 Jahre oder max. 30.000 km angegeben wird, in Ungarn 2 Jahre ODER alle 30.000 km.wofür ist dann der Ölmessstab da?
Also wenn die Kontrollleuchte kommt, ist der Ölstand bereits so niedrig ist, dass die Ölpumpe Luft ansaugt, also kein Öldruck mehr vorhanden ist. Das wäre mir persönlich "etwas" zu spät. Deshalb die Flüssigkeitsstände lieber einmal zu viel kontrolliert als einen Motorschaden riskieren.
Grüße,
diezge
Wenn die Anzeige kommt saugt die Ölpumpe definitiv keine Luft und auch für den Motor besteht zu diesem Zeitpunkt (sofern du kein Loch in der Ölwanne hast) auch keine Gefahr.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,wofür ist dann der Ölmessstab da?
Also wenn die Kontrollleuchte kommt, ist der Ölstand bereits so niedrig ist, dass die Ölpumpe Luft ansaugt, also kein Öldruck mehr vorhanden ist. Das wäre mir persönlich "etwas" zu spät. Deshalb die Flüssigkeitsstände lieber einmal zu viel kontrolliert als einen Motorschaden riskieren.
Grüße,
diezge
Nein wenn der Öldruck abfällt kommt eine rote Lampe. ---> sofort Motor abstellen
Die gelbe ist tatsächlich eine Ölstandswarnung, also schnellstmöglich kontrollieren und ggf. auffüllen!
edit: 10 sekunden zu spät!^^
Es gibt im Polo meines Wissens nur eine Öldruck-, keine Ölstandswarnung. Dennoch kontrolliere ich nicht regelmässig den Ölstand. Sehe da kein grosses Risiko.
Mein Polo hat bis jetzt noch nie Öl verbraucht daher prüfe ich den Ölstand auch eigentlich nie
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es gibt im Polo meines Wissens nur eine Öldruck-, keine Ölstandswarnung. Dennoch kontrolliere ich nicht regelmässig den Ölstand. Sehe da kein grosses Risiko.
Schau mal ins Handbuch...
Kontrolle schadet nie, aber jeden Tankstopp muss nun wirklich nicht sein. Das war einmal...
Wow das KI kann bunt. Danke für die Info? 😁. Hat dein Ölverbauch ansonsten zugenommen? Oder immer so wie bisher?
Kurz OT 😉. Kann das der GTI-Tacho auch? Also mit bunten Pixel um sich werfen? Bisher kenne ich nur den RDK-Text 😉.
Also ich kontrolliere immer vor großen AB-Fahrten, wieviel goldene Soße davorn noch schwimmt 😉. Außerdem fährt im Kofferraum immer eine Falsche Longlife-Soße mit 😁.
mfg Wiesel
Was ist das genau für ein Kombi?
Ich kenne die bunte Anzeige (vielleicht zum Glück) auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Außerdem fährt im Kofferraum immer eine Falsche Longlife-Soße mit 😁.mfg Wiesel
Nimm doch besser Richtige Longlife Soße 😁
Mist da waren die Finger wieder schneller als das Hirn 😛
Das ist die Kontrollleuchte vom BlueGT-KI. der normale Polo hat ja nur die gelbe Ölkanne. Die MFA+ spendiert dir noch den Text und wie ich seit heute weiß auch alles noch in Farbe 😁
mfg Wiesel
Die MFA+ habe ich ja auch im GTI KI, hatte aber bisher noch nicht das zweifelhafte Vergnügen einer bunten Warnmeldung. Hatte bisher nur Reifenplatt und Fehler DPF. Beides mit weißer Schrift auf schwarzem Grund und ohne jede Symbolik.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Es gibt im Polo meines Wissens nur eine Öldruck-, keine Ölstandswarnung. Dennoch kontrolliere ich nicht regelmässig den Ölstand. Sehe da kein grosses Risiko.
Die orange Kontrollleuchte unser ex Polo 9N schon 😉 Und der muß heute schon 9 Jahre alt sein
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Wow das KI kann bunt. Danke für die Info? 😁. Hat dein Ölverbauch ansonsten zugenommen? Oder immer so wie bisher?
Kurz OT 😉. Kann das der GTI-Tacho auch? Also mit bunten Pixel um sich werfen? Bisher kenne ich nur den RDK-Text 😉.Also ich kontrolliere immer vor großen AB-Fahrten, wieviel goldene Soße davorn noch schwimmt 😉. Außerdem fährt im Kofferraum immer eine Falsche Longlife-Soße mit 😁.
mfg Wiesel
Sicherlich kann Dein Tacho das auch... 😉