Wann Oelwechsel? grundsätzlich 1 mal pro Jahr? trotz Wenigfahrer ca. 11.000 km/Jahr?

Mercedes E-Klasse W210

Wer kann mir sagen, wann bei meinem 280 E Benziner der Ölwechsel nötig ist. Ich bin Wenigfahrer ca. 11000 Km/Jahr. Grundsätzlich 1 x jährlich Öl- und Filterwechsel?

Beste Antwort im Thema

Es ist ein großer Unterschied, ob man einen Otto- oder Dieselmotor bewegt, ob es eine eher geglückte oder doch kritische Konstruktion ist, ob man 3 oder 20 km am Stück als Kurzstreckenverkehr versteht, ob der Motor dazwischen immer komplett auskühlt oder zumindest lauwarm wieder gestartet wird, wie der Motor gefahren wird, ob's ein großer oder kleiner Motor ist, ob mineralisches oder vollsynthetisches Öl eingefüllt wurde ... an die tausend Einflussgrößen-Kombinationen.

Daher gibt es die Antwort wohl gar nicht.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Bei 11tkm im Jahr würde ich erstens ein gutes Öl nehmen (z.B. Mobil1 0W40 NewLife) und zweitens den Wechselintervall auf 1,5 Jahre bis 2 Jahre erhöhen.

Das Mobil1 0W40 bekommt man für ca. 6-7 Euro pro Liter.

So sehe ich das auch. Da ich zudem mit Gas fahre, wird bei 10.000km das Wartungsintervall nochmal auf 15.000km gestellt, so daß es alle 25.000km oder ca. 2 Jahre neues Öl gibt.

Grüße Dirk

Mein Dicker spricht quasi zu mir , unter anderem mittels des Displays . Wenn er mir mitteilt " Service in x km" , weiss ich , dass er neues Öl will . Das ist bei mir alle 22 000 km der Fall , also mindestens einmal/Jahr . Innerhalb dieses Ölwechselintervals muss ich in der Regel 1l Öl nachfüllen , sprich 0,5l /10 000 km - mehr braucht der Dicke nicht . Ich fahre Mobil 1 0W40 Turbodiesel .

Habe im September öl gewechselt und jetzt ist er wieder bald dran, alle 15-20 tkm, benutzte von Würth 5W-40 und bezahle für einen 20 Liter Kanister so um die 85 Euro, das reicht dann auch für ein paar Male.
Öl frisst meiner überhaupt gar nicht 🙂

Zitat:

Innerhalb dieses Ölwechselintervals muss ich in der Regel 1l Öl nachfüllen , sprich 0,5l /10 000 km - mehr braucht der Dicke nicht . Ich fahre Mobil 1 0W40 Turbodiesel .

Da ich viel Kurzstrecke fahre, komme ich mit dem Assyst selten über 20 tkm und da ich im letzten Jahr wenig mit dem Wohnwagen unterwegs war, brauchte ich (er meckert jetzt: noch höchstens 1900 km!!) auf 18 tkm nichts nachfüllen. Allerdings geht der Ölstand gegen Minimum und das neue Öl (mobil1 NewLife) ist unterwegs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Higgi



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wenn das richtige Öl im Assyst-Rechner hinterlegt ist ...
Darf ich mal ganz blöd fragen, wie dies im W210 MoPf geht??

Hallo,

aus gegebenem Anlass hole ich das ältere Thema mal wieder hoch und zitiere mich ausnahmsweise auch selbst 😉

Man kann die Ölqualität tatsächlich auch beim W210 hinterlegen! Zumindest via Diagnose im Steuergerät Kombiinstrument!
Mittels iDiag kam ich an den entsprechenden Menüpunkt (siehe Bild).

(edit)
Kann auch sein, dass man diese Einstellungen via "Geheimmenü" direkt im KI vornehmen kann!
Da ich in Kürze einen Ölwechsel vornehmen muss, werde ich das mal testen 🙂

Foto-2

Bei mir ist es noch altmodischer.

Da hängt ein Zettel mit_ letzter Ölwechsel am..... bei ...... km
und_nächster Ölwechsel bei.......km

viel einfacher.

@ Bon
Das kann ja jeder 😁 😁

Ok, bei mir hänge ich auch immer so ein Zettelchen rein 😉

Das hat man immer so gemacht.....
Alles elektronisch neumodische ist nicht soooo super.
Merkt man auch im Büro, wo alles elektronisch ist.... naja.....
Dem DSD gehts gut, der hat das alles hinter sich..... 🙂😁

Wir sind Wenigfahrer. Wenn gefahren wird, dann Autobahn mind. 35km oder Ldstr. 15-25 km. Selten i.d. Stadt. Da macht jaehrlicher Oelwechsel keinen Sinn. Die 25 -30 tsd. Km werden nicht ausgereizt. Wir haben etliche Motoren ueber350 tsd. Km gefahren. Am laengsten DB und Volvo. Alle Benzinmotoren.

Ein Ölwechsel kann zwar keinen Sinn machen, jedoch durchaus Sinn haben, insbesondere wenn häufig nur 15 Km Landstraße gefahren wird und der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt. Das Wartungsintervall beträgt ca. 15.000 Km oder 12 Monate. Wenn Longlife-Öl verwendet wird kann man um etwa 5.000 Km strecken, nicht aber um 10.000 - 15.000 Km, wie du schriebst. 350.000 Km Laufleistung ist für einen älteren Mercedes-Benz Benziner nicht besonders viel.

Gruß
Michael

Vielen Dank für den Tip.
Der alte Benz war ein 280GE Bj. 1980 den ich dann mit 350 tsd km verkauft habe. Nicht weil er nicht mehr wollte, sondern weil es kein bleifreies Benzin mehr gab, weil er soff wie ein Loch und mein Frau nach einer Bandscheibenoperation bei jedem Kanaldeckel "au"rief. Wie lange der Käufer damit noch weiter fuhr kann ich nicht sagen.
Wenn ich mich nicht irre ist bei meinem Zafira der der Ölwechselintervall wesentlich länger. 30.000 km.
Opel Zafira ; ich bin sehr zufrieden.

Gruss Gert

Eigentlich will ich mich an solchen Öl-Themen gar nicht beteiligen, weil das Schnell in Glaubensfragen abdriftet. Dennoch würde ich auch bei 10TKM im Jahr einen jährlichen Ölwechsel machen. EInfach, weil das mit max. 50 Euro erledigt ist.

Außerdem ist bei mir auch so eine Drive-In-Ölwechselstation in der Stadt. Da fahre ich in der Mittagspause hin, der ganze Ölwechsel ist dann in 20 Minuten zzgl. An- und Abfahrt erledigt.

An meinem W126 Coupe habe ich am 05.09.2017 einen Ölwechsel gemacht(Valvoline Maxlife10W40) und bin bisher
nur 3793 km gefahren.Ich habe noch einen W123 240D und ich fahre diese Fahrzeuge abwechselnd.
Ich glaube nicht,daß ich infolge der geringen Fahrleistung ein Ölwechsel erfoderlich ist.
Gerne lese ich Eure Meinung dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen