Wann macht ihr Ölwechsel (1,9tdi 90PS,Bj.:00)

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wann macht ihr bei eurem Golf 4 90PS tdi Ölwechsel, Bj.:00. Im Scheckheft steht das es vorher immer alle 30Tkm gemacht wurden ist, ich habe aber auch schon von anderen gehört die machen alle 15Tkm die fahren dann allerdings mit 10w40, bei mir muss 5w30Vollsynthetik rein. Oder zeigt er das im Display an wenn er neues Öl braucht?
Ist es normal das man die Hydros klimpern hört wenn der Motor morgens kalt ist? Wenn er warm ist hört man sie nicht mehr, kann die Ölpumpe defekt sein? Öl ist genug drin.

Meine Airbaglampe leuchtet auch auf, das zeigt er auch im Display an "Airbag defekt".
Gibt es da typische Fehler? Oder sollte man den Fehlerspeicher auslesen lassen? Könnt ihr mir sagen was das in etwa kostet?

MfG Heiko

27 Antworten

und wenn man nen longlife hat? oO un bei mir steht im serviceheft alle 30.000 km...

Zitat:

Original geschrieben von nualia


und wenn man nen longlife hat? oO un bei mir steht im serviceheft alle 30.000 km...

Ein festes Intervall von 30.000 km gibt es bei VW nicht!

Nur beim entsprechend ausgestatteten Motoren (WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung) = Longlife-Service) kann das maximal mögliche Intervall 30.000 km betragen. Näheres dazu über die Links meines ersten Beitrags hier.

Schönen Gruß

Hallo Forum,
Ich habe seit letzten jahr ein Golf 4 TDI.
Würde gerne wissen wann das nächste Ölwechsel fällig wäre.
Kriege ich durch meinen Boardcomputer eine Warnung wie Inspektion oder ähnliches.
Der letzte Besitzer hat bei 119000 das Öl gewechselt.
Jetzt habe ich schon 139000 auf dem Tacho.
Würde gerne auch wissen welches Öl ich benutzen müsste.
Der Vorbesitzer meinte das er vorher 0/30 drinne hatte..
Wäre dankbar wenn man mir paar tips geben würde.

Zu meinen Daten:

VW Golf 4 Tdi 90 PS ALH 2001

MFG Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Wie sieht's denn mit dem Ölverbrauch aus?
So wie es sich anhört hat dein Vorgänger noch das 0W30 LL2 Öl verwendet.

Der Service intervall wird dir vom Bordcomputer angezeigt wenn es so weit ist.

Ich persönlich würde einen festen Wechelintervall von 15.000km bzw. ein mal im Jahr dem LongLife Service vorziehen.

Wenn du aber beim LongLife bleiben möchtest, dann nehme wenigstens ein LL3, 5W30 nach der VW Norm 50400/50700

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Ähnliche Themen

hi,
also ölverbrauch habe ich fast garnicht seit 9000 km. der vorbesitzer hatte 0/30 von shell benutzt. Kannst du mir bitte sagen wieso ich jetzt dickers ÖL benutzen soll. also 5 w 30? hat es ein vorteil?

Mfg Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Dieter40


Kannst du mir bitte sagen wieso ich jetzt dickers ÖL benutzen soll. also 5 w 30? hat es ein vorteil?

Das hat nichts mit dickerem Öl zu tun sondern damit dass das alte Longlife Öl durch eine neuere VW Norm abgelöst wurde.

Eben diese 50700 wie bereits genannt.

klick

Öl nach der alten Norm war immer 0W30, nach der neuen ists immer 5W30
Öl nach der alten Norm würde ich nicht mehr verwenden da es aufgrund des abgesenkten HTHS Wertes auch schon mal für einen Motortod verantwortlich sein kann.

Manche halten es für besser ganz vom Longlife wegzugehen und alle 15000km einen Ölwechsel zu machen (Bleibt jedem selbst überlassen was er macht, natürlich nur falls das Auto schon Longlife kann 😉 )

Also: ein Öl verwenden dass der Norm 50700 entspricht, Marke egal (nicht jedes 5W30 erfüllt diese Norm)
z.b. klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Super jetzt weiss ich was ich Ihr meint...
Nochmals grossen dank an euch..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Dann hätte ich hier noch etwas -> Allgemeines zur VW-Longlife-Technik (VW-Jargon: Wartungs-Intervall-Verlängerung). Da wird das Ganze etwas genauer erklärt.

Hier noch ein paar Hinweise zur Frage -> "Hat mein Wagen nun Longlife oder nicht?"

Und hier ein paar Gedanken zur Grundsatzentscheidung -> "Fahre ich besser mit Longlife-Öl (flexibles Intervall) oder mit konventionellem Öl (fixes 15.000-km-Intervall)?"

Viel Spaß beim "Studium"! 😉

Schönen Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Da hattest du ja Glück, mein Vorbesitzer hatte bei 77tkm im Jahre 2005 das letzte Mal Öl gewechselt. Jetzt haben wir 2011 und der Wagen 154tkm. Grade den Ölwechsel vollzogen, das war eine rabenschwarze Suppe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

So ein Golf aus dem Jahr 2000 ist bei uns in der Familie. Er ist auf Longlife programmiert und will ca. alle 45000 km einen Ölwechsel. Inzwischen hat er 230000 km gelaufen und fährt immer noch toll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von stoneeh


Da hattest du ja Glück, mein Vorbesitzer hatte bei 77tkm im Jahre 2005 das letzte Mal Öl gewechselt. Jetzt haben wir 2011 und der Wagen 154tkm. Grade den Ölwechsel vollzogen, das war eine rabenschwarze Suppe...

So sieht mein Öl nach dem Ölwechsel aus, wenn ich den Motor nur starte. Aber ich hab ja auch einen Diesel. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von stoneeh


Da hattest du ja Glück, mein Vorbesitzer hatte bei 77tkm im Jahre 2005 das letzte Mal Öl gewechselt. Jetzt haben wir 2011 und der Wagen 154tkm. Grade den Ölwechsel vollzogen, das war eine rabenschwarze Suppe...

Wobei im TDI das Öl nach dem Ölwechsel sofort wieder rabenschwarz ist, schon aufgrund der relativ großen Rest-Altölmenge, die im Motor und vor allem im Öl-Wasser-Wärmetauscher unterm Ölfilter verbleibt. Ich saug das dort zwar immer mit einer Spritze (aus dem damaligen Shell-lassen-Sie-Ihr-Öl-untersuchen-Programm) ab, aber dennoch...

Dass das Öl, zumindest beim Diesel, schnell wieder pechschwarz ist, ist daher kein negatives Qualitätskriterium, sondern eher der Beweis dafür, dass es seinen Aufgaben nachkommt, die ja nicht nur im bloßen Versorgen der Schmierstellen bestehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Hallo,

ich kann die Longlife Funktion empfehlen, fahre einen TDI (AXR).
Beim meinem ersten Service kam er auf ein Intervall von 33.000 km, ein Teil dieser Laufleistung fand aber beim Vorbesitzer statt.
Beim zweiten Service waren es dann 37.000 km 🙂.

Ölmäßig gibt es zwecks VW-Norm nicht die große Wahl, kaufe es beim günstigsten Anbieter und lasse es von einer Werkstatt machen, meist in Verbindung mit anderen Dingen die gemacht werden müssen.
Den Longlife-Service-Intervall kann man selber über OBD zurücksetzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Intervall TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen