1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Wann macht Ihr eure Winterreifen drauf?

Wann macht Ihr eure Winterreifen drauf?

Ford Kuga DM2

Hi Leute,

ich habe heute meine Wintergummis bekommen. Da ich meinen Kugi nur mit Sommerschlappen gekauft habe brauchte ich auch Felgen dazu. Entschieden hab ich mich für

Felge: Dezent L mit Goodyear Ultra Grip Performance 2 235/60 R16

Sieht für den Winter glaub ich gar net mal schlecht aus auch wenn es 0815-Felgen sind. Die Reifen sollen ja auch ganz gut sein.

Jetzt kann ich es natürlich kaum erwarten, die Räder am KUGI zu sehen aber es ist ja noch a bisl arg früh für die Winterreifen. Wann wechselt Ihr denn auf die Winterbereifung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Husaberg11


Ich glaub mich knutscht ein Elch !!!!

Wie kann man nur solch blöde Fragen in ein Forum stellen 😕😕😕
Sorry aber manchmal frag ich mich wirklich ob da noch alle Latten am Zaun hängen.

Ich halte eher dein Kommentar für BLÖD und unnötig.

Für den Themenstarter war es bestimmt aus seiner Sicht interessant zu erfahren wie das bei vielen von statten geht.

Nicht bei jedem Beitrag muß es sich um hochkomplizierte Angelegenheiten handeln,worüber die Profis was technick,multimedia oder sonst was angeht,ihr fachwissen präsentieren können(ist nicht negavtiv gemeint,die werden hier natürlich gebraucht)

Nicht jedes Thema kann für jeden interessant sein.Wenn mich etwas nicht interessiert,beschäftige ich mich nicht mit dem Thema und unterlasse irgendwelche Kommentare.

Du hast deine Meinung gesagt und ich auch.Damit ist es erledigt.Will hier keine Diskussion starten.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomw



Und dann noch die wirkliche Crux - was ist mit den beiden verbleibenden Jahreszeiten? Was macht man denn da?

Man hat natürlich für den Winter Winterreifen, für den Sommer Sommerreifen und für den Frühling und den Herbst als Notlösung Ganzjahresreifen. Optimalerweise natürlich je einen Satz. Für den Frühling welche die eher Richtung warm und trocken gehen und dort bessere Testergebnisse erzielten, für den Herbst nass und kalt. Und dann stellt sich 4x jährlich die Wechselfrage. 😁😎😛😉

Ob man in der Übergangszeit Ganzjahresreifen benötigt, zweifle ich mal stark an!

Unter 15°C, sind Winterreifen besser als GJR! Über 10°C, sind Sommerreifen besser als GJR... Da der Übergang keine scharfe Grenze hat, sind GJR wie immer: Nur ein Kompromiss!

@W203: Wo hast du nach Zubehörfelgen (bzw. Kompletträdern) geschaut? Im Netz oder nur bei Händlern?

Ich habe vor ca. 3 Monaten, neue Sommerreifen mit Felgen für 880€ gekauft. 225/45R17 für meinen Mondeo. Bei den Reifenfritzen hier in der Gegend, war der Günstigste bei 1200€, der Teuerste bei 1600€ für die gleiche Felge und selbige Reifen!!! Gekauft habe ich natürlich im Netz... Die Differenz von 400-800€, habe ich lieber für andere Dinge ausgegeben! Den Spruch "Wir müssen auch von was leben!", ignoriere ich komplett! (Der I-Netshop, hat genauso Filialen! Die Mitarbeiter dort, verdienen sogar besser als die Angestellten in der Klitsche an der Ecke!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe vor ca. 3 Monaten, neue Sommerreifen mit Felgen für 880€ gekauft. 225/45R17 für meinen Mondeo. Bei den Reifenfritzen hier in der Gegend, war der Günstigste bei 1200€, der Teuerste bei 1600€ für die gleiche Felge und selbige Reifen!!! Gekauft habe ich natürlich im Netz... Die Differenz von 400-800€, habe ich lieber für andere Dinge ausgegeben! Den Spruch "Wir müssen auch von was leben!", ignoriere ich komplett! (Der I-Netshop, hat genauso Filialen! Die Mitarbeiter dort, verdienen sogar besser als die Angestellten in der Klitsche an der Ecke!)

MfG

Ganz Deiner Meinung. Man muss schließlich selber schauen wo man bleibt. Dafür, dass ich bei einem mürrischen Händler keinen Service bekomme, da spar ich mir lieber das teurere Geld und kaufe im

WWW

.

Ich bin auch bei meinem Fordhändler nicht wirklich zufrieden. Habe mit dem Kuga jetzt meinen ersten Ford und bin zu einem Händler in unserer Ggend, der viele Auszeichnungen hat und angeblich auch guten Service bietet. Ich fühle mich jedoch nicht wirklich gut beraten bei ihm. Ich habe den Kuga ja gebraucht gekaft und bin dann zur 40.000er Inspektion zu ihm. Da hab ich ca 2 Std in glühender Hitze vor dem Büro gewartet bis mein Auto fertig war und niemand hat mir auch nur einen Schluck Wasser angeboten. Dann hab ich beanstandet, dass die Zierleiste auf der Beifahrertür nicht genau in der Flucht ist. Also auf Garantie wäre da gar nix zu machen wurde mir gesagt. Und bei einem Knopf vom Navi wo eine Blase im Lack war haben sie auch blöd getan wegen Garantie obwohl das ja ein bekannter Fehler ist. Sie haben den Knopf dann letztendlich aber doch auf Garantie gemacht.

Bei dem Händler wo ich den Kuga gekauft habe hat das alles ganz anders ausgesehen. Da gab es ein gut bestücktes Buffet mit allen möglichen Getränken und jede Menge Sitzmöglichkeiten und man wurde freundlich behandelt. Und zwar nicht nur ich (als Käufer vom Kuga) sondern alle Leute, die sich teilweise nur umgeschaut haben oder eben auch wegen Inspektion oder Reparatur dca waren. Leider ist dieser Händler ca 500km weit weg sonst würde ich da immer hin fahren.

So ich bin jetzt zwar etwas vom eigentlichen Thema abgekommen aber das musste jetzt auch mal gesgat werden.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ob man in der Übergangszeit Ganzjahresreifen benötigt, zweifle ich mal stark an!

Unter 15°C, sind Winterreifen besser als GJR! Über 10°C, sind Sommerreifen besser als GJR... Da der Übergang keine scharfe Grenze hat, sind GJR wie immer: Nur ein Kompromiss!

@W203: Wo hast du nach Zubehörfelgen (bzw. Kompletträdern) geschaut? Im Netz oder nur bei Händlern?

Ich habe vor ca. 3 Monaten, neue Sommerreifen mit Felgen für 880€ gekauft. 225/45R17 für meinen Mondeo. Bei den Reifenfritzen hier in der Gegend, war der Günstigste bei 1200€, der Teuerste bei 1600€ für die gleiche Felge und selbige Reifen!!! Gekauft habe ich natürlich im Netz... Die Differenz von 400-800€, habe ich lieber für andere Dinge ausgegeben! Den Spruch "Wir müssen auch von was leben!", ignoriere ich komplett! (Der I-Netshop, hat genauso Filialen! Die Mitarbeiter dort, verdienen sogar besser als die Angestellten in der Klitsche an der Ecke!)

MfG

Hallo,

sowohl im netz als auch bei händlern.

Du hast für den Mondeo reifen geholt.Das sind zunächst mal 225 und nicht 235 und du hast eine andere tragfähigleit das macht den reifen für den kuga teurer.wenn man im netz schaut liegt ein reifen schon um die 200 euro.wobei bei mir die conti in frage kamen.die michelin waren noch teurer.das zahle ich nur für die reifen 800 euro und mehr und habe noch keine felgen.

Zitat:

Original geschrieben von tomw



Zitat:

Original geschrieben von Husaberg11


Ich glaub mich knutscht ein Elch !!!!

Wie kann man nur solch blöde Fragen in ein Forum stellen 😕😕😕
Sorry aber manchmal frag ich mich wirklich ob da noch alle Latten am Zaun hängen.

Wann macht Ihr eure Winterreifen drauf?

Die Frage ist wirklich gar nicht so einfach zu beantworten. Die Bezeichnung Winterreifen impliziert ja eine Jahreszeit, den Winter.
Nun, aber welcher Winter ist hier gemeint? Kalendarischer oder Meteorologischer Winter?
Ha, gar nicht so einfach was?
Das Gleiche dann mit den Sommerreifen - Kalendarischer oder Meteorologischer Sommer?

Und dann noch die wirkliche Crux - was ist mit den beiden verbleibenden Jahreszeiten? Was macht man denn da?

Ergo keine blöde Frage (mal abgesehen davon dass es keine blöde Fragen gibt, nur blöde Kommentare)

Ich mach die Winterreifen drauf sobald diese kleinen weißen Flocken kommen und es ganz fürchterlich kalt wird. Kalendarischer oder Meteorologischer Winter was ist denn das für ein gedöns😁

Schön das es so kluge Leute im Forum gibt !!!!

Ich wundere mich , daß noch Niemand das wichtigste Kriterium angeführt hat. Und das ist doch die Temperatur. Ab 7 Grad ist doch der Winterreifen, was die Haftung angeht, dem Sommerreifen deutlich überlegen. Ergo sollte das der Maßstab sein. (Meine Meinung 😮)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tutuma


Ich wundere mich , daß noch Niemand das wichtigste Kriterium angeführt hat. Und das ist doch die Temperatur. Ab 7 Grad ist doch der Winterreifen, was die Haftung angeht, dem Sommerreifen deutlich überlegen. Ergo sollte das der Maßstab sein. (Meine Meinung 😮)
Gruß

Bleibt aber immer noch der sch**ß Herbst.

Morgens bei 4 Grad auf Winterreifen zur Arbeit, in der Mittagspause die Sommerreifen aufziehen, um dann gegen 16.00h bei 12 Grad nach Hause zu fahren. 😁

Sorry, aber das sind nun mal die Tatsachen. Im Winter hast Du ja auch nicht immer Temperaturen unter 7Grad. 

Tja und wann ist dann der Zeitpunkt bei dem ich die Temperatur messen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Starwing


Winterreifen von O bis O, also von Oktober bis Ostern!
Das ist die allgemeine Formel für Deutschland.
Ist ja nicht mehr lange😁

Grüße Starwing

So handhabe ich es auch immer! 😉

Wie oben schon erwähnt:

==> bei dauerhaft unter 7°C ==> Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von tutuma


Ich wundere mich , daß noch Niemand das wichtigste Kriterium angeführt hat. Und das ist doch die Temperatur. Ab 7 Grad ist doch der Winterreifen, was die Haftung angeht, dem Sommerreifen deutlich überlegen. Ergo sollte das der Maßstab sein. (Meine Meinung 😮)
Gruß

Weil nicht jeder der Werbung hörig ist vielleicht?

Die 7-Grad-Empfehlung
Ob die sogenannte 7 °C-Empfehlung als Marketingmaßnahme
oder aufgrund früherer Reifenentwicklungen entstanden ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Sie besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen[1]. Die Beschaffenheit der Straße (insbesondere, ob Schnee auf ihr liegt) hat einen erheblich größeren Einfluss als die Temperatur allein.

Zitat:

Die 7-Grad-Empfehlung

Na eeeeeendlich ! Ich habe echt schon sehnsüchtig auf diese alljährlich wiederkehrende Diskussion gewartet. Aber Respekt, diesmal scheint Ihr Euren Kumpels im Mondeo Forum um Wochen voraus zu sein 😉

So hier wie versprochen die Bilder:
1. Hinten noch die original Ford 18" und vorne die neuen Dezent mit Winterreifen
2. Hinten und vorne die Dezent
3. Detailbild

Ich finde es sieht gut aus. Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von tomw



Zitat:

Original geschrieben von tutuma


Ich wundere mich , daß noch Niemand das wichtigste Kriterium angeführt hat. Und das ist doch die Temperatur. Ab 7 Grad ist doch der Winterreifen, was die Haftung angeht, dem Sommerreifen deutlich überlegen. Ergo sollte das der Maßstab sein. (Meine Meinung 😮)
Gruß
Weil nicht jeder der Werbung hörig ist vielleicht?

Die 7-Grad-Empfehlung
Ob die sogenannte 7 °C-Empfehlung als Marketingmaßnahme
oder aufgrund früherer Reifenentwicklungen entstanden ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Sie besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen[1]. Die Beschaffenheit der Straße (insbesondere, ob Schnee auf ihr liegt) hat einen erheblich größeren Einfluss als die Temperatur allein.

Ich bin begeistert !!! Da hat aber einer seinen Doktor über Winterreifen gemacht😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen