Wann leuchtet Digital-Uhr?
Hab mir kürzlich einen Drehzahlmesser mit Digital-Uhr eingebaut.
Die Digitaluhr-Beleuchtung wird im Moment mit dem Abblendlicht synchronisiert. D.h. nur wenn ich mit Licht fahre ist die KI-Beleuchtung an und nur dann ist auch die Uhr beleuchtet.
Ist das bei Original-DZM auch so? Oder leuchtet da die Uhr sobald man die Zündung einschaltet oder den Motor startet?
Redmax
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f6ler
habe gerade im Schaltplan nachgeschaut - die Uhrbirne bekommt definitiv erst mit Licht Saft.......vom Dimmer.
Kann aber später geändert wurden sein.....meiner ist aus´88.Gruß
Muß es wohl, denn bei mir geht die mit der Zündung an. Vielleicht gibt es da aber auch einen Unterschied in der internen Beschaltung bei UN4 und VDO (hab ein UN4).
Hi,
muß mich revidieren....schäm.....🙁
Habe heute mal darauf geachtet - Lampe Uhr geht bei mir doch mit Zündung an..........
Weiß aber nicht wieso - nach Schaltplan nicht ersichtlich.
Mit Zündung an,leuchtet sie und ist nicht dimmbar.Bei Licht ist sie dann mit den anderen Kombi - Lampen dimmbar.
Da fährt man das Auto schon jahrelang.......und hat nie darauf geachtet.......
Gruß
ich war heut früh in der city und hab das gleiche wie f6ler festgestellt 😕 *lalala* wie peinlich, seit 2 jahren fahr ich die karre und noch nie richtig draufgeschaut.. 🙄
Habe vorhin auch nochmal darauf geachtet und da leuchtet nix. Mein KI ist auch ein UN4.....
Das Ganze stört mich aber ehrlich gesagt auch nicht. Kann man auch so gut erkennen und momentan fährt man eh fast immer mit Licht herum.
Ähnliche Themen
Haltet mich bitte nicht für doof, aber was ist KI?
KombiInstrument 😉
Es gibt Neuigkeiten bezüglich meiner beleuchteten Uhr! Sie leuchtet jetzt wieder mit der Zündung.
Wieder eine Bestätigung für kalte Lötstellen 🙄
*g* mich wundert es das mein tacho nicht spinnt, nachdem fast jeder im forum kalte lötstellen und probleme mit der tank uhr, kühltemp. oder sonstigen hat. ich glaube ich wäre auch irgendwie zu faul alle lötstellen nach zu löten *bäh*
Bin ich irgendwie auch *g*. Solange die Uhr und die Temperaturanzeige nicht funktionieren, stört mich das nicht so. Sobald aber wieder die Tankanzeige ausfällt, greife ich mal zur Lötpistole.
was willsten da eigentlich nachlöten? die anschlüsse oder?
Ja mal sehen, hatte ich eigentlich vor. Wenn es trotzdem nicht klappt, dann halt die ganzen Bahnen....
Oder haben die Elektriker hier einen Tip, wie man die Stellen genauer einkreisen kann?
das ist nämlich der punkt. weil wenn die bahnen nen schaden haben wie willsten die nachlöten?
Der Ponti meinte mal, dass es bei Conrad solche Mini-Sptitzen für den Lötkolben gibt und das damit ginge.......hmm.
Aber ich fange erst einmal mit den einfachsten Sachen an......
das mit den leiterbahnen wäre mir zu heiß, im warsten sinne des wortes. so kleinigkeiten traue ich mir da noch zu, aber sowas? vorallem weißt du wieviele leiterbahnen auf dem tacho sind *hust* ?auch wüsste ich nicht wenn z.b. meine tankanzeige rumblödelt, ob der fehler dann genau dort zu suchen ist, also bei einer der leiterbahn in der nähe, oder vll nicht an ner anderen ecke des tachos. würde auch erstmal nur die anschlüsse nachlöten...
Ja, aber die Leiterbahnen müsste man doch auch irgendwie nachmessen können, denke ich mir mal!?
Wegen dem Risiko:
Wenn das KI eh schon an jeder Ecke spinnt, dann hat man auch nicht mehr viel zu verlieren 😉
man könnte mitn multimeter ne durchgangs prüfung machen aber ob das dann so 100%ige ergebnisse bringt?