Wann leuchtet Digital-Uhr?
Hab mir kürzlich einen Drehzahlmesser mit Digital-Uhr eingebaut.
Die Digitaluhr-Beleuchtung wird im Moment mit dem Abblendlicht synchronisiert. D.h. nur wenn ich mit Licht fahre ist die KI-Beleuchtung an und nur dann ist auch die Uhr beleuchtet.
Ist das bei Original-DZM auch so? Oder leuchtet da die Uhr sobald man die Zündung einschaltet oder den Motor startet?
Redmax
57 Antworten
oh, das ist mir schon klar. ich meine vom prinzip misst man ja ob da ein durchgang ist oder nicht. ob das ergebnis nun per piepen oder per anzeige ausgegeben wird ist so gack egal. es geht ja daraum das slaine oben gemeint hat das es mit so einer messung nix bringt. somit ist es wurst ob mit nem ohm meter oder nen durchgangsprüfer zu testen oder seh ich das falsch??
Das ist ja genau der Punkt. 🙂 Um es genau sagen zu können Ohmmeter!
Also...wenn du mit 'nem Ohmmeter zwischen zwei Punkten mißt, und der angezeigte Wert 0 ist, dann kannst du dir sicher sein, daß zwischen den Punkten kein Bruch ist, und daß du nix anderes mitgemessen hast, weil
-der Widerstand einer Leiterbahn so gering ist, daß ein normaler Ohmmeter den nicht anzeigen würde
-der Widerstand bei einem Bruch unendlich hoch wäre
-keine anderen Bauteile dranhängen, weil im Prinzip jedes Bauteil einen eigenen Widerstand hat
So kannst du den Fehler eingrenzen, indem du ausschließt, wo der Fehler nicht liegt. Es muß nicht sein, daß du den Fehler auch wirklich findest, aber es ist zumindest eine Hilfe.
Das meine ich ja! Un wenn dr Wet höher ist z.B. 10 Ohm, dann wird wohl die Leiterbahn hops sein. und du hast den Widerstand anderer Bauteile über einen anderen Stromkreis gemessen.
Aber ich würde sagen belassen wir es dabei.
Ähnliche Themen
Jo, die Erklärung war ja jetzt eh für roko und nicht für dich, du hast nur was dazwischengepostet, als ich geschrieben hab 😉
wie soll ich das jetzt verstehn? ist also ein durchgansprüfer dafür besser? ich sehe zw. beiden keinen unterschied. ob ich nun ein piep oder ein anzeige wert bekommt. ob ich nun entweder kein piep oder 20 ohm angezeigt bekomme oder ein piep und 0 ohm...
Das Problem ist der Durchgangsprüfer hat eine Tolleranz, es kann passieren, das er bei 10 oder so Ohm au noch piepst
Warte mal, ich zeichne dir schnell mal ein Beispiel...
Zitat:
das er bei 10 oder so Ohm au noch piepst
logisch ist der durchgangsprüfer nicht so genau, hat ja auch keine anzeige. wenn dann würde ich das mitn multimeter nachmessen. ich dachte halt entweder kontakt/durchgang 0 ohm oder kein kontakt/durchgang unendlich ohm bzw. piep oder kein piep *g*
Zitat:
kontakt/durchgang 0 ohm oder kein kontakt/durchgang unendlich ohm bzw. piep oder kein piep
richtig aber das Problem war ja beim Messen in der Schaltung besteht die gefahr, andere Bauteile mitzumessen, was das Ergebniss verfälscht und wenn es nur piepst, weißt du das event. nicht.
jop das versteh ich. dann müsste man dann nur wissen was man noch mitmisst mit welchen werten dann wäre es 100%ig genau...
Also paß auf, du willst jetzt die Leiterbahn zwischen den 2 roten Punkten prüfen, ob die OK ist und wir nehmen mal an, sie ist gebrochen. Benutzt du den Durchgangsprüfer, geht der Strom trotzdem über den Konstanter und die Tankanzeige und es piept, weil der Stromkreis geschlossen ist, genau wie wenn die Bahn nicht gebrochen wäre.
Mit dem Ohmmeter hingegen kriegst du irgendeinen Widerstandswert von den ganzen Bauteilen angezeigt und weißt, du hast den ganzen Stromkreis mitgemessen. Das hat dich zwar bei der Fehlersuche nicht weitergebracht, aber du hast auch nicht fälschlicherweise angenommen, daß die Leiterbahn OK ist. Alles klar? *g*
ah licht auf geh 😁 das war mir entfallen 😉
thx