Wann kommt Nachfolger für XC60?!

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

mit Jänner 2016 steht bei mir der Wechsel meines derzeitigen Firmenwagens (Ford Galaxy) an. ich bin nun kurz davor einen XC 60 zu bestellen da ich den vielen Platz nicht wirklich benötige....
Das einzige Argument was gegen den XC 60 ist dass der Wagen schon lange am Markt ist und in naher Zukunft ein Nachfolger kommt....
Da ich den XC60 wieder ca. 5 Jahre fahren werde ist dies das einzige Argument was gegen den XC60 spricht...

Ich habe schon die Suchfunktion strapaziert leider allerdings nichts gefunden wann geplant ist dass der Nachfolger kommt.

Habt ihr vielleicht nähere Infos wann der neue XC 60 kommen wird!?

Danke u. LG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, aber wäre es irgendwie möglich, die Diskussion Automatik vs. Schaltgetriebe irgendwie auszulagern? Ich bekomme regelmäßig Benachrichtigen und freue mich, dass was themenrelevantes gesagt wird und dann ist es wieder off-topic. Suboptimal.

765 weitere Antworten
765 Antworten

Das sehe ich ähnlich. Auch ich habe keine Lust, den Testfahrer zu spielen.

Ich habe schon öfter Fahrzeuge bestellt, wenn sie ganz neu waren.
Bei deutschen ging das immer in die Hose und bei Japanern keine Probleme (andere Erfahrungen habe ich nicht).

Bei Volvo würde ich tendenziell auch eher warten.

Der XC60 nutzt die gleiche Plattform wie die 90er Modelle. Die Motoren sind auch (bis auf die 3 Zylinder) die aus den 90ern. Und die Elektronik wird man inkl. SW auch weitestgehend übernehmen.
Von daher kann man fast schon von bewährter Technik sprechen. Also dürfte der neue XC60 seinen ersten Kunden weniger Probleme bereiten als einst der XC90 II.

Zitat:

@BBetAA schrieb am 28. Februar 2017 um 16:14:08 Uhr:


Hallo Gemeinde,

die Preisliste habe ich für nächsten Dienstagabend vorgesehen, ist das ok?

Beta :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 28. Februar 2017 um 22:32:25 Uhr:


Der XC60 nutzt die gleiche Plattform wie die 90er Modelle. Die Motoren sind auch (bis auf die 3 Zylinder) die aus den 90ern. Und die Elektronik wird man inkl. SW auch weitestgehend übernehmen.
Von daher kann man fast schon von bewährter Technik sprechen. Also dürfte der neue XC60 seinen ersten Kunden weniger Probleme bereiten als einst der XC90 II.

Du hast aber schon mitbekommen, dass sich der XC90 noch immer von einem Update zum nächsten schleppt.
Von bewährter Technik kann man da wirklich nicht sprechen.

Ok, bezüglich der SW ist "bewährte Technik" noch nicht ganz zutreffend. Wobei "schleppt sich von einem Update zum nächsten" nun aber auch übertrieben ist. Es gibt (sogar hier im Forum) auch viele zufriedene 90er Fahrer.
Die meisten Probleme haben natürlich die Kunden, die sich gleich auf die ersten XC 90 II gestürzt haben. Da Volvo nahezu alles komplett neu entwickelt hatte, ist das doch keine große Überraschung und leider der Komplexität der heutigen Technik geschuldet. Und dem Druck, damit schnellstmöglichst auf den Markt zu kommen!
Da aber nun der XC60 vieles übernehmen wird, werden die Kinderkrankheiten nicht mehr so "heftig" ausfallen wie 2015 beim XC90 II.

Zitat:

@Thalimann schrieb am 28. Februar 2017 um 21:05:58 Uhr:


...mal so in die Runde gefragt - nach den XC90-Erfahrungen, wo der Fahrer mehr Tester als Nutzer war: Ich werde den garantiert nicht als einer der ersten bestellen!

Bei allem Chic, den es geben wird bin ich hier leider mißtrauisch.

Seid ihr da anders gepolt? Und wenn ja - woher die Zuversicht?

Welches Fahrzeug das heute neu kommt hat keine Probleme??

Egal ob Franzosen, Deutsche, Chinesen, Koreaner, Japaner, Italiener,...
Alle haben hier Troubles - nur je nach Anzahl der verkauften Modelle fällt es mehr oder weniger aus.

XC60 setzt wie auch schon andere geschrieben habe ja auf die Technik der 90er Serie auf, diese ist weiterentwickelt aber nicht mehr neu.

Ich werde definitiv einen neuen XC60 bestellen oder alternativ den V90 (hängt für mich vor allem am Platz Angebot im Kofferraum)
Mache mir auch wegen einer ersten Serie bei Volvo eigentlich keine Sorgen.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 28. Februar 2017 um 20:08:25 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 28. Februar 2017 um 16:20:20 Uhr:


Ja, aber bitte auch die Österreichischen

Da "meine" Variante aber anscheinend eh nicht kommt (Benzin Hybrid, 4WD mit "weniger" PS als der T8) ist er gerade wieder sehr uninteressant geworden.

Laut Schwedischer AMS soll der T8 unter 400PS haben. Wäre doch bestimmt in Ordnung. 😉

Der T5 Hybrid, falls er kommt, geht wohl leider nicht mit Allrad.

Kostet in Ö dann € 2031.- Motorsteuer - jährlich - d.h. mit Haftpflicht etc. kommt man auf über 4000€/Jahr....

Und anscheinend kommt der T5 echt nicht als 4WD - und mit einem DSG Getriebe anstatt des Wandlers - also keine Option

Zitat:

@kuni82 schrieb am 1. März 2017 um 11:52:13 Uhr:


Kostet in Ö dann € 2031.- Motorsteuer - jährlich - d.h. mit Haftpflicht etc. kommt man auf über 4000€/Jahr....

Wie kommst du auf diese Zahl? Die Leistung des E-Motors ist steuerfrei!

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 1. März 2017 um 12:02:41 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 1. März 2017 um 11:52:13 Uhr:


Kostet in Ö dann € 2031.- Motorsteuer - jährlich - d.h. mit Haftpflicht etc. kommt man auf über 4000€/Jahr....

Wie kommst du auf diese Zahl? Die Leistung des E-Motors ist steuerfrei!

Der Benziner hat eine Leistung von ca. 330PS, macht ca. 170€/ Monat

Unser XC90 T8 kostet 1783,44 p.a., wer die motorbezogene Steuer monatlich zahlt ist selbst schuld, das kostet 10% mehr als bei jährlicher Zahlung.

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 1. März 2017 um 12:59:42 Uhr:


Unser XC90 T8 kostet 1783,44 p.a., wer die motorbezogene Steuer monatlich zahlt ist selbst schuld, das kostet 10% mehr als bei jährlicher Zahlung.

Ich zahle jährlich mit Kasko etc. - aber die Webseite hat es mir nur als monatlich ausgerechnet.

Werde mal schauen - das ist schon etwas besser - aber bei rund um die Uhr Tempo 100 wegen IGL sind halt 330PS so ziemlich das sinnloseste in meiner kleinen Welt

Hallo!

Ich fahre, als Nachfolger für einen herausragend guten XC60, seit über 40.000 km einen XC90 D5. Meine Erfahrung: genauso zuverlässig wie meine bisherigen Volvos, ich habe absolut nichts auszusetzen: komfortabel, geräumit, sparsam und äußerst schön anzusehen. Und auch die Elektronik samt aller Assistenten funktioniert hervorragend. Sensus sehe ich, und dazu habe ich keine lange Eingewöhnungszeit gebraucht, als großen Fortschritt: intuitiv, schön und effizient. In keinem Auto hatte ich eine griffgünstigere Bedienung der Klimafunktionen. Ein Druck aufs große Menü, und schon hat man ein wirklich übersichtliches und griffgünstiges Bedienfeld. Die ach so gelobte Bedienung bei Audi, kleine Tasten weit unten im Cockpit, ist da mit Sicherheit unterlegen. Das darf ich die deutsche Presse aber wohl so nicht sagen.

Es wird wohl so sein, dass sich vor allem die Kunden mit Problemen bemerkbar machen, nicht die vielen zufriedenen Kunden. Verständlich, aber ein verzerrtes Bild der Realität.

Und ja, ich würde auch den XC60 kaufen. Etwas kompakter und wohl wendiger, schön, und bestimmt genauso zuverlässig wie all meine Volvos zuvor. Ich habe aber noch ein wenig Zeit mit Gedanken über einen Nachfolger zu machen.

Mit lieben Grüßen
IXZE

Ich hatte damals Ende Januar 2009 auch einen frühen XC60 bekommen, ab November 2008 wurde die zu den Händlern geliefert.
Ich hatte mit diesem Auto Null Problem (äh, doch: der Gummi des Heckwischers hatte mal gequietscht, und ich bekam ein mal prophylaktisch den Motorsteuerungs-Update wegen der wundersamen Ölvermehrung).

Allerdings wurde dort in Bezug auf den Motor auf bewährte Technik gesetzt, den noch 185PS D5.
Aber das ist ja jetzt auch hier vergleichbar, es kommen ja Motoren, die bereits im Einsatz bewährt sind.

Zumindest zuletzt waren Volvos immer sehr ausgreift, wenn sie auf den Markt gebracht wurden, lieber auch mal etwas weniger hastig oder mit ein paar Gimmicks weniger.
Ich hoffe nicht, das sich das geändert hat....

Youtube Channel von Volvo Cars

The New XC60: 5 Days To Go
https://www.youtube.com/watch?v=c5bmdp2Uf8k

Mit Nahaufnahme der Heckleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen