Wann kommt ein richtiges Facelift?
Hat hier jmd schon was gehört? Wenn man sich inzwischen Benz und Audi anguckt muss ja BMW bald nachlegen alleine was das Tacho angeht bei der 4er Reihe... Will nicht nun Geld aus dem Fenster werfen wenn es bald mal ein Update gibt..mfg
Beste Antwort im Thema
Habt ihr schon gesehen? Der LCI im deutsche Konfigurator läuft!
🙂
LG Andraxxx
322 Antworten
Zitat:
@CEBON schrieb am 8. Oktober 2016 um 07:07:09 Uhr:
Früher war der Benz für die Arrivierten, BMW fuer die Dynamiker und Audi fuer die Hosenträger.
Heute ist Benz für die (Ur)Alten, BMW fuer die (Möchtegern)Dynamiker und Audi fuer die, die im eigenen Wohnzimmer auf der Strasse weiterrollen wollen.
Hat sich nicht viel geändert, siehe die Cockpitdiskussion.
Doch, geändert hat sich, dass früher die Zielgruppe eines Mercedes eine andere war als die eines BMW oder Audi. Heute haben alle drei die selbe Zielgruppe, deswegen gibt es ja überhaupt nur Unverständnis darüber, dass ein BMW-Cockpit nicht so aussieht wie eines im Audi.
Um ehrlich zu sein, bin ich immer noch bei dem Punkt "leeres Feld" stehen geblieben.
Welches leere Feld bei dem Tacho ist denn gemeint??
Ach und das VAG digital Tacho gedönst ist doch nur reine Ablenkung pur. Gerade wenn man viel Nachts und im dunkeln unterwegens ist, stell ich mir das Digitale geblinke vor meiner Nase sehr störend vor. Denn die Digitale Anzeige kann man nicht so schön abdunkeln wie das normale bei BMW. Auch der schwarze Hintergrund beim digitalem Tacho ist immer mit etwa Hintergrundleuchten versehen.
Ich bezweifle, dass sich die Zielgruppen so grundlegend geändert haben. Klar, man wechselt heute schneller zwischen den Marken, die Welt dreht sich halt. Aber das mehr komfortorientierte Fahrwerk, gewürzt mit einer untalentiert-unsensiblen Lenkung beim Benz ist genauso erhalten geblieben wie der frontlastige und konsequent untersteuernde Audi, der in einigen Sportversionen deshalb vorne breitere Reifen spazieren führt als hinten (besser kann man Pseudosportlichkeit nicht persiflieren ..... und das vom Hersteller höchstselber) treffen doch sehr unterschiedliche Zielgruppen. Wenn man sich denn überhaupt für die Technik und nicht die Glitzersterne oder die vier Nasenringe interessiert. Diese Klientel war damals übrigens auch schon sehr präsent.
Zitat:
@CEBON schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:03:05 Uhr:
Ich bezweifle, dass sich die Zielgruppen so grundlegend geändert haben. Klar, man wechselt heute schneller zwischen den Marken, die Welt dreht sich halt. Aber das mehr komfortorientierte Fahrwerk, gewürzt mit einer untalentiert-unsensiblen Lenkung beim Benz ist genauso erhalten geblieben wie der frontlastige und konsequent untersteuernde Audi, der in einigen Sportversionen deshalb vorne breitere Reifen spazieren führt als hinten (besser kann man Pseudosportlichkeit nicht persiflieren ..... und das vom Hersteller höchstselber) treffen doch sehr unterschiedliche Zielgruppen. Wenn man sich denn überhaupt für die Technik und nicht die Glitzersterne oder die vier Nasenringe interessiert. Diese Klientel war damals übrigens auch schon sehr präsent.
Sorry,😉"Aber das mehr komfortorientierte Fahrwerk, gewürzt mit einer untalentiert-unsensiblen Lenkung beim Benz ist genauso erhalten geblieben."!
Gegenfrage: Schon mal z.B. ein W204 oder W205 mit AMG Ausstattung gefahren?
Von wegen unsensible Lenkung und Fahrkomfort!!! Mir persönlich war dieses direkte Go Kart Handling in Paarung mit knüppel hartem Fahrwerk über die Jahre mehr als nervend.😉
Ich habe die Marke wegen dem Komfort gewechselt.(BMW)😰😎😁
Ähnliche Themen
Nein, aber den CLS vor unserem 6er Kauf. Das reichte nach wenigen km. Sportlenkung? Aus Sicht ü80 mit Ateriosklerose in den Armen vielleicht. Sportfahrwerk? Mit purer Härte kommt nicht konsequenterweise Fahrspass, Stichwort Abstimmung.
Am besten ist noch das Armaturenbrett des neuen E. Da gibts das sprichwörtliche Brett-vor-dem-Kopf-Gefühl serienmässig, wo wir wieder beim Ausgangsthema sind.
Zitat:
@CEBON schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:03:05 Uhr:
Ich bezweifle, dass sich die Zielgruppen so grundlegend geändert haben. Klar, man wechselt heute schneller zwischen den Marken, die Welt dreht sich halt. Aber das mehr komfortorientierte Fahrwerk, gewürzt mit einer untalentiert-unsensiblen Lenkung beim Benz ist genauso erhalten geblieben wie der frontlastige und konsequent untersteuernde Audi,
"Die Welt dreht sich halt" meint eigentlich: andere verändern die Welt für mich.
Ansonsten schaust Du gezielt am eigentlichen Punkt vorbei: ja, Mercedes hat immer noch ein komfortables Fahrwerk - aber BMW hat es jetzt auch. Ja, BMW hat immer noch eine stylische Cockpitbeleuchtung - aber Mercedes hat die jetzt auch und nichtmehr die Küchenwaage mit Schlafzimmerbeleuchtung. Und eine untalentiert-unsensible Lenkung haben inzwischen alle drei.
Der Punkt ist, dass den Benz nicht mehr der Komfortfahrer kauft, den BMW nicht mehr der Dynamiker und den Audi nicht mehr der Technikverliebte: die Hauptzielgruppe aller drei sind Dienstwagenfahrer, die sich nur mit den früher erworbenen Markenwerten schmücken wollen.
Beim 4er trifft das vor allem auf den GC zu.
ein bmw war und ist, von ausnahmen abgesehen, noch nie ein sportwagen im klassischen sinne im volumenbereich.
Nur eben - mit der kernkompetenz freude am fahren - tendenziell fahrerorientierter als die anderen.
Diese nuancen sind bis heute spürbar.
Was nicht heisst, dass bspw ein f10 und sein coupe derivat nicht viel zu schwer und mit einem vglw komfortablen serienfahrwerk daherrollen, fast schon mercedes-like. Ausnahmen bestätig(t)en immer die regel.
Audi blieb seiner frontlastigkeit und dem gefühlte qualitätsanspruch treu und mercedes seinem sicher und entspannt ankommen.
Aus einem frontangetriebenen Audi mit sportfahrwerk, breitreifen und sonstigen sportschikanen wird halt kein grundsätzl. anderes auto, es bleibt ein untersteuernder langweiler, da hilft selbst quattro nur etwas heraus. Von 197x bis heute.
Ich glaube ich wurde auch falsch verstanden wollte damit nur sagen das Audi zwischen a4 und a6 nicht 2 Klassen Autos herstellt von innen... Wieso kann man nicht fuer 70.000 nicht die Innenqualiät eines 5ers haben.... Die ganzen Plastikbedienelemente sind im 5 er zb nicht, alles Detailliert gefüllt....Nein ich hole mir kein 5 er hat halt nicht die Optik eines 4 ers! Falls jmd solche Behauptungen machen will...
Bei mir wirkt das inhaltslose bmw marketinggelaber nicht.
Heckantrieb? Was für ein nutzloses sub feature. Sportliches fahrwerk? Habe rücken. Fahrerorientiertes cockpit? Nur fuer kurzsichtige. Top Navi/dienste? Stehe gerne im stau, besonders im winter und am allerliebsten mitten in muc vor geschäftstermin. Spritzige motoren? Brauche ich nicht im stadtstau. Branchenübergreifend richtungsweisendes design? Woran erkennt man das?
Der aktuelle geht nächtes jahr weg, der neue leasing wird wieder aus muc sein (6er aber nicht mehr, drei am stück wuerde langweilig, bisheriger favorit 4GC ist fuer 4 pers zu eng, vll. 5er).
Zitat:
@CEBON schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:18:28 Uhr:
Bei mir wirkt das inhaltslose bmw marketinggelaber nicht.Heckantrieb? Was für ein nutzloses sub feature. Sportliches fahrwerk? Habe rücken. Fahrerorientiertes cockpit? Nur fuer kurzsichtige. Top Navi/dienste? Stehe gerne im stau, besonders im winter und am allerliebsten mitten in muc vor geschäftstermin. Spritzige motoren? Brauche ich nicht im stadtstau. Branchenübergreifend richtungsweisendes design? Woran erkennt man das?
Du beschreibst genau das Dilemma! Nämlich, dass sehr viele Kunden wie Du BMW Geld bringen, in Wirklichkeit aber mit den BMW-Werten nichts anfangen können, sondern nur ihren Glanz nach außen tragen wollen.
Das Problem ist aber nicht das, was BMW anbietet, das Problem ist, dass Dienstwagenwagenfahrer BMW das Design ihrer Fahrzeuge diktieren. Überspitzt formuliert könntest Du Deinen Text auch über Formel-1-Autos schreiben, da würde man auch zu dem Schluss kommen, dass die für Dienstwagenfahrer völlig falsch designt sind. 🙂
vllt hätte ich das satire emoticon doch länger suchen müssen
Für uns ist 6er die beste sportliche familienkutsche (nur zu toppen durch 6er m modell, geht aber mit firmenleasing nicht) und rs der beste halbwegs umfeldkompatible privatsportwagen.
Zitat:
@CEBON schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:40:03 Uhr:
vllt hätte ich das satire emoticon doch länger suchen müssen
Wäre hilfreich gewesen. 😉 Aber ob es nun auf dich zutrifft oder nicht, ist gar nicht entscheidend: es gibt dieses Klientel und es bestimmt auch in großem Maße die Fortentwicklung, weil hier halt das meiste Geld zu holen ist. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:38:54 Uhr:
Zitat:
@CEBON schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:03:05 Uhr:
Ich bezweifle, dass sich die Zielgruppen so grundlegend geändert haben. Klar, man wechselt heute schneller zwischen den Marken, die Welt dreht sich halt. Aber das mehr komfortorientierte Fahrwerk, gewürzt mit einer untalentiert-unsensiblen Lenkung beim Benz ist genauso erhalten geblieben wie der frontlastige und konsequent untersteuernde Audi,"Die Welt dreht sich halt" meint eigentlich: andere verändern die Welt für mich.
Ansonsten schaust Du gezielt am eigentlichen Punkt vorbei: ja, Mercedes hat immer noch ein komfortables Fahrwerk - aber BMW hat es jetzt auch. Ja, BMW hat immer noch eine stylische Cockpitbeleuchtung - aber Mercedes hat die jetzt auch und nichtmehr die Küchenwaage mit Schlafzimmerbeleuchtung. Und eine untalentiert-unsensible Lenkung haben inzwischen alle drei.
Der Punkt ist, dass den Benz nicht mehr der Komfortfahrer kauft, den BMW nicht mehr der Dynamiker und den Audi nicht mehr der Technikverliebte: die Hauptzielgruppe aller drei sind Dienstwagenfahrer, die sich nur mit den früher erworbenen Markenwerten schmücken wollen.
Beim 4er trifft das vor allem auf den GC zu.
Bedeutet das im Umkehrschluss, das das 4er GC fahrdynamisch nichts drauf hat?